COMPUTER SPEZIAL Newsletter
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen.
COMPUTER SPEZIAL_Aktuelle_Ausgabe und Archiv
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
der politische Koalitionsvertrag steht – und damit kommen zahlreiche Neuerungen sowie Änderungen für das Bauen auf alle in der Branche Beteiligten zu. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht z. B. eine umfassende Reform des Planungs-, Bau-, Umwelt-, Vergabe- und Verwaltungsrechts mit dem Ziel, dass das Planungs-, Genehmigungs- und Bauverfahren beschleunigt werden soll. Doch nicht nur das, auch die zur Planung und zum Bau genutzten Methoden stehen im Fokus, sodass die Digitalisierung und damit auch BIM verstärkt zur Umsetzung angedacht sind. Das Ende der Fahnenstange ist so aber noch nicht erreicht, wie Sie in unserem heutigen Newsletter erfahren.
Rund um das derzeitige und zukünftige Bauen begleiten wir Sie und informieren zu den vielfältigen Themen. Dazu haben wir Ihnen hier in einer Meldung gleich eine Brücke hin zu unserer aktuellen Ausgabe des Magazins COMPUTER SPEZIAL gesetzt. So erfahren Sie u. a. welche Chancen, Risiken und Potenziale rund um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen bestehen und welche Softwarelösungen KI bereits zum Einsatz kommen lassen. Last but not least zeigen wir, wie innovative Planungssoftware den Bau des weltweit größten Teleskops unterstützt und bieten Ihnen einen Produktvergleich mit Unterscheidungsmerkmalen und Einsatzkriterien von Großformatdruckern an.
 
Viel Input und gutes Gelingen für Ihre Projekte wünscht
 
Markus Münzfeld
Chefredakteur COMPUTER SPEZIAL
– Anzeige –
1A-Elektroplanung schon ab 56 € mtl.
 
Sie wollen Elektrotechnik auf hohem Niveau planen und realisieren? Ihre Elektropläne eindrucksvoll visualisieren? Im Team effizient zusammenarbeiten und Daten flexibel austauschen?

Dann holen Sie sich DDScad Elektro – jetzt als günstige Einmal-Lizenz für nur 2.000 € (entspricht 36x55,56 € bei üblicher Abschreibung).

 
Angebot ansehen
+ + + News + + +

Bild: Bluebeam

Zukunft des Bauens und Wohnens 
 
Koalitionsvertrag 2025: Was jetzt für die Baubranche wichtig ist
Mit dem Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode, unterzeichnet am 5. Mai 2025, hat die neue Bundesregierung klare Weichen für die Zukunft des Bauens und Wohnens in Deutschland gestellt. Die geplanten Maßnahmen bringen nicht nur neue Anforderungen mit sich, sondern eröffnen auch vielfältige Chancen für die Bauwirtschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die verstärkte Digitalisierung von Planung, Organisation und Kommunikation.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
Digitalisierung: Der Schlüssel zum Baustellenerfolg
 
In einer Branche, in der Zeit und Präzision entscheidend sind, wird digitales Baustellenmanagement zum Erfolgsfaktor. Wer heute noch mit Zettel und Stift arbeitet, riskiert Effizienzverluste und unnötige Kosten.

Moderne, digitale Lösungen bieten klare Vorteile:
bessere Planung, transparente Dokumentation und reibungslose Kommunikation.

Jetzt informieren und den Weg zur digitalen Baustelle starten - für mehr Effizienz und Zukunftssicherheit!

 
Weitere Informationen

Bild: Prof. Wimmer

COMPUTER SPEZIAL Ausgabe 1/2025
Aus dem Inhalt: 
 
Digitalisierung
KI in Theorie und Praxis
CAD
Daten für alle zugänglich machen
BIM
Bau des weltweit größten Teleskops
Visualisierung
Vergleich Großformatdrucker
AVA
Strukturiertes Abrechnen
Projektmanagement
Evolution der integrierten Datenalayse
 
 Hier geht's zur aktuellen Ausgabe
– Anzeige –

Bild: Clipdealer

Nach Supportende von Windows 10 
 
BSI empfiehlt Upgrade oder Wechsel des Betriebssystems
Zum 14. Oktober 2025 stellt Microsoft in einem halben Jahr den Support für Windows 10 ein, u. a. in den Editionen Home, Pro und Education. Das Betriebssystem erhält dann keine kostenlosen Updates mehr – auch solche nicht, die sicherheitsrelevant sind und z. B. Schwachstellen schließen. Allen, die noch Windows 10 nutzen, empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), rechtzeitig ein Upgrade durchzuführen bzw. auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen.
 
 Weiterlesen

Bild: DAR International for Engineering Consultancy

Zentrale EMS-Datenplattform 
 
Optimierung von Daten-Workflows und Standardisierung von Betriebsprozessen
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung hat DAR International for Engineering Consultancy eine umfassende Neubewertung ihrer Datenmanagementprozesse durchgeführt und eine globale Initiative mit dem Namen „Data Management System“ (DMS) gestartet. Ziel des Projekts war es, die Workflows für Ingenieurdaten zu digitalisieren, das Datenmanagement zu verbessern, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und die Datenspeicherung zu optimieren.
 
 Weiterlesen
+ + + BVBS + + +
Hilfestellungen des BVBS für Unternehmen 
 
Über 100 Tage E-Rechnungspflicht
Bild: BVBS
Die E-Rechnung ist seit Januar 2025 auch im B2B-Bereich verpflichtend eingeführt. Sie brachte neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Unternehmen. Für die Anwender ist es essenziell, über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit E-Rechnungen zu verfügen, um ihre Vorteile richtig zu nutzen. Unternehmen sollten z. B. wissen, wie sich die gängigen Formate unterscheiden, welche Formate sie empfangen können und wie sie deren Validität kontrollieren. Der BVBS bietet auf seiner Website eine Übersicht verschiedener Validatoren und Viewer an.
 
 Software Produktübersicht

Bild: BVBS

24.-26. März 2026 in Köln 
 
Blick auf die digitalBAU 2026
Die digitalBAU in Köln und die BAU in München sind die wichtigsten Messen für die Digitalisierung der Baubranche, dies zeigt eine BVBS-Mitgliederbefragung. Vom 24. bis zum 26. März 2026 wird die digitalBAU bereits zum vierten Mal zukunftsweisende Entwicklungen und Trends für die gesamte Wertschöpfungskette Bau präsentieren. Im kommenden Jahr wird die digitalBAU nicht wie gewohnt im Februar, sondern im März ihre Tore öffnen. Erstmals wird die Halle 8 genutzt, die direkt am Eingang Nord des Messegeländes liegt.
 
 Weiterlesen
+ + + Termine + + +

Bild: Amrax / Graphisoft

Webinar zum Workflow 
 
Digitale Raumerfassung mit TGA-Planung
Die Kombination aus der Raumscan-Plattform „Metaroom“ und der Planungssoftware „DDScad“ von Graphisoft ermöglicht es TGA-Fachhandwerkern und ‑planern jetzt, Räume in 3D zu erfassen und auf dieser Grundlage umgehend mit der Planung der gebäudetechnischen Systeme zu starten. Den Workflow und die Vorteile der neuen Softwarekombination stellen die Kooperationspartner am 21. Mai 2025 um 15 Uhr in einem kostenfreien Webinar vor.
 
 Weiterlesen

Bild: RIB Software

Praxiseinblicke für Planende 
 
RIB Planertag 2025
Am 22. Mai gibt es beim RIB Planertag wieder exklusive Praxiseinblicke in die Arbeitsweise mit RIB-Softwareprogrammen. Die kostenfreie Online-Veranstaltung richtet sich an Planende aus den unterschiedlichsten Disziplinen im Hoch- und Tiefbausektor, in Privatwirtschaft und Öffentlicher Hand. Von 9:00 bis 14:30 Uhr werden im Livestream neben neuen Technologien aus dem RIB-Produktportfolio für Planende Projekte aus der DACH-Region vorgestellt.
 
 Weiterlesen

Bild: Allplan

Fachliche Erkenntnisse für Planer 
 
Internationale Best-Practices im Infrastrukturbau
Allplan lädt am 3. Juni 2025 Fachleute aus dem Infrastrukturbereich weltweit zur kostenfreien Online-Konferenz „Build the Future – Infrastructure Digital Conference 2025“ ein. In kompakten und praxisnahen Vorträgen präsentieren führende Ingenieurbüros, wie digitale Technologien dabei helfen, leistungsfähige Infrastrukturbauten – von Brücken und Tunneln bis hin zu Straßen und Schienen – effizient zu planen und umzusetzen.
 
 Weiterlesen
Termine und News-Archiv
Eine Übersicht aller aktuellen News finden Sie hier.
 
Eine Übersicht aller aktuellen Termine finden Sie hier.