  | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| wenn ich mich im privaten Umfeld, fern unserer Branche, als Fachredakteurin einer international verbreiteten Medienmarke, die sich mit Betonfertigteilen beschäftigt, oute – erlebe ich regelmäßig Erstaunen darüber, wie ein Gemisch aus Gesteinskörnung, Zement und Wasser Stoff für spannende redaktionelle Berichterstattungen liefern kann. Erwähne ich dann noch, dass unsere Print- und E-Paper-Ausgaben monatlich erscheinen und wir unsere Leserinnen und Leser beinahe täglich mit wichtigen Online-News versorgen, gucke ich oft in verblüffte, manchmal beinahe konsternierte Gesichter. Dann fange ich an zu erzählen: Ich erzähle dann von einer Branche, die existenziell für unsere Bauwirtschaft ist, die sich aktuell in einem spannenden Wandel befindet, die alles gibt, um Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Würde mich heute jemand fragen, was es spannendes über Betonteile zu erzählen gibt, würde ich wahrscheinlich von meiner Reise in die Schweiz vor einigen Wochen erzählen. Ich durfte dabei sein, als der Weisse Turm von Mulegns eröffnet wurde. Tor Alva ist das höchste 3D-gedruckte Gebäude der Welt. Der Turm wurde für die Kulturstiftung Origen in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich entworfen. Was mich an diesem Projekt am allermeisten beeindruckt, ist die Vereinigung von Kunst und Forschung. Aus der Symbiose von künstlerischem Ausdruck, digitaler Forschung und zeitgenössischer Architektur ist ein einzigartiges Bauwerk entstanden. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten in diesem Newsletter. Ihre Karla Knitter
|  |
| | |
|
| |
 |
 |
| | Seit 1987 begleitet OGS baustoffproduzierende Unternehmen mit maßgeschneiderten ERP-Lösungen und praxisnaher Beratung. Die ERP-Software OGSiD vereint Branchen-Know-how mit innovativer Technologie – modular, flexibel und zukunftssicher. Als zuverlässiger Partner unterstützen wir Sie ganzheitlich bei der digitalen Transformation. So wird Digitalisierung in der Betonfertigteilindustrie zum Erfolgsprojekt. Weitere Informationen
|
|
| |
 | |  |
|  Figure: Vollert
|
| | Vollert gestaltet die Zukunft mit – seit 100 Jahren |  | 2025 feiert Vollert sein 100-jähriges Bestehen – und gestaltet weiter die Zukunft. Das Jubiläumsjahr steht unter dem Leitmotiv ‚Empowering Tomorrow‘ und den Schwerlast-Experten mangelt es nicht an Ideen und neuen Konzepten zur Automatisierung vielfältiger Industriezweige.Mit neuen Technologieansätzen, Konzepten und Ideen versteht sich das Traditionsunternehmen Vollert immer wieder als Taktgeber der Industrie und hat dabei stets die künftigen Herausforderungen der Kunden im Blick ...
|
| » Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Figure: Oxerra
|
| | Interview: Oxerra |  | Nach der erfolgreichen Übernahme von Venator Pigments durch Cathay ist Oxerra zu einem weltweit führenden Anbieter anorganischer Pigmente geworden, mit tiefen europäischen Wurzeln, einem widerstandsfähigen globalen Netzwerk und klarer Innovationsorientierung. BFT-Chefredakteur Silvio Schade sprach mit Terence Yu (CEO & Gründer) und Anna Li (Vorsitzende) ...
|
| » Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Figure: Kirchdorfer Group
|
| | MABA-Tübbinge für Wiens größtes Kanalprojekt |  | Die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Teil der Kirchdorfer Concrete Solutions, hat die Produktion von 43.000 Stahlbeton-Segmenten für den 8,6 km langen Wiental-Kanal begonnen. Das 270 Millionen-Euro-Projekt verbessert die Wasserqualität des Wienflusses und entlastet das Kanalnetz bei Starkregen – besonders relevant nach den jüngsten Hochwasserereignissen im Osten Österreichs. Darüber hinaus können die bestehenden Kanäle effizient ...
|
| » Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Figure: Progress
|
| | Nachhaltige Modernisierung in Belgien |  | Mit nachhaltigen Technologien und strategischen Investitionen zeigt E. Victor Meyer, wie Innovation und Effizienz in der Baubranche Hand in Hand gehen können. Durch den Einsatz modernster Maschinen von Echo Precast Engineering, einem Unternehmen der Progress Group, stärkt das Unternehmen seine Marktposition und reduziert gleichzeitig seinen CO₂-Fußabdruck – ein Vorbild für die gesamte Branche ...
|
| » Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Figure: Master Builders Solutions
|
| | Die richtige Anwendung von Beton-Trennmitteln in der Baubranche |  | Sichtbeton erfreut sich in der architektonischen Gestaltung von Gebäuden einer zunehmenden Beliebtheit. Dabei kommen Beton-Trennmittel zum Einsatz, die neben dem einfachen Ausschalen optisch hochqualitative Betonoberflächen ermöglichen. Dieser Beitrag erläutert die Funktion, Arten, Anwendung und Bedeutung von Beton-Trennmitteln. Beton ist ein fundamentales Baumaterial der Bauindustrie, das aufgrund seiner einfachen Verarbeitung, Festigkeit, Dauerhaftigkeit und Vielseitigkeit sowie individuellen Formgebung aus dem modernen Bauwesen nicht mehr wegzudenken ist ...
|
| » Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
|  Figure: BFT International
|
| | Jasto setzt mit Scholz auf Automatisierung für höchste Farbqualität |  | Umfangreiche Modernisierungen führten bei Jasto Baustoffwerke im Jahr 2016 zur Inbetriebnahme einer neuen Farbdosieranlage der Firma H. Scholz, die mit ihrer Leistung und Mechanik überzeugt. Karla Knitter und Kristin Hanneforth waren vor Ort und fassten in einem Interview – zu finden auf dem YouTube-Kanal der BFT International – die spannendsten Einblicke zusammen.
|
| » Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Figure: BFT International
|
| | Ein Meilenstein des 3D-Betondrucks: Der Weisse Turm von Mulegns |  | Tor Alva („Der Weisse Turm“) ist das höchste 3D-gedruckte Gebäude der Welt. Der Turm wurde für die Kulturstiftung Origen in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich entworfen und jetzt im Alpendorf Mulegns in der Schweiz eröffnet. Unsere stellvertretende Chefredakteurin, Karla Knitter, war bei der Eröffnung dabei und schreibt einen ausführlichen Projektbericht für unser Jahrbuch „Beton Bauteile 2026“. Hier lesen Sie bereits einen Abstract mit Fokus auf dem innovativen 3D-Druck.
|
| » Zum Artikel
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| Schlagen Sie uns Ihr Projekt mit Betonfertigteilen vor für einen exklusiven und kostenfreien Bericht in BFT INTERNATIONAL |  |
|
| Sie haben ein gelungenes Bauprojekt mit Betonfertigteilen abgeschlossen und wollen es Ihren Bestandskunden, potenziellen Kunden und Partnern in der Fachzeitschrift BFT INTERNATIONAL präsentieren? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, in der Sie das Projekt in zwei, drei Sätzen beschreiben. Oder rufen Sie uns an. Wenn das Projekt für die Leser besonders interressant ist, besucht Sie gern auch unser Redakteur und fertigt in enger Abstimmung mit Ihnen eine exklusive Reportage für BFT INTERNATIONAL an. Das Ganze ist für Sie kostenfrei.
|
|
|
|
| |
|  | Silvio Schade |  |
|
| |
|
|
| |  | Karla Knitter |  |
|
| |
|
|
|
---|
| |
|  |
| Geschäftsführer: Michael Voss Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh USt-IdNr.: DE813382417 email: E-Mail
|
| | |
---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden
| |
|  |
|
|