  Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier. | |
| |
 | | Auf dem Uhrzeiger turmwärts |
| |
|  |
| Bei Perrot dreht sich alles um die Zeit. Das Unternehmen stellt seit 165 Jahren Turmuhren, Glockenanlagen und Spezialuhren her, die weltweit gefragt sind. Aufgrund der Größenverhältnisse und der Kräfte, die auf die Uhrwerke wirken, arbeiten hier keine Uhrmacher, sondern Feinwerkmechaniker, Stahl- und Metallbauer. Beim Werkstattbesuch in Calw erfahren wir, welche Fähigkeiten es braucht, um Zifferblätter und Zeiger so zu fertigen, dass Turmuhren schlagen, wenn es Zeit ist...Mehr
|
|
|
|
| |
 | | Im Gespräch: Sebastian Windeck |
| |
|  |
| | | Sebastian Windeck übernimmt den Familienbetrieb in Kloster Lehnin bei Berlin von seinem Vater Oliver. Der 30-Jährige führt diesen nun mit 160 Mitarbeitenden in fünfter Generation. Sein Ururgroßvater Schlossermeister Otto Windeck hat mit einer Schmiede das Unternehmen aus der Taufe gehoben. Bereits seit dem 18. Jahrhundert steht die Familie in der Tradition des Schlosserhandwerks...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | Nachhaltige Produktinnovation |
| |
|  |
| | | Mit dem britischen Startup Water-Filled Glass Ltd. hat Wicona TEmotion NG entwickelt. Das Kernstück der Innovation bildet eine Isolierverglasung mit einer zirkulierenden Wasserschicht, die positiven Einfluss auf die Wärmeeinstrahlung hat. „Mit der Technologie TEmotion NG wird im Sommer die Wärme absorbiert, bevor sie ins Gebäude gelangt und im Winter, bevor sie nach draußen entweicht“, erklärt Prof. Dr. Matyas Gutai...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | metallbau in der Runde mit Tür- & Torspezialisten |
| |
|  |
| Während der Teckentrup-Roadshow mit Fachpartnern im Showroom Schüco One in Bielefeld konnte die Redaktion metallbau mit Vertriebsleitern aus dem Bereich Tür und Tor sowie Servicetechnik sprechen. Daniel Pischke (3.v.r.), Vertriebsbeauftragter für Verarbeiter, ist mit Metall-/Torbauern im Kontakt. Alexander Bauer (2.v.r.), führt im Innendienst die Verkaufsleitung für den Bereich Service; Marc Wellerdiek (r.) leitet den Außendienst für den Service. Das Interview gibt einen umfassenden Einblick in den Tür- und Tormarkt...Mehr
|
|
|
|
| |
 |
 |
 | |  |
| Keine Abnahme für dieses Geländer! |  |
|
| | | Verfärbungen an einem Edelstahl-Balkongeländer gaben den Anstoß, Walter Heinrichs zu beauftragen. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sollte gutachterlich klären, ob für das Geländer der Dachterrassen einer Wohnanlage in Simmerath Edelstahl verarbeitet wurde und das Geländer nach dem Stand der Technik und den gültigen Bestimmungen gebaut wurde. Aus der Untersuchung vor Ort resultierte eine Liste fehlender Unterlagen und Anpassungen des Bauteils. Fazit: Eine Abnahme ist erst nach Beseitigung dieser Mängel möglich...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | Nachhaltiger Korrosionsschutz |
| |
|  |
| | | Mit einer nachhaltigen Stahlproduktion sind auch nachfolgende Prozesse wie die Verzinkung von Stahl in den Blick gerückt. Die Feuerverzinker prüfen ihre Prozesse auf nachhaltige Parameter wie Ressourceneffizienz, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft. Sie erneuern ihre Anlagen, setzen auf Verfahren mit reduzierten CO2-Emissionen und gleichzeitig einem langanhaltenden Korrosionsschutz. In Kooperationen mit der Wissenschaft forschen sie nach nachhaltigen Technologien, die den CO2-Fußabdruck senken...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| Die Verfügbarkeit von Stahlschrotten hat enorme Bedeutung |  |
|
| | | Grüner Stahl lässt sich genauso verarbeiten wie konventioneller Stahl. Aktuell ist dieser je nach Sorte 60 bis 300 Euro pro Tonne teurer. Wenn nicht in der Ausschreibung gefordert, lassen sich viele Einkäufer vom Preis abhalten. Allerdings ist klar, dass gesetzliche Vorgaben und die Selbstverpflichtung mancher Bauherren dazu führen werden, dass grüner Stahl konventionellen Stahl ablöst. Der Artikel weist auf den aktuellen Stand hin und nennt Stahlsorten, die nachweislich einen reduzierten CO2-Fußabdruck haben...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | Staatspreis für Designarbeit |
| |
|  |
| Ausgezeichnet: Josef Forstmaier |  |
|
| | | Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse München (IHM) wurde der Metallbauer Josef Forstmaier aus Dorfen mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet. Seine modulare Schrankkonstruktion...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| Büroturm Hamburg |  |
|
| | | Zwischen Hamburger Stadtpark und Flughafen ist im Hamburger Stadtteil Winterhude ein 13-geschossiger Büroneubau entstanden. Das Projekt ist Teil des Ipanema – eines neuen Quartiers zum Wohnen und Arbeiten in der City Nord. Mit seiner imposanten Architektur durch seine gläsernen Fensterbänder ist der Turm eine Landmarke der Hamburg City Nord. Farblich aufeinander abgestimmte Sonnenschutzgläser der Marke Infrastop tragen zur gewünschten Optik bei und erfüllen alle Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| Hochhausquartett in Mannheim |  |
|
| | | Im Mannheimer Stadtteil Franklin entsteht ein spektakuläres Hochhaus mit weithin sichtbarer O-Form. Die Außenwände werden als vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) mit konfektionierten blauen Klinkern verkleidet...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| BIM - Best-Practices |  |
|
|  Foto: Manger
|
| | Die nächste Ausgabe erscheint am 7.5. 2025 THEMEN Baurecht: Hinweise für Sanierungen Technik: Änderungen EN 1090 - Teil2 Produkt-Journal: Arbeitsschutz/-kleidung
|
| » Einzelheft bestellen
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| | - Anzeige-
|  |
| |
|
 |
| Geschäftsführer: Michael Voss Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh USt-Id-Nr.: DE813382417
|
| | Bauverlag BV GmbH Friedrich-Ebert-Straße 62 33330 Gütersloh Tel.: 05241|2151-6644 E-Mail Webseite
|
|
---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden
| |
|  |
|
|