  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| |
 |  |
|  |
Sehr geehrte Frau Mustermann,
in wenigen Tagen ist es so weit: Die ISH öffnet erneut ihre Tore. Rund 2.000 Unternehmen aus 54 Ländern laden vom 13. bis 17. März 2023 zur Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft nach Frankfurt am Main ein. Für Planer der TGA bietet sich damit wieder die ideale Möglichkeit, sich flächendeckend über Neuigkeiten der Branche zu informieren, Produkte zu sehen, Probleme zu diskutieren und Lösungen ausfindig zu machen. Im Fokus der Veranstaltung stehen dabei viele TGA-Themen, angefangen bei den Möglichkeiten für die Wärmewende über Energieeffizienz und Gebäudesystemtechnik, die auch in zahlreichen Events, Vorträgen, Talks, Führungen und Sonderschauen aufgegriffen werden. Für eine schnelle Orientierung sorgt dabei erstmals die thematische Bündelung der Events in Form von sogenannten Hotspots, z. B. für die Bereich Indoor-Air, Building Technology, Energy, Water und Innovation.Der heutige Newsletter informiert Sie insbesondere zum Messegeschehen über diese und weitere Veranstaltungspunkte.
|
| |
|
|
|
| |
 |
| Viel Input und – wenn Sie auch dabei sind – gute Gespräche wünscht Ihnen Ihr Markus Münzfeld Chefredakteur tab
|
|
|
|
| |
| | Frische Luft trägt nachweislich zu einer besseren Konzentration beim Lernen und Arbeiten bei. Doch die Realität in vielen Innenräumen wie Klassenzimmern oder Besprechungsräumen sieht meist anders aus: Verbrauchte Luft und hohe CO2-Werte wirken sich negativ auf Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität aus.
Hier setzt das neue dezentrale Lüftungsgerät Systemair Sense an:
- Leiser Betrieb
- schlichtes Design
- einfache Steuerung per Touchscreen oder App Erfahren Sie mehr:
|
|
| |
|  Bild: Messe Frankfurt Exibition GmbH
|
Nachschlagewerk für die ISH
|
| DGWZ-Planerhandbuch |  | Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) veröffentlicht zur ISH das neue Planerhandbuch „ISH 2023“. Darin werden führende Aussteller zur Heizungs-, Klima- und Installationstechnik sowie intelligenter Gebäudesteuerung vorgestellt.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| | Daikin stellt auf der ISH 2023 seine Luft-Wasser-Wärmepumpen der nächsten Generation vor: die Daikin Altherma 4 Serie. Mit dieser neuen Wärmepumpe setzt Daikin seinen Weg für eine effiziente, sichere und komfortable Dekarbonisierung des Heizens in Wohngebäuden konsequent fort. Besuchen Sie uns vom 13. – 17.03.2023 am DAIKIN Stand (Halle 12.0, Stand E41) und erfahren Sie mehr über die neue Daikin Luft-Wasser-Wärmepumpe. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
| |
|  Bild: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther
|
ISH 2023 aus einer anderen Perspektive
|
| Planerrundgänge und eigene Startup-Area |  | In zweieinhalb Stunden die Highlights der ISH 2023 sehen – diese Möglichkeit bieten die geführten Rundgänge des Bauverlags für TGA-Planer und Architekten. Fachredakteure führen die Teilnehmer zu knapp einem Dutzend bedeutender Aussteller.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| | Das Regeln und Messen von Durchflussmengen war noch nie so transparent. TA-Smart ist das intelligente Regelventil zum Kontrollieren von Leistungsdaten und erschließt maximale Energieeinsparungspotenziale bei hohem Komfort. Es protokolliert in Echtzeit Daten wie Ventilposition, Leistung & Durchfluss. Diese werden live und übersichtlich Ihnen in der HyTune-App zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum TA-Smart finden Sie auf der Webseite von IMI Hydronic Engineering.
|
|
| |
|  Bild: VDMA
|
ISH: Expertenvorträge und Podiumsdiskussionen
|
| Hotspot Indoor-Air |  | Ein besonderes Highlight auf der Messe ist der Hotspot Indoor-Air in Halle 8.0. Dort präsentieren sich über alle Messetage hinweg führende Branchenverbände der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Das gemeinsame Forum bietet u.a. Expertenbeiträge und Podiumsdiskussionen.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| | Wenn Projekte größer werden, kann man große Pläne schmieden. Oder, man kommt erfrischend einfach zur richtigen Lösung. Lassen Sie sich doch mal von Remeha beraten. Denn wir machen Herausforderungen nicht größer, als sie sind und Lösungen nicht größer, als sie optimalerweise sein müssen.
Besuchen Sie uns vom 13. – 17.03.2023 auf der ISH in Frankfurt, Halle 12.1 Stand B70. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Messe-Ticket per E-Mail unter solutions@remeha.de an. Weitere Informationen
|
|
| |
|  Bild: Herbert Gruppe
|
ISH: BTGA bietet besonderes Erlebnis
|
| Begehbare „BIM-Cave 3D“ |  | Die Building Information Modeling-Cave (BIM-Höhle) ist eine innovative Lösung für die Darstellung von Gebäudemodellen inkl. der Bauteile der Technischen Gebäudeausrüstung. Die begehbare Cave ermöglicht es mehreren Personen gleichzeitig, sich ein 3D-Modell ohne weitere Hilfsmittel in einer digitalen Umgebung anzusehen.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| | Mit der Hybrid VRF-Technologie macht Mitsubishi Electric als erster Hersteller am Markt den wahlweisen Kühl- und Heizbetrieb mit einem hybriden VRF-System möglich. Da die effiziente Technologie im Gebäude so gut wie ohne Kältemittel auskommt, kann auf teure und aufwendige Sicherheitsmaßnahmen verzichtet werden. Dank des Low-GWP-Kältemittels R32 ist das System außerdem besonders zukunftssicher. Bedarfsgenaues Klimatisieren war noch nie so einfach zu planen. Jetzt ins Detail gehen!
|
|
| |
|  Bild: Messe Frankfurt Exbition / Jochen Günther
|
Thematische Bündelung der Events
|
| Hotspots auf der ISH |  | Die ISH bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm. Für schnelle Orientierung sorgt erstmals die thematische Bündelung der Events in Form von Hotspots.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| | Zahlreiche Schnittstellen, einfaches Lizenzmodell, schnelle Inbetriebnahme, hohe Leistungsfähigkeit – der OPEN.WRX Controller kombiniert klassische Gebäudeautomation und IoT zu einem effizienten und sicheren Gesamtsystem. Der OPEN.WRX und die GLT OPENweb bieten dank BACnet/SC Zertifizierung maximale IT-Sicherheit sowie Interoperabilität in Retrofit-Projekten. Kombiniert mit weiteren cloudbasierten DEOS Lösungen wie dem Energiemonitoring können Gebäudebesitzer wirtschaftlich sanieren. Informieren Sie sich auf der ISH!
|
|
| |
|  Bild: Hottgenroth Software
|
Software für hydraulischen Abgleich
|
| Wärmepumpen-Check integriert |  | In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die die Optimus-Studie förderte, hat die Hottgenroth Gruppe ein passendes Tool für den hydraulischen Abgleich entwickelt.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| | Die Geräteserie PluggEasy bietet einen vergrößerten Einsatzbereich und somit eine hohe Flexibilität in der Planung und im Einsatz im Wohnbereich. Der Aufbau erfolgt modular, ist individuell anpassbar und erweiterbar. Optional sind die Geräte auch mit Enthalpietauscher erhältlich. Durch eine optimierte Geräte-Sensorik erreichen die PluggEasy Geräte die Energieeffizienzklasse A+. Extra-Tipp: Besuchen Sie uns auch auf der ISH Frankfurt – Halle 8.0, Stand D68 und erfahren Sie mehr zu unseren Neuheiten. Mehr zu PluggEasy erfahren!
|
|
| |
|  Bild: BWP
|
Aktuelle Branchenstudie des BWP
|
| Wärmepumpen-Ziele erreichbar |  | Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) legt in einer aktuellen Studie Einschätzungen zur Branchenentwicklung vor und geht dabei sowohl auf derzeitigen Marktentwicklungen als auch auf erforderliche Rahmbedingungen für den weiteren Markthochlauf ein.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| | Insbesondere in Büros, Klassenzimmern sowie Krankenhäusern kommen die Vorteile von Human Centric Lighting-Konzepten (HCL) zum Tragen. Mit der Einzelraum-Komplettlösung DALI-2 Room Solution bietet die Theben AG Planenden alle Komponenten dafür aus einer Hand. Das Lichtsystem lässt sich einfach und intuitiv per App parametrieren und in Betrieb nehmen. Zeitgesteuerte Funktionen bieten höchste Flexibilität für jeden Anwendungsfall bei reduziertem Stromverbrauch. Weitere Infos
|
|
| |
|  Bild: tab
|
Forschungs- und Entwicklungscenter
|
| Trox eröffnet ICVA |  | Das Unternehmen Trox hat sein neues „Internationales Center Ventilatorentechnik und Aerodynamik (ICVA)“ in Bad Hersfeld eingeweiht. Dazu gab es kürzlich eine Eröffnungszeremonie, bei der sich die Gäste ein eigenes Bild der Räumlichkeiten machen konnten.
|
| |
| |
|
|
|
| |
|  Bild: Licht.de
|
Traditionelle Lampen
|
| Tschüss Leuchtstoffröhre |  | Schritt für Schritt verbannt die Europäische Kommission herkömmliche Lampen. Sie dürfen in Europa künftig nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| |
– Anzeige –
|  |
| |
|
 |
| Um die Bilder und Infografiken des tab-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier anmelden, um den zweimal im Monat erscheinenden TGA-Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den tab-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie.Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern der tab haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|