  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| |
 |  |
| | | Sehr geehrte Damen und Herren,
heute möchte ich Sie zum „Fachforum Brandschutz 2025“ einladen. Sammeln Sie wertvolles Brandschutz-Wissen, wenn es darum geht, Menschen zu schützen, rechtssicher zu handeln, neue Vorschriften zu kennen und Schäden zu vermeiden. An vier Terminen im Herbst bringen wir hierzu Fachleute, Planer, Sachverständige und Entscheider zusammen. Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm bietet fundierte Vorträge, Best-Practice-Beispiele und die Möglichkeit zum intensiven Erfahrungsaustausch. Ein besonderes Highlight ist die Exkursion: Gemeinsam besuchen wir einen außergewöhnlichen Ort, der aus brandschutztechnischer Sicht unbedingt sehenswert ist. Hier erleben Sie innovative Lösungen hautnah und erhalten wertvolle Einblicke, die über den klassischen Seminarrahmen hinausgehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich weiterzubilden, Ihr Netzwerk zu erweitern und neue Impulse für Ihre berufliche Praxis mitzunehmen. Ich freue mich, Sie im Herbst beim Brandschutzforum begrüßen zu dürfen! Freundlichst Ihre Manja Dietz BS BRANDSCHUTZ-Redaktion
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| Ihre kostenfreie Einladung zum Fachforum Brandschutz 2025
|
|
|
|
| |
| Bild: Adobe Stock, Andreas Gruhl
|
|
|
|
| |
| | | Entrauchungsanlagen, Brandmeldetechnik, Sprinkler, RWA-Anlagen, Brandschotts, Alarmierungseinrichtungen: Die Liste der brandschutztechnischen Anlagen in der Technischen Gebäudeausrüstung ist lang, die Anforderungen des Baurechts sind anspruchsvoll und die Thematik ist äußerst komplex. Bei vielen Planern, Anlagenbauern und Installateuren besteht daher eine große Unsicherheit in Bezug auf die richtige Umsetzung des gebäudetechnischen und baulichen Brandschutzes. Lösungen für die wichtigsten Anforderungen rund um das Thema Brandschutz in der Technischen Gebäudeausrüstung liefert das Fachforum.
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Für den Key-Note-Vortrag konnten wir Dr. Michael Buser, Leiter Risk Engineering bei SÜDVERS GmbH gewinnen. Termine und Orte » 15/10/2025 | Hamburg I Radisson Blu Hotel » 21/10/2025 | München I Holiday Inn City Center » 23/10/2025 | Leipzig I Design Office Post Leipzig » 04/11/2025 | Köln I Steigenberger Hotel Am Ende der Veranstaltungen laden wir Sie zu geführten Touren mit Schwerpunkt Brandschutz ein. Das Programm und die Anmeldung finden Sie hier: Fachforum Brandschutz 2025 Ihr persönlicher Aktionscode mit einem Rabatt in Höhe von 100 % auf die Teilnahmegebühr lautet: ffbs_2025 Gerne können auch weitere KollegInnen bzw. Mitarbeiter Ihres Hauses am Fachforum teilnehmen. Kammerpunkte Folgende Anerkennungen als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung liegen vor: Architektenkammer NRW mit 5 FBP, Architektenkammer Hamburg (Grundsätzlich anerkannt nach § 5 Absatz 1 Satz 1 der Fortbildungssatzung), Ingenieurkammer Bayern mit 5,75 FBP, Ingenieurkammer-Bau NRW mit 5 FBP, Ingenieurkammer-Sachsen mit 5 UE.
|
| |
|
|
|
| |
 |
|  |
| Impressum | Datenschutz Bauverlag BV GmbH • Friedrich-Ebert-Straße 62 • 33330 Gütersloh Tel.: +49 (0) 5241|2151-0 E-Mail • Bauverlag Geschäftsführer: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh • USt-Id-Nr.: DE813382417
| |
| Um die Bilder und Infografiken des BS BRANDSCHUTZ-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier anmelden, um den alle zwei Monate erscheinenden Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den BS BRANDSCHUTZ-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern der BS BRANDSCHUTZ haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|