Er war eine hervorragend vernetzte Persönlichkeit: Maurice Ravel, hatte Freunde in allen Bereichen der Kunstwelt seiner Zeit.
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Im Browser anzeigen
Newsletter 26.04.2025 
Henle Logo mit Claim
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,
 
er war eine hervorragend vernetzte Persönlichkeit: Maurice Ravel, der vor 150 Jahren geboren wurde, hatte Freunde in allen Bereichen der Kunstwelt seiner Zeit – in Paris, in ganz Frankreich und weit darüber hinaus. Ein paar besondere Komponistenfreunde haben wir herausgegriffen, um Ihnen unsere Urtexte ihrer Werke gemeinsam mit denen Ravels ans Herz zu legen. Freuen Sie sich auf Urtextausgaben unter dem Motto „Ravel and friends“.
 
Zum besonderen Anlass wurde für uns eine Illustration im Postkartenformat geschaffen, die den Jubilar und seine Freunde zeigt. Und als Premiere gibt es eine von uns angeregte und unterstützte, fünfteilige Podcast-Serie, zu hören bei „Sticky Notes“, dem Kanal des prominenten Dirigent Joshua Weilerstein!
 
» Alles zu Ravel
 
Zu viel der Ehre für Ravel? Keineswegs bei diesem faszinierenden Klangzauberer!
 
Mit besten Grüßen

Dr. Norbert Gertsch
Geschäftsführender Verlagsleiter
 
P.S. Wussten Sie, dass unsere Klavier-Ausgaben von Ravel fast alle im übersichtlichen » Großformat hergestellt sind?
Eine besonders schön notierte Quelle
Johann Sebastian Bach
Flötensonate h-moll BWV 1030
Faksimile der Handschrift
Yo Tomita (Einleitung), Martina Rebmann (Kommentar)
Hardcover, 52 Seiten (XXXII+16+4), 24,5 x 40,0 cm
HN 3232
 
Zu den unschätzbaren Kostbarkeiten der Musikabteilung in der Staatsbibliothek zu Berlin gehört ihr Bestand an Bach-Autographen. Die Handschrift der Flötensonate h-moll BWV 1030 ist eine besonders schöne, kalligraphisch notierte Quelle, die der G. Henle Verlag in einer vierfarbig gedruckten und aufwendig gestalteten Faksimile-Ausgabe veröffentlicht. Das gut lesbare Manuskript besteht aus zwei Teilen: der Partitur von Bachs Hand sowie einer abschriftlichen Solostimme, die ein zeitgenössischer Kopist erstellte. Auch im Faksimile werden beide Teile einzeln präsentiert, so dass man sogar bestens daraus musizieren kann.
 
€ 109,–
 
Neuausgaben Klavier
Englische Suite Nr. 1 A-dur BWV 806
Ullrich Scheideler (Herausgeber)
Ekaterina Derzhavina (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1701
 
€ 9,50
 
Urtextausgabe ohne Fingersatz, broschiert
HN 1731
 
€ 9,50
 
Englische Suite Nr. 2 a-moll BWV 807
Ullrich Scheideler (Herausgeber)
Ekaterina Derzhavina (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1702
 
€ 9,50
 
Urtextausgabe ohne Fingersatz, broschiert
HN 1732
 
€ 9,50
 
Englische Suite Nr. 3 g-moll BWV 808
Ullrich Scheideler (Herausgeber)
Ekaterina Derzhavina (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1703
 
€ 9,50
 
Urtextausgabe ohne Fingersatz, broschiert
HN 1733
 
€ 9,50
 
Englische Suite Nr. 4 F-dur BWV 809
Ullrich Scheideler (Herausgeber)
Ekaterina Derzhavina (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1704
 
€ 9,50
 
Urtextausgabe ohne Fingersatz, broschiert
HN 1734
 
€ 9,50
 
Englische Suite Nr. 5 e-moll BWV 810
Ullrich Scheideler (Herausgeber)
Ekaterina Derzhavina (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1705
 
€ 9,50
 
Urtextausgabe ohne Fingersatz, broschiert
HN 1735
 
€ 9,50
 
Englische Suite Nr. 6 d-moll BWV 811
Ullrich Scheideler (Herausgeber)
Ekaterina Derzhavina (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1706
 
€ 9,50
 
Urtextausgabe ohne Fingersatz, broschiert
HN 1736
 
€ 9,50
 
Les Jeux d’eaux à la Villa d’Este
Peter Jost (Herausgeber)
Cédric Tiberghien (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
revidierte Ausgabe
HN 1641
 
€ 10,50
 
Der Müller und der Bach aus „Die schöne Müllerin” D 795
Bearbeitung für Klavier
Andrea Lindmayr-Brandl (Herausgeber), Evgeny Kissin (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1052
 
€ 8,–
 
Klaviersonate a-moll op. post. 143 D 784
Dominik Rahmer (Herausgeber), Andrea Lindmayr-Brandl (Vorwort), Martin Helmchen (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
revidierte Ausgabe
HN 1560
 
€ 11,–
 
Neuausgaben Streichinstrumente
Violinsonate Nr. 2 D-dur op. 94a
mit bezeichneter und unbezeichneter Streicherstimme
Viktoria Zora (Herausgeber), Simon Morrison (Vorwort), Augustin Hadelich (Fingersatz Violine), Charles Owen (Fingersatz)
Urtextausgabe, broschiert
HN 1624
 
€ 36,–
 
Neues aus dem Verlag
Vorschau Frühjahr 2025
Akustika vom 4.–6. April in Nürnberg
Die Messe „akustika“ in Nürnberg präsentiert auf vier Ebenen Instrumente fast aller Gattungen. Die Aussteller kommen aus Deutschland, dem europäischen Ausland und darüber hinaus. Mit dabei sind Musikzubehör, Dienstleistungen und natürlich Noten.
 
Zudem gibt es zur „akustika“ ein hochkarätiges Konzert-Angebot auf vier Bühnen, das allen Messebesuchern offen steht.
 
Wir sind in diesem Jahr erstmals in Nürnberg dabei und würden uns freuen, Sie dort persönlich zu treffen.
 
Jetzt schnell sein: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten für einen frei wählbaren Tag. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen an uns. Die ersten beiden Teilnehmer werden von uns kontaktiert und erhalten jeweils zwei Tickets. Viel Glück!
 
» Teilnehmen
 
» Infos zur Akustika
Henle-Puzzle – Concert Hall
Unser neuer Geschenkartikel ist ein hochwertig verarbeitetes Puzzle mit grandiosem Konzertsaal-Motiv und blauen Urtextausgaben im Vordergrund.
 
Die Schachtel in Leinenprägung enthält 500 Puzzleteile, die zusätzlich in einem Jutebeutel verpackt sind. Ein Highlight für Puzzle- und Klassikfans.
 
» mehr
Henle-Klavierwettbewerb 2025 – Teilnehmen bis zum 28. April
Der Henle-Klavierwettbewerb für Kinder von 6 bis 11 Jahren findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt.
 
Am 28. April 2025 ist der Stichtag. So lange bleibt Zeit, ein Video mit einem Werk aus dem Album „From Bach to Gershwin“ aufzunehmen, in YouTube hochzuladen und die Online-Anmeldung an uns zu senden.
 
» alles zum Wettbewerb
Henle-Blog
 
» Schuberts „Ständchen“ auf dem Weg durch Europa
 
» „Das Werk ist letztlich recht umfangreich geworden“ – zu Sergej Prokofjews 2. Violinsonate op. 94a
A
 
Der Verlag   |   Impressum   |   AGB   |   Versandkosten