  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| |
 |  |
| | | Sehr geehrte Damen und Herren,
der beste Brand ist der, der gar nicht erst entsteht oder noch am Ort des Geschehens so schnell wie möglich eingedämmt werden kann. Was mit diesem Spruch so leicht daherkommt, erweist sich in der Praxis oft als schwierig. Denn Brandursachen können ebenso vielfältig sein, wie die Möglichkeiten, darauf zu reagieren. Im besten Fall geschieht das durch vorausschauendes Planen und Handeln. Schließlich gilt es, nicht nur materielle oder kulturelle Güter zu schützen, sondern vor allem auch das Leben schutz- und hilfsbedürftiger Menschen sowie deren Retter. Ein Blick auf die aktuelle Brandstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. – auf die Zahlen der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen deckt bspw. Defizite auf, die sich durch den Einbau von Sprinkleranlagen reduzieren ließen. Im richtigen Bereich eingesetzt, können aber auch Brände durch Sauerstoffreduzierung vermieden oder an ihrer Ausbreitung verhindert werden. Diese und weitere Beispiele haben wir in diesem Newsletter zusammengestellt. Freundlichst Ihre Manja Dietz BS BRANDSCHUTZ-Redaktion
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Qualifizieren Sie sich berufsbegleitend zum Fachplaner, Fachbauleiter und Sachverständigen oder absolvieren Sie ein Masterstudium im Brandschutz. Erlangen Sie solides Fachwissen und machen Sie sich fit für anspruchsvolle Aufgaben in der Brandschutzkonzepterstellung, Gebäudetechnikplanung oder der Bau- und Objektüberwachung. Ob in Präsenz an verschiedenen Standorten in Deutschland oder im digitale Lernraum - bei EIPOS finden Sie die Weiterbildung, die genau zu Ihren beruflichen Zielen passt! Informationen & Termine
|
|
| |
 | |  |
|  Bild: Deutsche Rockwool
|
| | Rockwool auf der Messe Bau |  | Brandschutz in der Haustechnik
|
| Die Deutsche Rockwool bietet Steinwolle-basierte Dämmstoffe und Abschottungssysteme für alle Leitungen in Gebäuden. Auf der diesjährigen Messe Bau standen Technische Experten den Messebesuchern als Berater zur Verfügung. „Auch auf dieser Messe werden uns viele Fragen zu konkreten Bauprojekten ebenso wie zur praktischen Arbeit mit ‚Conlit‘ und ‚Teclit‘ für den vorbeugenden Brandschutz gestellt“, berichtet Fachplaner Dipl.-Ing. (FH) Michael Kaffenberger-Küster nach fünf Messetagen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Erleben Sie die Zukunft des Brandschutzes mit Hekatron! Die innovative Softwarelösung Mein HPlus und der Fernzugriff HPlus Remote revolutionieren die Wartung und Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen. Profitieren Sie von effizienter Instandhaltung und umfassender Übersicht. Entdecken Sie, wie diese Tools den Alltag erleichtern und Prozesse optimieren. Mehr erfahren
|
|
| |
| Soziale Einrichtungen: Fehlende Löschanlagen gefährden die Sicherheit von Bewohnern und Mitarbeitern
|
|
|
|
| |
| Laut der aktuellen Brandstatistik des bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. – bleibt die Zahl der Brandopfer in Krankenhäusern sowie Alten- und Pflegeheimen auch im Jahr 2024 alarmierend hoch. Nach Einschätzung des bvfa liegt der Hauptgrund weiterhin im Fehlen von anlagentechnischem Brandschutz. Fast alle Todesopfer befanden sich direkt am Entstehungsort des Feuers. Gerade dort könnten Sprinkleranlagen Patienten und Bewohner wirksam schützen.
|
| |
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: Clipdealer
|
| | „Rauchwarnmelder mit Multifunktion sind selten sinnvoll“
|
| „Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen kaum einen Mehrwert dar.“ So jedenfalls sieht es Thomas Stumpf, Vertriebsleiter der Objektus GmbH. Stumpf bezieht sich damit auf die jüngst aufgekommene Diskussion um den Einsatz von Multifunktionsgeräten, die in der Wohnungswirtschaft weiterhin für Kontroversen sorgt.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: Wagner Group
|
| | Sauerstoffreduzierungssystem von Wagner erhält FM-Approval
|
| Die Wagner Group GmbH hat für ihr Sauerstoffreduzierungssystem „OxyReduct“ die Zertifizierung durch das renommierte Prüf- und Zertifizierungsinstitut FM-Approvals erhalten. Die Technologie zur Brandvermeidung durch Sauerstoffreduktion, die seit den 1990er Jahren in Deutschland verfügbar ist, wird weltweit in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Die neue Zertifizierung ergänzt bestehende Zulassungen durch VdS, VB-Cert und Pavus.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
|  Bild: Clipdealer
|
| | VdS-Online-Fachtagung |  | Brandschutz in Recyclinganlagen
|
| In Recyclingbetrieben stoßen herkömmliche Brandschutzkonzepte oft an ihre Grenzen. Nicht alle sonst üblichen Brandschutzmaßnahmen können hier wirksam und sinnvoll eingesetzt werden. Darüber hinaus bringen Lithium-Batterien im Abfall neue Risiken für die Abfallbehandlungsanlagen mit sich. Die neue VdS-Fachtagung, die am 20. und 21.03.2025 im Kölner Marriott-Hotel sowie im Livestream sattfindet, soll den betroffenen Kreisen Unterstützung bei der Gestaltung eines wirksamen und möglichst wirtschaftlichen Brandschutzes bieten.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  |
| Impressum | Datenschutz Bauverlag BV GmbH • Friedrich-Ebert-Straße 62 • 33330 Gütersloh Tel.: +49 (0) 5241|2151-0 E-Mail • Bauverlag Geschäftsführer: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh • USt-Id-Nr.: DE813382417
| |
| Um die Bilder und Infografiken des BS BRANDSCHUTZ-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier anmelden, um den alle zwei Monate erscheinenden Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den BS BRANDSCHUTZ-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern der BS BRANDSCHUTZ haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|