 |
 |
Liebe Leserin, lieber Leser,
kurz vor Weihnachten noch ein ExBi-Newsletter. Aber das mit der neuen Bundesregierung hat ja auch gerade noch so kurz vor Weihnachten geklappt. Das eine hat mit dem anderen nur indirekt etwas zu tun. Wie auf viele Themen und Stichworte kann man den Koalitionsvertrag auch auf die Bedeutung der Kulturellen Bildung hin untersuchen. „Der Koalitionsvertrag bekennt sich zur zentralen Bedeutung Kultureller Bildung – in der Bildungspolitik und in der Kulturpolitik. In beiden Politikfeldern wird insbesondere ihr Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, Welterschließung und gesellschaftlichen Teilhabe betont. Bei der Kinder- und Jugendpolitik – die, versteckt unter „Familie stärken“ selbst kaum zu finden ist – muss man die Kulturelle Bildung hingegen eher suchen.“ So fasst die Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung ihre Recherche zusammen.
Wir werden sehen, ob und wie solche „Bekenntnisse“ wirken und ob sich der Stellenwert Kultureller Bildung – quer durch die Generationen – verbessern lässt: natürlich auch in der evangelischen Jugendbildungsarbeit, in den Landeskirchen und auf Bundesebene in der EKD.
Herzliche Grüße
Robby Höschele Referent für experimentelle und kulturelle Bildung
| |  |
 |
 |  | |
 |
 |
 | | Das PLAYING ARTS-Atelier 2014 ist ein Experiment |
 | |  |
 |  |  |
8.-12. September 2014 – “Urban Spaces – kreative Potenziale entwickeln und ausspielen”
Mit diesem 7. PLAYING ARTS-Atelier machen wir ein Experiment: Wir verlassen den bisher klösterlich abgelegenen Austragungsort und verlegen das Atelier in die Großstadt nach Mannheim. Damit wird 2014 beim PLAYING ARTS-Atelier vieles anders werden als in den Vorjahren. Die Grundidee des PLAYING ARTS-Ateliers bleibt, die interessante, genussreiche und sehr gute Verpflegung bleibt ebenfalls.
>> Online-Anmeldung | |  |
|
| |
 |
 |
 |  | |
 |
 |
 | | NEU: JUGEND-KIRCHEN-RÄUME – Magazin für mehr Jugendkirche in Kirchenräumen |
 | |  |
 |  |  |
Können die Erfahrungen der Jugendkirchenarbeit in der Großstadt Stuttgart so übersetzt werden, dass sie für die Einrichtung von Jugendkirchen in mittelgroßen Städten nützlich sind?
Mit vielen Bildern und Textbeiträgen verschiedener Autor_innen geben Petra Dais und Robby Höschele dieses Magazin heraus: “Wir wollen damit anregen, dass auch in weiteren Städten Jugendkirchen eingerichtet werden, auch wenn an jedem Ort die Bedingungen und die Möglichkeiten sehr verschieden sind.”
>> Weitere Informationen >> Online-Bestellung bei Buch & Musik | |  |
|
| |
 |
 |
 |  | |
 |
 |
 | | PLAYING ARTS-Laboratorium: Spielraum SPIRITUALITÄT |
 | |  |
 |  |  |
Bei diesem Lab # 04 aus der Fortbildungsreihe PLAYING ARTS-Laboratorium vom 31.1. bis 2.2.2014 im Hohenwart Forum bei Pforzheim sind zur Zeit noch 2 Plätze frei. Es gibt eine Energie des Spiels, die nur jenseits von Pflichterfüllung und fremdbestimmten Ansprüchen möglich ist. Diese Energie ist unverfügbar. Hier geht es darum, von den Künsten zu lernen, Öffnungen zu entwickeln, Offenheit einzuüben und spirituellen Dimensionen Raum zu verschaffen.
>> Online-Anmeldung | |  |
|
| |
 |
 | | Vorschau: Fortbildungsreihe PLAYING ARTS-Laboratorium |
 | |  |
 |  |  |
Im Jahr 2014 bieten wir neben dem Lab # 04 (siehe oben) zwei weitere Wochenend-Labs an:
Lab # 05 Spielfeld PERFORMANCE vom 11.-13.4.2014 im ejw-Tagunszentrum Bernhäuser Forst in Leinfelden-Echterdingen (Ortsteil Stetten)
Lab # 06 Spielfeld SPRACHE vom 4.-6.7.2014 im Hohenwart Forum bei Pforzheim.
>> Informationen & Online-Anmeldung | |  |
|
| |
 |
 | | ExBi-Newsletter weiterempfehlen |
 | |  |
 |  |  |
Diesen Mail-Newsletter einfach an jemanden, an andere weiterleiten. Mit diesem Link können alle, die das möchten, sich den ExBi-Newsletter selbst abonnieren.
>> Zum ExBi-Newsletter-Abo |
|
| |
 |
Dir hat unser Newsletter gefallen? Hier kannst
Du ihn mit Deinen Freunden auf Facebook teilen.
|
|
|
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
|
Telefon (07 11) 97 81-186
Telefax (07 11) 97 81-105
E-Mail: robby.hoeschele@ejwue.de
Geschäftsführer: Friedemann Berner
|
ExBi-Newsletter vom Arbeitsbereich Experimentelle Bildungsräume abbestellen.
Wenn du keine Mails vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (ejw) mehr willst, klicke bitte:
hier
Wichtiger Hinweis: Damit wirst Du von allen ejw-Newslettern abgemeldet
Verwalten deines Newsletterprofils
|
| |
|