Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
AKTUELLE AUSGABE   |   HEFT BESTELLEN   |   KONTAKT REDAKTION
dach+holzbau Logo
Sehr geehrte Frau Mustermann,
 
für Jennifer Konsek war früh klar, dass sie in ihrem Berufsleben nicht nur am Schreibtisch sitzen wollte. Mit 15 Jahren machte sie ihr erstes Praktikum in einer Schreinerei. In den Ferien arbeitete sie im Dachdeckerbetrieb ihres Vaters und machte später eine Ausbildung zur Spenglerin. In der Berufsschule musste sie sich noch so manchen unnötigen Spruch anhören, zum Beispiel, dass Frauen in die Küche und nicht auf die Baustelle gehören würden. Heute geht sie selbstbewusst mit solchen Kommentaren um und sagt: "Frauen gehören ebenso ins Bauhandwerk wie Männer." Welche Tipps die Spenglermeisterin für junge Mädchen und Frauen hat, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren und für welche Themen sie sich auf der Messe DACH+HOLZ im März 2024 interessiert, erfahren Sie im Interview mit Jennifer Konsek.
 
Anfang November feierte der Fachkongress Bauen im Bestand im Landschaftspark Duisburg-Nord seine gelungene Premiere. Dabei standen staubarmes Arbeiten und der Umgang mit Gefahrstoffen wie Asbest im Fokus. Der Kongress wurde von den Redaktionen der bauhandwerk, dach+holzbau und THIS in Kooperation mit der BG Bau ausgerichtet. In unserem Rückblick auf den Kongress erfahren Sie mehr über die Veranstaltung.
 
In der kommenden Woche laden wir Sie zum 7. Fachkongress für Absturzsicherheit in Friedrichshafen ein. In den Vorträgen des Kongresses geht es um die sichere Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen, die Vermeidung von Arbeitsunfällen in Dachdeckerbetrieben, sicheres Arbeiten auf steilen Kirchendächern und Neuerungen im Regelwerk zur Absturzsicherung. Der Veranstaltungsort des diesjährigen Fachkongresses ist das Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. Melden Sie sich jetzt noch schnell an und nehmen Sie am Fachkongress für Absturzsicherheit vom 28.-29.11.2023 teil!
 
Frohes Schaffen wünscht
Stephan Thomas
Redaktion dach+holzbau
Aktuelle Themen
„Frauen gehören genauso ins Bauhandwerk wie Männer!“
Foto: GHM
 
Jennifer Konsek (25) ist Spenglermeisterin und hat schon früh ihre Leidenschaft für das Handwerk entdeckt. Ihre Ausbildung hat sie im Dachdeckerbetrieb ihres Vaters in München gemacht. Im Interview spricht sie darüber, welche Metallarbeiten ihr besonders liegen, was sie jungen Mädchen und Frauen empfiehlt, die sich für eine Ausbildung im Handwerk interessieren und was sich aus ihrer Sicht unbedingt im Handwerk ändern sollte.
 
 » Zum Interview mit Jennifer Konsek
- Anzeige-
Rigidur H Gipsfaserplatten – eine starke RIGIPS-Lösung
 
RIGIPS® - Du hast für alles die Lösung. Das beweist RIGIPS® mit seinem Rigidur-Produktsortiment. Die robusten, extrem glatten Rigidur H-Gipsfaserplatten für Wände und Decken in Q3-Oberflächenqualität sind auch im Holzbau eine echte Alternative zu OSB-Platten. Denn Rigidur H-Gipsfaserplatten verfügen über hervorragende Eigenschaften, auf die es gerade in Holzbauweise ankommt: hoher Brandschutz, starker Schallschutz und ein gesundes Raumklima – astreine RIGIPS® Vorteile also. #RigipsFuerAlles
 
Weitere Informationen
Nachhaltig wachsen und neue Geschäftsfelder erschließen

Foto: Kollektiv 54

Vor drei Jahren hat Zimmerermeister Dominik Brönner den Betrieb Bippus Holzbau in Neustadt am Main übernommen. Er erweiterte das bestehende Team um neue Mitarbeitende, führte eine digitale Zeiterfassung ein und legte den Fokus auf wenige, ausgewählte Lieferanten. Eine gesunde Work-Life-Balance und eine positive Firmenphilosophie sind für Dominik Brönner besonders wichtig. Neben klassischen Holzbauarbeiten sollen künftig neue Geschäftsfelder wie Photovoltaikanlagen und Spenglerarbeiten erschlossen werden.
 
 » Mehr über die Zimmerei Brönner
- Anzeige-
Passgenau und effizient! Gauben mit VIP von VARIOTEC
 
Eine spezielle Herausforderung beim Umbau eines Dachgeschosses, sind oftmals die Gauben. Um den Wandaufbau in diesem Bereich zu minimieren, bietet Variotec die QASA-Vakuumdämmung „QASA-D-VT-A-Gaub“ mit unterschiedlichen Deckschichten an. Die hocheffiziente und sehr schlanke Dämmung ist die einfache Lösung um Platz zu sparen und entsprechende U-Wert-Vorgaben einzuhalten. Bei einem Lambdawert von 0,0072 W/(m°K), erreicht die Dämmung einen U-Wert bis zu 0,12 W/(m²K) bei einer Stärke von nur 6cm.
 
Weitere Informationen
Fachkongress für Absturzsicherheit - jetzt anmelden
Foto: Graf-Zeppelin-Haus
 
Vom 28.-29. November 2023 findet der Fachkongress für Absturzsicherheit im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt. In den Vorträgen des Kongresses geht es um die Vermeidung von Absturzunfällen in Dachdeckerbetrieben, die sichere Montage und Wartung von Photovoltaikanlagen sowie aktuelle Rechtsfälle zur Absturzsicherheit und deren gerichtliche Bewertung. Eine begleitende Fachausstellung zeigt Systeme und Produkte zur Absturzsicherung. Der Kongress wird vom Bauverlag mit den Redaktionen dach+holzbau und THIS in Kooperation mit der BG Bau ausgerichtet.
 
 » Jetzt informieren und anmelden!
- Anzeige-
Weiterbildung, die wirklich weiterbringt!
 
Zum Start der Schulungssaison bietet die CARLISLE® ACADEMY Dachhandwerkern zwei Neuerungen für sichere Abdichtungen rund um die Gebäudehülle:

NEU: Die HERTALAN® Zusatzqualifikation für Zimmerer, die ihre Holzbauten selbst abdichten möchten. Dauer inkl. Abschlussprüfung nur 1 Tag!

Kombikurse „Qualifizierte Fachverleger RESITRIX®, HERTALAN® oder SURE-WELD®“ für Dachdecker. Dauer inkl. Abschlussprüfung nur 2 Tage!

Also: Runter vom Dach und rein in die CARLISLE® ACADEMY!

 
Weitere Informationen
Deutsche Meisterschaften im Dachdeckerhandwerk entschieden

Foto: ZVDH

Am 6. und 7. November 2023 traten 13 Dachdeckergesellen und eine Dachdeckergesellin bei den Deutschen Meisterschaften im Dachdeckerhandwerk an. Die Teilnehmerquote am Bundeswettbewerb war damit deutlich höher als in den Vorjahren. Am Ende des zweitägigen Wettkampfs in Karlsruhe setzten sich drei Sieger durch. Dabei war die Entscheidung nach Punkten knapp.
 
 » Wir stellen die Sieger vor
- Anzeige-
Dachrandelement für wärmebrückenfreie Attika
 
Das purenit Attikaelement ermöglicht den wärmebrückenfreien Übergang des Flachdachs zu wärmegedämmten Wandkonstruktionen und ersetzt massiv ausgeführte Attiken sowie deren Überdämmung. Es besteht aus dem jetzt in höheren Mengen verfügbaren, feuchtebeständigen Funktionswerkstoff purenit mit hoher mechanischer Festigkeit. Das Attikaelement wurde vom Passivhaus Institut mit WDVS und VHF geprüft und in die bestmögliche Kategorie, zu den sogenannten wärmebrückenfreien Konstruktionen eingestuft.
 
Weitere Informationen
"Vor dem Einbau unbedingt die Statik des Daches beachten!"

Foto: Lideko/ Simone Reukauf, Foto 44

Die großformatigen "Lideko"-Dachschiebefenster sorgen für viel Licht im Dachgeschoss. Dabei wird jedes Dachfenster projektbezogen von der Amelingmeyer Metallbau GmbH hergestellt, bei einer maximalen Fenstergröße von 3,06 x 2,56 m. Aufgrund des hohen Gewichts der Dachfenster sollte man vor dem Einbau unbedingt einen Blick auf die Statik des Daches werfen, empfiehlt Hendrik Amelingmeyer, Geschäftsführer der Fensterherstellers aus Osnabrück. Welche Besonderheiten es noch beim Einbau der "Lideko"-Dachschiebefenster gibt, darüber haben wir mit ihm im Interview gesprochen.
 
 » Hier geht es zum Interview
Aktuelle Veranstaltungen
Staubarmes Arbeiten im Fokus: Kongress Bauen im Bestand

Foto: Stephan Thomas

Abwechslungsreiche Expertenvorträge und eine informative Fachausstellung zeigten den 135 Besucherinnen und Besuchern des Kongresses Bauen im Bestand, wie staubarmes Arbeiten in der Praxis möglich ist. Der Fachkongress fand vom 7.-8.11.2023 im Landschaftspark Duisburg-Nord statt. Das ehemalige Hüttenwerk in Duisburg bot eine spannende Kulisse für den Kongress. Wir geben einen Rückblick auf die Vorträge des Kongresses und zeigen, welche Produkte in der begleitenden Fachausstellung vorgestellt wurden.
 
 » Zum Rückblick auf den Kongress
- Anzeige-
Das Allroundtalent: Das Nuron Akku-Multitool
 
Das neue Nuron Akku-Multitool SMT 6-22 von Hilti löst eine Aufgabe nach der anderen: Sägen, Schleifen, Schaben und Trennen von verschiedensten Materialien ist möglich. Integriert in das Nuron 22 Volt Akku-System ist es leistungsstark, kabellos und flexibel auf der gesamten Baustelle einsetzbar. Das Nuron 22 Volt Akku-System steht für Kompatibilität mit allen anderen Nuron Geräten und für maximale Leistung.
 
Erfahren Sie mehr über alle Nuron Neuheiten auf w w w. hilti. de/neuheiten
Praxisschulungen zur seriellen, energetischen Sanierung

Foto: Moll Pro Clima/ecoworks

Um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, müsste bis 2045 ein Großteil der Bestandsgebäude in Deutschland energetisch saniert werden. Mit einem digitalisierten Bauprozess, vorgefertigten Elementen und einem neuen Finanzierungsmodell sollen sich Gebäude innerhalb weniger Wochen energetisch und seriell sanieren lassen. Wie das genau funktioniert und worauf es bei Planung und Ausführung von energetischen Sanierungen ankommt, zeigen die "Schnittstelle Baustelle"-Schulungen im Frühjahr 2024.
 
 » Jetzt informieren und anmelden
- Anzeige-
Neue Perspektiven mit Roto OnTop Flachdachfenstern
 
Für jedes Flachdach die passende Fensterlösung: Das Roto OnTop sorgt fixverglast für mehr Licht, elektrisch öffenbar zusätzlich für mehr Luft und als Entrauchungsfenster darüber hinaus für mehr Sicherheit. Dank umfassender Vormontage ab Werk, optionalem Aufsatzkranz und optionalem Aufkeilrahmen sind die Fenster schnell und sicher im Dach. Kunden profitieren von hoher Energieeffizienz, zuverlässiger Langlebigkeit – und von Wohnkomfort dank elektrischer Ausstattung.
 
Weitere Informationen
Internationales Holzbau-Forum 2023 in Innsbruck

Foto: Stefan Lamberty / WDL-Gruppe

Das 27. Internationale Holzbau-Forum (IHF) in Innsbruck versteht sich als länderübergreifender Branchentreffpunkt und Diskussionsplattform für gemeinsame Ziele und Maßnahmen im Holzbau. Zum dreitägigen Programm des Holzbauforums vom 29.11. bis 1.12.2023 gehören Praxisberichte, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Dabei geht es unter anderem um Holztragwerke im Hallenbau sowie Projekte zum mehrgeschossigen Wohnungsbau in Holzbauweise.
 
 » Mehr über das Programm erfahren
- Anzeige-
CARLISLE® erleben und tolle Vorteile sichern!
 
Seit über 50 Jahren sind wir führender Hersteller von hochleistungsfähigen Abdichtungssystemen. Erlebe live, wie einfach sich RESITRIX® und HERTALAN® Abdichtungen auf Flachdächern einsetzen lassen und überzeuge dich von ihrer Profi-Qualität: bei einer persönlichen Produktvorführung bei dir vor Ort oder bei deiner Weiterbildung zum qualifizierten Fachverleger in unserer CARLISLE® ACADEMY. Du hast die Wahl – als Bonus legen wir noch 5% Naturalrabatt für deine erste Materialbestellung obendrauf!
 
Weitere Informationen
Rückblick auf den Weinmann-Treff 2023

Foto: Weinmann Holzbausystemtechnik GmbH

Der Weinmann-Treff im November 2023 in St. Johann bot Besucherinnen und Besuchern viele Möglichkeiten, sich zu aktuellen Trends im Holzbau zu informieren und auszutauschen. Rund 300 Besucher aus 13 verschiedenen Ländern besuchten die Hausmesse. Ergänzend zu den beiden Messetagen in St. Johann bot das Unternehmen allen Besucherinnen und Besuchern bei zwei geführten Touren im Vorfeld die Möglichkeit, Weinmann-Anlagen bei Referenzkunden vor Ort zu besichtigen.
 
 » Mehr erfahren
- Anzeige-
Klimafestival in Berlin zeigt Lösungen für die Bauwende

Foto: Heinze GmbH

Vom 23. bis zum 24. November 2023 findet das Klimafestival in Berlin statt. Auf dem Programm stehen Workshops, Vorträge und Podiumsgespräche. Ziel des Klimafestivals ist es, neue Lösungen für das Bauen von morgen zu diskutieren. Zu den Keynote-Speakern der Veranstaltung zählen der Architekt Stefano Boeri, der für sein bewaldetes Hochhaus-Ensemble Bosco Verticale in Mailand ausgezeichnet wurde. Ebenfalls mit dabei sind Werner Sobek, der Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Lendager von der Lendager Group und die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey. Insgesamt 18 Verbände aus der Bau- und Immobilienbranche präsentieren sich auf dem Klimafestival als Partner.
 
 » Jetzt kostenloses Ticket sichern!
- Anzeige-
Die ganze Welt des Dach- und Holzbaus – jetzt als E-Paper!
 
Testen Sie dach+holzbau kostenlos und unverbindlich als digitales E-Paper: Lesen Sie die neusten Informationen und praxisnahen Fachberichte einfach schneller und bequem wann und wo Sie wollen. Dieser neue Service spart Papier und schont die Umwelt. Registrieren Sie sich jetzt, um die erste Ausgabe sofort zu lesen!
 
Weitere Informationen
- Anzeige-
 
 
Kontakt Redaktion   |   Impressum