tab-Newsletter
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen.
tab_Aktuelle_Ausgabe
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
 
„Viele kleine Schritte führen zum Ziel“ wie schon Konfuzius wusste (chinesischer Philosoph). Niemand hat ernsthaft geglaubt, dass die neue Bundesregierung innerhalb weniger Monate jahrelange Versäumnisse „mal eben“ aus dem Weg räumt. Wer die Nachrichten – wie bspw. unseren regelmäßigen Newsletter – aufmerksam verfolgt, wird feststellen, dass zahlreiche kleine Schritte getan werden, um die darbende Baukonjunktur wieder in Fahrt zu bringen. So hat z. B. jüngst der Haushaltsausschuss des Bundestages Anpassungen für den Haushalt 2025 beschlossen und stellt dem Bundesbauministerium mit rund 12 Mrd. € deutlich mehr Mittel als ursprünglich veranschlagt zur Verfügung. Auch bei den Förderbedingungen sind Fortschritte zu verzeichnen, so wurde unlängst das Programm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN)“ an die Baupraxis angepasst, um mehr Projekte innerhalb der Kostengrenze zu realisieren. Diese und weitere spannende Nachrichten rund um das Thema Technik und Bau finden sie in unserem aktuellen tab-Newsletter.
 
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
 
Maik Sommer
Stellv. Chefredakteur tab
 
– Anzeige –
Bereit für Gefahrensituationen
 
Salto Zutrittslösungen sind bei Bedarf bereit für Notfälle. Über die lokale oder zentrale Notschließung lassen sich Räume, Bereiche oder ganze Gebäude bei Gefahrensituationen in sichere Rückzugsorte umwandeln. Die Türen können dann von außen nicht mehr mit den üblichen Zutrittsberechtigungen geöffnet werden. Senden Sie in Krisensituationen automatisch E-Mails oder Textnachrichten an definierte Empfänger und setzen Sie Notfallpläne in Kraft.

Bildquelle: Salto Systems

 
Weitere Informationen
+ + + News + + +

Bild: Bundesregierung / Steffen Kugler

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 
 
Deutlich mehr Geld für den Wohnungsbau
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung am 4. September 2025 einige Anpassungen des zweiten Regierungsentwurfs für den Haushalt 2025 beschlossen und stellt dem Bundesbauministerium deutlich mehr Mittel für seine Arbeit zur Verfügung. Insgesamt beträgt der Haushalt im Einzelplan 25 für 2025 rund 12 Mrd. Euro – 7,4 Mrd. Ausgaben sowie 4,7 Mrd. als Verpflichtungsermächtigungen.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
Energiekonzepte in Minuten mit berta & rudi
 
Energiesystemplanung ist komplex: Varianten, Wechselwirkungen und Faktoren wie volatile Preise, Außentemperaturen oder CO₂-Bepreisung treffen auf enorme Technologievielfalt.

Mit berta & rudi modellieren Sie Energiesysteme präzise, vergleichen Szenarien und dokumentieren Ergebnisse.

Datenlücken? Kein Problem: berta & rudi liefert mittels KI valide Lastprofile, wählt Anlagen aus und dimensioniert diese. TGA-Planer sparen bis zu 80% Zeit in der Vorplanung und reduzieren die Komplexität.

 
Demo-Termin vereinbaren

Bild: Clipdealer

Finalisiertes VDMA-Einheitsblatt 24001 
 
Erste technische Regel für Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat jetzt die finale Fassung des VDMA-Einheitsblatts 24001 publiziert, nachdem im Februar bereits ein erster Entwurf veröffentlicht worden war. Das Einheitsblatt erklärt die Anwendbarkeit von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten in maschinellen Rauchabzugsanlagen detailliert und allgemeingültig, ohne auf herstellerspezifische Ausführungen einzugehen.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
TA-Nano: Sanierung von Einrohranlagen
 
Einrohranlagen sind eine Herausforderung: oft im Platz beengt, kaum dokumentiert und absolute Energiefresser. Hier kommt das neue, super-kompakte druckunabhängige Regelventil TA-Nano zum Einsatz. TA-Nano ist unempfindlich bei Verschmutzungen und verstopft nicht. Es braucht nur einen minimalen Differenzdruck im Verhältnis zum Durchfluss, regelt präzise auch bei kleinen Durchflussraten. Es sind Ausführungen mit Spülfunktion sowie für alle Anschlussarten erhältlich.
 
Weitere Informationen
Baukostenvergleichswert um 18 % angehoben 
 
Bessere Förderbedingungen für Programm Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Ab dem 1. September 2025 werden Küchen und Wohnküchen bei der Förderung als Aufenthaltsraum anerkannt. Damit wird laut des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) einer Bauweise aus der Praxis entsprochen und gleichzeitig die Förderung verbessert. Zuvor war in einem ersten Schritt der Baukostenvergleichswert angehoben worden. Damit können mehr Projekte von einer Förderung profitieren.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
Plug & Plan – Energiezukunft im Mehrfamilienhaus
 
Die Energiewende beginnt im Gebäude selbst. Besonders im Mehrfamilienhaus entscheidet sich, ob Energiekonzepte wie Mieterstrom und Ladeinfrastruktur in der Praxis funktionieren.

Doch was braucht es dazu? Welche gesetzlichen Vorgaben sind zu beachten, wo entstehen neue Chancen und wie lassen sich wirtschaftliche, technische und regulatorische Aspekte sinnvoll verbinden?
Diese und weitere Fragen diskutieren wir im Hager Planerforum digital am 25.09.2025 von 16:30 bis 18:30 Uhr.

 
Weitere Informationen

Bild: Solar Promotion

Chancen/Hürden in Europas Energiesystem 
 
Batteriespeicher als Schlüssel zur Netzstabilität
Großspeicher sind das Rückgrat eines flexiblen, zuverlässigen und erneuerbaren Energiesystems. Auf der ees Europe 2025 wurde deutlich: Die europaweite Nachfrage nach leistungsstarken Speichern steigt exponentiell, die Zahl der Netzanschlussanfragen erreicht Rekordhöhen und der Markt beginnt, sich rasant zu professionalisieren. Mit der wachsenden Volatilität an den Strommärkten und einem regulatorischen Umfeld im Wandel eröffnen sich für Speicherprojekte enorme wirtschaftliche Chancen.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
efa:ON – Der Treffpunkt des Elektrohandwerks
 
Die efa:ON ist dieses Jahr wieder vom 23. bis 25. September Treffpunkt der Elektrobranche in Mitteldeutschland. Marktführer und Unternehmen der Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik präsentieren neueste Produkte, Technologien, Entwicklungen und freuen sich in Leipzig auf den persönlichen Austausch. Als zentrale Informations- und Kommunikationsplattform wird dem Fachpublikum durch die Kombination von Ausstellung, Fachprogramm und Event ein großer Mehrwert durch Austausch und Weiterbildung geboten.
 
Weitere Informationen

Bild: Clipdealer

E-Book mit praxisnahem Leitfaden 
 
Resiliente Bauwirtschaft durch digitale Strategien
Ein neues E-Book mit dem Titel „Baubranche im Wandel – Zukunftsfähig durch digitale Strategien“ liefert einen praxisnahen Leitfaden, wie Unternehmen die Hürden von gestiegenen Preisen, hohem Zinsniveau, Vorgaben sowie Fachkränftemangel bei gleichzeitigen Vorgaben von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz meistern und sich langfristig wettbewerbsfähig aufstellen können.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
Smartes Retrofit mit bis zu 70% Energieeinsparungen
 
Erhöhte Energieeffizienz, zuverlässige Betriebssicherheit, nachweisbare Klimafreundlichkeit – intelligente Ventilatoren mit digitaler Vernetzung schaffen die Grundlage für zukunftssichere Lösungen und senken dabei den Energieverbrauch und die Betriebskosten deutlich. NEXAIRA.Fit von ebm-papst verbindet moderne Ventilatoren mit digitalen Mehrwerten für maximale Energieeinsparungen und minimale Ausfallzeiten – und macht HLKK-Anlagen damit fit für die Zukunft.
 
Weitere Informationen

Bild: BKI

Mehr Sicherheit in der Kostenplanung 
 
BKI Baukosten Altbau 2025
Die neuen Fachbücher „BKI Baukosten Altbau 2025“ sollen eine zuverlässige Grundlage für die sichere Kalkulation von Altbauprojekten bieten – von der ersten Kostenschätzung bis zur abschließenden Preisprüfung. In Zeiten volatiler Baupreise bilden die dokumentierten Kosten zusammen mit dem aktualisierten Baupreisindex die derzeit dynamische Preisentwicklung ab und bieten eine verlässliche Datenbasis zur sicheren Kostenermittlung.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
+ + + Termine + + +

Bild: Qvantum

Möglichkeiten bei Neubau und Modernisierung 
 
Abluftwärmepumpen – ein Geschäftsfeld der Zukunft?
Geringerer Installationsaufwand, weniger Platzbedarf und so effizient wie eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit kontrollierter Wohnungslüftung: Mit der neuen „QE“-Abluftwärmepumpe zeigt Qvantum, wie Heizen, Warmwasser und Lüftung in einem einzigen Gerät zusammenkommen. Warum diese Technik in Skandinavien längst Standard ist und nun auch in Deutschland durchstartet, erfahren Installateure im Qvantum-Webinar am 18. September 2025 um 15:30 Uhr.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –
Neuer Job gesucht? Hier sind die Top-Jobs in…
 
…Planung und Ausführung: Statt in verschiedenen Jobbörsen zu suchen, finden Bau-Profis auf Baujobs die besten Jobs ihrer Branchen. Wir haben Jobangebote in Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik, erneuerbare Energien, Rohrleitungsbau, Klima- und Kälteanlagen, Gebäudeautomation- und Regelungstechnik sowie Trinkwasser- und Raumlufthygiene.
 
Weitere Informationen

Bild: Danfoss / Honeywell

Zukunftsplaner-Konferenz GA 2030 
 
Intelligente Gebäudeautomation der Zukunft
Die Zukunftsplaner-Konferenz GA 2030 bietet Fachleuten der Gebäudeautomation, Planer, Projektentwickler sowie Entscheider aus der Bau- und Immobilienbranche die Gelegenheit, sich mit hochkarätigen Fachexpertinnen und Fachexperten über Zukunftsfragen rund um die intelligente Gebäudeautomation auszutauschen. Die Veranstaltung findet am 23. September 2025 in Ratingen und am 12. November 2025 in Offenbach am Main statt.
 
 Weiterlesen
– Anzeige –

Bild: Clipdealer

Messen
➤ 28.-29.10.2025 European Heat Pump Summit 2025 (Nürnberg)
 
Veranstaltungen
Fachforum Brandschutz 2025 (15.10. in Hamburg, 21.10. in München, 23.10. in Leipzig, 04.11. in Köln)
➤ 23.09. und 12.11.2025 Zukunftsplaner-Konferenz GA 2030 (Offenbach a.M.)
➤ 23.09.-24.09.2025 Kongress Brandkon 2025 (Frankfurt a.M.)
➤ 02.10.2025 6. BAFA Energietag (Frankfurt / Online)
➤ 12.-13.11.2025 BVF Symposium 2025 (Trier)
➤ 03.-04.12.2025 VdS-BrandschutzTage 2025 (Köln)
 
 Alle Termine