|   | | | Pressemitteilung, 26. September 2012
| |
| | | „human requiem“ zu Gast in der Elbphilharmonie Der Rundfunkchor Berlin eröffnet das Hamburger Theater Festival am 29./30.09.
|
| |
| |
| | Mit der Premiere der szenischen Umsetzung von Brahms‘ Deutschem Requiem durch Jochen Sandig und ein Team der Compagnie Sasha Waltz & Guests im Berliner Radialsystem V begeisterte der Rundfunkchor Berlin im Februar dieses Jahres Presse und Publikum gleichermaßen. An diesem Wochenende eröffnet sein human requiem mit drei ausverkauften Abenden auf der zukünftigen „Plaza“ der Elbphilharmonie das Hamburger Theater Festival – als erste öffentliche Veranstaltung in der sich im Bau befindlichen Elbphilharmonie. Im Mai 2013 wird die Produktion erneut im Radialsystem V zu erleben sein. Musik, hautnah und berührend: Mit dem human requiem hat der Rundfunkchor Berlin dem Musikerlebnis eine neue Dimension erschlossen: Die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum ist aufgehoben, das Publikum sitzt nicht mehr frontal vor dem Klang, sondern steht mittendrin – Text, Körper, Raum und Klang werden neu miteinander in Verbindung gesetzt. Wie ein Mobile bewegen sich die Stimmen um die Hörer, die sich ihrerseits frei im Raum bewegen können. Die Nähe zum Sänger und zum Menschen wird zum emotional wie intellektuell bewegenden Erlebnis – und macht die humane Botschaft des Trostes mit allen Sinnen erfahrbar. Seit vier Jahren lädt das Hamburger Theater Festival herausragende Theaterproduktionen aus dem deutschsprachigen Raum an die Elbe ein. In diesem Jahr präsentieren sich neun Produktionen aus Berlin, Frankfurt, München, Wien und Zürich. » Pressemitteilung als PDF » Foto der Elbphilharmonie als JPG (c) Thies Rätzke
|
| |
| |
| |
Elbphilharmonie, "Plaza" Sa, 29. / So, 30. September 2012, 19 Uhr Festivaleröffnung Fr, 28. September 2012, 19 Uhr Öffentliche Generalprobe Hamburger Theater Festival human requiem Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 für Soli, gemischten Chor und Klavier zu vier Händen Rundfunkchor Berlin | Simon Halsey Dirigent Jochen Sandig Konzept und Regie Charlotte Müller Perrier – Sopran | Edwin Crossley-Mercer – Bariton Philip Mayers und Phillip Moll – Klavier Ilka Seifert, Sasha Waltz – Dramaturgie Davide Camplani, Claudia de Serpa Soares – Künstlerische Mitarbeit/Repetition Brad Hwang – Raum | Christin Hörnig – Technische Leitung | Jörg Bittner – Licht Holger Schwark – Ton | Ralf Bauer-Diefenbach – Raumakustik Nicolas Fink – Co-Dirigent Tickets: ++ Die Abende sind ausverkauft. ++ Eine Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Sasha Waltz & Guests und Radialsystem V. Veranstaltet vom Hamburger Theater Festival in Kooperation mit Elbphilharmonie Konzerte. ………………………………………………………………………………… Radialsystem V, Berlin So, 19. / Mo, 20. Mai 2013, 20 Uhr Fr, 24. / Sa, 25. Mai 2013, 20 Uhr human requiem Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45 für Soli, gemischten Chor und Klavier zu vier Händen Rundfunkchor Berlin | Simon Halsey Dirigent Jochen Sandig Konzept und Regie Marlis Petersen – Sopran | Konrad Jarnot – Bass Phillip Moll, Philip Mayers – Klavier Ilka Seifert, Sasha Waltz – Dramaturgie Davide Camplani, Claudia de Serpa Soares – Künstlerische Mitarbeit/Repetition Brad Hwang – Raum | Christin Hörnig – Technische Leitung | Jörg Bittner – Licht Nicolas Fink – Co-Dirigent Tickets: 35 € Tel. 030-20 29 87 22 | tickets@rundfunkchor-berlin.de www.rundfunkchor-berlin.de Eine Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Sasha Waltz & Guests und Radialsystem V.
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Sabine Germann Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chordirigent Simon Halsey Chordirektor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|