  | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| marode Brücken sind seit Jahren ein Dauerthema in der deutschen Medienlandschaft. Wem fielen zur bröckelnden Infrastruktur deutscher Brücken und Straßen nicht unrühmliche Beispiele ein? Alle zwei Jahre zeigt der Deutsche Brückenpreis, dass es auch anders geht. Zeigt gelungene Beispiele deutscher Ingenieurskunst. Brücken verbinden Menschen und Regionen. Im besten Fall mit architektonischem Anspruch. Überzeugen Sie sich selbst!
|
| Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche und freuen uns über Ihre Kommentare sowie Ihre Themen- und Projektvorschläge,
| Ihre DBZ-Redaktion
|  |
|
|
| |
| Deutscher Brückenbaupreis 2025 verliehen |  |
|
|
| |
| Alle zwei Jahre werden herausragende Ingenieurleistungen im Brückenbau mit dem Deutschen Brückenbaupreis 2025 ausgezeichnet. In diesem Jahr wurden die Neue Oderbrücke Küstrin und der Bastionskronenpfad Erfurt zu den Siegern gekürt. Zudem wurden zwei Sonderpreise und mehrere Auszeichnungen verliehen.
|
| Weiterlesen |
|
|
|
| |
| | Türen sollen verschiedenste Funktionen erfüllen und optisch harmonieren? Mit dem Baukastensystem der Teckentrup 62er Tür eine Selbstverständlichkeit! Einfach Anwendungsbereich, Funktionen, Beschaffenheit von Falz und Wand sowie Zarge definieren, Sonderausstattung wählen – und es eröffnen sich Tausende von Möglichkeiten!
Freuen Sie sich auf die perfekte Tür – egal für welchen Gebäudetyp, etwa im Hotel, Industrie, Gesundheitssektor oder Büro. Erfahren Sie mehr
|
|
| |
| "Lichtrouten" in Lüdenscheid noch bis Samstag |  |
|
|
| |
| Nach längerer Pause findet noch bis zum 29. März 2025 die 9. Auflage der LICHTROUTEN in der Lüdenscheider Innenstadt statt. In aktiven und ehemaligen Einkaufszentren, in Kultureinrichtungen und an weiteren Standorten in der Innenstadt sind zeitgenössische Kunstprojekte zu sehen, die mit Licht als künstlerischem Material oder Medium arbeiten. Dazu gehören Laserzeichnungen, holografische Objekte, 3D-Projektionen, responsive LED-Installationen, Video- und Animationsprojekte.
|
| Weiterlesen |
|
|
|
| |
| Less, but better: Jetzt anmelden zur Architecture Matters |  |
|
|
| |
| Über Einfachheit in vielfältigen Dimensionen – von der Planung und Genehmigung über das Bauen bis zu KI: Unter dieser Überschrift steht die Konferenz „Architecture Matters“, die am 2.-3. April in München stattfindet. Dazu möchten die Organisatorinnen Politik und Verwaltung, Kapitalgeber, Entwicklerinnen sowie Architektinnen und Architekten für einen produktiven Austausch zusammenbringen.
|
| Weiterlesen |
|
|
|
| |
| DBZ, der Podcast, 128: Stresstest – Deutscher Biennale-Beitrag |  |
|
|
| |
| Im Gespräch mit dem Kuratorenteam des deutschen Pavillons Das Thema heute: Hitzestress. Nein: Stresstest. Oder: Neuer Städtebau. Dazu sprechen wir mit dem Kuratorenteam des deutschen Pavillons auf der 19. Architekturbiennale in Venedig. Die startet am 10. Mai in der Lagunenstadt. Spontan haben die Vier nach der Pressekonferenz zum deutschen Beitrag diesem Podcast zugestimmt. Im schönen Umbau der BOROS gmbh am Halleschen Ufer stehen Elisabeth Endres, Gabriele Kiefer, Nicole Borgmann und Daniele Santucci vor dem Mikro von DBZ-Redakteur Benedikt Kraft.
|
| Jetzt anhören |
|
|
|
| |
| Haben Sie ein passendes Projekt zu unseren Heftthemen? |  |
|
| DBZ 7-8|2025 Stadtquartiere DBZ 09|2025: Fassade DBZ 10|2025: Corporate Design DBZ 10|2025: Sonderheft Hotel DBZ 11|2025: Bauen im Bestand DBZ 12|2025: Wohnen DBZ 1-2|2026 Zukunft Hochschule + Wissenschaft
|
| Kontakt zur Redaktion |
|
|
|
| |
| | Anzeige
|  |
| |
|
 |
| Bauverlag BV GmbH Friedrich-Ebert-Str. 62 33330 Gütersloh Tel.: +49 5241 2151-3434 Kontakt: E-Mail
|
| | Geschäftsführer: Michael Voss Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh USt-IdNr.: DE813382417 Website: DBZ Bauverlag
|
|
---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden
| |
|  |
|
|