  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| |
 |  |
| | | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| nachdem Mitte Juni der „Bau-Turbo“ vom Bundeskabinett beschlossen wurde, steht der „Investitions-Turbo“ bereits in den Startlöchern. Mit dem Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2025 soll dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) ein Etat von 7,4 Mrd. € zur Verfügung stehen – 700 Mio. € mehr als im Vorjahr. Auch die Aussichten für die kommenden Jahre sind in dieser Hinsicht vielversprechend, denn es ist von Rekordsummen die Rede. Bleibt zu hoffen, dass diese Mittel tatsächlich dort ankommen, wo sie in der Baubranche benötigt werden – etwa bei stabilen und verlässlichen Förderbedingungen, die mit dem Finanzpaket deutlich gesicherter sein sollten. Nicht nur Förderprogramme, sondern auch neue digitale Werkzeuge können dazu beitragen, die Herausforderungen in der TGA-Planungspraxis zu meistern. Eines davon ist der digitale Zwilling. In diesem Newsletter stellen wir Ihnen u. a. einen Fachbeitrag aus der aktuellen tab-Ausgabe vor, der das Thema vertieft. Und auch in unseren weiteren Ausgaben dieses Jahres bleibt der digitale Zwilling im Fokus.
|
| Viele Grüße Nicklas Paschedag Redakteur tab
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Machen Sie Ihrem Fuhrpark zukunftssicher! Mit der Ford Prämienaktion erhalten Sie im Zeitraum 15.04. - 14.10.2025 ein elektrisches Nutzfahrzeug zu attraktiven SDH-Konditionen und on top ein Würth Werkzeugpaket im Wert von 1.035 € netto. Bis 30.06.2025 profitieren Sie zudem von einem 0,0 % Finanzierungsangebot bei der Ford Bank. Weitere Informationen
|
|
| |
|  Bild: Clipdealer
|
| | Etat des Bundesbauministeriums wächst
|
| Kabinett beschließt Rekordinvestitionen |  | Am heutigen Dienstag hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025, die Eckwerte des Haushalts 2026 sowie die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) steigt dabei von 6,7 Mrd. € in 2024 auf 7,4 Mrd. € in 2025 und auf 7,6 Mrd. € in 2026. In 2025 haben die Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für die kommenden Jahre ein Finanzvolumen von rund 12 Mrd. €.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Das Lindner me and all Hotel Kiel bringt Wohlfühlklima und Nachhaltigkeit perfekt auf einen Nenner: Mit einem Hybrid VRF-Wärmepumpensystem, das simultan heizt und kühlt. Ganz ohne konventionelle Heizung in den Gästezimmern – dafür mit hoher Energieeffizienz, individuellem Komfort und deutlich reduzierter Kältemittelfüllmenge. Für individuelle Gastlichkeit, die verantwortungsbewusst mit Energie umgeht. Weitere Informationen
|
|
| |
 |
|  Bild: Hexagon
|
| | Der Gebäudelebenszyklus der Zukunft
|
| Digital Twin statt Tabellen |  | Digitale Zwillinge eröffnen einen 360°-Blick auf den gesamten Lebenszyklus von Bauprojekten: von der Planung über den Bau bis hin zum Gebäudebetrieb und den damit verbundenen Anpassungen an neue bzw. geänderte Nutzungsfunktionen. Die Vorteile dieser ganzheitlichen Datenbasis sind dabei noch nicht ausgeschöpft. Auch bei dem Rückbau von Gebäuden profitieren alle Beteiligten von lückenloser Transparenz – hier z. B. wenn es um die digitale Transformation bestehender Industrieanlagen geht. Denn die durchgängige Digitalisierung ist die Basis für Künstliche Intelligenz (KI) und Augmented Reality.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: EPEA – Part of Drees & Sommer
|
| | Digitales „ProCA“-Tool mit DGNB Navigator
|
| EPEA und DGNB kooperieren bei Bauproduktdaten |  | Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) und die Environmental Protection Encouragement Agency (EPEA) GmbH – Part of Drees & Sommer haben eine Kooperation zur Integration des digitalen Tools „ProCA“ in den DGNB Navigator gestartet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Bereitstellung strukturierter und geprüfter Bauproduktdaten für Planener, Auditoren und Hersteller weiter zu vereinfachen und damit die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden effizienter und transparenter zu gestalten.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: Linear
|
| | Einblick in Version 25 der „LINEAR Solutions“
|
| Erweiterte Möglichkeiten in der TGA-Planung |  | Software so weiterzuentwickeln, dass sie im Laufe der Jahre ein durchgängiges und logisch zu bedienendes Werkzeug bleibt, das flexibel und gleichzeitig beherrschbar ist, stellt Entwickler vor Aufgaben. Wie sich diese Entwicklung in der „LINEAR Solutions V25“ gestaltet bzw. welche wichtigen Neuerungen es in der Version gibt, hat die tab bei Javier Castell-Codesal, Geschäftsleitung der Linear GmbH, nachgefragt.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: BIM-Portal des Bundes / BIM Deutschland, planen-bauen 4.0
|
| | Harmonisierte BIM-Klassenkatalog
|
| „BIM-Klassen der Verkehrswege 2.0“ auf BIM Portal verfügbar |  | Ab sofort steht der Katalog „BIM-Klassen der Verkehrswege 2.0“ von buildingSMART Deutschland auch auf dem BIM Portal des Bundes zur Verfügung. Damit ist der einzige in Deutschland harmonisierte BIM-Klassenkatalog für den Infrastrukturbereich nun nicht nur über das buildingSMART Data Dictionary (bSDD) zugänglich, sondern auch über die zentrale Plattform des Bundes für die digitale Planung, Ausführung und den Betrieb öffentlicher Bauvorhaben.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: Assa Abloy
|
| | Entwicklungen der digitalen Zutrittskontrolle
|
| Fachseminar zu Innovationen in smarter Gebäudetechnik |  | Nach dem erfolgreichen Start der neu aufgelegten Online-Fachseminarreihe „Next Level Bau: digitale Innovationen für nachhaltige smarte und sichere Gebäude“ bietet Assa Abloy gemeinsam mit seinen Schwesterunternehmen Bird Home Automation GmbH und HID am Mittwoch, den 30. Juli 2025, findet von 14:00 bis 16:30 Uhr die nächste kostenfreie Veranstaltung an. Dabei steht im Fokus, wie sich aufgrund moderner Technologien die Zukunft des Bauens nachhaltiger, sicherer – und damit smarter – gestalten lässt.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: Clipdealer
|
| | |
---|
|
|
|
| |
|  |
| Impressum | Datenschutz Bauverlag BV GmbH • Friedrich-Ebert-Straße 62 • 33330 Gütersloh Tel.: +49 (0) 5241|2151-0 E-Mail • Bauverlag Geschäftsführer: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh • USt-Id-Nr.: DE813382417
| |
| Um die Bilder und Infografiken des tab-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier anmelden, um den zweimal im Monat erscheinenden TGA-Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den tab-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern der tab haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|