Programmübersicht (Stand: 12.05.2025)
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
diese Programmübersicht des Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen (BVN) e. V. informiert Sie über das aktuelle Aus- und Weiterbildungsangebot sowie interessante Zusatzseminare. Anmeldungen können Sie über den jeweiligen Seminarlink bzw. auf der Homepage des BVN vornehmen.
 
Freundliche Grüße
 
Ihr Team vom
Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen (BVN) e.V.
Einladung
Jahrmarkt der Logistik:
Donnerstag, 26.06.2025 (10:00 - 15:00 Uhr)
Liebe Schüler und Schülerinnen,
liebe Lehrer und Lehrerinnen,
sehr geehrte Damen und Herren,
 
seit Anfang des Jahres arbeitet der Verbund „Logistik macht Schule“ mit dem Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (BVN) zusammen.
 
Wir freuen uns, Sie zum diesjährigen Jahrmarkt der Logistik am Donnerstag, den 26.06.2025 einzuladen.
 
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr und findet sowohl in unseren Räumlichkeiten und auf dem Hof im Lister Kirchweg 95, 30177 Hannover als auch auf dem Übungsgelände Mengendamm statt.
 
Wie in den vergangenen Jahren gibt es viel zu entdecken. ➥ Mehr erfahren Sie im Flyer.
 
Von der Bus- und U-Bahn-Haltestelle „Vier Grenzen“ sind wir fußläufig in 5 Minuten erreichbar. Bitte beachten Sie, dass am Tag der Veranstaltung keine Parkplätze im Innenhof zur Verfügung stehen.
 
Damit wir gut planen können, bitte wir um Ihre Rückmeldung zu Ihrer Teilnahme und Anzahl der Teilnehmenden bis zum 23.05.2025 an Frau Anja Brüggemann, Telefon 0511/9626-302, Mail: brueggemann[at] verkehrsgewerbe.de
 
Vielen Dank.
 
Wir freuen uns auf einen spannenden und informativen Tag!
Seminare
Kompaktseminar Rangieren mit Gliederzügen (keine Starrdeichselanhänger)
Das Seminar richtet sich an Fahrer der Fahrerlaubnisklasse CE, die „Rangier-Profi” werden wollen. Die „hohe Schule” des LKW-Fahrens beginnt beim Rangieren mit Fahrzeugkombinationen. Dabei sind die Unterschiede erheblich zwischen den einzelnen Fahrzeugkombinationen. Wenn Sie bisher nur mit einem Sattelanhängerzug rangiert haben, wird es schwer, einen Anhängerzug in die richtige Position zu schieben. Es ist dabei wichtig, die einzelnen Drehpunkte zu kennen und dementsprechend das Lenkverhalten danach ausrichten.
 
BVN 1-3979/24 ❖Termin auf Anfrage ❖ Veranstaltungsort: Hannover
Fachkunde Personenbeförderung
Taxen und Mietwagen
Vorbereitung auf die IHK-Fachkundeprüfung (Verkehrsleiter/-in):
 
BVN 8-4012/25 ❖ 19.05. - 27.05.2025 ❖ Veranstaltungsort: Hannover
 
 
Kraftomnibus
Aufbaulehrgang Omnibus/Kraftomnibus (KOM) mit integrierter Übungsprüfung:
 
BVN 8-4013/25 ❖ Termin auf Anfrage ❖ Veranstaltungsort: Hannover
Fachkunde Güterbeförderung
Güterkraftverkehr
Vorbereitung auf die IHK-Fachkundeprüfung (Verkehrsleiter/-in):
 
BVN 2-4016/25 ❖ 08.09. - 23.09.2025 ❖ Veranstaltungsort: Hannover
Umwelt
Beförderungserlaubnis/Entsorgungsfachbetrieb (Erstschulung)
Fachkundelehrgang gem. Kreislaufwirtschaftsgesetz:
 
BVN 1-3987/25 ❖ 19./20.09. und 26./27.09.2025 ❖ Veranstaltungsort: Hannover
 
Beförderungserlaubnis/Entsorgungsfachbetrieb (Fortbildung)
Fachkundelehrgang gem. Kreislaufwirtschaftsgesetz:
 
BVN 1-3986/25 ❖ 22./23.08.2025 ❖ Veranstaltungsort: Hannover
 
BVN 1-3988/25 ❖ 07./08.11.2025 ❖ Veranstaltungsort: Hannover
BKF-Ausbildung
Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung Berufskraftfahrer im Güterverkehr
Ihre auszubildenden Berufskraftfahrer haben mitunter besonderen Förderbedarf. Aufgrund dieser Tatsache bieten wir als Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung für Berufskraftfahrer an. Durch intensive Kleingruppenarbeit hilft dieser Kurs, die Abschlussprüfung in Theorie und Praxis erfolgreich zu bestehen und zu einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu gelangen.
 
Neue Termine folgen!
 
Externen Prüfung Berufskraftfahrer
Sie sind im Güter- oder Personentransport tätig, haben nachweislich 4,5 Jahre Erfahrung als Kraftfahrer im Güter- oder Personentransport gesammelt und möchten sich zum Berufskraftfahrer mit einem IHK-Abschluss weiterqualifizieren. Das BVN bietet Ihnen, basierend auf langjähriger Erfahrung in der Prüfungsvorbereitung für alle Bereiche des Verkehrsgewerbes, einen speziellen hybriden Vorbereitungskurs für die sogenannte „Externen Prüfung“ an.
 
BVN 3-4017/25
❖ 24.11. - 28.11.2025 ❖ Vorbereitung auf die IHK-Prüfung ❖ Veranstaltungsort: Hannover
 
Intensivkurse für Berufskraftfahrer in Ausbildung und Mitarbeiter
Für Ihre auszubildenden Berufskraftfahrer im Güterverkehr bieten wir Ihnen unterschiedliche Kurse in kompakter Form. Ihren Auszubildenden wird das nötige Wissen zum Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung vermittelt. Wir als Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen (BVN) e.V. unterstützen Sie gerne.
 
➥ Führerschein Klasse C/CE
 
Termine auf Anfrage
Überbetriebliche Schulungen / Prüfungsvorbereitungen
Azubi-Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung
Zur Unterstützung der Prüfungsvorbereitung bieten wir neben dem regulären Berufsschulunterricht die überbetrieblichen Schulungen/Prüfungsvorbereitungskurse an.
 
➥ Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
 
➜ Neue Termine folgen!
Projekt Vorfahrt
Das Projekt richtet sich an Teilnehmer/-innen, die von Erwerbslosigkeit betroffen sind oder sich als Berufsrückkehrer/-innen wieder in das Berufsleben integrieren wollen. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmer/-innen in mehreren Berufsfeldern flexibel einsetzbar sind. Dazu zählt u. a. Fahrtätigkeit auf Kraftomnibussen verschiedener Größenordnung, Beförderungen von Personen in Pkw mit 8 Fahrgastplätzen, z. B. Behinderten-, Kindergartenfreistellungsverkehre, begleitetes Reisen, Städte- und Gästeführungen, Reiseleitung.
 
Weitere Infos ❖ Start: Laufender Einstieg möglich ❖ Veranstaltungsort Hannover
 

Weiterbildung gem. BKrFQG
In Kooperation mit der Straßenverkehrs-Genossenschaft (SVG) Niedersachsen/Sachsen-Anhalt eG werden zudem die vorgeschriebenen Weiterbildungen nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG), 35 Stunden in 5 Jahren, angeboten.
 
Die SVG veranstaltet diese Seminare für alle Unternehmen und Fahrer fortlaufend an vielen Standorten in Niedersachsen, sodass es möglich ist, ohne lange Fahrzeiten an einer Schulung teilzunehmen.
 
Details entnehmen Sie bitte der SVG-Seminardatenbank. Dort können Sie sich auch direkt online anmelden.
 
SVG-Schulungsstandorte: 30177 Hannover, 26127 Oldenburg, 49090 Osnabrück, 38179 Schwülper, 21684 Stade. Zusätzlich verfügt die SVG über 150 anerkannte Schulungsräume, um beispielsweise Unternehmensschulungen vor Ort durchzuführen.
Impressum und Kontakt
Präsident:
Mathias Krage
 
Geschäftsführer:
Benjamin Sokolovic
 
Ansprechpartner und
inhaltlich Verantwortlicher:
Bildungswerk Verkehrsgewerbe
Niedersachsen (BVN) e. V.
 
Sitz des Vereins: Hannover
Eingetragen beim Amtsgericht Hannover:
Reg.-Nr.: VR 4351
USt-IdNr. DE115666035
Bildungswerk Verkehrsgewerbe Niedersachsen (BVN) e. V.
Lister Kirchweg 95
30177 Hannover
Tel.: +49 (0)511 9626-300
Fax: +49 (0)511 666095
 
» Kontakt
» Webseite
Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie bitte die Absender-Adresse zur Liste sicherer Absender hinzu.
 
Die BVN-Programmübersicht ist nach bestem Wissen zum Zeitpunkt der Erstellung verfasst. Eine Gewähr für Inhalte kann nicht gegeben werden. © BVN
 
Sollten Sie kein Interesse an weiteren BVN-Infos haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an:
abmeldung@verkehrsgewerbe.de