Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
AKTUELLE AUSGABE   |   HEFT BESTELLEN   |   KONTAKT REDAKTION
dach+holzbau Logo
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
in diesem Newsletter stellen wir Ihnen gleich mehrere gelungene Dachsanierungs- und Neubauprojekte vor. So ist in Feldkirchen-Westerham ein zweistöckiger Neubau für eine Kinderkrippe und die ortsansässige VHS entstanden. Dabei wurden mehrere Lichtbänder und begehbare Oberlichter eingebaut, damit viel Tageslicht ins Gebäude gelangt. Mehr über das Projekt lesen Sie hier.
 
Wie durch die Sanierung und den Ausbau eines Steildaches neuer Wohnraum entstehen kann, zeigt ein aktuelles Projekt in Ingoldingen: Dort wurde der Dachstuhl eines Wohnhauses ertüchtigt und mit einer Aufsparrendämmung versehen, außerdem wurden drei Gauben eingebaut. Wie die Sanierung durchgeführt wurde, erfahren Sie hier.
 
Wie sich Nagelplattenbinder für den Bau stützenfreier Hallen mit großen Spannweiten einsetzen lassen, zeigt ein aktueller Fachbeitrag der Gütegemeinschaft Nagelplattenprodukte e.V. (GIN). Für einen Blick hinter die Kulissen haben wir die Holzbau Arnold Kriener GmbH & Co. KG in Rietberg besucht und mit Geschäftsführer Heinz Kückmann über die Planung und Produktion von Nagelplattenbindern gesprochen. Das vollständige Interview finden Sie hier.
 
Wir möchten in unserem Newsletter gerne Themen vorstellen, die für Sie interessant und relevant sind. Dafür sind wir auf Ihre Meinung angewiesen: Welche Themen gefallen Ihnen im dach+holzbau Newsletter gut? Worüber sollten wir mehr berichten? Schreiben Sie uns und teilen Sie uns Ihre Meinung mit, wir freuen uns auf Ihr Feedback per Mail!
 
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!
 
Stephan Thomas
Redaktion dach+holzbau
DACH
Neubau mit Lichtbändern und begehbaren Oberlichtern
Foto: mikepeters-photography.art
 
In der Gemeinde Feldkirchen-Westerham ist ein zweistöckiger Neubau mit Satteldach entstanden, der von der Kinderkrippe Bucklberg und der ortsansässigen Volkshochschule genutzt wird. Die Lichtbänder auf dem Dach des Neubaus sorgen für viel Tageslicht im Gebäude. Damit das Licht bis in die Erdgeschossflure gelangt, kam im Obergeschoss des Neubaus eine besondere Lösung zum Einsatz.
 
 » So wurde das Lichtkonzept umgesetzt
Begrünte Dachterrasse mit Überdachung und Pflanzwänden

Foto: Richard Brink GmbH & Co. KG

Die alte Dachterrasse eines Wohn- und Geschäftshauses in Beilstein im Bottwartal bestand aus schlichten Betonbodenplatten und bot wenig Komfort. Um die Terrasse umzugestalten und als begrünten Rückzugsort nutzen zu können, entschieden sich die Bauherren für eine Sanierung und das Anlegen von ebenerdigen Beeten, Hochbeeten und das Aufstellen freistehender Pflanzwände, die gleichzeitig Sichtschutz bieten. Eine Überdachung in Holzrahmenbauweise schafft zudem witterungsgeschützte Sitzgelegenheiten.
 
 » So gelang die Neugestaltung
- Anzeige-
Fiat Firmenwagen mit Sachprämie nach Wahl
 
Jetzt ein Fiat Nutzfahrzeug kaufen und mehrfach profitieren: Neben einem vielseitigen und zuverlässigen Firmenwagen zu SDH-Kondition wartet eine Sachprämie im Wert von 1.000 € netto auf Sie! Wählen Sie zwischen hochwertigen Werkzeugen von Milwaukee, Outdoor-Equipment von Campingaz, Profi-Reinigungstechnik von Kärcher oder individualisierbarer Arbeitskleidung von Schöffel Pro. Die Aktion läuft bis 31.12.2025 – jetzt zugreifen und Ihren Mehrwert mit einem SDH-Abrufschein sichern.
 
Weitere Informationen
Sanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses in Frankfurt

Foto: Puren GmbH

Ein Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren im Frankfurter Norden wurde umfassend saniert und erweitert. Dabei wurde das bestehende Satteldach zurückgebaut und ein neues Staffelgeschoss aufgestockt. Auf dem Flachdach, den Terrassen und den Flächen rund um das Staffelgeschoss setzten die Dachdecker verschiedene, auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmte Dämmstoffe ein, unter anderem eine PU-Gefälledämmung sowie Vakuum-Isolations-Paneele.
 
 » Von der Planung zur Umsetzung
- Anzeige-
Flachdach-Regeneration leicht gemacht
 
MB PUReactive+ überzeugt in der Praxis: Vlieslose Verarbeitung, einfache Applikation per Rolle oder Spritztechnik und hohe Flächenleistung (bis 150 m²/h) sichern maximale Effizienz. Die faserarmierte Beschichtung gewährleistet langlebige Abdichtungsergebnisse – wirtschaftlich, sicher und ideal für die professionelle Flachdach-Regeneration.
 
Mehr zur effizienten Verarbeitung erfahren!
Welche Faktoren die Alterung von Unterdeckbahnen beeinflussen

Foto: Dörken

Unterdeck- und Unterspannbahnen werden als zweite wasserführende Schicht in Steildächern seit Jahrzehnten genutzt, um vor Schäden bei Undichtigkeiten der Eindeckung zu schützen. Eine dauerhafte Wasserdichtheit und Dampfdurchlässigkeit lässt sich dabei nur mit Bahnen mit modernen TPU-Kunststoffmembranen erreichen. Unser Beitrag zeigt, welche Faktoren die Alterungsbeständigkeit von Unterdeckbahnen besonders stark beeinflussen und worauf es bei der Auswahl von Unterdeckbahnen ankommt.
 
 » Mehr erfahren
- Anzeige-
Plank. Zack. Dran. – Fassadenmontage leicht gemacht
 
Hardie® Plank und VL Plank machen Fassadenmontage einfach, schnell und zuverlässig – auch bei wenig Personal. Die robusten Faserzementplatten sind nicht brennbar, wetterfest und UV-beständig. Mit moderner Optik und langlebiger Qualität sind sie die ideale Lösung für Verarbeiter, Architekten und Bauleiter.
 
Jetzt kostenloses Muster sichern:
HOLZBAU
Freitragende Hallen in Holzbauweise mit großen Spannweiten
Foto: Jura Holzbau
 
Mit Nagelplattenbindern können Zimmereien und Holzbaubetriebe freitragende Hallen mit großen Spannweiten errichten. Dabei sind nicht nur Dachtragwerke, sondern auch Wandkonstruktionen mit Nagelplattenbindern möglich. Unser Fachbeitrag zeigt, wie spezialisierte Richtmeister, Montageschulungen und Nagelplattenbinderhersteller Unterstützung bei der Planung und Montage im Hallenbau bieten.
 
 » So gelingt der Hallenbau mit Nagelplattenbindern
- Anzeige-
Einfach montiert, clever verkauft
 
Einer der vielen Vorteile von VELUX Solar- und Elektrofenstern: Der Einbau ist so einfach wie bei manuellen Fenstern. Und seit März dieses Jahres ist auch der Verkauf leichter, denn der Aufpreis für automatische VELUX Schwingfenster im Vergleich zur manuellen Variante wurde um 40 % gesenkt.
Obendrein erhalten Endkunden beim Fensterkauf das VELUX App Control Set jetzt gratis dazu – für die bequeme Bedienung per Smartphone

 
Weitere Informationen
Nagelplattenbinder-Hersteller gibt Einblicke in die Produktion

Foto: Stephan Thomas

Das Unternehmen Holzbau Arnold Kriener aus Rietberg ist auf die Planung, Produktion und Montage von Nagelplattenbindern für den Hallen-, Gewerbe- und Wohnungsbau spezialisiert. Wir haben bei einem Werksbesuch Einblicke in die Produktion erhalten und mit Geschäftsführer Heinz Kückmann darüber gesprochen, wie sich der Markt für Nagelplattenbinder in den vergangenen Jahren entwickelt hat und in welchen Fällen es zu baulichen Mängeln durch Eingriffe in Tragwerke aus Nagelplattenbindern kommen kann.
 
 » Hier geht es zum Interview
- Anzeige-
Lichtkuppelsanierung: einfach, schnell, effizient
 
Das vormontierte Aufstocksystem FlexFix steht für Montagefreundlichkeit und Effizienz. Bestandskränze können in vier Schritten in 45 Minuten mit neuen Lichtkuppeln oder Flachdachfenstern energetisch und sicher saniert werden: Demontage des beschädigten Oberlichts, Ausrichtung und Verschraubung des Montagerahmens auf dem Kranz, Montage des Aufstockers, Ausrichtung und Befestigung des neuen Oberlichts. Die umlaufende Wetterschutzkante spart eine bauseitige Abdichtung und damit wertvolle Zeit.
 
Weitere Informationen
Nordamerikanische Douglasie ersetzt sibirische Lärche

Foto: Mocopinus

Sibirisches Lärchenholz steht seit einigen Jahren auf dem europäischen Markt aufgrund eines Einfuhrverbots aus Russland nicht mehr zur Verfügung. Daher ist die Holzbranche auf alternative Holzarten angewiesen, vor allem für den Einsatz an der Fassade. Das Unternehmen Mocopinus aus Ulm setzt auf nordamerikanisches Douglasien- und Lärchenholz, das ähnliche Eigenschaften wie sibirisches Lärchenholz besitzt. Wie die Suche nach Ersatzprodukten zur sibirischen Lärche bei Mocopinus ablief und wie es um die Verfügbarkeit des nordamerikanischen Douglasienholzes steht, erklärt Guido Schüler, Einkaufsleiter bei Mocopinus.
 
 » Hier geht es zum Beitrag
- Anzeige-
URSA Webinar-Reihe Herbst 2025 ab 24.10.
 
Frischen Sie Ihre Fachkenntnisse auf: Ab 24.10. bieten unsere Experten Webinare zu Bauphysik, energetischer Sanierung und Dämmung in unterschiedlichen Bauteilen. 60-minütige Webinare starten freitags 09:30 & 11:00 Uhr, 30-minütige Webinar-Termine in der Feierabend-Edition starten 16:30 & 19:30 Uhr.
 
Weitere Informationen
Dachausbau mit Dämmung und Gauben schafft neuen Wohnraum

Foto: Ulrich Studios / Linzmeier Bauelemente

Seit dem Rückgang der Neubauzahlen haben Dachsanierungen und Dachausbauten für Zimmereien und Dachdeckerbetriebe stark an Bedeutung gewonnen. Die Nachfrage ist in diesem Bereich stabil, lässt sich doch auf diese Weise neuer, oft förderfähiger Wohnraum schaffen. So auch bei einem aktuellen Projekt in Ingoldingen: Dort sollte ein leerstehendes, zweistöckiges Gebäude grundlegend renoviert und durch einen Dachausbau mit drei neuen Mietwohnungen ausgestattet werden. Der Dachstuhl des Hauses wurde ertüchtigt und erhielt eine Aufsparrendämmung. Außerdem bauten die Zimmerer neue Gauben ein, die von der Firma Linzmeier geplant und vorgefertigt wurden.
 
 » Mehr über die Sanierung lesen
- Anzeige-
DELTA®-Premiumbahn mit überzeugender Langlebigkeit
 
Die Premiumbahn DELTA®-MAXX PLUS von DÖRKEN bietet 30 Jahre Funktionsgarantie* und nachgewiesene Nageldichtheit (ETA-20/0405). So können Klasse 3-Dächer mit DELTA®-MAXX PLUS gemäß neuem „Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen“ des ZVDH auch ohne Nageldichtmaterial ausgeführt werden. Die Unterdeck- und Unterspannbahn ist mit patentierten Selbstkleberändern ausgestattet und sorgt dank ihrer besonderen Langlebigkeit für langfristigen Schutz und dauerhafte Funktionalität.
 
Weitere Informationen
Gefördertes Wohnungsbauprojekt in Holzbauweise in Paderborn

Foto: David Keuer, Gröne Architektur GmbH

Die Gröne Architektur GmbH hat in der Straße Am Bischofsteich in Paderborn einen geförderten Wohnungsbau in Holzbauweise mit zwölf Apartments fertiggestellt, der Menschen mit psychischen Behinderungen und chronischen Suchterkrankungen selbstständiges Wohnen ermöglicht. Der Bauherr und Träger des Gebäudes ist die LWL-Tochtergesellschaft SeWo gGmbH. Wir zeigen, wie der Neubau in Holzbauweise umgesetzt wurde.
 
 » Mehr erfahren
- Anzeige-
Befestigungsspezialist Beck wird Teil der „CAS“-Akku-Allianz

Foto: Beck

Die markenübergreifende Akku-Allianz „CAS“ hat mit dem Befestigungstechnik- und Werkzeughersteller Beck ein neues Mitglied. Ab sofort sind drei kabellose Nagler und ein Akku-Klammergerät der Firma Beck für den professionellen Einsatz im Holzbau mit den „CAS“-Akkus erhältlich. Dabei umfasst die herstellerübergreifende Akku-Allianz inzwischen 45 Partner und mehr als 450 akkubetriebene Elektrowerkzeuge für unterschiedliche Gewerke, die alle mit den gleichen Akkus betrieben werden können.
 
 » Mehr erfahren
- Anzeige-
- Anzeige-
 
- Anzeige-
 
Kontakt Redaktion   |   Mediadaten   |   Impressum