Sehr geehrter Herr GGR Binder! |
Regionalkultur ist Basiskultur, ist Lebenskultur, ist Grundnahrungsmittel für die Gesellschaft. Symposien, Ausstellungen, Museen, Lesungen, Musikschulen, Kulturinitiativen, Bildungsangebote, Konzerte, Pfarrfeste, Gretzelfeste bis hin zu Theateraufführungen oder Brauchpflegeveranstaltungen erreichen mehr als 10 Millionen Menschen. |
| © Gerald Lechner | |
|
Kulturelle Vielfalt sichtbar machen | Über 100 Proponenten der unterschiedlichsten kulturellen Sparten, von Museen, über Musikschulen bis hin zu volkskulturellen Gruppen, strömten aus allen Regionen Niederösterreichs ins Landhaus in St. Pölten, als Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Martin Lammerhuber die drei Säulen der Regionalkultur vorstellten: Vielfalt durch Veranstaltungen, Vielfalt im Ehrenamt und Vielfalt mit neuen Serviceangeboten. Damit wurde ein klares Signal gesetzt, dass Regionalkultur gebraucht wird und längst kein Nischenprodukt mehr ist. | weiterlesen | |
|
|
Museumsfrühling Niederösterreich | 1 Monat – über 150 Museen – mehr als 220 Veranstaltungen! Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscher:innen, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans. Über 150 Museen, Sammlungen und Ausstellungshäuser sorgen von 1. bis 31. Mai 2023 für ein abwechslungsreiches Programm, zeigen die kulturelle Vielfalt des Bundeslandes und bieten einen spannenden Einblick in die Museumsarbeit. | weiterlesen | |
|
|
Startschuss für das WALD/4 Festival | Am 12. Mai 2023 fällt der Startschuss für das WALD/4 Festival der Kulturvernetzung Niederösterreich! 47 Projekte (davon 5 Schulprojekte) mit 110 Einzelveranstaltungen unterschiedlicher Genres im ganzen Waldviertel setzen sich kreativ mit den "Randerscheinungen" der Region auseinander. Große und kleine Kulturliebhaber:innen dürfen sich auf drei Monate geballten Kulturgenuss freuen! | weiterlesen | |
|
|
| © Theresa Pewal | |
|
aufhOHRchen im Festspielhaus | Klassik trifft Volksmusik bei aufhOHRchen im Festspielhaus St. Pölten am 14. Mai 2023, 17.00 Uhr: mit dem PianoDuo Kutrowatz, freiklang und den Divinerinnen. So unterschiedlich diese Musikrichtungen auf den ersten Blick auch scheinen, so vielfältig sind ihre Überschneidungen. Die Volkskultur Niederösterreich macht diese faszinierenden Parallelen zum Ausgangspunkt eines einzigartigen Konzerterlebnisses. | weiterlesen | |
|
|
Radio NÖ Frühschoppen | Die Vielfalt der Regionalkultur steht im Mittelpunkt des Radio NÖ Frühschoppens auf der Araburg am 18. Mai 2023. Gute Musik, interessante Interviewpartner und regionale Köstlichkeiten erwartet das Publikum. Von 11.00 bis 12.00 Uhr spielt die Jugend- und Trachtenkapelle Kaumberg gemeinsam mit den Dirndltaler Anlassbläsern auf. Moderator Clemens Krautzer, ORF NÖ begrüßt interessante Gesprächspartner. | weiterleiten | |
|
|
| © Chris Pichler | |
|
Basisbildung und Bildungsberatung öffnen die Türen | Ihre Angebote präsentieren die Teams der Basisbildung und der Bildungsberatung des BhW Niederösterreich bei ihrem gemeinsamen Tag der offenen Tür am 10. Mai 2023. Am Firmenstandort in der Linzer Straße 7 in St. Pölten laden sie von 14.00 bis 17.00 Uhr zu Vernetzung, Einblicken und Mini-Workshops. Ab 17.00 Uhr liest dann Schauspielerin Chris Pichler aus Texten von Teilnehmenden der Basisbildung unter dem Titel „schriftlos heißt nicht sprachlos - (m)eine Geschichte“. | weiterlesen | |
|
|
| © Gerald Lechner | |
|
Speed-Dating Handwerk im Brandlhof | Dates mit dem Handwerk können Freunde des Brandlhofs und des Selber-Tuns am 13. Mai 2023 vereinbaren. Meister:innen ihres Fachs präsentieren das Spinnen am Spinnrad, Sensenmähen, das kreative Reparieren von Kleidung und vieles mehr. Nach dem Prinzip „trial & error“ kann man herausfinden, ob man sich für den einen oder anderen Kurs begeistert. Abholung vom Bahnhof Ziersdorf möglich – unter Tel.: 0676 4391652.
Eintritt frei!
| weiterlesen | |
|
|
| © Maria Bürstmayr | |
|
Konzerte des Jugendjazzorchester Niederösterreich | Das Jugendjazzorchester Niederösterreich läutet mit zwei Konzerten die Sommersaison ein! Am 10. Juni 2023 um 19.30 Uhr spielen die jungen Musiker:innen in der „Sargfabrik“ in Wien und am 16. Juni 2023 um 19.00 Uhr beim Format „Jazz am Campus“ in Tulln. Seit der Gründung im Schuljahr 2010/11 arbeiten jedes Jahr rund 20 Nachwuchsjazzer:innen des Orchesters unter der Leitung von Andreas Pranzl begeistert am professionellen Big Band Sound. | weiterlesen | |
|
|
| © Katharina Schiffl | |
|
Klassik Open Air | Seit 15 Jahren gibt Elīna Garanča ihr bejubeltes Sommerkonzert „Klassik unter Sternen“ in Göttweig und diesen Sommer begeistert sie wieder an diesem außergewöhnlichen Schauplatz mit höchster Sangeskunst unter freiem Himmel: Mit dem Konzert am 5. Juli 2023 in Stift Göttweig erfüllt sie sich selbst und ihrem Publikum den Wunsch nach einem stimmungsvollen und emotionsgeladenen Jubiläumsabend. Karten für dieses Event sind das ideale Muttertaggeschenk. | weiterlesen | |
|
|
| © Klaus Ranger | |
|
Lipizzanergala | Am 1. Juli 2023 wird das berühmte „Ballett der Weißen Hengste“ bereits zum 14. Mal am Heldenberg gastieren und in hochkarätigen Reitvorführungen die Hohe Schule der klassischen Reitkunst präsentieren. Erneut zu Gast am Heldenberg ist das Ensemble „Rondo Vienna“ mit der Stargeigerin und Künstlerischen Leiterin Barbara Helfgott. Mittlerweile ist die Lipizzanergala ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Lipizzaner-Dependance am niederösterreichischen Heldenberg sowie ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie! | weiterlesen | |
|
|
|
|