 Falls dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden sollte, klicken Sie bitte hier. | |
 |  |  |  |  | Teilungsversteigerung während der Trennungszeit Sehr geehrte Damen und Herren,
kann ein aus dem gemeinsamen Haus ausgezogener Ehegatte vor rechtskräftiger Scheidung gegen den Willen des im Haus Verbliebenen die Teilungsversteigerung betreiben? Die bisher ganz herrschende Meinung in Rechtsprechung und Literatur sagt: Es kommt darauf an. Darauf etwa, ob der Miteigentumsanteil am Familienheim das ganze Vermögen des Versteigerungswilligen ausmacht, darauf, wie lange die Trennung schon andauert, ob gemeinsame Kinder betroffen sind, ob der Versteigerungsunwillige schutzbedürftig, ob der Versteigerungswillige auf den erstrebten Erlös angewiesen ist. Mit anderen Worten: Maßgebend sind die Umstände des Einzelfalls. Ganz anders nun das OLG Hamburg in einer Entscheidung vom 28.7.2017 (FamRZ 2017, 1829): Das Gericht hält eine Teilungsversteigerung gegen den Willen des im Haus verbliebenen Ehegatten während der Zeit des Getrenntlebens generell für unzulässig. Es begründet dies mit dem aus § 242 BGB herzuleitenden Schutz des räumlich-gegenständlichen Bereichs der Ehe, der bis zur Scheidung geboten sei. Kann dies richtig sein? Immerhin gesteht § 749 BGB jedem Teilhaber einer Bruchteilsgemeinschaft grundsätzlich einen Anspruch auf deren jederzeitige Aufhebung zu! Lesen Sie Näheres dazu in meinem aktuellen Blogbeitrag. Reinhardt Wever, Vizepräsident des OLG a.D., Bremen, Autor u.a. des Verlages Gieseking, und Ihr beck-shop.de-Team
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Wever |  | Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts |  | Dieser "Klassiker" bietet alles, was der Familienrechtspraktiker in puncto Vermögensauseinandersetzung wissen muss… Völlig neu bearbeitet, z.B. mit neuer BGH-/OLG-Rechtsprechung. Dazu Checklisten, neue Fallbeispiele und Erweiterung beim Auslandsbezug!
|  | |  | Gieseking, Buch,
XXXII, 612 S.,
978-3-7694-1189-8, 7., völlig neu bearbeitete Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im April 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Musielak / Borth |  | Familiengerichtliches Verfahren: FamFG 1. + 2. Buch |  | 1. und 2. Buch |  | Die Autoren werten sorgfältig die gesamte Bandbreite der Rechtsprechung, auch der Instanzgerichte, aus, bieten eingehende Erläuterungen zu den Themen Zustellungsrecht, Zwangsvollstreckung und Europäisches Zivilprozessrecht und geben Praxistipps zur Berechnung der Gerichtskosten und der...
|  | |  | Vahlen, Buch,
Rund 950 S.,
978-3-8006-5623-3, 6. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im April 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Gerhardt / v. Heintschel-Heinegg / Klein |  | Handbuch des Fachanwalts Familienrecht |  | Das Handbuch des Fachanwalts Familienrecht ist für die gesamte familienrechtliche Praxis das unentbehrliche Standardwerk. Formelle und materielle Fragen des Familienrechts werden eingehend und umfassend besprochen und dargestellt. Das Handbuch bietet praxisorientierte Lösungen mit vielen...
|  | |  | Luchterhand, Buch,
Rund 3000 S.,
978-3-472-09559-0, 11. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Meyer-Götz (Hrsg.) |  | Familienrecht |  | Vereinbarungen | Verfahren | Außergerichtliche Korrespondenz |  | Formulare auf allerneustem Stand – bereits mit einem Muster für die Überleitung der Lebenspartnerschaft in eine Ehe, die unter dem Schlagwort “Ehe für alle” kommen wird. Die Neuauflage des bewährten Formularbuchs stellt dem im Familienrecht tätigen Rechtsanwalt für alle...
|  | |  | Nomos, Buch,
1176 S.,
978-3-8487-3964-6, 4. Auflage. 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im Februar 2018
|
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im Mai 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Dodegge / Roth |  | Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht |  | Eingefügt in die Systematik des Betreuungsrechts enthält dieser bewährte Praxiskommentar umfassende Erläuterungen aller relevanten materiell- und verfahrensrechtlichen Vorschriften aus BGB, FamFG, VBVG, GNotKG und dem BtBG. Berücksichtigt sind darüber hinaus zahlreiche im rechtlichen Kontext...
|  |  |  |  |  | Preisvorteil sichern |  |  | Jetzt bestellen! |
|
|
|  | Bundesanzeiger Verlag, Buch,
Rund 850 S.,
978-3-8462-0854-0, 5., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Damm |  | Notarielle Nachlassverzeichnisse |  | Nachlassverzeichnis, Verzeichnis des Testamentsvollstreckers, Nießbrauchsverzeichnis und weitere |  | Nachlassverzeichnisse fehlerfrei und effizient erstellen, das ermöglicht das Praxishandbuch „Notarielle Nachlassverzeichnisse". Es ist das einzige Buch, das sich ausschließlich und vollumfassend der Thematik der notariellen Verzeichnisse widmet und bietet alle Informationen, die notwendig für die...
|  | |  | Deutscher Notarverlag, Buch,
Rund 296 S.,
978-3-95646-113-2, 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | von Oertzen / Loose |  | Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG |  | mit Bewertung und ErbSt-DBA |  | Nach der jüngsten Reform der Erbschaftsteuer ist in der Beratungs- und Gestaltungspraxis mehr denn je Klarheit gefragt. Die Reform erschwert bei Firmenvermögen die Inanspruchnahme von Steuervergünstigungen. Basierend auf der Neufassung des ErbStG erläutern die Autoren das neue Recht und geben mit...
|  | |  | Verlag Dr. Otto Schmidt, Buch,
1736 S.,
978-3-504-25012-6, 2017 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
Plätze verfügbar
|  | Baßler, Freeden, Ihle |  | Die internationale Unternehmerfamilie |  | Rechts- und Steuerfragen bei international mobilen Gesellschaftern; 26.06.2018 | Stuttgart;12.11.2018 | Frankfurt; 05.12.2018 | München |  | Die Lebensläufe von Gesellschaftern eines Familienunternehmens werden internationaler. Mitglieder einer Unternehmerfamilie verbringen häufig einige Zeit im Ausland oder wandern dauerhaft aus. Aus Beratersicht werfen diese Sachverhalte zahlreiche Rechts- und Steuerfragen auf. Zu nennen sind z.B....
|  | |  | BeckAkademie Seminare, Seminar/Tagung, 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Schulz / Hauß (Hrsg.) |  | Familienrecht |  | Handkommentar |  | Die Neuauflage bietet das gesamte materielle Familienrecht auf dem neuesten Stand und ganz nah an der anwaltlichen Praxis. Mit dem Kommentar gelingt es, jedes Rechtsproblem rasch zu lokalisieren und konkrete Lösungen zu finden. Die Erläuterungen liefern einen sicheren Nachweis der Rechtsprechung....
|  | |  | Nomos, Buch,
2397 S.,
978-3-8487-3249-4, 3. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im April 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Prütting / Wegen / Weinreich / Gehrlein (Hrsg.) |  | BGB Kommentar, 13. Auflage und ZPO Kommentar, 10. Auflage • Set |  | Der Kommentar zum BGB von Prütting/Wegen/Weinreich zeichnet sich auch in seiner inzwischen 13. Auflage wiederum durch höchste Aktualität und klare Strukturierung aus. Das Werk wird seit seinem ersten Erscheinen anhand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und wesentlicher Literatur sorgfältig...
|  | |  | Luchterhand Verlag GmbH, Buch,
Rund 7192 S.,
978-3-472-09557-6, 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Palandt |  | Bürgerliches Gesetzbuch: BGB |  | mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, BGB-Informationspflichten-Verordnung, Unterlassungsklagengesetz, Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz, Gewaltschutzgesetz |  | Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle sämtliche relevanten Informationen heraus und liefert klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Damit präsentiert sich der kompakte Kommentar als eines der aktuellsten und praxisrelevantesten Werke zum...
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
XXXIV, 3297 S.,
978-3-406-71400-9, 77. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Heidel / Pauly / Amend (Hrsg.) |  | AnwaltFormulare |  | Schriftsätze - Verträge - Erläuterungen |  | Das Standardwerk “AnwaltFomulare” bietet nicht nur einen schnellen Einstieg und Überblick zu allen gängigen Rechts- bzw. Sachgebieten, die einem Anwalt im Laufe seiner Anwaltstätigkeit begegnen können. Zusätzlich ersparen die über 1.000 Muster, Checklisten und Formulare (sowohl im...
|  |  |  |  |  | Preisvorteil sichern |  |  | Jetzt bestellen! |
|
|
|  | Deutscher Anwaltverlag, Buch mit CD-ROM,
3060 S.,
978-3-8240-1530-6, 9. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | NZFam • Neue Zeitschrift für Familienrecht |  | Sorgfältig redigiert, mit hochaktuellem Inhalt und in ansprechendem modernen Layout bietet die NZFam zweimal im Monat auf 48 Seiten alle Informationen. Dafür sorgen erfahrene und ausgewiesene Familienrechtler als Herausgeber und namhafte Autoren. Jetzt 3 Monate testen. |  | |  | C.H.BECK, Zeitschrift inkl. Online-Nutzung, 2198-2333, 5. Jahrgang 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |
sofort lieferbar!
|  | beck-online. Familienrecht PLUS |  | Das Online-Angebot u.a. mit Wendl/Dose, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen Praxis; Scholz/Kleffmann/Doering-Striening, Praxishandbuch Familienrecht und Langenfeld/Milzer, Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen. Das Fachmodul Familienrecht PLUS bietet Ihnen diese und weitere Werke online aufbereitet und voll zitierfähig. Dazu umfangreiche Rechtsprechung und sorgfältig aktualisierte Gesetzestexte. Jetzt 4 Wochen testen. |  |  |  | |  | C.H.BECK, beck-online-Modul |  | Monatspreis für 3 Nutzer schon ab
51,17
€ inkl. MwSt. |
|
|
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  | | Eherecht, Scheidungsrecht |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Maurer |  | Der Ehevertrag in der anwaltlichen Praxis |  | Übliche Muster zum Thema Ehevertrag helfen den meisten Mandanten nicht weiter. Denn jede Ehe ist anders und möchte individuell behandelt werden. Mit “Der Ehevertrag in der anwaltlichen Praxis” bietet für jedes Mandat eine Lösung nach Maß.
|  | |  | Deutscher Anwaltverlag, Buch,
426 S.,
978-3-8240-1394-4, 2. Auflage 2017 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Baumann |  | Das aktuelle Scheidungsrecht |  | Von der Antragstellung bis zum Scheidungsausspruch; Walhalla Rechtshilfen |  | Trennung und Scheidung belasten persönlich und finanziell. Um nicht zum Verlierer zu werden, ist rechtzeitige Information unerlässlich. Der Ratgeber führt verständlich in das Scheidungsrecht ein und gibt eine erste Übersicht.
|  | |  | Walhalla Fachverlag, Buch,
152 S.,
978-3-8029-4088-0, 18., aktualisierte Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Viefhues |  | Von der Trennung bis zur Scheidung |  | In diesem Praxisbuch werden wesentliche und praxisrelevante rechtliche Auswirkungen und Änderungen in Abhängigkeit vom Zeitablauf beginnend mit der Trennung der Eheleute anhand der regelmäßig von der Trennung bis zur Scheidung – und darüber hinaus – eintretenden Lebenslagen...
|  | |  | Deutscher Anwaltverlag, Buch,
Rund 500 S.,
978-3-8240-1519-1, 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Schneider |  | Die Ehescheidung im Einkommensteuer- und Unterhaltsrecht |  | Die Auswirkungen der Ehescheidung auf den Kindesunterhalt sowie auf die Berücksichtigung der Kinder- und Betreuungsfreibeträge der Geschiedenen, wird mit ausführlicher Darstellung der Berechnung des unterhaltsrechtlichen Einkommens auf der Grundlage der Unterhaltsleitlinien der Oberlandesgerichte...
|  | |  | HDS-Verlag, Buch,
298 S.,
978-3-95554-304-4, 3. Auflage 2017 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im Mai 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Sitzmann |  | 50 Fälle zum Unterhaltsrecht |  | Das Handbuch bietet mehr als 60 Fallkonstellationen, die in der Praxis häufig vorkommen. Vorrangig werden die Unterhaltsansprüche von Kindern, Ehegatten und unverheirateten Elternteilen dargestellt. Schematische Darstellungen und Übersichten in der Einleitung vermitteln einen raschen Überblick....
|  | |  | Deutscher Anwaltverlag, Buch,
Rund 600 S.,
978-3-8240-1550-4, 6. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  | | Verfahrensrecht in Familiensachen |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Kroiß / Siede (Hrsg.) |  | FamFG |  | Kommentiertes Verfahrensformularbuch |  | Das Erfolgsmodell “Gesetzesformulare” zum FamFG - Die ideale Ergänzung zu allen FamFG-Kommentaren. Das Formularbuch bildet die gesamte Breite des FamFG ab – nicht nur für Familienrechtler ist es eine unentbehrliche Arbeitshilfe. Auch im Erbrecht, dem Gesellschaftsrecht oder...
|  | |  | Nomos, Buch,
1472 S.,
978-3-8487-4159-5, 2. Auflage 2017 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Prütting / Helms |  | FamFG |  | Kommentar |  | Mit allen Gesetzen aus der im Herbst endenden 18. Legislaturperiode – bis hin zu deren Schlussphase, in der der Gesetzgeber noch besonders aktiv war. Berücksichtigt sind alle FamFG-relevanten Reformgesetze, darunter die Gesetze zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs, zur Bekämpfung...
|  | |  | Verlag Dr. Otto Schmidt, Buch,
3040 S.,
978-3-504-47952-7, 4., neu bearbeitete Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. Anfang Februar 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Schlünder / Nickel |  | Das familiengerichtliche Verfahren |  | Ein Leitfaden für die Praxis |  | Das familiengerichtliche Verfahren ist des Praktikers “täglich Brot”, aber immer wieder machen ihm neue Problemstellungen zu schaffen: Unklar formulierte Vorschriften, verwirrende Hin- und Herverweisungen zwischen FamFG und ZPO… wie soll man da den Überblick behalten? Hier setzt das...
|  | |  | Gieseking, Buch,
XX, 359 S.,
978-3-7694-1192-8, 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. Anfang Februar 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Giers |  | Einstweiliger Rechtsschutz in der familienrechtlichen Praxis |  | Mangelnde Zeit plus unübersichtliche Vorschriften bedeuten beim einstweiligen Rechtsschutz ein hohes Risikopotential (auch bzgl. der Kosten!), zumal hier wichtige Weichen gestellt oder gar Fakten geschaffen werden (z.B. Kindesherausgabe/-rückführung). Das FamRZ-Buch bringt den schnellen Zugriff...
|  | |  | Gieseking, Buch,
XXII, 250 S.,
978-3-7694-1191-1, 2., neu bearbeitete Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Balloff |  | Kinder vor dem Familiengericht |  | Praxishandbuch zum Schutz des Kindeswohls unter rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Aspekten |  | Jährlich stehen in Deutschland nach wie vor mehr als 200.000 Kinder und Jugendliche vor Gericht, weil sich ihre Eltern trennen oder den Eltern das Sorgerecht entzogen wird, der Umgang geregelt wird oder die Kinder in Pflegefamilien, Wohngruppen und Kinderheimen leben und in die Herkunftsfamilie...
|  | |  | Nomos, Buch,
452 S.,
978-3-8487-3981-3, 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Formularbuch Zivilverfahren mit Auslandsberührung |  | Zuständigkeit, Streitverfahren und Freiwillige Gerichtsbarkeit, Zustellung, Anerkennung und Vollstreckung |  | Dieses Handbuch bietet mehr als 200 kommentierte Muster und Formulare. Die thematische Abdeckung ist ausführlicher, als sie in Werken sein kann, die internationales Recht nur untergeordnet mitbehandeln. Ausführungen zu Kosten und anwaltlicher Vergütung vervollständigen die jeweiligen...
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
Rund 650 S.,
978-3-406-71016-2, 2. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im 3. Quartal 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Groß |  | Anwaltsgebühren in Ehe- und Familiensachen |  | Die 5. Auflage dieses Buches hat wie die Vorauflage das Ziel, den Kolleginnen und Kollegen, die im familienrechtlichen Kostenrecht noch wenig Erfahrung haben oder nach einem oder anderen Tipp suchen, den Zugang in die schwere Rechtsmaterie zu erleichtern und den erfahrenen Familienrechtlern...
|  | |  | Deutscher Anwaltverlag, Buch,
Rund 350 S.,
978-3-8240-1524-5, 5. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im April 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Jurgeleit (Hrsg.) |  | Betreuungsrecht |  | Handkommentar |  | Wer sich mit dem Betreuungsrecht beschäftigt, muss sich auch immer mit menschlichen Schicksalen auseinandersetzen. Die Herausforderung für die Gerichte, Bevollmächtigten, Betreuer, Betreuungsbehörden und Betreuungsvereine liegt darin, mit der Ausnahmesituation einer Betreuung angemessen...
|  | |  | Nomos, Buch,
Rund 1200 S.,
978-3-8487-4165-6, 4. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Kretz / Albrecht / Wittkämper |  | Betreuungsrecht |  | Formularbuch |  | In der von einem neuen Autorenteam gestalteten 4. Auflage werden vor allem die Änderungen im Bereich des Unterbringungsrechts sowie zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht durch das Gesetz zur Änderung der materiellen Zulässigkeitsvoraussetzung von ärztlichen Zwangsmaßnahmen und zur Stärkung...
|  | |  | C.H.BECK, Buch mit CD-ROM,
Rund 450 S.,
978-3-406-72088-8, 4. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Türk / Salman (Hrsg.) |  | Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund |  | Ein Leitfaden für die Betreuungspraxis |  | Praxisnah und aktuell geben die erfahrenen Autoren einen Überblick zu den Fragen der rechtlichen Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund und bieten einen anschaulichen Zugang zu den erforderlichen Kenntnissen und Fertigkeiten. Enthalten sind zahlreiche Hilfsmittel, z.B. Arbeitshilfen,...
|  | |  | Bundesanzeiger Verlag, Buch,
419 S.,
978-3-8462-0724-6, 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht |  | Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren...
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
Rund 2300 S.,
978-3-406-70864-0, 5. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Münchener Prozessformularbuch, Band 4: Erbrecht |  | Das Münchener Prozessformularbuch zum Erbrecht enthält alle relevanten Formulare für den forensisch tätigen Anwalt. Sowohl der Berufsanfänger als auch der Fachanwalt im Erbrecht erhält umfangreiche Muster, die nahezu alle praxisrelevanten Fallgestaltungen prägnant darstellen. Der systematische...
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
XXXVI, 1316 S.,
978-3-406-70389-8, 4. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Kroiß / Ann / Mayer (Hrsg.) |  | Bürgerliches Gesetzbuch: Erbrecht |  | Band 5 |  | Wie alle Bände des NomosKommentar BGB zeichnet sich der Band durch eine erstklassige Kommentierung aus, die durch ihre Tiefe, Ausführlichkeit und Verständlichkeit besticht. Stets einbezogen werden ausführliche Gestaltungs- und Verfahrenshinweise, steuerliche, sozialrechtliche, prozessuale und...
|  | |  | Nomos, Buch,
Rund 2100 S.,
978-3-8487-4161-8, 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im Mai 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Firsching / Graf |  | Nachlassrecht |  | Erbfolge, Testament, Erbvertrag, Pflichtteilsrecht, Rechtspflege, Insolvenz, Verfahren, Erbschaftsteuer und IPR |  | Dieses Handbuch der Rechtspraxis ist überarbeitet und auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Entsprechend der Konzeption der Reihe Handbuch der Rechtspraxis stellt es eine Kombination von systematischem Grundriss und Formularbuch dar. Mit der 11. Auflage ist das Werk...
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
Rund 900 S.,
978-3-406-70969-2, 11. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Krug (Hrsg.) |  | Pflichtteilsprozess |  | Beraten | Gestalten | Durchsetzen |  | Die 2. Auflage behandelt auf neuestem Stand alle prozessrelevanten Fragen des Pflichtteilsrechts, gibt praxiserprobte Antworten auf verfahrens- und prozessrechtliche Hürden, entwickelt die notwendigen sozial- und steuerrechtlichen Bezüge und informiert über das materielle Pflichtteilsrecht...
|  | |  | Nomos, Buch,
Rund 900 S.,
978-3-8487-3697-3, 2. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Spiegelberger |  | Vermögensnachfolge |  | Gestaltung nach Zivil- und Steuerrecht |  | Das Erbschaftsteuerreformgesetz 2016 bringt einige grundlegende Änderungen bei der Besteuerung von Erbfällen und Schenkungen mit sich. Insbesondere die Regelungen zur Behandlung unternehmerischen Vermögens und die Nachsteuerregelungen erfuhren tiefgreifende Änderungen. Zudem wurden die...
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
Rund 600 S.,
978-3-406-71109-1, 3. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im Mai 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Kroiß / Horn / Solomon (Hrsg.) |  | Nachfolgerecht |  | Erbrechtliche Spezialgesetze |  | Sorgfältige Beratung bei der Nachfolge und im Erbfall kommt heute ohne die genaue Kenntnis der Normen außerhalb des BGB-Erbrechts nicht mehr aus. Der Kommentar trägt der zunehmenden Komplexität bei der Beratung in der Nachlassplanung und im Erbfall Rechnung und bietet daher Lösungen unter...
|  | |  | Nomos, Buch,
Rund 2000 S.,
978-3-8487-4160-1, 2. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Baltzer / Reisnecker |  | Vorsorgen mit Sorgenkindern |  | Schritt für Schritt zur Testamentsgestaltung |  | Das Buch zeigt die vielfältigen Fallkonstellation unter Beteiligung von Sorgenkindern auf, führt anschaulich in die dabei auftauchenden komplexen Probleme ein und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf (u.a. zum Behinderten-, Bedürftigen- und Geschiedenentestament und zum Testament der Patchworkfamilie).
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
Rund 280 S.,
978-3-406-71262-3, 2. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Piltz / Wachter |  | Der Internationale Erbfall |  | Erbrecht, Internationales Privatrecht, Erbschaftsteuerrecht |  | Zielsetzung des Handbuchs ist es, Risiken einzugrenzen sowie internationale Gestaltungsberatung zu unterstützen. Die Neuauflage berücksichtigt umfänglich zahlreiche Rechtsänderungen in den einzelnen Ländern. Hervorzuheben sind insbesondere die EU-Erbrechtsverordnung sowie die deutsche...
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
Rund 600 S.,
978-3-406-65655-2, 3. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im 3. Quartal 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Wöhrmann / Graß |  | Das Landwirtschaftserbrecht |  | Kommentar zur Höfeordnung, zum BGB-Landguterbrecht und zum GrdstVG-Zuweisungsverfahren |  | Mit der Kommentierung der Höfeordnung, der Vorschriften des BGB-Landguterbrechts und des Zuweisungsverfahrens nach dem Grundstücksverkehrsgesetz sowie der Wiedergabe der übrigen Landesanerbengesetze liegt ein »Sammelwerk« der bundesrechtlichen Vorschriften über das materielle...
|  | |  | Luchterhand, Buch,
Rund 650 S.,
978-3-472-08666-6, 11. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. Anfang Februar 2018
|
|
 |  | |  |
sofort lieferbar!
|  | Meincke / Hannes / Holtz |  | Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz: ErbStG |  | Der Kommentar erläutert fundiert und dabei gut verständlich das Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz und die damit zusammenhängenden zivilrechtlichen Vorschriften des Schenkungs-, Gesellschafts- und Erbrechts. Gründlich eingearbeitet sind alle Neuerungen seit der Vorauflage. Umfassend...
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
XVIII, 790 S.,
978-3-406-69486-8, 17. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  |
Erscheint vsl. im März 2018
|
|
 |  | |  |
vorbestellbar, wir liefern bei Erscheinen
|  | Kreutziger / Schaffner / Stephany |  | Bewertungsgesetz: BewG |  | Schwerpunkt der Neuauflage ist die Einarbeitung der neuen Erbschaftsteuerreform, außerdem sind alle Änderungen seit der Vorauflage berücksichtigt. Neue Rechtsprechung und aktuelle Literatur sind ebenfalls berücksichtigt.
|  | |  | C.H.BECK, Buch,
Rund 850 S.,
978-3-406-70913-5, 4. Auflage 2018 |  | |
|  |
|
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |  |  | Sie finden uns auch hier:
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |
| | |  | Newsletter ändern und abbestellen: Diesen kostenlosen Service von beck-shop.de können Sie unter Meine Daten jederzeit um Rechtsgebiete erweitern oder reduzieren. Newsletter abbestellenImpressum beck-shop.de ist die Online-Fachbuchhandlung für Recht | Steuern | Wirtschaft Rechtliche Gesamtverantwortung: VERLAG C.H.BECK oHG, HRA 48 045, Amtsgericht München Umsatzsteuer-ID DE129734754 Hausanschrift: Wilhelmstr. 9, 80801 München Postanschrift: Postfach 40 03 40, 80703 München Telefon: (089) 3 81 89-0 Telefax: (089) 3 81 89-402 w w w. beck. de Verantwortlich für den Kundenservice, Rücksendungen und Einkauf Kundenservice von beck-shop.de Postanschrift: beck-shop.de, Postfach 40 03 05, D-80703 München Telefon: +49 (089) 21 89 67 80 (Mo-Do: 8.00-17.00 Uhr; Fr: 8.00-16.00 Uhr) Telefax: + 49 (089) 17 92 41 79 w w w. beck-shop. de E-Mail: kundenservice@ beck-shop. de Zum Impressum
|  | | | |
|
|