Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
AKTUELLE AUSGABE   |   HEFT BESTELLEN   |   KONTAKT REDAKTION
dach+holzbau Logo
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
trotz schwieriger Umstände in der Anfangsphase ist es Sandra Jessat und ihrem Sohn Julian Jessat gelungen, ihren Dachdeckerbetrieb neu aufzustellen, weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen und sich mit anspruchsvollen Sanierungs- und Neubauprojekten in Lügde und Umgebung einen Namen zu machen. Seit drei Jahren firmiert ihr Unternehmen unter dem neuen Namen Jessat – Ihre Dachdecker GmbH & Co. KG und wird von Sandra und Julian Jessat mit viel Engagement geführt und stetig weiterentwickelt. Wir haben den Betrieb im Weserbergland besucht und dabei Einblicke in die Firmengeschichte und spannende Dachprojekte in Lügde und Umgebung erhalten. Mehr über die Firma Jessat erfahren Sie hier.
 
In diesem Newsletter stellen wir Ihnen außerdem die energetische Dachsanierung eines Einfamilienhauses mit Doppelpultdach in Meschede vor. Das Projekt wurde bei der „Dachkrone 2025“ in der Kategorie „Bestes Projekt“ ausgezeichnet. Außerdem erfahren Sie, wie ein Veranstaltungsgebäude mit pyramidenartigem Reetdach in Berlin erstellt wurde. Zudem werfen wir einen Ausblick auf das Programm des Fachkongresses für Absturzsicherheit im November 2025 in Berlin. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine schöne Sommerzeit!
 
Frohes Schaffen wünscht,
 
Stephan Thomas
Redaktion dach+holzbau
DACH
Doppelpultdach saniert und mit Solarmodulen ausgestattet
Foto: Rosa Köhne
 
Die Dachdeckerei Stappert hat in Meschede ein Doppelpultdach energetisch saniert und mit „Prefalz“-Solarmodulen auf einer Stehfalzeindeckung versehen – noch vor dem offiziellen Marktstart des Solardachsystems. Das Projekt zeigt, wie viel gestalterisches und technisches Potenzial in einer Dachsanierung stecken kann. Für die gelungene Umsetzung des Projekts wurde die Stappert Dachkonzepte GmbH mit der „Dachkrone 2025“ in der Kategorie „Bestes Projekt“ ausgezeichnet.
 
 » Wir stellen das Projekt vor
Erfolgreich neu aufgestellt und am Markt etabliert

Foto: Stephan Thomas

Die Dachdeckerei Jessat aus Lügde blickt auf eine bewegte Unternehmensentwicklung zurück: 2011 hatte Sandra Jessat im Rahmen eines Pachtvertrages den Dachdeckerbetrieb ihres Vaters übernommen. Wenige Jahre später wurde dieser Vertrag jedoch gekündigt, was einen vollständigen Neustart des Unternehmens erforderlich machte. Gemeinsam mit ihrem Sohn Julian, der Dachdeckermeister ist, gelang es Sandra Jessat, den Betrieb an einem neuen Standort neu aufzubauen, weiterzuentwickeln und das bestehende Team zu erweitern.
 
 » Mehr über den Betrieb erfahren
- Anzeige-
Ford Firmenwagen zu Top-Konditionen plus Prämie!
 
Sichern Sie sich als Handwerker bis zu 30 % Nachlass beim Erwerb eines Ford Nutzfahrzeugs und erhalten Sie ein hochwertiges Würth Werkzeugset im Wert von 1.035 € netto gratis dazu! Die Aktion ist gültig bis 14.10.2025 mit einem SDH-Abrufschein bei Ihrem lokalen Ford-Händler. Jetzt informieren und doppelt profitieren!
 
Weitere Informationen
Reeteindeckung für pyramidenartiges Dach in Berlin

Foto: Steffen Harmuth

In Berlin-Lichtenberg ist auf dem Gelände eines ehemaligen Flussbads an der Spree ein markantes Veranstaltungsgebäude entstanden, das den Namen „The Reethaus“ trägt. Das Gebäude liegt in weiten Teilen etwa 1,5 m unterhalb des Geländeniveaus. Oberirdisch besteht es fast nur aus einem pyramidenartigen, mit Reet eingedecktem Dach in Holzbauweise. Die Eindeckung des unregelmäßig geformten Daches mit unterschiedlichen Neigungen barg für die Reetdachdecker von Weichert Dachbau einige Herausforderungen.
 
 » So wurde das Dach eingedeckt
- Anzeige-
Flachdach eines Möbelhauses im laufenden Betrieb ertüchtigt

Foto: Remmers

Das knapp 30 Jahre alte Flachdach des Ausstellungsgebäudes eines Möbelhauses in Kall im Kreis Euskirchen wurde umfassend ertüchtigt. Wegen der jahrzehntelangen Beanspruchung durch die Witterung und UV-Strahlung war die bestehende PVC-Foliendachabdichtung am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt. Die Dachfläche sollte daher ertüchtigt werden ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Daher fiel die Wahl auf die PU-Hybridabdichtung „MB PUReactive+“ von Remmers, die im Spritzverfahren aufgetragen wurde.
 
 » Mehr über die Flachdachregeneration
Sita bietet neuen Service für digitales Dachaufmaß

Foto: Sita

Die Sita Bauelemente GmbH bietet ab sofort die Erstellung von Dachaufmaßen per Drohne an. Dabei schafft das Drohnenaufmaß Fakten, Daten und Planungssicherheit sowie eine digitale 3D-Dokumentation des Daches, die für die weitere Projektarbeit genutzt werden kann. Mithilfe des digital erstellten Aufmaßes sollen sich Sanierungen genauer planen und Systeme zur Dachentwässerung oder Absturzsicherung besser projektieren lassen.
 
 » Wie der Aufmaß-Service funktioniert
- Anzeige-
Jetzt anmelden zum Fachkongress für Absturzsicherheit in Berlin!

Foto: Stephan Thomas

Der Deutsche Fachkongress für Absturzsicherheit vom 25. bis 26.11.2025 in Berlin bietet erneut ein umfangreiches und informatives Programm: Neben der Montage, Prüfung und Wartung von Systemen zur Absturzsicherung geht es dabei um Schulungen zum Umgang mit PSAgA, den sicheren Einsatz von Hubarbeitsbühnen sowie permanente Seitenschutzsysteme für Dächer. Außerdem zeigt die Firma Aithon Robotics, wie sich mithilfe von Drohnen Inspektions- und Montagearbeiten an schwer zugänglichen Bereichen in der Höhe ausführen lassen.
 
 » Jetzt informieren und anmelden
HOLZBAU
Zimmerer errichten Turmdach für Klosterkirche in Buchhagen

Foto: Privat

Das orthodoxe Dreifaltigkeitskloster in Buchhagen bei Bodenwerder wurde 1990 gegründet. Zurzeit leben dort vier Mönche, die neben Gottesdiensten und Gebeten an der Vervollständigung des Klosters arbeiten. 2021 begann der Neubau der Kirche des Klosters, bei dem die Mönche durch zugereiste Maurergesellen unterstützt wurden. Um für den Turm der Kirche einen Kirchturmhelm in Holzbauweise zu planen, abzubinden und zu errichten, kamen die Zimmerergesellen Enno Stegmann und Aaron Bauer im Januar 2024 zu dem Kloster im Weserbergland.
 
 » Von der Planung bis zur Errichtung
Neubauprojekt in Augsburg schafft bezahlbaren Wohnraum

Foto: Eckart Matthäus

Unter dem Namen „Haus Tür an Tür“ ist in Augsburg ein Neubau mit Wohnungen für Mieterinnen und Mieter mit geringem Einkommen entstanden. Das Gebäude soll nicht nur Wohnraum schaffen, sondern auch Platz für Gemeinschaftsaktivitäten, Sprachkurse, Hausaufgabenhilfe oder Beratungsgespräche bieten. Die tragenden und nichttragenden Außenwände des Gebäudes wurden in Holzbauweise vorgefertigt, inklusive Dämmung, Fenstern, Verschattung und Fassadenbekleidung.
 
 » Mehr über den Neubau erfahren
Deckensystem kombiniert Eigenschaften von Holz und Lehm

Foto: Leipfinger-Bader

Das neue Holz-Lehm-Massivdeckensystem von Leipfinger-Bader kombiniert die Biegezugfestigkeit von Holz mit den schall- und brandschützenden sowie temperaturregulierenden Eigenschaften von Lehm. Die Decken bestehen aus einer tragenden Holzbalkenstruktur, die im Werk mit Lehm ausgegossen wird. Mit einem Flächengewicht von über 250 kg/m² bietet das Deckensystem einen hohen Schallschutz. Für den Neubau eines Bürogebäudes in Tirschenreuth wurden vor kurzem 650 m² der Holz-Lehm-Decken- und Dachelemente von Leipfinger-Bader vorgefertigt und auf die Baustelle geliefert.
 
 » Über das neue Deckensystem
- Anzeige-
 
 
Kontakt Redaktion   |   Mediadaten   |   Impressum