Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier.
Produkte   |   Betriebsmanagement   |   Digitalisierung   |   Termine/Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
Betriebsübergaben verlaufen meist erfolgreich. 65 % der übernommenen Handwerksbetriebe erreichen zwei Jahre nach der Übernahme mindestens das alte Umsatzniveau, über die Hälfte legt sogar zu. Nur etwa 3 % der Nachfolgen scheitern. Diese Zahlen sind aus dem Nachfolgemonitor, einem Forschungsprojekt des Verbands der Deutschen Bürgschaftsbanken e.V., der Ratingagentur Creditreform und des KompetenzCentrums für Entrepreneurship & Mittelstand.
Wie die Studie informiert, sind vor allem Betriebe ab zwei Millionen Euro Umsatz gefragt. Größere Betriebe senken das Risiko, weil sie weniger von der Person des Unternehmers abhängen. Weitere Pluspunkte für den Verkauf sind technisches Know-how, eine internationale Ausrichtung und eine digitale Organisation. Schwieriger wird es bei Ein-Mann-Betrieben mit veralteter Maschinentechnik – da winken Investoren meist ab, so der Nachfolgemonitor. Welche Nachfolgeregelungen möglich sind, wenn der Unternehmer verstirbt, dazu gibt in der Septemberausgabe RA Dr. Andreas Menkel Hinweise.
 
 
Es grüßt Sie
 
Stefanie Manger
Chefredakteurin
 
PS: -> zum MesseSpezial: Schweissen & Schneiden
Meldungen
 » Whitepaper zu KRITIS DachGesetz
 
 » Würth erkennt Aufbruchstimmung
 
 » TS Aluminium übernimmt Vitello-System
 
 » Hörmann kauft Holler Tore
 
 » Stahlbau planen mit EasyCode
 
 » Aluminium Deutschland zieht nach Berlin
 
 » Schulungsreihe zur neuen BauPVO
 
 » Wisniowski investiert in Deutschland
- Anzeige-
3M auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
 
3M präsentiert auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 (15.–19. September 2025 – Halle Galeria, Stand GA46) seine neuesten Systeme für die Metallbearbeitung – mit einem starken, gemeinsamen Auftritt der Geschäftsbereiche Arbeitsschutz und Schleifsysteme. Unter dem Leitgedanken „Sicherer. Schneller. Komfortabler arbeiten.“ zeigt 3M, wie integrierte Lösungen Arbeitsprozesse verbessern – von der Schweißvorbereitung bis zum Finish.
 
Weitere Informationen
Gläserner Fels auf der Loreley
Hoch über dem rechten Rheinufer, auf dem Loreleyfelsen, ist eine Ausstellungshalle mit einer futuristischen Überdachung in Form eines Kristalls aus Stahl und Glas entstanden. Das vollständig digital geplante Bauwerk verlangte sowohl in seiner komplexen Konstruktion als auch in der Ausführung höchste Präzision und Effizienz...Mehr
Akkusysteme im Vergleich
 
Unterschiedliche Werkzeuge verschiedener Hersteller – und genauso viele Akkus und Ladegeräte? Das muss nicht sein. Mit geräte- oder herstellerübergreifenden Akku-Plattformen spart man sich die lästige Suche nach dem passenden Akku und Ladegerät, schont den Geldbeutel und wertvolle Ressourcen. Die vergleichende Übersicht von vier Akkusystemen finden Sie in der Ausgabe 9/2025...Mehr
Marktpotenzial Vakuumglas
Für die isolierende Wirkung ist die Hohlraumstärke unerheblich, weshalb bei Vakuumgläsern Glasstärken von nur 7,7 mm (Fineo, Belgien) und U-Werte von bis zu 0,35 W/(m²/K) (LandVac, China) erreicht werden können. Zählt man noch Spacia von NSG aus Japan dazu, gibt es derzeit drei eigenständige VIG-Glas-Produkte...Mehr
- Anzeige-
GEZE Powerturn Update: Komfort trifft Sicherheit
 
Leise, sicher, effizient: Mit dem Softwareupdate 2.1 wird der Powerturn noch leistungsfähiger. Optimierte Werkseinstellungen verkürzen die Inbetriebnahme. Der Wegfall zusätzlicher Handauslösetaster spart Komponenten und Kabel. Soft Close und verbesserte Servo-Unterstützung ermöglichen leises, komfortables Begehen – für mehr Sicherheit und Barrierefreiheit. Ob Neubau oder Bestand: Der Powerturn ist eine starke Lösung für zukunftssichere Türsysteme im Metall- und Stahlbau.
 
Entdecken Sie alle Funktionen hier
"The Scalpel" in London
Foto
Ein Musterbeispiel einer Integration moderner Projekt-Architektur in die historisch gewachsene Struktur der City of London ist 52 Lime Street, bekannt als „The Scalpel“. Der Wolkenkratzer, der zu den fünf höchsten der Metropolstadt zählt, trägt seinen Namen wegen der speziellen scharfkantigen Architektur, die an ein Skalpell erinnert. Der 190 Meter hohe Büroturm aus der Feder der Architekten von Kohn Pedersen Fox (KPF) verbessert die Nord-Süd-Verbindung durch das Finanzviertel und gestaltet am Eingang einen öffentlichen Platz und Treffpunkt, der an den historischen und in den 1940er Jahren verlorenen Lime Street Square erinnert...Mehr
HiCAD Anwenderbericht
 
In Givisiez, unweit von Freiburg, steht ein Unternehmen, das seit 1926 nicht nur in der Schweiz Maßstäbe im Metallbau setzt, und dabei stets seine Wurzeln ehrt: die Schnetzler SA. Gegründet von Henri Schnetzer, dem Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer Ludovic und Guillaume Schnetzler, steht der Name seit Generationen für handwerkliche Exzellenz, Innovationsfreude und kompromisslose Qualität...Mehr
- Anzeige-
Jetzt gratis Whitepaper für stressfreie Türprojekte
 
Wenn Zeitdruck, technische Hürden und fehlende Unterstützung zum Alltag gehören, ist es Zeit für Veränderung. Unser Whitepaper zeigt, wie Sie mit ASSA ABLOY an Ihrer Seite Türen nicht nur einbauen, sondern echte Lösungen schaffen. Ob Türschließer, Fluchttürverriegelung oder Zutrittskontrolle – hier bekommen Sie praxisnahe Beratung von der Planung bis zur Montage, alles aus einer Hand.
Entdecken Sie, wie Zusammenarbeit wirklich hilft:

 
Jetzt kostenlos herunterladen
Absaugsysteme
 
 
 
Blauer Schweißrauchdunst, der in der Halle nach oben steigt – das sollte eigentlich bei jedem Metallbauer ein Phänomen der Vergangenheit sein. Zwei Firmen unterschiedlicher Größe, metallforum und MBH Maschinenbau & Blechtechnik, berichten, in welche Art von Absaugsystemen sie kürzlich investiert haben, um die Arbeitssicherheit zu erhöhen und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen...Mehr
- Anzeige-
Serie: Professionell schleifen 3/3
Bearbeiten von Aluminium
Aluminium hat je nach Legierung eine geringere Härte als Stahl und neigt dazu, Schleifmittel zuzusetzen („Zuschmieren“). Auch wenn der Markt Kombischeiben für Stahl und Aluminium anbietet, ist es für Standzeit, Qualität der Bearbeitung sowie für die Wirtschaftlichkeit im Ergebnis besser, Scheiben zu nutzen, die für Stahl oder Aluminium ausgewiesen sind...Mehr
 
 » Tipps: Welche Scheibe für welche Anwendung
Fächerschleifscheiben
Bei Schleifscheiben liegt die Kosten-Nutzen-Bilanz im Detail, allein der Preis der Scheiben ist nicht aussagekräftig, ob sich ein Kauf lohnt. Der Hersteller Lukas-Erzett hat gerechnet und ist auf folgendes Ergebnis gekommen....Mehr
Werksbesuch bei GYS
 
GYS Deutschland lädt einmal im Jahr einige Kunden ein, die Firmenzentrale in Laval im Norden Frankreichs zu besuchen. Dieses Jahr war die Redaktion metallbau bei dieser Stippvisite mit dabei. Die Werksreportage gibt einen Einblick hinter die Kulissen des Herstellers von Schweißtechnik...Mehr
 
 » -> zum GYS Teaserclip
Die Schweißbranche im Wandel
EWM-CBO Thomas Häusle
 
 
Thomas Häusle, Chief Business Officer (CBO) bei EWM, erläutert, wie eine Branche im Wandel technologische, ökologische und personelle Herausforderungen meistern kann...Mehr
- Anzeige-
Vorschau
Module für Hallen

Foto: Domico

Die nächste Ausgabe erscheint am 20.10.2025
 
 
Produkt-Journal: Alu- & Stahlsystemprofile
 
Technik: Sicherheitsfunktionen bei älteren Toren
 
SchweizSpezial: BranchenRundschau
 
 
 » Einzelheft bestellen
- Anzeige-
 
 
Kontakt Redaktion   |   Mediadaten   |   Impressum   |   AGB   |   Datenschutz