tab-Newsletter
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen.
tab_Aktuelle_Ausgabe
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
der Newsletter ist eine feine Sache: automatisch wird er kostenfrei in Ihr E-Mail-Postfach gesendet. Turnusgemäß liefert er alle 14 Tage eine Auswahl der wichtigsten Informationen aus der Branche und bietet dem Leser so einen echten Mehrwert. Wir von der tab-Redaktion des Bauverlags versorgen Sie regelmäßig mit Meldungen und News aus der Welt der technischen Gebäudeausrüstung. Diesmal steht das Thema Energiewende im Fokus. So wurde z. B. im ersten Halbjahr 2025 in Deutschland und weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie nie zuvor, wie das Fraunhofer-Institut (ISE) auf Basis der Auswertung der Datenplattform Energy-Charts vorstellt. Gleichzeitig wird die Integration erneuerbarer Energien weiter vorangetrieben. Der Netzbetreiber Green Flexibility stärkt mit einem 25-MWh-Großspeicher die regionale Netzstabilität. Außerdem hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) die Herausforderungen der Preisregulierung im Fernwärmenetz mit interessanten Ergebnissen analysiert. Nutzen Sie unseren Service und lesen Sie diese und weitere spannende Meldungen aus der Welt der TGA im aktuellen tab-Newsletter.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Maik Sommer
Stellv. Chefredakteur tab
– Anzeige –
TA-Nano: Sanierung von Einrohranlagen
 
Einrohranlagen sind eine Herausforderung: oft im Platz beengt, kaum dokumentiert und absolute Energiefresser. Hier kommt das neue, super-kompakte druckunabhängige Regelventil TA-Nano zum Einsatz. TA-Nano ist unempfindlich bei Verschmutzungen und verstopft nicht. Es braucht nur einen minimalen Differenzdruck im Verhältnis zum Durchfluss, regelt präzise auch bei kleinen Durchflussraten. Es sind Ausführungen mit Spülfunktion sowie für alle Anschlussarten erhältlich.
 
Weitere Informationen
+ + + News + + +

Bild: Fraunhofer ISE / energy-charts.info

Nettostromerzeugung 
 
Solarstrom auf dem Vormarsch
Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie noch nie zuvor. Dem gegenüber stand eine niedrigere Stromerzeugung durch Windenergie. Der Anteil erneuerbaren Stroms an der öffentlichen Nettostromerzeugung in Deutschland lag mit 60,9 % deshalb dennoch unter dem Anteil von 65,1 % im ersten Halbjahr 2024.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
Individuell und flexibel: ACO Kastenrinnen
 
In Großküchen, Schwimmbädern oder Industrieanlagen sind Bodenrinnen ein zentraler Bestandteil für die sichere und hygienische Ableitung von Wasser. ACO Kastenrinnen aus Edelstahl sind in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich und werden bei Bedarf auch individuell gefertigt. Sie sorgen für hohe Flexibilität bei Planung und Ausführung. Mit vielfältigen Rinnenprofilen, Belastungsklassen und Rutschhemmungen eignen sich ACO Kastenrinnen für unterschiedliche Bodenaufbauten und Anforderungen.
 
Weitere Informationen
https://www.tab.de/imgs/2/2/6/1/3/0/1/f9d6995a83e8d262.jpeg
Bild:Clipdealer

Zukunftsfähige Preisregulierung für Fernwärme 
 
Klimaneutrale Wärmeversorgung
Prognosen zeigen, dass sich die Zahl der an die Fernwärme angeschlossenen Haushalte bis 2045 verdreifachen müsste, um in dicht besiedelten Gebieten eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu gewährleisten. Eine neue Analyse der dena (Deutsche Energie-Agentur) beleuchtet die Herausforderungen einer kosteneffizienten Reform der Preisregulierung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherinteressen und Investitionssicherheit.
 
 Weiterlesen

Bild: DVKW

Legionellen-Prophylaxe 
 
Neuer Meilenstein
Das DVGW W 551-1 (A) gilt als das wesentliche technische Regelwerk zur Vermeidung und Bewertung von Legionellen in Trinkwasserinstallationen. So stehen auch beim neuen Entwurf des DVGW W 551-1 (A) die drei Ziele Legionellen vermeiden, Kontaminationen erkennen und erfolgreich sanieren im Mittelpunkt (Abb. 1). 21 Jahre nach Erscheinen der Vorgängerversion wurde das Arbeitsblatt neu strukturiert, die Texte überarbeitet und ergänzt, wesentliche Begriffe exakt definiert und dem Thema Kaltwasser sowie der fachgerechten Beprobung eine hohe Bedeutung beigemessen.
 
 Weiterlesen

Bild: Green Flexibility

Erneuerbarer Energien 
 
Regionale Netzstabilität
Green Flexibility entwickelt im schwäbischen Walkertshofen (Landkreis Augsburg) ein neues Batteriespeicherprojekt mit einer Leistung von 10 MW und einer Kapazität von 25 MWh. Der Batteriespeicher wird netzneutral betrieben, was es dem Netzbetreiber erlaubt, in bestimmten Netzsituationen die Leistung des Batteriespeichers temporär zu beschränken, um Engpässe zu vermeiden.
 
 Weiterlesen

Bild: Schlüter-Systems / dasHolthaus – Agentur für Bau-Marketing

Mehrgenerationenprojekt 
 
Energetische und funktionale Sanierung im Denkmal
Idar-Oberstein, bekannt für seine traditionsreiche Schmuck- und Edelsteinindustrie, wandelt sich stetig und setzt verstärkt auf innovative Wohn- und Lebenskonzepte. Mitten in der Stadt steht ein Gebäude, das Generationen von Schülern prägte – die ehemalige Marktschule. Nach seiner Schließung 2013 erfuhr das historische Bauwerk eine zwingend erforderliche energetische Sanierung.
 
 Weiterlesen
+ + + Termine + + +

Bild: Telenot

Elektronische Sicherheitstechnik für moderne Gebäude 
 
Telenot-Roadshow 2025
Von Oktober bis November 2025 ist Telenot mit einer groß angelegten Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Technische Planer, Bauämter, Generalunternehmer, Bauträger, Sicherheitsbeauftragte aus der Industrie und der öffentlichen Hand, Architekten und Fachbetriebe für Sicherheitstechnik erwartet ein spannender Einblick in das umfassendste Produktprogramm in der Einbruchmelde-, Brandmelde-, Zutrittskontroll- und Übertragungstechnik. Erstmalig mit dabei: Tekko das neue Schwesterunternehmen für intelligente Gebäudeautomation. Ebenso im Fokus sind die umfassenden Service- und Dienstleistungen.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –

Bild: Helios Ventilatoren

Bewährte Konzepte und innovative Ansätze 
 
Helios Schulungsprogramm im zweiten Halbjahr 2025
Mit dem Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2025 bietet Helios Ventilatoren wieder vielfältige Möglichkeiten, Fachkenntnisse in der Lüftungstechnik gezielt zu vertiefen. Die praxisorientierten Schulungen finden deutschlandweit vor Ort sowie Online im Webinarformat statt. Inhalte sind u. a. die fachgerechte Planung, Auslegung und Umsetzung moderner Lüftungsanlagen – stets unter Berücksichtigung aktueller Normen, gesetzlicher Vorgaben und technischer Entwicklungen.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –

Bild: Clipdealer

Veranstaltungen & Messen
Fachforum Brandschutz 2025 (Hamburg, München, Leipzig, Köln)
➤ 18.09.2025 16. FGK Klima-Tag (Marburg)
➤ 12.-13.11.2025 BVF Symposium 2025 (Trier)
 
 Alle Termine