Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
AKTUELLE AUSGABE   |   HEFT BESTELLEN   |   KONTAKT REDAKTION
dach+holzbau Logo
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
ich hoffe, dass Sie die Sommerzeit gut nutzen konnten, entweder für einen erholsamen Urlaub oder um komplexe Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen! Nun kehrt langsam der geschäftige Alltag wieder ein: neue Baustellen stehen an, es kommen viele Kundenanfragen ins Haus und vielleicht haben bei Ihnen auch Auszubildende ihre Lehrzeit begonnen? Damit auch Sie mit frischen Ideen in die nächsten Monate starten können, stellen wir Ihnen in diesem Newsletter eine Auswahl an interessanten Seminaren, Fortbildungsmöglichkeiten und Fachveranstaltungen im Herbst 2025 vor, die Sie beruflich weiterbringen sollen.
 
Wir haben die vergangenen Wochen genutzt, um die September-Ausgabe unseres Magazins dach+holzbau abzuschließen, die wieder viele spannende Themen enthält: In der Ausgabe 6.2025 erfahren Sie mehr über den Einsatz von Nagelplattenbindern für den Bau stützenfreier Hallen mit großen Spannweiten, lernen Alternativen zu sibrischem Lärchenholz für Terrassen und Fassaden und ein neues Aufstocksystem für die schnelle Sanierung alter Oberlichter kennen. Die nächste Ausgabe der dach+holzbau erscheint am 18. September 2025, das Heft können Sie schon jetzt online vorbestellen. Auf unserer Website www.dach-holzbau.de finden Sie außerdem ab nächster Woche viele Themen aus der aktuellen Ausgabe zum Nachlesen.
 
Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!
 
Stephan Thomas
Redaktion dach+holzbau
Veranstaltungstipps
Fachkongress für Absturzsicherheit in Berlin - jetzt anmelden!
Foto: Stephan Thomas
 
Am 25. und 26. November 2025 dreht sich auf dem Fachkongress für Absturzsicherheit in Berlin alles um das sichere Arbeiten in der Höhe. Dabei zeigen praxisnahe Vorträge, wie sich Absturzunfälle vermeiden lassen und welche Regelwerke zur Absturzsicherung gelten. Das Start-up Aithon Robotics aus der Schweiz wird auf dem Kongress demonstrieren, wie Inspektions- und Montagearbeiten in der Höhe mit Drohnen ausgeführt werden. Wir geben einen Überblick über das Programm des Kongresses im November.
 
 » Mehr erfahren und anmelden
- Anzeige-
Mehr Dächer in kürzerer Zeit dämmen!
 
Extra lang, schnell und sicher: Für die schnelle und flächendeckende Verlegung von Dämmplatten bietet LINZMEIER mit LINITHERM PAL XXL ein flexibles und zeitsparendes Dämmsystem im Großformat. Die extra langen Dämmplatten werden in Längen zwischen 6 Metern bis zu maximal 12 Metern maßgefertigt und beschleunigen das Verlegen der Dämmung enorm. Für das Anheben per Kran gibt es spezielle Hebehilfen. Die Dämmplatte ist mit einer beidseitig TPU-beschichteten Premium-Unterdeckbahn kaschiert.
 
Weitere Informationen
Schulungen zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten

Foto: Peri Deutschland

Wer Gerüste errichtet und nutzt, trägt Verantwortung für sich und seine Mitarbeitenden. Die rechtssichere Prüfung eines Arbeits- oder Schutzgerüstes vor dessen Nutzung ist verpflichtend. Der Gerüsthersteller Peri und die AST GmbH bieten für diesen Zweck die Schulung „Befähigte Person zur Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten“ an, die Teilnehmende praxisnah dazu befähigt, Gerüste auf ihre Sicherheit und normgerechte Ausführung zu prüfen. Die Fortbildung kombiniert ein E-Learning und einen Präsenz-Schulungstag und schließt mit einem Zertifikat ab.
 
 » Zu den Schulungsterminen
- Anzeige-
Neues „abc“ – Das Regelwerk der Abdichtungsbranche
 
Das neue „abc der Abdichtungsbahnen“ bündelt erstmals herstellerunabhängiges Fachwissen zu Abdichtungen mit (Polymer-)Bitumen-, Kunststoff- und Elastomerbahnen in einem Werk – kompakt, digital und kostenfrei.

Ob Planung oder Ausführung: Das Regelwerk liefert verlässliche Infos zu Materialien, Details und Verarbeitung. Online sofort nutzbar – mit KI-gestützter Suchfunktion, smarten Hashtags und als interaktive PDF für die Offline-Nutzung.

 
Jetzt alles zum neuen Regelwerk erfahren und direkt nutzen. 
Bundesweite Aktionswoche zur Gebäudebegrünung

Foto: Bundesverband Gebäudegrün

Die „Aktionswoche Gebäudegrün“ lädt vom 15. bis 19. September 2025 zum Mitmachen und Entdecken ein. Alle, die sich beruflich mit Dach- und Fassadenbegrünungen beschäftigen, sind dazu aufgerufen, sich an der Aktionswoche zu beteiligen. Der Bundesverband Gebäudegrün e.V. als Initiator der Kampagne sammelt und veröffentlicht alle geplanten Aktionen in einer interaktiven Online-Karte, von Seminaren über Klimaspaziergänge bis hin zur Besichtigung von Dachgärten.
 
 » Mehr erfahren und mitmachen
- Anzeige-
Sicher rauf. Sicher runter.
 
Mit den fahrbaren Arbeitsbühnen von ABS. Durch die variablen Standhöhen und den integrierten Seitenschutz sorgen die Bühnen für maximale Sicherheit und Flexibilität – sowohl innen als auch außen.  Wähle zwischen verschiedenen Varianten z. B. das Ein-Personen-Gerüst (Tipp: Hier gibt es eine Teilförderung durch die BG BAU). Durch Steck- und Schnellverbindungen ist kein Werkzeug erforderlich.
 
Weitere Informationen
Wienerberger lädt zum Zukunftstag 2025 nach Ingolstadt ein

Foto: Wienerberger

Das Unternehmen Wienerberger lädt dieses Jahr bereits zum vierten Mal zum Zukunftstag ein. Unter dem Motto „Ideen teilen. Impulse setzen. Zukunft gestalten.“ erwartet die Gäste am 27. November 2025 in Ingolstadt ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, praxisnahen Denkwerkstätten und vielen Möglichkeiten zum Networking. Außerdem wird es einen eigenen Themenbereich rund um Photovoltaik- und Solaranlagen geben.
 
 » Jetzt informieren und anmelden
- Anzeige-
Triflex denkt mit – für dauerhaft dichte Dächer
 
Ob Solar-, Grün- oder Umkehrdach: Mit Triflex Flüssigkunststoff dichten Sie schnell, sicher und dauerhaft ab – selbst bei komplexen Anschlüssen. Die Systeme sind geprüft, witterungsbeständig und einfach zu verarbeiten. So sparen Sie Zeit und arbeiten effizient. Auch große Dachflächen lassen sich problemlos realisieren. Entdecken Sie jetzt die Vorteile für Ihre tägliche Praxis.
 
Weitere Informationen
Praxistage im Schwarzwald machen den Werkstoff Holz erlebbar

Foto: Zentrum Holzbau Schwarzwald/Martin Granacher

Das Zentrum Holzbau Schwarzwald lädt dieses Jahr erneut zu den „Praxistagen.Holz“ ein, die vom 29.09. bis 01.10.2025 in Menzenschwand im Landkreis Waldshut stattfinden. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende und Studierende der Fachrichtungen Forst, Architektur, Innendesign, Bauingenieurwesen sowie Auszubildende an Meister- und Technikerschulen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Werkstoff Holz erweitern möchten. Auf dem Programm stehen Waldexkursionen, der Besuch eines Sägewerks, Praxisworkshops und Fachvorträge.
 
 » Mehr über die Praxistage erfahren
- Anzeige-
High-End-Distanzmessung drinnen und draußen
 
Der akkubetriebene Laser-Entfernungsmesser LD 530 BT von Stabila ist Spezialist für das Messen auf große Entfernungen im Innen- und Außenbereich. Exakte Ergebnisse liefert die hochauflösende Kamera mit kontraststarkem, beleuchtetem 2,4“-Farbdisplay, Digital-Zielsucher und 4-fach-Zoom. Die kontaktlose Messauslösung durch Gesten verhindert Verwackeln, gerade auf lange Distanzen. Schnell übertragen werden die Daten vom Laser zum Smartphone, Tablet oder Desktopcomputer per Bluetooth® 5.0.
 
Weitere Informationen
Fachtagung zum klimaneutralen Bauen und Modernisieren

Abb.: Energie- und Umweltzentrum am Deister

Fenster smart ertüchtigen, Naturbaustoffe einsetzen, Wohnraum flexibler nutzen – das sind nur einige Themen der rund 30 Fachvorträge auf der 17. Effizienztagung klimaneutral Bauen und Modernisieren in Hannover. Darüber hinaus teilen Bauexpertinnen und -experten aus der Energieberatung, Architektur, Planung und Ausführung ihre Praxiserfahrungen aus der Sanierung und dem Denkmalschutz, zu Gründächern, nachhaltigen Baustoffen, Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und weiteren Themen.
 
 » Mehr erfahren und anmelden
- Anzeige-
Einfach montiert, clever verkauft
 
Einer der vielen Vorteile von VELUX Solar- und Elektrofenstern: Der Einbau ist so einfach wie bei manuellen Fenstern. Und seit März dieses Jahres ist auch der Verkauf leichter, denn der Aufpreis für automatische VELUX Schwingfenster im Vergleich zur manuellen Variante wurde um 40 % gesenkt.
Obendrein erhalten Endkunden beim Fensterkauf das VELUX App Control Set jetzt gratis dazu – für die bequeme Bedienung per Smartphone

 
Weitere Informationen
Freiwilliges Handwerksjahr als neues Modell in drei Bundesländern

Foto: Handwerkskammer OWL zu Bielefeld

Das neue Freiwillige Handwerksjahr (FHJ) ist ein Konzept, das junge Menschen fürs Handwerk begeistern soll. Teilnehmende können dabei in einem Jahr vier unterschiedliche Handwerksberufe ausprobieren. Handwerksbetriebe und junge Menschen kommen so gezielt zusammen und haben die Chance, sich für jeweils drei Monate kennenzulernen. Im besten Fall entsteht dadurch echtes Interesse an einem Handwerksberuf und Betriebe können neue Azubis gewinnen. Bisher wird das FHJ in drei Bundesländern angeboten - unser Beitrag gibt einen Überblick.
 
 » Mehr über das Handwerksjahr
- Anzeige-
Passt immer: Modernisierung mit Roto
 
Im Roto Modernisierungssortiment finden Händler alles, was Profis und ihre Kunden brauchen. Dazu zählen die 1:1-Austauschfenster: Sie ersetzen in die Jahre gekommene Dachfenster von Roto und anderen Herstellern in kürzester Projektlaufzeit. Ein weiteres Plus: förderfähige Uw-Werte. Jetzt schnell sein und bis einschließlich 30.11.2025 beliebig viele Designo R8 AV2 oder Designo R6/R8 AR2 Austauschfenster sichern – Roto gibt jeweils einen Eindeckrahmen zum Preis von 1 Euro dazu!
 
Weitere Informationen
Digitaler Regenwächter meldet Wasseranstau auf dem Flachdach

Foto: Sita

Der neue, digital gesteuerte „Varuna“-Regenwächter von Sita meldet unerwünschte Wasseransammlungen auf dem Flachdach bei Starkregen oder Abflussproblemen direkt aufs Handy, Tablet oder den PC, bevor die Abdichtung und Statik des Gebäudes zu stark belastet werden. Der Regenwächter befindet sich in einem kleinen Edelstahl-Kubus, der mit Gewichten windsogsicher auf dem Dach fixiert wird. Über ein Dashboard im Browser lassen sich alle Einstellungen des Geräts online einsehen, kontrollieren und Schwellenwerte anlegen.
 
 » So funktioniert der Regenwächter
ROOFER'S CLUB
„Intensiver Austausch ohne Konkurrenzdenken!“

Foto: Zimmerei Grotelüschen & Hallo

Malte Grotelüschen ist Geschäftsführer der Zimmerei Grotelüschen & Hallo aus Dötlingen im Kreis Oldenburg und seit 2024 Mitglied des „Roofer's Club“. Wir haben mit ihm über die Schwerpunkte seiner Zimmerei, die momentane Auftragslage und aktuelle Trends im Holzbau gesprochen. Im Interview erklärt Malte Grotelüschen, dass er am „Roofer's Club“ nicht nur den Austausch mit anderen Betriebsinhabern schätzt, sondern auch, dass er bei den Netzwerktreffen regelmäßig Einblicke in andere Dachdecker- und Zimmereibetriebe erhält. Die Mitglieder des Unternehmernetzwerks sind am 12. September 2025 erneut zu einer Netzwerk- und Informationsveranstaltung eingeladen, dieses Mal bei der Hanebutt-Gruppe in Neustadt am Rübenberge.
 
 » Hier geht es zum Interview
- Anzeige-
Deutsches Baugewerbe-Team startet in die „Euroskills 2025“

Foto: ZDB

Vom 9. bis 13. September 2025 finden im dänischen Herning die „Euroskills 2025“ statt, die 9. Europameisterschaften der Berufe. Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe tritt dabei mit sechs Handwerksgesellen an, die sich alle bereits auf nationaler Ebene gegen eine starke Konkurrenz durchgesetzt haben. Wir zeigen, welche Kandidaten für das deutsche Baugewerbe-Team bei den „Euroskills 2025“ antreten und welcher Zimmerergeselle sich für den europäischen Berufswettbewerb qualifiziert hat.
 
 » Mehr erfahren
- Anzeige-
- Anzeige-
 
 
Kontakt Redaktion   |   Mediadaten   |   Impressum