  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| |
 |  |
| | | Sehr geehrte Damen und Herren,
sie retten Leben sowie Kultur- und Sachgüter und nehmen dennoch auf der Beliebtheitsskala keinen vorderen Platz ein: Sprinkleranlagen. Häufig in besonderen Gebäudetypen wie Hochhäusern, Schulen und Krankenhäusern, Gewerbe und Industrie oder Lagerstätten eingesetzt, leisten sie zwar einen spürbaren Beitrag zum Brandschutz. Ihr Einsatz wird jedoch trotz eindeutiger Sachlage aufgrund von Vorurteilen teils kritisch gesehen. Bspw. werden Wasserschäden befürchtet, die größer sein könnten als das Feuer selbst. Es herrscht die Angst vor einer falschen Aktivierung durch Hitze oder Rauch und die Investitionen für Installation und Wartung seien zu hoch, heißt es. Schluss damit! Dass Sprinkleranlagen aktiv und ganz gezielt zur Brandbekämpfung und damit auch zur Kostenminimierung beitragen, zeigt die aktualisierte Löschanlagenstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. deutlich. Nähere Informationen finden Sie in diesem Newsletter. Freundlichst Ihre Manja Dietz BS BRANDSCHUTZ-Redaktion
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | TROX und TROX X-FANS bieten integrierte Sicherheits- und Lüftungslösungen von der Planung bis zum Betrieb. Intelligente Vernetzung, zertifizierte Systeme und moderne Technologien garantieren höchste Sicherheit bei reduziertem Energieverbrauch. Vormontierte Komponenten erleichtern die Installation und sparen Kosten.
Druckbelüftungsanlagen erfüllen die DIN EN 12101-6:2022 vollumfänglich – für zuverlässigen Rauchschutz in Fluchtwegen und maximale Zukunftssicherheit. Mit TROX und TROX X-FANS immer auf der sicheren Seite! Weitere Informationen
|
|
| |
|  Bild: VDMA
|
| | Überarbeitetes Grundlagenpapier Entrauchung und Rauchfreihaltung veröffentlicht
|
| Für die Sicherheit in Gebäuden ist der vorbeugende Brandschutz essenziell. Damit im Brandfall schnell gehandelt werden kann, vermitteln eine neue VDMA-Publikation sowie das Symposium „Brandschutz und Entrauchung“ umfassendes Wissen rund um Entrauchung und Rauchfreihaltung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Das zum VDI gehörende Wissensforum ist die größte Plattform für technische Weiterbildungen und berufliche Netzwerke. Ob kompakte Seminare, umfangreichere Zertifikatskurse/-lehrgänge oder Netzwerkveranstaltungen, ob vor Ort oder online – du findest immer das Wissen, das zu dir und deinem Job passt. Tausche dich mit führenden Brandschutz-Expert*innen aus. Lerne aktuelle Gesetze, Richtlinien und Normen kennen und profitiere von praxisorientierten Übungen und Beispielen! Weitere Informationen
|
|
| |
| Löscherfolge mit Wasser- und Speziallöschanlagen im Jahr 2024
|
|
|
|
| |
| „Wenn es brennt, gehen alle Sprinkler auf“ oder „Sprinkler sind zu langsam“ – solche weitverbreiteten Mythen halten sich hartnäckig. Doch die Zahlen beweisen das Gegenteil: Die meisten Brände werden mit nur wenigen Sprinklerköpfen erfolgreich gelöscht, oft noch bevor größere Schäden entstehen. Die aktualisierte Löschanlagenstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. zeigt auch 2024 die hohe Wirksamkeit von stationären Löschanlagen.
|
| |
|
|
|
| |
|  Bild: Colt
|
| | Colt International erneut unter Deutschlands innovativsten Unternehmen
|
| Zum sechsten Mal haben das Wirtschaftsmagazin Capital und das Online-Statistik-Portal Statista Deutschlands innovativste Unternehmen ermittelt. Die Colt International GmbH aus Kleve wurde – nach 2021 und 2022 – auch für das Jahr 2025 mit dem entsprechenden Zertifikat ausgezeichnet. Damit erhält das Unternehmen zum dritten Mal diese Anerkennung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Sichern Sie sich Ihren Platz bei den Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz am 22. Mai 2025! Experten aus der Branche präsentieren praxisrelevante Themen wie die aktuelle Rechtslage, Nachweise für Bauprodukte, den Gebäudetyp E, Holzbau sowie Räume mit erhöhter Brandgefahr. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten auszutauschen und Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie von wertvollen Insights! Weitere Informationen
|
|
| |
 |
|  Bild: Christoph Papsch
|
| | Bundesverband Brandschutz e.V. bestätigt Vorstand und wählt neuen Schatzmeister
|
| Der Bundesverband Brandschutz e.V. (BVB) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung am 19. März 2025 in Berlin turnusmäßig seinen neuen Vorstand gewählt. Der Vorsitzende Marc Zimmermann (Zapp-Zimmermann GmbH), die stellvertretenden Vorsitzenden Anja Peter (Rudolf Hensel GmbH) und Dr. Roman Rupp (Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Stephan Schaper (Flamro Brandschutz Vertriebs GmbH) ist zum neuen Schatzmeister gewählt worden.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: VdS
|
| | Auslegung und Installation von Sprinkleranlagen nach FM Standards
|
| Ab April 2025 können im VdS-Bildungszentrum Lehrgänge zu Sprinkleranlagen nach allen wesentlichen Regelwerken besucht werden gemäß den Richtlinien von VdS, von NPFA und, jetzt neu, von FM.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: Labor Strauss
|
| | Schulung zur Planung von Brandmeldesystemen
|
| Am 29. und 30. April findet in Fulda, Hessen, das erste Seminar der Labor Strauss-Firmengruppe zum Thema Planung von Brandmeldesystemen statt. Mit dem praxisorientierten Angebot kommt Labor Strauss nach eigenen Angaben dem steigenden Bedürfnis nach individuellen Weiterbildungen im Bereich Brandschutz und Notbeleuchtung nach.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  |
| Impressum | Datenschutz Bauverlag BV GmbH • Friedrich-Ebert-Straße 62 • 33330 Gütersloh Tel.: +49 (0) 5241|2151-0 E-Mail • Bauverlag Geschäftsführer: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh • USt-Id-Nr.: DE813382417
| |
| Um die Bilder und Infografiken des BS BRANDSCHUTZ-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier anmelden, um den alle zwei Monate erscheinenden Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den BS BRANDSCHUTZ-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern der BS BRANDSCHUTZ haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|