  Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier. | |
| |
| Sehr geehrte Frau Mustermann,
|
| noch haben wir es hierzulande nicht verpasst, die Klimaschutzziele bis 2030 in allen Sektoren zu erreichen – das zeigt zumindest das im Sommer veröffentlichte Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 im Auftrag des Umweltbundesamts. Weiter heißt es in dem Bericht, ohne zusätzliche Maßnahmen wird der Sektor Gebäude die Höchstmengen an zulässigen CO2-Emissionen überschreiten. Wie hoch dafür die Strafzahlungen an die EU ausfallen, ist unklar. Die Parameter unzulässige CO2-Emissionen und der Preis pro Tonne lassen sich nicht seriös schätzen. Klar ist jedoch: Die energetische Sanierung ist für die Bauwirtschaft mit ihrer schwachen Konjunktur eine Chance und es gibt ein wenngleich mäßiges 14-Punkte-Programm als Ergebnis des Bundesbaugipfels, dessen Umsetzung die Investoren abwarten. VFF-Geschäftsführer Frank Lange erläutert bereits in Interviews, was Fassadenbaubetriebe tun könnten, wenn denn … Und auf die Frage „Wann denn …?“ antwortet das Bundesministerium für Bauwirtschaft „... wir arbeiten mit Hochdruck – vor allem die Ressorts müssten noch miteinander sprechen ...“ Nachhaltigkeit hat sich für die Bauwirtschaft zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt, wir widmen dem Thema in der Ausgabe vom November einen Sonderteil. Eine anregende Lektüre wünscht - Stefanie Manger Chefredakteurin
|  |
| | |
|
| |
 |
 |
 | |  |
| | | Um die Kompetenzen der angehenden Bauingenieure bei der Planung von Fassadenprojekten zu unterstützen, haben Walter Lonsinger (l.) vom AIUIF, Prof. Dr.-Ing. Isabelle Simons und Prof. Dr. Max Mühlhäuser von der DHBW Mosbach den Studienpreis „Nachhaltigkeit in der Fassadentechnik“ ins Leben gerufen...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | Unter einem Firmendach: Metall & Holz |
| |
|  |
| Die Firmen Wohn-Stahl im Saarland und Holz- und Metallbau Merkel in Franken verarbeiten Hölzer aus der Region. Ihre Kunden wollen langlebige Produkte. Zur Nachhaltigkeit müssen sie von den Schreinern und Metallbauern meist „überredet“ werden. Im Segment Ladenbau ticken die Auftraggeber anders; diese Investoren setzen vermehrt auf nachhaltig zertifizierte Gebäude...Mehr
|
|
|
|
| |
| | Als herstellerunabhängiger Partner für Fenster- und Türenbau bieten wir Ihnen zuverlässige Beratung und innovative Lösungen. Von Abdichtung bis Zutrittskontrolle steht Ihnen unser Sortiment rund um die Uhr online zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Services, die Ihre Arbeit effizienter machen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Expertise, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Weitere Informationen
|
|
| |
 | | Marktpotenzial: Grüne Fassaden |
| |
|  |
| | | Grünfassaden und Fassaden mit PV-Modulen werden beliebter. Das erkannte HPM Fassadentechnik. Die Fassadenbauer mit Hauptsitz in Dortmund arbeiten hierfür mit dem holländischen Partner Sempergreen Vertical Systems und mit Sunovation zusammen. So realisieren sie gemeinsam mit zweifachem Know-how nachhaltige Fassaden, die den CO2-Fußabdruck des Bauherren reduzieren....Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Inspiration für elegante Türlösungen in Innenräumen bietet das vielfältige Design-Profil forster presto XS. Das System umfasst zeitlos gestaltete Verglasungen für nichttragende Trennwände und Türen mit Profilen aus 100 Prozent Stahl. Als besonders schlanke und nachhaltige Lösung für den Innenbereich überzeugt die Profilserie forster presto XS. Die bislang erhältlichen flächenbündigen und flächenversetzten Türen und Festverglasungen werden ab sofort um eine Ausführung als elegante Wendetür erweitert. Weitere Informationen
|
|
| |
 | | Resiliente Bauelemente gegen Wetterextreme |
| |
|  |
| | | Die Zeitspannen der Nachrichten, die über Wetterextreme berichten, werden immer enger. Die Beseitigung von Schäden bzw. Unterstützung von Opfern, denen Naturkatastrophen widerfahren sind, werden alltäglich. Welchen Beitrag kann die Branche rund um die Gebäudehülle leisten? Robert Krippahl referierte bei den 50. Rosenheimer Fenstertagen zu diesem Thema...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Stabstahl richten im Sekundentakt – einfach und präzise. Der stretchMASTER 6000 richtet Stabstahl aller Formen durch Streckziehen des Materials. Zudem wird durch das Richten das Material entzundert, dadurch entsteht eine glatte und saubere Oberfläche, die sich optimal für das Verzinken oder Lackieren der Teile eignet. Mit der neuen Richtmaschine von Metallbau Burckhardt wird jeder zum Profi, ganz ohne Vorkenntnisse und besonderen Fähigkeiten. Weitere Informationen
|
|
| |
 | | Würfelkapitellen aus dem 3D-Drucker |
| |
|  |
| Welches unmittelbare Potenzial der 3D-Druck von Metallen für das Kunstschmiedehandwerk besitzt, zeigt Metallbau Hedinger zusammen mit der Feramic AG in der Schweiz. Ist ein Nachguss für die Denkmalpflege zu teuer, empfehlen sich 3D-gedruckte Kleinserien...Mehr
|
|
|
|
| |
| | | Zur BAU in München hat der Systemgeber Schüco sein Angebot Carbon Control ausgerollt. Kein Fachbesucher der Messe hat die Plakate über dem Eingang der Messe München übersehen können. Wir haben Dr. Roman Kordtomeikel, Leiter für nachhaltige Produkte, gebeten, das modulare Angebot zu erläutern und aufzuzeigen, wie Metallbaubetriebe dies nutzen können...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Die R+T - Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz öffnet vom 19. bis 23. Februar 2024 ihre Tore unter dem Motto Zukunft. Nachhaltig. Gestalten. TogetheR+T. Erfahren Sie, wie Sie mit innovativem Sonnenschutz, intelligenter Gebäudeautomation und wegweisenden Torlösungen nachhaltig Energie sparen, CO2-Emissionen reduzieren und den Nutzerkomfort steigern. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zur R+T 2024! Weitere Informationen
|
|
| |
 | | 50. Rosenheimer Fenstertage |
| |
|  |
| | | Künftig müssen bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden die Einwirkungen von Extremwetterereignissen berücksichtigt werden. Zur Unterstützung dafür hat das ift Rosenheim ein Label entwickelt. Für z.B. Aluminiumprofilsysteme soll das neue Label in etwa einem Jahr zur Verfügung stehen...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Für die sichere, korrosionsfreie Befestigung von Sandwichpaneelen: Die rostfreie Bohrschraube CXCW von SFS mit FastTip-Bohrspitze verursacht beim Eindrehen keine Späne. Mehrwert bietet auch ihr Unterkopf-Konus, der die Dichtscheibe beim Eindrehen zentriert hält – das gewährleistet eine sichere Befestigung und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Der Sandwichbefestiger mit ETA verfügt zudem über exzellente Auszugswerte und sorgt so für höchste Effizienz in der Verarbeitung. Weitere Informationen
|
|
| |
 |
 | |  |
| | | Die Stellenausschreibung in der Zeitung, der Katalog – die alten Wege, Mitarbeiter zu werben, funktionieren nicht mehr, um ausreichend junge Fachkräfte und Auszubildende zu erreichen. Unternehmensberaterin Anna Sänger hat sich in ihrer Beratung auf Handwerk und Metallbau spezialisiert und ist in den sozialen Medien aktiv. Zudem ist sie Möbel- und Metalldesignerin. Sie rät Unternehmen zu einer Social-Media-Strategie, zu mehr Mut, Innovation und kreativen Ansätzen...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Hilti ergänzt das Nuron 22 Volt Akku-System um den Schlagschrauber SIW 6AT-22. Der Akku-Schlagschrauber SIW 6AT-A22 mit Außenvierkant und adaptiven Drehmomentmodul erleichtert die Arbeit zuverlässig und spart somit bei jeder Befestigung Zeit: Barcode der Dübelverpackung mit dem AT-Modul scannen, zulassungskonform setzen und digital dokumentieren. Weitere Informationen
|
|
| |
 | | Lesertest - 5 Betriebe gesucht |
| |
|  |
| | | Der Redaktion metallbau stehen fünf Sets (je drei Scheiben) der CC-Grind Robust SGP Schleifscheiben zur Verfügung. Die Testbetriebe können die Scheiben sechs Wochen lang kostenfrei prüfen. ...Mehr Haben Sie Interesse die Schleifscheiben für uns zu testen, dann melden Sie sich bei der Redaktion.
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | Korrosionsschutz Brückenbau |
| |
|  |
| | | Die Dimensionen von Stahlbrücken sind ganz unterschiedlich: von der 23 Meter langen Behelfsbrücke über einen Fluss über eine 135 Meter lange Rad- und Fußgängerbrücke über die A 57 bis hin zur höchsten Eisenbahnbrücke Österreichs mit 429 Metern Länge und 96 Metern Höhe. Wir beleuchten die Herausforderungen beim Korrosionsschutz am Beispiel einiger Projekte...Mehr
|
|
|
---|
|
|
|
| |
| Teil 2/3: 3D-Laserscanner |  |
|
| |
| |
 | | Vorschau: Print im Dezember |
| |
|  |
| Betrieb Ruf & Keller in New York |  |
|
|  Foto: Ruf & Keller
|
| | Am 22. Dezember erscheint metallbau 2023/12 Branche: Pressetagung Soudal & Roto Frank Produkt-Journal:Werkstatt Nutzfahrzeuge: Ford E-Transporter Technik: Schließtechnik Technik: Schadensfall Befestigung
|
| » Einzelheft bestellen
|
|
|
---|
|
|
|
| |
|  |
| Geschäftsführer: Michael Voss Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh USt-Id-Nr.: DE813382417
|
| | Bauverlag BV GmbH Friedrich-Ebert-Straße 62 33330 Gütersloh Tel.: 05241|2151-6644 E-Mail Webseite
|
|
---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden
| |
|  |
|
|