  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |  |  |  |  |  |
| |
| |  | Sehr geehrte Frau Mustermann,
|
| es gibt sie also noch: die FM-Fusionen im großen Stil. Lange war es ruhig und Übernahmen beschränkten sich auf kleinere Zukäufe...doch am 3. März wurde bekannt, dass Apleona Gegenbauer übernehmen wird. Mit diesem "Zusammenschluss" - wie es in der offiziellen Pressemeldung heißt - entsteht ein europaweit tätiger Immobiliendienstleister mit mehr als 40.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 3,5 Milliarden Euro! Aus 2 und 5 (derzeitigen Ränge in der Lünendonk-Liste) wird also nicht 7, sondern 1. So überraschend kann FM sein.
|
| Ihre FACILITY MANAGEMENT-Redakteurin Kerstin Galenza
|  |
| | | |
|
| |
 |
 | |  |
| CoreNet Global: „Gebäude 4.0 – Immer an die Nutzer denken“ |  |
|
| „Gebäude 4.0 – Herausforderungen bei der Integration von Smart Technology“ war das Thema des CoreNet Global-Mastertalks Real Estate #26. Zu diesem hatte Prof. Dr. Thomas Glatte, Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius und als CNG-Vorstandsmitglied für Aus- & Weiterbildung zuständig, unter der Moderation von Martina Williams, Head of Work Dynamic DACH/CEE bei JLL eingeladen. Die Themen reichten von Energieeffizienz, Flächenoptimierung bis Zugangskontrolle.
|
| |
|
|
|
|
| |
| MeteoViva und Sauter-Cumulus gewinnen europaweite Ausschreibung |  |
|
| MeteoViva und Sauter-Cumulus werden die Hansestadt Hamburg auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt unterstützen: Denn die beiden Unternehmen statten künftig als Nachhaltigkeitspartner der Stadt Hamburg die öffentlichen Gebäude mit Smart Data Technologie und entsprechender Gebäudeautomation aus. Der Energieverbrauch und CO2-Ausstoß sollen dadurch erheblich sinken.
|
| |
|
|
|
|
| |
| | In Neubauten lassen sich zwar die höchsten Energieeffizienzen erreichen, doch steigende Materialkosten und eine sinkende Verfügbarkeit erschweren die Errichtung neuer Gebäude.
Besonders im Mehrfamilienhaus-Bereich und im Zweckbau ist daher eine Intensivierung von Modernisierungsaktivitäten im Bestand zu erwarten. Statt ältere, weniger effiziente Gebäude aufzugeben, kann die Energieverteilung in 3 zentralen Schritten optimiert werden. Weitere Informationen
|
|
| |
 |
| Apleona und Gegenbauer-Gruppe schließen sich zusammen |  |
|
| Apleona hat am 3. März 2023 eine Vereinbarung zum Zusammenschluss mit der Gegenbauer-Gruppe mit Sitz in Berlin unterzeichnet. Die Gegenbauer-Gruppe erzielt mit 18.000 Beschäftigten einen Umsatz von fast 900 Mio. €. Gut 50 % davon entfallen auf technische FM-Services, die andere Hälfte auf infrastrukturelle Leistungen wie zum Beispiel Unterhalts- und Industriereinigung. Gegenbauer ist überwiegend in Deutschland tätig. Nach der kartellrechtlichen Genehmigung werden sämtliche Vermögenswerte in die Apleona-Gruppe eingebracht.
|
| |
|
|
|
|
| |
| |
Hochdruck-Luftbefeuchtungssysteme direkt im Raum sind für Bürogebäude eine Alternative, die Energiekosten senken und auch im Bestand einfach realisiert werden können.
Ein aktuelles Whitepaper der Condair Systems informiert über die Kostenvorteile, Möglichkeiten der Nachrüstung, Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden sowie Beispiele aus der Praxis. Das Whitepaper direkt hier kostenlos anfordern
|
|
| |
 | | Aus der aktuellen Ausgabe |
| |
|  |
| "Einsparungen von bis zu 35 % sind möglich" |  |
|
| FACILITY MANAGEMENT im Interview |  | In diesem Jahr bahnen sich in Zeiten gesetzlicher Initiativen – so etwa das Energieeffizienzgesetz, BEG usw. – etliche Erneuerungen für den Gebäudesektor an. Wir sprachen mit Andreas Blassy, Head of Digital- & Energy Services der Caverion Deutschland über die wesentlichen Änderungen für die Immobilienbranche und was Unternehmen und Facility Manager unbedingt beachten sollten.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Vorrausschauender Betrieb für Lüftungssysteme |  |
|
| Die Lüftungstechnik einer U-Bahn sorgt sowohl für den Austausch der Luft zwischen außen und innen als auch für die Luftzirkulation im Fahrgastraum und ist damit essentiell für den Fahrtkomfort. Damit der Betrieb der Anlagen reibungslos läuft und zusätzlich keine potenziellen Gefahren entstehen, ist eine regelmäßige Wartung der Lüftungstechnik zwingend erforderlich. Am Beispiel der U-Bahn in Barcelona wird gezeigt wie digitale Lösungen für mehr Effizienz in der Wartung sorgen können.
|
| |
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Wie sicher ist Ihre Immobilie? |  |
|
| Gegen Lücken im Kontrollsystemen |  | Diebstahl, Spionage, Sabotage – Unternehmen stehen im Fokus krimineller Angreifer. Sichere Gebäude schützen vor Stillstand, Umsatz- und Know-how-Verlust. Doch was ist zu tun, um Gewerbeimmobilien wirklich sicher zu machen? Der Artikel gibt Tipps und Tricks für präventive Maßnahmen und bessere Sicherheitskonzepte. Denn mit intelligenter Planung und moderner Technik entstehen sichere Gewerbeimmobilien.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Emissionsbericht des Umweltbundesamts: Der Gebäudebereich braucht weitere Verbesserungen |  |
|
| |
| |
| Real Estate Arena: Die Immobilienbranche in herausfordernden Zeiten |  |
|
| |
| |
| Kooperation im Bereich Parkraum- und Gebäudezutrittsmanagement |  |
|
| |
| |
| Caverion kooperiert mit ClimaCheck |  |
|
| |
| |
|  |
| Geschäftsführer: Michael Voss Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh USt-Id-Nr.: DE813382417
|
Bauverlag BV GmbH Friedrich-Ebert-Str. 62 33330 Gütersloh Tel.: 05241|2151-6644 E-Mail Website
|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken des FACILITY MANAGEMENT-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier direkt anmelden, um den monatlichen Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den FACILITY MANAGEMENT-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern vom FACILITY MANAGEMENT haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|