Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Dann klicken Sie bitte hier.
Produkte   |   Nachhaltigkeit   |   Baurecht   |   Termine/Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
Zusammenrücken ist ein typisches Verhalten, um Krisenzeiten zu meistern. Ob Fusion oder Kooperation – die Branche ist in Bewegung. Die Übernahme von Hueck durch Hydro Building Systems im Jahr 2023 wurde auf der BAU nun klar kommuniziert. Das Konzept des Messestands war rot nach dem Markendesign von Wicona erstellt. Nach dem Motto „Trust in one“ sind bei der Erweiterung des Wicona-Systems New Generation (NG) konstruktive Finessen von Hueck im Bereich Brandschutz und Schallschutz in die neuen Profile eingeflossen. Im Rahmen der Veranstaltung in München haben Wicona und die Firma Sommer Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik aus Döhlau eine strategische Kooperation vereinbart.
 
heroal verkündete zum Jahreswechsel den Kauf von Picos und zeigte auf der BAU digitale Lösungen als Ergebnis erster Synergien. Zudem hat das Systemhaus über eine Kooperation mit Solarlux informiert, um einige Lösungen aufeinanderabzustimmen.
 
Ein paar Tage vor Messestart hatte Gutmann den Verkauf seiner Firmen Gutmann, Gutmann Bausysteme, Color/G Aluminium sowie der Schweizer Tochtergesellschaft Gutmann Aluswiss AG an die Corialis-Gruppe mit Zentrale in Belgien gemeldet. Auf der Messe in München war Gutman als Mitaussteller bei der ift Sonderausstellung vertreten. Dort hieß es, Gutmann Bausysteme in Weißenburg wolle sich künftig auf Holz-Alu-Systeme fokussieren.
 
Der Verkauf von Orgadata an Forterro mit Zentrale in London soll auch auf der BAU 2027 nichts am Gemeinschaftsstand mit den Firmen T.A. Project und CAD-Plan ändern. Das kündigte Orgadata-Gründer Bernd Hillbrands im Interview an. „Wir sind der Fels in der Brandung“, sagt Hans Seel von Schüco zu diesen umtriebigen Entwicklungen.Ich habe mich während der BAU mit ihm zum Gespräch getroffen.
 
Noch drei Sätze zum Zusammenrücken mit den Fachmedien. Vorab empfiehlt sich immer ein prüfender Blick auf die IVW-Website oder zumindest ins Impressum des jeweiligen Fachmediums. Der IVW-Stempel steht dafür, dass die angegebenen Auflagen zu Printexemplaren und zum E-Paper in der jeweiligen Anzahl an Branchenbetriebe versandt werden. Nachweise und Zertifikate gehören zum Geschäftsalltag des konstruktiven Metall-/Stahlbaus.
 
Es grüßt Sie
 
Stefanie Manger
Chefredakteurin
Meldungen
 » BVM im KMU-Rat
 
 » BVM zur Bundestagswahl
 
 » Politische Empfehlungen des VFF
 
 » JS Lasertechnik saniert
 
 » Die Zukunft der Stahlindustrie - Studie von Wyman & IW Consult
Alufenster im Wandmodul
Ein Quartiersprojekt in Pforzheim könnte Vorbildcharakter haben für die Art und Weise, wie Fassaden schneller errichtet werden können. Für den Neubau des Technischen Rathauses, der im Januar fertig gestellt wurde, wurde der Prozess der Fenstermontage vorverlegt. Mitarbeiter von Hilzinger Metallbau bestückten die Wandmodule aus Beton mit den fertigen Fensterelementen inklusive Sonnenschutz auf dem Werksgelände des Betonfertigteilherstellers...Mehr
Metallbau Hesse - Unternehmensporträt
Seit der Anschaffung einer CNC-Fräse können Hesse Senior (l.) und Junior (m.) Projekte bis zu einer halben Million Euro mit nur vier Mitarbeitern stemmen. Festes „Familienmitglied“ ist der 24-jährige Salaiman Yousufi (r.), der 2019 mit einem Praktikum einstieg und inzwischen alle Prozessschritte der Tür- und Fensterherstellung beherrscht...Mehr
 
 » Nachgefragt: Salaiman Yousufi, Metallbauer
- Anzeige-
Citroën Firmenwagen zur Top-Kondition mit Profiprämie
 
Jetzt ein Citroën Nutzfahrzeug erwerben und mehrfach profitieren: Neben einem vielseitigen und zuverlässigen Firmenwagen zur SDH-Kondition wartet eine Profiprämie im Wert von 1.000 € netto auf Sie! Wählen Sie zwischen hochwertigen Werkzeugen von Milwaukee, Outdoor-Equipment von Campingaz, Profi-Reinigungstechnik von Kärcher oder individualisierbarer Arbeitskleidung von Schöffel Pro. Die Aktion läuft bis 31.03.2025 – jetzt zugreifen und Ihren Mehrwert mit einem SDH-Abrufschein sichern.
 
Weitere Informationen
Das Jahr 2024 im Rückblick
Gilbert Wallner von Glas Marte.
Sven Müsing von MLL Hamburg.
Florian Weber von Suessen.
Die BAU im Rückblick
Foto
Mit ca. 180.000 Besuchern und rund 2.000 Ausstellern war die Weltleitmesse für das Bauwesen gut besucht und die Messefläche ausgebucht. Vor allem im Hinblick darauf, dass die Veranstaltung von sechs auf fünf Tage verkürzt wurde, zeigte sich die Messe München zufrieden....Mehr
- Anzeige-
Innovationen und Trends rund um die Gebäudehülle
 
Erleben Sie vom 12. bis 14. Februar 2025 auf der Inolope Expo die neuesten Innovationen und Trends rund um die Gebäudehülle! Tauchen Sie ein in modernste Technologien und nachhaltige Konzepte, die die Bauindustrie der Zukunft prägen. Von innovativen Fassadenmaterialien über energieeffiziente Lösungen bis hin zu smarten Gebäudehüllen – entdecken Sie, wie diese Elemente Design, Effizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden revolutionieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Bauens mit!
 
Jetzt Ticket sichern!
DIN 18008 - neue Möglichkeiten für den Glasbau
Wegen der vielen Änderungen und Ergänzungen zur DIN 18008 Teil 3, 4 und 5 hatten die Überarbeitungen länger gedauert als erwartet, nach den Teilen 1 und 2 im Mai 2020 wurden im Dezember 2024 die drei weiteren überarbeiteten Teile veröffentlicht. Teile 1 und 2 sind baurechtlich in allen Bundesländern eingeführt, für die Teile 3, 4 und 5 steht der Prozess (Aufnahme in MVV-TB und anschließend Überführung in Landesrecht) noch bevor...Mehr
 
 » Prof. Siebert zu Änderungen in Teil 1 + 2
- Anzeige-
Interview mit Bernd Hillbrands, Orgadata
 
 
Bernd Hillbrands war 17 Jahre alt, als er mit der Entwicklung der Software LogiKal gestartet ist. Seit 34 Jahren widmet er sich der Weiterentwicklung von Orgadata. ­Heute ist die Firma international aufgestellt und beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter. Im November kündigte der 51-Jährige den Verkauf seiner Firma an Forterro mit Zentrale in London an. Für den Käufer sind weltweit ca. 1.600 Mitarbeiter tätig. Den positiven Bescheid über die kartellrechtliche Genehmigung erwartet Hillbrands in Kürze. Während der BAU haben wir mit dem Softwareentwickler über seine Zukunft und die von LogiKal sprechen können...Mehr
Interview mit Hans Seel, Schüco
 
Auf der BAU in München haben wir mit Hans Seel über die Lage der Betriebe des konstruktiven Metall-/Fassadenbaus gesprochen. Der Leiter Vertrieb Systemgeschäft Metallbau Deutschland führt ein Team von ca. 260 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst, darunter auch ca. 70 Architektenberater...Mehr
 
Im Vergleich - Laser-/Plasmaschneiden
Foto: Bessey


 
Wenn Schweiß- oder Schneidprozesse automatisiert werden, ist der Anwender in guten Händen, wenn er nicht nur von einer stimmigen Ausrüstung, sondern ebenso von der langjährigen, professionellen Erfahrung des Integrators profitiert. In einer gys-Fallstudie wurde das konventionelle Druckluft-Plasmaschneiden mit dem Qualitätsschnitt des Laserschneidverfahrens verglichen. Der Test weckte Neugier....Mehr
Vorschau
Neuer MAN Transporter

Foto: bauverlag

Die nächste Ausgabe erscheint am 17.3. 2025
 
THEMEN
 
Branche: Fachkräfte finden & binden
 
Interview: Martin J. Hörmann
 
Produkt-Journal: CAD-Software
 
 
 
 » Einzelheft bestellen
 
 
Kontakt Redaktion   |   Mediadaten   |   Impressum   |   AGB   |   Datenschutz