  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |  |  |  |  |  |
| |
| |  | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| am 4. Juni fand nicht nur der Tag der Immobilienwirtschaft in Berlin statt, sondern auch der BIM-Dialog in Düsseldorf. Und auch, wenn fast 600 km zwischen den beiden Veranstaltungen lagen, und in Berlin eine höhere Politikerdichte unter den Anwesenden herrschte, da es in Berlin eher um 'Politics meets Real Estate' ging, wurden an beiden Orten angesehene Awards verliehen. In Düsseldorf sogar gleich zwei: Die BEGIS BIM-Awards und die M&P Innovation-Awards fanden in diesem Jahr würdige Preisträger, die mit ihren neuen Ideen und innovativen Geschäftsmodellen die Branche digital und nachhaltig beeinflussen werden.
|
| Ihre FACILITY MANAGEMENT-Redakteurin Kerstin Galenza
|  |
| | | |
|
| |
 |
 |
| | Auch in diesem Jahr ist Salto mit seinem Lösungsportfolio auf der SicherheitsExpo in München vertreten.
Am Messestand in Halle 1, Stand C04 können Besucher die zahlreichen Innovationen in Sachen Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Türkommunikation, Gesichtserkennung und vieles mehr live erleben. Weitere Informationen
|
|
| |
| Facility Management als Wegweiser im Regulierungsdschungel |  |
|
|  Quelle: Wisag
|
| | Die ESG-Anforderungen an Unternehmen haben spürbare Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden. Um den Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es personeller wie finanzieller Ressourcen. Eine komplexe Gemengelage, auf die die EU inzwischen reagiert hat, indem sie die geplante Nachhaltigkeitsregulierung abgeschwächt hat. Das 13. Wisag Nachhaltigkeitsradar zeigt, warum der Kurswechsel nötig war und welche Lösungen zukünftig im Regulierungsdschungel Orientierung bieten und unterstützen können.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Denn das Unternehmen hilft dabei, Gebäude effizienter und sicherer zu machen. Ob digitale Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung oder ESG-Datenmanagement: ista schafft mit seinen smarten Lösungen Transparenz über Verbräuche, hilft, diese zu senken und schützt mit dem Rauchwarnmelder-Service und der Trinkwasseruntersuchung auch noch Leben und Eigentum.
Sie sind Vermieter, Verwalter oder Gewerbekunde? Mit ista holen Sie sich für Ihre Immobilie einen Partner für alles an die Seite. Weitere Informationen
|
|
| |
 |
| Neue Lünendonk-Liste Facility Services |  |
|
|  Foto: kgal
|
| | Zwischen Fachkräftemangel und KI
|
| Nach zwei überdurchschnittlich starken Jahren wächst der deutsche Markt für Facility Services moderat. Das zeigt sich auch an der Marktspitze: Im Geschäftsjahr 2024 sind die 25 nach Inlandsumsatz führenden Dienstleister im Mittel um 7,8 % gewachsen. Aufgrund der Wachstumserwartungen aus dem Investitionspaket wird der Personalbestand nun stärker ausgebaut, denn auch die Immobilienbranche profitiert vom Sondervermögen. Dies sind Ergebnisse der Lünendonk-Studie "Facility Service in Deutschland".
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Aufzüge älter als 20 Jahre können zur Kostenfalle werden - durch Ausfälle, teure Reparaturen und lange Stillstandzeiten. Hauptkomponenten erreichen ihre Verschleißgrenze, Ersatzteile sind schwer verfügbar. Verwalter sollten mit den Aufzugsbetreibern rechtzeitig das Alter und den Zustand prüfen. Denn ohne frühzeitig geplante Modernisierung droht im Ernstfall ein wirtschaftlicher Totalschaden mit erheblichen Kosten als Folge - das lässt sich mit klarem Blick auf den Lebenszyklus vermeiden. Jetzt Beratung anfragen
|
|
| |
 |
| fm.benchmarking Bericht 2025 erschienen |  |
|
|  Bildquelle: gefma
|
| | Mit dem fm.benchmarking erhebt rotermund.ingenieure seit über 20 Jahren Immobiliennutzungskosten und verwaltet dadurch die größte branchenübergreifende Benchmarkingdatenbank für Gebäudenutzungskosten in Deutschland. Neben den Nutzungskosten für das infrastrukturelle, das technische und das kaufmännische Gebäudemanagement stellt der 324 Seiten starke Bericht aktuelle Kennzahlen zu Errichtungskosten, Flächen und Leistungen wie Energie und Wasserverbrauch zur Verfügung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Großraumbüros effizient zu reinigen, ist oft eine Herausforderung: Viele Möbel und schwer zugängliche Ecken erschweren den Prozess. Mit dem neuen Nexaro NR 1700 wird die Reinigung der Flächen mühelos gemeistert.
Dank modernster Laserdistanztechnologie und präziser Navigation reinigt der Saugroboter selbst komplexe Büroflächen bis in die kleinste Ecke - effizient und zuverlässig.
Das Ergebnis? Perfekte Sauberkeit, optimierte Abläufe und spürbare Einsparungen bei Zeit und Ressourcen. Mehr unter nexaro. com
|
|
| |
 | | Aus der aktuellen Ausgabe |
| |
|  |
| Lüftungsanlagen-Modernisierung am Flughafen München |  |
|
|  Copyright: Flughafen München / Fotograf: Michael Fritz
|
| | Nach über 30 Jahren modernisiert der Flughafen München die Lüftungsanlagen von zwei Verbindungstunneln. Mit dem Einsatz hocheffizienter Radialventilatoren gelingt ein technisches Upgrade, das die Energieeffizienz und Betriebssicherheit der Anlagen signifikant steigert. Die Einsparungen unterstützen zudem die Nachhaltigkeitsziele des Flughafens. Ein Erfahrungsbericht...
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Mehr Effizienz, weniger Risiko: Betreiber und Facility Manager tragen Verantwortung für Sicherheit, Komfort und Betriebskosten.
GEZE unterstützt sie mit professioneller Wartung und schneller Störungsbeseitigung -herstellerübergreifend, normgerecht und vorausschauend. So bleiben Türen und Sicherheitssysteme zuverlässig im Einsatz - und die Betriebssicherheit planbar. Warum sich das für Sie lohnt und Freiräume für Kernaufgaben schafft lesen Sie hier:
|
|
| |
 |
| Ganzheitlicher Schutz von Anlagen und Betrieb kritischer Infrastrukturen |  |
|
|  Bild: Siemens AG
|
| | Das KRITIS-Dachgesetz
|
| Um die Anforderungen des KRITIS-Dachgesetzes sicher zu erfüllen, müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen jetzt tätig werden. Und auch ihre Dienstleister und Zulieferer entlang der Lieferkette sind aufgrund des erweiterten Geltungsbereichs gefordert: Um die Sicherheit und Resilienz des Betriebs zu jeder Zeit zu gewährleisten, müssen Verantwortliche einen 360-Grad-Schutz vor sämtlichen Gefahren aufbauen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| So können Büroflächen kosteneffizient und mitarbeiterorientiert gestaltet werden |  |
|
|  Foto: ISS Facilty Services Holding
|
| | Mit dem Einzug von New Work Kulturen und insbesondere nach der Corona Pandemie veränderten und verändern sich in vielen Unternehmenswelten die Präsenzzeiten in den Büros. Derzeit wird heiß diskutiert, was nun angestrebt werden soll und welche Freiheitsgrade in Bezug auf Präsenzzeiten gewährt werden sollten. 4:1, 3:2 oder doch lieber 1:4 oder sogar 0:5?
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| Planon Deutschland strukturiert das Managementteam neu |  |
|
| |
| |
| Spie: Technische Gebäudeausrüstung im Energiepark Bad Lauchstädt |  |
|
| |
| |
| Vattenfall und mondial: Mehr als 400 neue Ladepunkte |  |
|
| |
| |
| Neue gefma Leitfäden unterstützen globale FM-Strategien |  |
|
| |
| |
|  |
| Geschäftsführer: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh USt-Id-Nr.: DE813382417
|
| | |
---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken des FACILITY MANAGEMENT-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier direkt anmelden, um den monatlichen Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den FACILITY MANAGEMENT-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern vom FACILITY MANAGEMENT haben, können Sie sich hier abmelden mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|