Henriëtte Bosmans Cellosonate ist ein Meisterwerk, Leidenschaftliches in meisterhaft gestalteter Form.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Im Browser anzeigen
Newsletter 10.10.2025 
Henle Logo mit Claim
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
 
was für ein wunderbares Stück! Henriëtte Bosmans Cellosonate ist ein Meisterwerk, Leidenschaftliches in meisterhaft gestalteter Form – ein Erlebnis für Zuhörer und ein Fest für die Musizierenden.
 
Wir legen das Werk nun im wohlfeilen » Urtext vor. Bei unserem kleinen Preisausschreiben unten können Sie signierte Exemplare gewinnen. Viel Glück!
 
Darüber hinaus gibt es Neues für das Klavier und die Violine zu entdecken. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen außerdem die Neuerscheinungen für Gesang und für Kammerorchester, zwei Programmbereiche, in denen wir uns seit einiger Zeit intensiver engagieren.
 
Mit besten Grüßen

Dr. Norbert Gertsch
Geschäftsführender Verlagsleiter
Spätromantischer Gestus
Violoncellosonate
mit bezeichneter und unbezeichneter Streicherstimme
Andreas Pernpeintner (Herausgeber), Helen H. Metzelaar (Vorwort), Raphaela Gromes (Fingersatz Vc), Julian Riem (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1667
 
Vorhang auf für Henriëtte Bosmans! Die Sonate für Violoncello und Klavier der niederländischen Komponistin und Pianistin von 1919 ist eine echte Entdeckung: überbordende und sangliche Musik im spätromantischen Gestus. Beide Instrumente kommen voll zur Entfaltung. In diesem Urtext der Sonate werden erstmals zahlreiche Fehler der 1919 erschienenen Erstausgabe korrigiert.
 
€ 22,50
 
Preisausschreiben
Den Fingersatz zur Bosmans-Sonate haben Raphaela Gromes (Violoncello) und ihr Partner Julian Riem (Klavier) beigetragen. Beide waren vor ein paar Tagen im Henle Verlag zu Gast. Dabei haben sie druckfrische Notenausgaben signiert, ebenso wie eine neue CD, auf der beide auch die Violoncellosonate spielen.
 
Jetzt können Sie eines von drei Exemplaren der signierten Urtextedition und die CD gewinnen. Beantworten Sie dazu per E-Mail unsere Preisfrage, spätestens bis zum 15. Oktober 2025. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
 
Preisfrage: Wie heißt der Geburtsort der Komponistin Henriëtte Bosmans?
 
» Teilnehmen
Neuausgaben Klavier
Après une Lecture du Dante – Fantasia quasi Sonata
Peter Jost (Herausgeber), Francesco Piemontesi (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
revidierte Ausgabe
HN 1660
 
€ 18,–
 
Klaviersonate a-moll op. post 164 D 537
Dominik Rahmer (Herausgeber), Andrea Lindmayr-Brandl (Vorwort), Martin Helmchen (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
revidierte Ausgabe
HN 1556
 
€ 12,50
 
La Valse
für Klavier zu zwei Händen
Peter Jost (Herausgeber), Boris Giltburg (Fingersatz, Aufführungsvorschläge)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1665
 
€ 19,–
 
La Valse
Fassung für zwei Klaviere
Peter Jost (Herausgeber), Andreas Groethuysen (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1666
 
€ 25,–
 
Neuausgaben Streichinstrumente
Klarinettensonaten op. 120
Fassung für Violine
mit bezeichneter und unbezeichneter Streicherstimme
Bernd Wiechert (Herausgeber), Frank Peter Zimmermann (Fingersatz Vl), Klaus Schilde (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1571
 
€ 28,–
 
Neuausgaben Vokalmusik
Frauenliebe und Leben op. 42, nach Chamisso
Ausgabe für tiefe Stimme
Kazuko Ozawa (Herausgeber)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1679
 
€ 25,50
 
Frauenliebe und Leben op. 42, nach Chamisso
Ausgabe für hohe Stimme
Kazuko Ozawa (Herausgeber)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1680
 
€ 25,50
 
Neuausgaben Kammerorchester
Cembalokonzert Nr. 2 E-dur BWV 1053
Matan Entin, Norbert Müllemann (Herausgeber)
Dirigierpartitur, Urtextausgabe, broschiert
HN 3350
 
€ 25,–
 
Cembalokonzert Nr. 2 E-dur BWV 1053
Matan Entin, Norbert Müllemann (Herausgeber)
Streichersatz (3.3.2.2), Urtextausgabe, broschiert
HN 3352
 
€ 50,–
 
 
Weitere Ausgaben dieses Titels
Violine 1, € 5,50
Violine 2, € 5,50
Viola, € 5,50
Basso continuo, € 5,50
Divertimenti KV 136–138 (Salzburger Divertimenti)
Wolf-Dieter Seiffert (Herausgeber)
Dirigierpartitur, Urtextausgabe, broschiert
HN 3420
 
€ 29,–
 
Divertimenti KV 136–138 (Salzburger Divertimenti)
Wolf-Dieter Seiffert (Herausgeber)
Streichersatz (3.3.2.2), Urtextausgabe, broschiert
HN 3422
 
€ 68,–
 
 
Weitere Ausgaben dieses Titels
Violine 1, € 7,50
Violine 2, € 7,50
Viola, € 7,50
Basso, € 7,50
Neues aus dem Verlag
Neu: Notenheft für Einsteiger
Ein neues Notenheft im Querformat, DIN A5 (21,0 x 14,8 cm) ist besonders für Anfänger im Notenschreiben geeignet.
 
Es enthält 32 Seiten mit je 6 Notensystemen. Dieses Format und zusätzliche Übersichten zu Intervallen, Notennamen, Notenwerten und Pausen sowie den Quintenzirkel machen es zum hervorragenden Begleiter in Schule und Unterricht.
 
» Jetzt kaufen
Schwierigkeitsgrade Klarinette
Wie schwer ist dieses Stück für Klarinette?
Spielen Sie Klarinette? Suchen Sie ein Stück, das genau zu Ihrem Können passt? Wir haben unseren ca. 50 Werken für Klarinette mit Klavierbegleitung Schwierigkeitsgrade gegeben – auf einer Skala von 1 bis 9.
 
Nicolai Pfeffer, hervorragender Klarinettist, Pädagoge und Herausgeber, hat uns dazu seine Expertise zur Verfügung gestellt. Sie ist Teil unseres Schwerpunkts „The Clarinet – Essentials and Discoveries“, in dem wir die Vielfalt des Instruments zeigen.
 
So finden Sie leicht das passende Werk für Ihr nächstes Projekt.
 
» Schwierigkeitsgrade Klarinette
Workshop beim Géza-Anda-Wettbewerb
Die Partnerschaft mit dem Géza-Anda-Klavierwettbewerb zeigt sich nicht nur in Sonderpreisen.
 
Nach einem Konzert in der Tonhalle Zürich erhielten die Vorjahrespreisträger Einblick in die Arbeit hinter einer Notenausgabe. In einem Workshop führte Henle-Verlagsleiter Norbert Gertsch durch die wesentlichen Schritte zur Entstehung eines Urtexts – ein Blick in die editorische Praxis, der auf reges Interesse stieß.
 
» zum Géza-Anda-Wettbewerb
Music China 2025
Die Music China in Shanghai ist die größte Musikmesse Asiens. Sie findet vom 22.–25. Oktober 2025 statt. Wir freuen uns über neue Kontakte und bleibende Eindrücke.
 
Sie finden uns am Henle-Stand im Deutschen Pavillon in Halle W2 D12.
 
Besuchen Sie uns!
 
» Website der Music China
Henle-Blog
 
» An der Spitze des Virtuosentums. Charles Valentin Alkan
A
 
Der Verlag   |   Impressum   |   AGB   |   Versandkosten