  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| |
 |  |
| | | Sehr geehrte Frau Mustermann,
Cyberrisiken stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Wie eine aktuelle Studie der Managementberatung Horváth offenbart, musste in den vergangenen zwölf Monaten mehr als ein Viertel der befragten Firmen mindestens einen Cyberangriff mit schwerwiegenden Auswirkungen beziehungsweise Schäden hinnehmen. Im produzierenden Gewerbe ist Cyber-Security mittlerweile eines der wichtigsten Themen, das sich aber nicht immer leicht umsetzen lässt. Doch Abhilfe ist nun ein Stück weit in Sicht. Die EU-Kommission will in den nächsten Monaten den „EU Cyber Resilience Act“ (CRA-E) als europäisches Gesetz verabschieden. Dahinter verbirgt sich das Bestreben, erstmals verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für Hersteller und Anbieter von „Produkten mit digitalen Elementen“ in Europa zu formulieren. Der Verordnungsvorschlag erfasst Hard- und Software, die als Endprodukte oder als Komponenten auf den Markt kommen. Hersteller sollen digitale Sicherheit künftig bereits bei der Produktentwicklung berücksichtigen („Security by Design“), während der Lebensdauer des Produkts auftretende Schwachstellen beheben und entsprechende Sicherheitsupdates dafür bereitstellen. Wenn dieses Vorhaben so zur Umsetzung kommt, dann werden aller Voraussicht nach Unternehmen und letztlich Bürgerinnen und Bürger in einem gewissen Umfang zukünftig besser vor Cyberangriffen geschützt sein. Das bedeutet letztlich aber nicht, dass hier keinerlei Sicherheits-Vorkehrungen mehr getroffen werden müssen, meint
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| Markus Münzfeld Chefredakteur COMPUTER SPEZIAL
|
|
|
|
| |
| | Mit der zunehmenden Komplexität von Projekten wird auch die Kommunikation immer essenzieller. Die Bereitstellung aller relevanten Informationen für die Projektbeteiligten ist unumgänglich und garantiert somit einen reibungslosen Ablauf. Die Digitalisierung bietet genau hierfür innovative Lösungen. Optimieren Sie die Qualität und Rentabilität Ihrer Projekte mit PROJEKT PRO. In unserem 45-minütigen Webinar stellen wir Ihnen am 28. September unsere Top 5 Innovationen in der Projektkommunikation vor. Jetzt anmelden
|
|
| |
|  Bild: Dill Khan
|
| | Berufe-EM EuroSkills
|
| Erfolg bei „Digital Construction“ |  | Bei der Berufe-EM EuroSkills ist Julian Lühe aus Hessen (Stockstadt am Rhein) Vize-Europameister in der Wettbewerbsdisziplin „Digital Construction“ geworden. Die Teilnehmer haben drei Tage lang verschiedene Aufgaben aus dem Bereich der Baudigitalisierung bewältigt.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Großer Funktionsumfang – kleiner Preis: DDScad kann SHKL, Elektro, OPEN BIM und mehr. Und kostet jetzt weniger. Profitieren Sie von einem leistungsstarken Planungswerkzeug für die Gebäudetechnik, vielfältigen Möglichkeiten für die Visualisierung und Präsentation von Projekten sowie flexiblem Datenaustausch. Mehr über DDScad und den neuen Preis erfahren Sie hier: Weiterlesen
|
|
| |
|  Bild: BauInfoConsult
|
| | Bauakteure
|
| Umsatzerwartungen 2023 |  | Die Lage in der Baubranche ist angespannt. So waren die Neuaufträge bei größeren Firmen im Bauhauptgewerbe im ersten Quartal im Schnitt um 6,1 % rückläufig und auch der Frühindikator Baugenehmigungen weist speziell im Neubau auf eine bedenklich große Baulücke voraus. Wie blicken die Akteure der Baubranche in dieser Situation in die Zukunft?
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Erleben Sie einen Tag geballtes Wissen rund um die Themen Auftragsverwaltung und Kostensteuerung. Von der Honorarkalkulation und Rechnungsstellung über Budgetierung bis zur Liquiditätsplanung. Hören Sie konkrete Anwendungsbeispiele und erfahren Sie, wie KOBOLD CONTROL Ihren Alltag erleichtert. Die Anmeldung ist online am 26. Oktober möglich oder vor Ort am 9. November. Inklusive Herbstspecial für alle Teilnehmer. JETZT KOSTENFREI ANMELDEN
|
|
| |
|  Bild: Orca Software
|
| | Kostenlose Informationen
|
| Whitepaper Beton |  | Mit der Serie Whitepaper Technik stellt Orca Software einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Beton.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | OpenSpace ist die intelligente und einfache Lösung zur 360°-Erfassung Ihrer Baustelle. Procore ist die weltweit meistgenutzte Baumanagementplattform. Zusammen bilden sie eine nahtlos integrierte Komplettlösung für die Erfassung und das Management Ihres Bauprojekts.
Möchten Sie in einer live-Demo erleben, wie Sie ihre Baustelle mit OpenSpace erfassen können und wie diese Daten dann in Procore Ihre Arbeit erleichtern? Dann nehmen Sie am 26. September in unserem kostenlosen Webinar teil. Jetzt kostenlos anmelden
|
|
| |
|  Bild: 123erfasst
|
| | Arbeitszeiterfassung
|
| Kostenlose Software |  | 123erfasst bietet ab sofort eine kostenlose Variante seiner Software an. Besonders geeignet sei diese nach Unternehmensangaben für kleinere Bau- und Handwerksbetriebe.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: Planimo
|
| | Projekt- und Ressourcenplaung
|
| Digitale Plantafel |  | Egal ob im Büro oder unterwegs, mit „Planimo“ können Nutzer jederzeit den Überblick über Aufträge und Mitarbeiter behalten. Die digitale Plantafel ermöglicht nach Anbieterangaben eine kostengünstige Projekt- und Ressourcenplanung inklusive Zeiterfassung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: RIB
|
| | Fachmesse
|
| RIB auf der INTERGEO |  | Auf der INTERGEO, der Konferenz und Expo für eine geo-digitalisierte Welt, zeigt RIB ein durchgängiges Digitalisierungskonzept für die gesamte Projektabwicklung im Straßen- und Tiefbau.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: Vectorworks
|
| | Kongress
|
| Deutscher Architekt:innentag |  | Vectorworks ist Partner beim Deutschen Architekt:innentag (DAT) 2023. Die Veranstaltung mit Kongress- und Rahmenprogramm findet am 29. September 2023 im BCC – Berlin Congress Center statt.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  |
| Um die Bilder und Infografiken des COMPUTER SPEZIAL-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier anmelden, um den sechsmal im Jahr erscheinenden Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den COMPUTER SPEZIAL-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern der COMPUTER SPEZIAL haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|