BFT Newsletter 10/2025
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
AKTUELLE AUSGABE   |   HEFT BESTELLEN   |   KONTAKT   |   BFT STELLENMARKT
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2026. Gesucht werden innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die die Herstellung von Betonbauteilen und Betonwaren verbessern, Zeit und Geld im Produktionsprozess sparen oder zu einem optimierten Bauablauf beitragen. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 10. Dezember 2025 in digitaler Form eingereicht werden. Dieser Innovationspreis wird gemeinsam von der FBF Betondienst GmbH, Veranstalter der BetonTage, und Ihrer Fachzeitschrift BFT International Betonwerk + Fertigteil-Technik ausgelobt. Bewerben können sich Unternehmen der Maschinen-, Software- und Zulieferindustrie sowie Forschungs-einrichtungen mit Neuentwicklungen für die Betonfertig-teilbranche aus den Bereichen Herstellungstechnik/ Produkthandling, Maschinen- und Anlagentechnik, Bewehrungs- und Befestigungstechnik, Betontechnologie, Automation oder Dienstleistung. Die Marktreife der Innovation muss zwischen 2023 und 2026 liegen. Wesentliche Auswahlkriterien sind der Innovationsgrad und die Kreativität des Vorschlags, die Relevanz für die Betonfertigteilindustrie bzw. für die Kernprozesse der Branche sowie das Markt- und Anwendungspotenzial. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt am 10. März 2026 im Rahmen der 70. BetonTage, dem größten Fachkongress der Betonfertigteilindustrie, in Ulm.
Viel Freude mit diesem Newsletter!
Ihr Silvio Schade
- Anzeige-
IZB bietet Betonwissen für alle am Bau Beteiligten
 
Fortbildung mit Mehrwert: Das InformationsZentrum Beton (IZB) vermittelt aktuelles Wissen rund ums Bauen mit Beton – von Grundlagen bis zu Spezialthemen. Dabei erhalten Teilnehmende praxisnahes Fachwissen, in der Regel mit anerkannten Fortbildungspunkten. Schwerpunkte sind nachhaltiges Bauen, die neue Normengeneration DIN 1045 und innovative Lösungen. Ideal für Planende, Bauleitende und Betontechnologen. Übersicht aller Termine: www.beton.org/veranstaltungen.
 
Weitere Informationen
News

Figure: Max Europe

Max stellt neue Lösung zum Schneiden von Betonstahl vor
Als Vorreiter von Bindemaschinen für Betonstahl bringt Max nun den Akku-Bewehrungsmattenschneider WMC80 auf den Markt, der wesentlich zur Reduzierung der körperlichen Belastung der Arbeiter beiträgt. Bei einem Gewicht von nur 2,8 kg einschließlich Akku ermöglicht das kompakte Werkzeug das Schneiden von Betonstahl mit Durchmessern von 3 bis 8 mm in nur 0,7 Sekunden pro Schnitt ...
 
 » Zum Artikel
- Anzeige-

Figure: Allplan

DfMA im Bauwesen: Potenziale, Vorteile und Perspektiven
Die Bauindustrie steht vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Arbeitskräftemangel und die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit stellen die heutige Bauweise grundlegend infrage. Genau an dieser Stelle kommt Design for Manufacturing and Assembly (DfMA) ins Spiel: ein zukunftsweisender Ansatz, der die Fertigung und Montage bereits in ...
 
 » Zum Artikel
- Anzeige-

Figure: Alexander Mehne

Betonfertigteil-Muffengruben für Netzausbau-Projekt
Bei dem Netzausbau-Projekt SüdOstLink handelt es sich um eine geplante Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-leitung (HGÜ), die erneuerbare Energie – vor allem Windstrom aus Nord- und Ostdeutschland – effizient in den Süden des Landes transportieren soll. Die Leitung wird von Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt bis nach Bayern führen. Ziel ist es, Versorgungs-sicherheit zu gewährleisten und fossile Energiequellen zu ersetzen ...
 
 » Zum Artikel
- Anzeige-

Figure: Dyckerhoff

Neues Zementsilo für eine klimafreundlichere Zukunft
Im Dyckerhoff Zementwerk Göllheim wird das neue Zementsilo 12 gebaut. Das Bauprojekt ist ein wesentlicher Bestandteil der konzernweiten CO2-Minderungsstrategie. Mit dem Neubau des Silos tätigt Dyckerhoff eine wichtige Investition in die Zukunft und Vorbereitung dafür, das Zementsortiment in Göllheim um weitere CO2-reduzierte Zemente zu erweitern ...
 
 » Zum Artikel
- Anzeige-
Specials

Figure: Aerolift

Verkürzung von Zykluszeiten bei der Fertigteil- und Tunnelsegmentproduktion – dank Vakuumkipptechnik
Viele Fertigteilwerke und Tunnelbaubetriebe investieren in schnellere Produktion. Aber selbst wenn die Gieß- und Aushärtungsphasen einwandfrei ablaufen, können immer noch Verzögerungen beim Ausschalen, Veredeln und Lagern der Bauteile auftreten, ohne damit Zeiteinsparungen zu erzielen. Vakuumkippen bietet hier eine sichere, effiziente und ergonomische Lösung. Im vorliegenden Artikel erfahren Sie, wie Handlingzeit durch Vakuumkipper reduziert werden kann, Formen schneller wieder zur Verfügung stehen und der gesamte Nachgießprozess vereinfacht wird ...
 
 » Zum Artikel
- Anzeige-
Neue Features: Peikko Designer® BOLTED CONNECTION
 
Die Planungs- und Bemessungssoftware Peikko Designer® BOLTED CONNECTION bietet jetzt mehr Flexibilität: Intuitive 3D-Objektauswahl, neuer Objekttyp Sockel und Freiformgeometrien für Kreis-, Stadion- und Polygonformen. Individuell definierbare Kopfbolzenlängen vermeiden weitgehend die komplexe Rückhängebewehrung. Bewehrungsstäbe passen sich standardisierten Biegeradien an. Detailliertere Ergebnisse sorgen für effiziente Planung und transparente Nachweise.
 
Weitere Informationen

Figure: MCT Italy

Agentur für industrielle Entwicklung JSC investiert in Suchedniów, Polen
Zu den wesentlichen Einflussfaktoren auf die Rentabilität von Investitionen zählt nicht nur die Fertigstellungszeit einer Baumaßnahme, sondern auch die richtige Lösungsauswahl und das Value Engineering. Wie können moderne Technologien in der Fertigteilproduktion Investoren, Bauunternehmen und Planer hierbei unterstützen? ARP Budownictwo liefert die Antwort ...
 
 » Zum Artikel
- Anzeige-

Figure: Masa

Masa realisiert Großprojekt für Consent LLC – neue Anlage in Abu Dhabi für exklusive Produkte
Mitten im Bauboom der Vereinigten Arabischen Emirate setzt Consent LLC ein deutliches Zeichen: Die neue Hightech-Produktionsanlage in Abu Dhabi, entwickelt und gebaut vom Maschinenbauspezialisten Masa GmbH, liefert exklusive Baustoffe für einen anspruchsvollen und wachstumsstarken Markt ...
 
 » Zum Artikel
- Anzeige-

Figure: BFT International

Auf dem Weg zum grünen Betonwerk mit komplett zementfreiem Pflasterstein
Bereits im Herbst 2023 hatte ein BFT-Team das Betonwerk Lintel in Porta Westfalica besucht; vor allem, um sich ein Bild von der neuen Hess-Betonsteinmaschine sowie den neuen Pemat-Mischern zu machen (siehe auch BFT 12/2023). Nunmehr lud Lintel-Geschäftsführer Thomas Theilmeier erneut ein, diesmal nach Rietberg zu einem ganz speziellen Bauprojekt: der Sanierung der Rathausstraße mit dem besonders nachhaltigen, weil sowohl in Vorsatzschicht als auch im Kernbeton komplett zementfreien Betonstein EcoTerraZero ...
 
 » Zum Artikel
- Anzeige-
Veranstaltungskalender
12.11.2025 - 13.11.2025
IAB-Tage 2025
 
24.11.2025 - 27.11.2025
Big 5 Global
 
19.01.2026 - 22.01.2026
World of Concrete
 
04.02.2026 - 06.02.2026
The Precast Show
 
 » Weitere Veranstaltungen
- Anzeige-
Call for Projects
Schlagen Sie uns Ihr Projekt mit Betonfertigteilen vor für einen exklusiven und kostenfreien Bericht in BFT INTERNATIONAL
 
Sie haben ein gelungenes Bauprojekt mit Betonfertigteilen abgeschlossen und wollen es Ihren Bestandskunden, potenziellen Kunden und Partnern in der Fachzeitschrift BFT INTERNATIONAL präsentieren?
 
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail, in der Sie das Projekt in zwei, drei Sätzen beschreiben. Oder rufen Sie uns an. Wenn das Projekt für die Leser besonders interressant ist, besucht Sie gern auch unser Redakteur und fertigt in enger Abstimmung mit Ihnen eine exklusive Reportage für BFT INTERNATIONAL an. Das Ganze ist für Sie kostenfrei.
 
Silvio Schade
 
silvio.schade@bauverlag.de

Tel.: +49 5241 21516262
Karla Knitter
 
karla.knitter@bauverlag.de

Tel.: +49 5241 21514949
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kontakt Redaktion   |   Kontakt Anzeigen   |   Impressum