  | |  | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| die Messe LIGNA findet vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover statt und feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Fachmesse bietet einen umfassenden Überblick über Werkzeuge, Maschinen und Anlagen für die Einzel- und Serienfertigung im Holzbau, die Holzwerkstoffherstellung, Forstwirtschaft, Rund- und Schnittholzproduktion, Oberflächen- und Sägewerkstechnik. Sie deckt somit die gesamte Wertschöpfungskette von der holzverarbeitenden Industrie bis zum Holzhandwerk ab. Dabei können viele Maschinen auf der Messe im Live-Betrieb erlebt werden. Neuheiten aus den Bereichen Elektrowerkzeuge, Beschläge und Holzwerkstoffe werden im Rahmen des „LIGNA.Truckstop“ im Freigelände vorgestellt. Mehr über das Programm der Messe lesen Sie in unserem Vorbericht. Die Zimmerei und Dachdeckerei Haberland Pechstein GmbH aus Potsdam wurde vor dreieinhalb Jahren von Gregor Pechstein und Tamino Haberland gegründet. Inzwischen beschäftigen die beiden Firmeninhaber ein Team aus 22 Dachdecker- und Zimmerergesellen, neun Auszubildenden, einem Bauleiter und einer Büromitarbeiterin. Außerdem hat der Betrieb vor kurzem in eine eigene Abbundanlage investiert, die für den Abbund von Dachstühlen genutzt werden soll. Mehr über den Dachdecker- und Zimmereibetrieb erfahren Sie in unserem Unternehmensporträt. Die Haberland Pechstein GmbH hat sich außerdem mit einem besonderen Projekt für die „Dachkrone 2025“ in der Kategorie „Nachhaltigstes Konzept“ beworben: der Sanierung eines denkmalgeschützten Parkwächterhauses in Berlin. Nächste Woche Freitag, am 16. Mai 2025, wird der Deutsche Dachpreis „Dachkrone“ in Bielefeld verliehen. Wir werden die Gewinner im nächsten dach+holzbau-Newsletter vorstellen, der Anfang Juni verschickt wird! Frohes Schaffen wünscht,
|
| Stephan Thomas Redaktion dach+holzbau
|  |
| |
|
| |
 |
 | |  |
| Foto: Kay List Gregor Pechstein und Tamino Haberland haben nach dem Abschluss der Meisterschule im September 2021 die Dachdeckerei und Zimmerei Haberland Pechstein GmbH in Potsdam gegründet. Inzwischen beschäftigen die beiden ein großes Team aus Dachdecker- und Zimmerergesellen, Auszubildenden und Mitarbeitenden im Büro. Der Betrieb führt häufig Dachsanierungen, aber auch anspruchsvolle Holzbauprojekte durch. Mehr über die Schwerpunkte des Betriebs erfahren Sie in unserem Unternehmensporträt.
|
| » Wir stellen den Betrieb vor
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | %20Rainer%20Jensen%20Deutsche%20Messe.JPG) Foto: Rainer Jensen / Deutsche Messe
|
| | Die Messe LIGNA findet vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover statt und bietet erneut einen umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette der holzverarbeitenden Industrie. Dabei bilden Maschinen und Werkzeuge für die Einzel- und Serienfertigung im Holzbau einen Schwerpunkt der Messse. Wir stellen die Fokusthemen und Ausstellungsbereiche der LIGNA vor und zeigen, welche Angebote die Messe für Besucherinnen und Besucher aus dem Zimmererhandwerk bietet.
|
| » Mehr erfahren
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | Fast jeder Montageuntergrund erfordert eine spezielle Befestigungstechnik: Unsere Anschlagpunkte werden beispielsweise im Beton verankert oder eingedübelt, durch Stahl oder Holz gekontert, durchdringungsfrei auf Metallfalzprofile geklemmt oder auf Bitumen/Folie verschweißt und vieles mehr. Egal, was Sie benötigen: Für die unterschiedlichsten Baustoffe finden Sie bei uns die passende Anschlageinrichtung. Weitere Informationen
|
|
| |
 |
 |
| |  Foto: Daniel Sumesgutner
|
| | Das Hochhaus „Roots“ in Holzbauweise in der Hamburger Hafen-City mit insgesamt 65 m Höhe und einem daran angeschlossenen, L-förmigen Riegelbau wurde Anfang 2024 fertiggestellt. Dabei befinden sich im „Roots“ auf 19 Stockwerken die Ausstellungsräume, Verwaltung und Büros der Deutschen Wildtier Stiftung sowie private Wohnungen. Das Unternehmen Rubner Holzbau hatte im Zuge der technischen und konstruktiven Umsetzung des mehrgeschossigen Gebäudes einige Herausforderungen zu meistern. Der zeitliche Rahmen für den Bau der beiden Gebäudeteile des „Roots“ war eng gesteckt.
|
| » Mehr über den Neubau erfahren
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | Feuer, Luft, Wind und UV-Strahlen wirken während der Bau- und Nutzungsphase auf Gebäude ein. Rothoblaas bündelt auf 404 Seiten im Katalog Bänder, Bahnen, Dichtmittel und Brandschutz Produkte, Praxiswissen und Forschungsergebnisse. Der Anbieter erweitert zudem das bereits umfangreiche Sortiment an Bauzeitabdichtungen um die selbstklebenden Bahnen Defence Adhesive Speedy und Defence Adhesive Removable. Lesen Sie mehr über die Bahnen, die weniger Abfall verursachen und sich rückstandsfrei lösen lassen.
|
|
| |
 |
 |
| |  Foto: Weinig Gruppe
|
| | Das Holzbauunternehmen FH Finnholz in Lienen öffnete am 28. März 2025 seine Tore für eine kleine Gruppe interessierter Zimmerer und Holzbauunternehmer aus Norddeutschland zum „Abbundtag“. Insgesamt 16 Teilnehmende aus elf Betrieben folgten der Einladung und erhielten in Lienen einen Einblick in die Produktion mit Abbundanlagen für den Stangen- und Flächenabbund von der Firma Essetre, die zum Teil auch auf der Messe LIGNA in Hannover vorgestellt werden.
|
| » Mehr erfahren
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| Foto: Jürgen Gerbens Eine kleine Gruppe aus Dachdeckern, Dachdeckerinnen, Zimmerern und Spenglern wandert einmal im Jahr gemeinsam auf einem der Jakobswege in Spanien. Dabei wird in traditoneller Zunftkleidung gepilgert, um die handwerkliche Tradition auch im Ausland zu repräsentieren. Organisiert wird die jährliche Tour von Dachdeckermeister Jürgen Gerbens. Im Artikel beschreibt er, welche Erfahrungen die Pilgernden auf ihren Reisen machen und welche Route für dieses Jahr geplant ist.
|
|
|
|
| |
 |
| |  Foto: Nikolay Kazakov
|
| | In Bad Herrenalb sind drei Ferienhäuser in Holzbauweise mit sechseckigen Grundrissen entstanden. Der Bauherr der Häuser legte großen Wert auf den Einsatz natürlicher Baustoffe, daher wurden die Außenwände in Massivholzbauweise erstellt. Vor den Außenwänden montierten Handwerker Laubengänge und verkleideten diese mit Lärchenholzprofilen. Für die Fußböden in den Häusern wünschte sich der Bauherr ein System ohne Fließestrich, das einen schnellen Baufortschriftt ermöglichte. Daher fiel die Wahl auf keramische Estrichziegel.
|
| » Mehr erfahren
|
|
|
---|
|
|
|
| |
|  |
| Geschäftsführer: Michael Voss Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh USt-IdNr.: DE813382417
|
| | |
---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden
| |
|  |
|
|