Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier.
Produkte   |   Nachhaltigkeit   |   Baurecht   |   Termine/Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die neue BauPVO muss zum 8.Januar 2026 angewendet werden, dann werden ca. 50% der Bestimmungen der aktuellen BauPVO (2011) aufgehoben. Vollständig aufgehoben wird diese erst 2040. Einen Ausblick auf wesentliche Änderungen gab Andreas Kummerow vom DIBt beim Fischer Expertenforum. „Datengetrieben“ war eines der Schlüsselwörter in Waldachtal. „Die KI-Kompetenz kommt und wächst mit zunehmenden Daten“, so die Referentin Feiyu Xu. Die ehemalige SAP-KI-Chefin wurde im Februar im manager magazin in Sachen KI als „Entwicklungshelferin“ deutscher Unternehmen vorgestellt. Im Schwarzwald rief die Expertin dazu auf: „Digitalisieren Sie Ihren Betrieb!“ Um die Skeptiker unter den über 100 Teilnehmern ins KI-Boot zu holen, gab sie zu bedenken: „Wie viele Inkarnationen sind wohl nötig, um sich das Wissen all der Bücher anzueignen, mit denen die Künstliche Intelligenz gespeist wurde und wird?!“ Dropdown: „Der Geschäftsführer muss hinter der Einführung von KI stehen – sonst geht nichts!“
Aber der Metallbau ist vielgestaltig. Und es gibt in dieser Branche auch Unternehmen, die ihren Werten sehr standhaft treu bleiben. „Wir denken in Generationen und nicht in schnellen Gewinnen“, sagt Michael Dopfer. Der Obermeister der Münchner Metall-Innung hat keine Firmen-Website und sein sehr wertvolles Betriebsareal in Haidhausen bleibt als innerstädtischer Standort dem traditionellen Handwerk erhalten. Wie sich die Unternehmerfamilie Dopfer in München Mitte erfolgreich organisiert, lesen Sie in dieser Ausgabe.
 
 
PS: Der VFF zu den Koalitionsverhandlungen / Initiative "Kein Sondervermögen ohne Klimaschutz"
 
 
Es grüßt Sie
 
Stefanie Manger
Chefredakteurin
Meldungen
 » Neuer CEO für Maco Gruppe
 
 » Trendwende für Schweizer Fenstermarkt
 
 » Rückläufiger Fenstermarkt in Österreich
 
 » Neue Gutmann Vertriebsleitung
 
 » Nodo Metall stillgelegt
Drei Testbetriebe für Flex Akku-Bandsäge gesucht
Wer eine kompakte Bandsäge sucht, dem sei ein Test der Flex Akku-Bandsägen SBE 127 18-EC empfohlen. Sägeschnitte von bis zu 127 mm x 127 mm sind bei verschiedenen Materialien in variablen Formen und Stärken schnell und sicher möglich – unabhängig, ob es sich um Stahl, Metall, Kunststoff oder auch kombinierte Materialien in verschiedenen Abmessungen, Formen und Ausführungen handelt. Mit der Drehzahlvorwahl lässt sich die Geschwindigkeit ...Mehr
 

-> sich bei der Redaktion als Testbetrieb bewerben

Schlosserei Dopfer - Unternehmensporträt
 
Eine florierende Werkstatt mitten in der Metropolstadt München – während die Zahl der Metallbaubetriebe in München in den letzten 25 Jahren von 350 auf 240 gesunken ist, zeigt die Schlosserei Dopfer exemplarisch, wie ein Handwerksbetrieb die Herausforderungen der Innenstadtlage nicht nur meistert, sondern gezielt zum Vorteil ummünzt. Trotz Bodenrichtwerten von bis zu 15.000 Euro pro Quadratmeter für eine Top-Innenstadtlage hält der Betrieb am Standort in Haidhausen fest, wo er seit 1954 ansässig ist. „Wir denken in Generationen, nicht in schnellen Gewinnen“, sagt Seniorchef Michael Dopfer...Mehr
- Anzeige-
Sanierung: Risiko senken, Effizienz steigern.
 
Mit Schüco Value Up bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Bestandsbauaufgaben, die sich vom Neubau unterscheiden. Schüco Value Up unterstützt in den vier Phasen des Sanierungsprozesses – von der Analyse über Planung und Umsetzung bis zum Gebäudebetrieb. Unsere Lösungen ermöglichen eine effiziente und sichere Durchführung von Sanierungsprojekten, von Ertüchtigung bis Kernsanierung. Dies macht Sanierungsmaßnahmen sicher und wirtschaftlich attraktiv. Unsere Ansätze reduzieren Kosten und bieten nachhaltige, wertsteigernde Lösungen.
 
Weitere Informationen
Bilanz zur BAU 2025
Klaus Middendorp.
Oskar Junior Anders.
Tobias Fech.
Im Gespräch: Martin J. Hörmann
Foto
Unter der Unternehmensleitung der Brüder Martin J. und Christoph Hörmann erwirtschaftet die Gruppe mit Zentrale in Steinhagen einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro und beschäftigt weltweit mehr als 6.000 Menschen. Drei Wochen nach der Messe BAU in Münche...Mehr
- Anzeige-
NEXT LEVEL INNOVATIONS.
 
Perfekte Schweißnähte mit dem Werkzeug-Trio von LUKAS!

LUKAS präsentiert das innovative Probierset für die Kehlnahtbearbeitung: U-Edge Pro, V2 Edge und SLTflex. Die drei Profi-Werkzeuge bieten präzise Ergebnisse, maximale Flexibilität und herausragende Langlebigkeit – ideal für alle Anwendungen an Schweißnähten. Mit dem Set können Anwender das passende Werkzeug für ihre Anforderungen finden und perfekte Ergebnisse erzielen.

 
Weitere Informationen
Schadensserie (4)
Entwässerung an Terrassentüre
 
 
 
 
 
Muss die Flachdachrichtlinie für die Bauwerksabdichtung bei einer Terrassentüre notwendig umgesetzt werden? Diese Frage sollte Walter Heinrichs, öffentlich bestellter und vereidigter Gutachter, im Zuge der Klage eines ausführenden Betriebs klären. Der Kunde wollte wegen eines Mangels bei der Entwässerung der Terrasse die Rechnung nicht zahlen...Mehr
- Anzeige-
Stahlbauer beschäftigt Nachhilfelehrer
Als einer der größten Handwerksbetriebe in der Eifel setzt sich Müller & Sohn engagiert für seine Auszubildenden ein. Dem Familienunternehmen geht es dabei sowohl um die persönliche wie um die berufliche Entwicklung. Der Stahlbauer investiert in viele Extras, um Nachwuchs für den Metallbauberuf zu gewinnen und an den Betrieb zu binden...Mehr
Der Stahlbauspezialist Müller & Sohn in Kall in der Eifel beschäftigt seit einem Jahr einen Nachhilfelehrer für seine Auszubildenden und stellt bereits positive Effekte fest. Im Interview erläutert Clemens Ettingshausen das Konzept...Mehr
 
Branchennachwuchs
Duale Hochschule Mosbach
Foto: Bessey


 
Prof. Dr.-Ing. Isabelle Simons leitet das anwendungsorientierte Masterstudium Bauingenieurwesen an der Dualen Hochschule Mosbach. Die Unternehmen, mit denen die Studierenden einen Vertrag abschließen, kommen aus der Bundesrepublik und den Anrainerstaaten. Im letzten Studienjahr werden reale...Mehr
Online-Recruiting-Plattform
 
 
 
Auf der BAU hat Schüco-Chef Andreas Engelhardt beim Unternehmerforum Metall die Initiative Metallbau[t]Zukunft vorgestellt. Der Bundesverband Metall (BVM) hat sich der Medienkampagne und Recruiting-Plattform angeschlossen, die nun auch die Berufe des Feinwerkmechanikers und Maschinen- sowie Werkzeugbauers berücksichtigt. Die Mission ist eine agile Branchen-Community. Geleitet wird diese von Ralf Hauser, der seit über 30 Jahren für Schüco tätig ist...Mehr
Sanierung
Werkshalle 3 München-Neuaubing
Foto: Bessey


 
 
 
Peintner Glas- und Metallbau aus Farchant hat die Türen und Fenster der Werkhalle 3 in München-Neuaubing saniert. Die Peintners haben sich auf denkmalgeschützte Sanierungsprojekte spezialisiert und mit dem Profilsystem Janisol Arte 2.0 durchwegs ...Mehr
Peintner Junior & Senior
Vorschau
Metallbau & Turmuhren

Foto: Perrot

Die nächste Ausgabe erscheint am 7.4. 2025
 
THEMEN
 
Baurecht: Hinweise für Sanierungen
 
Technik: Schweißen von verzinktem Stahl
 
Produkt-Journal: Fenster- & Türbeschläge
 
 
 
 » Einzelheft bestellen
 
 
Kontakt Redaktion   |   Mediadaten   |   Impressum   |   AGB   |   Datenschutz