|   | | | Pressemitteilung, 10. September 2015
| |
| | | Antrittskonzert von Gijs Leenaars beim Musikfest Berlin Der neue Chefdirigent des Rundfunkchores Berlin interpretiert Werke von Schönberg, Bach und Schütz
|
| |
| |
| | In einem Late-Night-Konzert am Samstag, 19. September um 22 Uhr präsentiert sich Gijs Leenaars offiziell als neuer Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Rundfunkchores Berlin. Im Rahmen des Musikfests Berlin interpretiert er in der Kreuzberger Passionskirche ein vielschichtiges A-cappella-Programm mit Musik von Schütz, Bach und Schönberg, auf dessen Werken im Rahmen des diesjährigen Musikfests ein besonderer Schwerpunkt liegt. Drei Jahrhunderte musikalischer Beschäftigung mit religiösen Texten fließen in ein dichtes Programm ein, das ebenso von seiner thematischen Linie wie von seinen klanglichen Kontrasten lebt: von Heinrich Schütz’ eindrucksvollem mehrchörigen »Magnificat« und zwei weiteren geistlichen Werken des Komponisten über zwei Bach-Motetten bis hin zu Schönbergs »Friede auf Erden« als eines von drei expressiven A-cappella-Werken, die gleichermaßen den Hochromantiker wie den Zwölftöner anklingen lassen. Zur Aufführung kommen die Werke in der intimen Atmosphäre der Passionskirche inmitten des lebhaften Bergmann-Kiezes. Die Kirche bietet beste Bedingungen für das mehrchörige Musizieren, das die Klangentfaltung im Raum in besonderer Weise erfahrbar macht. Das Antrittskonzert ist bereits ausverkauft. Aufgrund der großen Nachfrage öffnet der Rundfunkchor Berlin seine Generalprobe am Konzerttag um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten, die direkt zwei Flüchtlingsunterkünften nahe dem Probenort des Rundfunkchores Berlin zugute kommen werden. Die Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 030-20 29 87 22 oder tickets@rundfunkchor-berlin.de. Das rbb Fernsehen zeichnet das Konzert auf und bringt am 22. Oktober um 22.45 Uhr eine ausführliche Dokumentation über Gijs Leenaars unter dem Motto »Der Neue aus Holland – Stabwechsel beim Rundfunkchor Berlin«. Das kulturradio vom rbb sendet das Konzert am 26., Deutschlandradio Kultur am 30. September 2015. Im Rahmen des Musikfests Berlin ist der Rundfunkchor Berlin zudem in zwei weiteren Programmen zu erleben: Am 17. September gestaltet er gemeinsam mit dem DSO Berlin unter Ingo Metzmacher Schönbergs unvollendetes Oratorium »Die Jakobsleiter«. Am 18., 19. und 20. September singen Mitglieder des Rundfunkchores Berlin in Schönbergs »Die glückliche Hand« an der Seite der Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle. » Pressemitteilung als PDF » Gijs Leenaars (c) Foto: Hans van der Woerd » Rundfunkchor Berlin (c) Foto: Jonas Holthaus
|
| |
| |
| |
Musikfest Berlin 19. September 2015 Sa 22 Uhr Passionskirche Berlin late night concert – Antrittskonzert Gijs Leenaars Heinrich Schütz »Deutsches Magnificat« SWV 494 Johann Sebastian Bach »Komm, Jesu, komm« BWV 229 Johann Sebastian Bach »Der Geist hilft unser Schwachheit auf« BWV 226 Arnold Schönberg »De profundis« (Psalm 130) op. 50b Arnold Schönberg »Dreimal tausend Jahre« op. 50a Heinrich Schütz »An den Wassern zu Babel« SWV 37 Arnold Schönberg »Friede auf Erden« op. 13 Heinrich Schütz »Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn« SWV 40 Heinrich Schütz »Die mit Tränen säen« SWV 42 Isabelle Voßkühler Sopran • David Stingl Bariton • Georg Witt Bass Christoph Leonhardt Tenor • Josette Micheler Alt Arno Schneider Orgel • Christine Kessler Orgel Wieland Bachmann Kontrabass • Aleke Alpermann Violoncello Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars Dirigent
Offene Generalprobe Das Antrittskonzert ist bereits ausverkauft. Aufgrund der großen Nachfrage öffnet der Rundfunkchor Berlin seine Generalprobe am Konzerttag um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten, die direkt zwei Flüchtlingsunterkünften nahe dem Probenort des Rundfunkchores Berlin zugute kommen werden. Die Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 030-20 29 87 22 oder tickets@rundfunkchor-berlin.de.
Eine Veranstaltung des Rundfunkchores Berlin in Zusammenarbeit mit Berliner Festspiele / Musikfest Berlin.
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Sabine Germann Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|