|
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden sollte, klicken Sie bitte hier
|
|
 |
 |
Editorial - Ausgabe 2016-1
|
Newsletter des
|  |
|
 |
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
jetzt haben wir schon ein paar Tage in diesem neuen Jahr 2016 erlebt und für viele wird heute die Weihnachts-/Winterpause zu Ende gehen (wenn es denn eine gab oder diese nicht schon längst zu Ende ist).
Dieser Newsletter will vor allem noch einmal aufmerksam machen auf die beiden Info-Webinare am Mittwoch, in denen man online noch mehr über die Fortbildungsreihe playingarts:lab erfährt und Fragen direkt an mich los werden kann (und wahrscheinlich auch beantwortet bekommt :-))
|
Herzliche Grüße
Robby Höschele
|
|
 |
Nachrichten
|
 |
|
Wer mehr wissen will über das playingarts:lab
Online-Gespräch mit Robby Höschele am Mittwoch
Am Mittwoch, 13. Januar 2016 gibt es um 12:00 und um 20:30 Uhr je ein kostenloses Info-Webinar (Online-Seminar) über die edudip-Webinarplattform. Man kann sich jetzt schon registrieren/anmelden, bekommt dann den Zugangs-Link per Mail zugeschickt, betritt über diesen Link zur gegebenen Zeit den Online-Seminarraum und kann so teilnehmen. Ob der eigene Computer bzw. das eigene Laptop den technischen Anforderungen entspricht, kann man dort vorher testen. Hilfreich ist es, einen Kopfhörer zu verwenden. Dauer der Info-Webinare: jeweils 45 Minuten. Info-Webinare zur Fortbildungsreihe playingarts:lab ›› |
|
 |
|
playingarts:lab 2016-2017
Es gibt noch freie Plätze!
Die nächste Fortbildungsreihe playingarts:lab wird ab Februar 2016 in 4+ Modulen starten. Kompakter und flexibler als bisher kann man darin die Grundlagen von playingarts kennen- und für die eigene Praxis anwenden lernen.
Neu ist, dass die 4 Module lab # 01-04 von Webinaren begleitet werden, das sind Kurzseminare oder kurze Web-Meetings. Ausführliche Infos ›› |
|
 |
|
SAVE THE DATE!
2. Kunstpreis der Evang. Landeskirche in Württemberg
Der 2. Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wird am Donnerstag, 3. März 2016 um 18.00 Uhr im Alten Schloß in Stuttgart verliehen.
Fünfhundert Bewerbungen sind unter dem Thema "reFORM" eingegangen. Die Jury wählt derzeit noch aus. Die Preisverleihung durch Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July beginnt in der Schlosskirche mit anschließendem Empfang und der Eröffnung der Preisträgerausstellung im Landesmuseum Württemberg. Neben Frau Prof. Dr. Cornelia Ewigleben, die als Hausherrin begrüßen wird, werden der neue Kulturbeauftragte der EKD Dr. Jan Hinrich Claussen und Frau Dr. Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart sprechen.
2. Kunstpreis der Evang. Landeskirche in Württemberg ›› |
|
 |
|
playingarts:atelier 2016
Wort-Ko//isionen
Das wird bestimmt super! ZuTexten! LeerLesen! HerbeiSchweigen! WegDenken! - Ko//isionen bieten schöpferisches Potenzial und setzen womöglich ungeahnte Energien frei. Und man wird mit Worten und ganzen Texten vielfältiger und eigensinniger Weise experimentieren können. Dafür steht auch das Team mit dem playingarts-Neuling Marvin Suckut (2013 und 2014 Vizemeister im Poetry-Slam in Baden-Württemberg) und den beiden Playing Artist Eva-Maria Beller und Robby Höschele.
Jetzt schon anmelden und sich einen Platz sichern! Infos und Online-Anmeldung ›› |
|
 |
|
SAVE THE DATE!
Spielfeld Improvisation mit Matthias Graf
Im Rahmen der Fortbildungsreihe playingarts:lab findet vom 30. September bis 3. Oktober 2016 (Feiertag! Freitag bis Montag) in der Ackerbauschule im Kloster Kirchberg das lab # 03 auch für Einzel-Teilnehmende statt. Spielfeld Improvisation zusammen mit dem Musiker Matthias Graf und Eva-Maria Beller. Es ist wunderbar, wie es der Musiker und Multiinstrumentalist versteht, ins Spiel mit Klängen, Tönen, Rhythmen und einfachen Instrumenten zu locken. Musikalische Inspiration führt zum musikalischen Experiment und ergibt Spielanlässe, die in ein gemeinsames großes Improvisationsspiel münden. Infos und Online-Anmeldung ›› |
|
 |
|