  |
|
| Pressemitteilung, 23. Februar 2016
| |
|
|
| Rundfunkchor Berlin geht auf Asientournee »LOVER« und »human requiem« in Hongkong und Taipeh
|
| |
| |
|
| Erstmals geht der Rundfunkchor Berlin mit zwei Eigenproduktionen seiner gefeierten interdisziplinären Konzertreihe auf Asientournee. Gemeinsam mit dem weltweit beachteten U-Theatre Taiwan präsentiert er vom 25. Februar bis 6. März beim Taiwan International Festival of Arts und beim Hong Kong Arts Festival allein sieben Vorstellungen von Christian Josts Musik-Tanz-Theater »LOVER«. Beim renommierten Hong Kong Arts Festival ist er zudem an zwei Abenden mit seinem Erfolgsprojekt »human requiem« zu erleben. Die szenische Umsetzung des Brahms-Requiems folgt in diesem Jahr außerdem Einladungen nach Brüssel, Athen und New York. In seinem Musik-Tanz-Theater »LOVER« für Chor und traditionelle chinesische Schlaginstrumente kombiniert der Berliner Komponist Christian Jost Liebesgedichte von e. e. cummings mit alter chinesischer Liebeslyrik und führt die Klänge eines in Zen-Tradition stehenden Perkussionsensembles mit denen der abendländischen Vokalpolyphonie zusammen. Nach der Uraufführung des Werkes 2013 im Kraftwerk Berlin kommt Josts west-östlicher Liebesdialog nun im Heimatland des in seiner Form einzigartigen U-Theatre Taiwan im National Theatre Taipei sowie im Grand Theatre des Hong Kong Cultural Centre zur Aufführung. Nach durchgehend ausverkauften Aufführungen und Gastspielen zuletzt in Amsterdam, Granada und Paris trifft das »human requiem« in Hongkong erstmals auf ein asiatisches Publikum. In der »buchstäblich bewegenden Konzertinszenierung« (nmz) des Brahms-Requiems durch Jochen Sandig ist die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum aufgehoben. Das Publikum sitzt nicht frontal vor dem Klang, sondern ist Teil der sich mobileartig bewegenden Stimmen. Soeben wurde die Produktion von einer internationalen Jury aus Musikjournalisten und führenden Köpfen der Klassikbranche für den Classical:NEXT Innovation Award 2016 nominiert. Im Rahmen seiner Asientournee reist der Rundfunkchor Berlin erstmals nach China und Taiwan. Unter Kent Nagano und Sir Simon Rattle war er an der Seite des DSO Berlin und der Berliner Philharmoniker bereits mehrfach in Japan zu Gast. » Pressemitteilung als PDF » LOVER 1 (c) Foto: Matthias Heyde » LOVER 2 (c) Foto: Sheng-Fa Lin » human requiem (c) Foto: Matthias Heyde
|
| |
| |
|
|
Taiwan International Festival of Arts 25. • 26. • 27. • 28. Februar 2016 Do • Fr 19.30 Uhr • Sa 14.30 und 19.30 Uhr • So 14.30 Uhr National Theatre Taipei Hong Kong Arts Festival 5. • 6. März 2016 Sa • So 19.30 Uhr Hong Kong Cultural Centre Christian Jost »LOVER« Musik-Tanz-Theater für Chor und Schlaginstrumente auf altchinesische Gedichte und Gedichte von e. e. cummings Ruo-Yu Liu Regie Chih-Chun Huang Choreografie Schlaginstrumente Keh-Hua Lin Bühne/Licht • Johan Ku Kostüme Yu-Wen Chiu Bühnenelemente Jasmina Hadziahmetovic Regie/Mitarbeit Po-Hung Shen Inspizienz/Abendspielleitung Rundfunkchor Berlin Nicolas Fink Choreinstudierung U-Theatre Taiwan Christian Jost Dirigent Eine Koproduktion des Rundfunkchores Berlin mit dem U-Theatre Taiwan und dem National Chiang Kai-Shek Cultural Center.
Hong Kong Arts Festival 2. • 3. März 2016 Mi • Do 20 Uhr Loke Yew Hall, University of Hong Kong »human requiem« Johannes Brahms: »Ein deutsches Requiem« op. 45 für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen nach der Originaltranskription von Johannes Brahms, eingerichtet von Phillip Moll Jochen Sandig Konzept und Regie Ilka Seifert • Sasha Waltz Dramaturgie Davide Camplani • Claudia De Serpa Soares Künstlerische Mitarbeit/Repetition Brad Hwang Raum • Jörg Bittner Licht • Kristin Hörnig Technik Sylvia Schwartz Sopran • Konrad Jarnot Bariton Angela Gassenhuber • Philip Mayers Klavier Rundfunkchor Berlin Nicolas Fink Dirigent Andreas Felber Co-Dirigent Eine Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Sasha Waltz & Guests und Radialsystem V.
Die Asientournee des Rundfunkchores Berlin findet statt mit Unterstützung durch das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland.
|
| |
| |
|
|
|
|
| Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Sabine Germann Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
|
|
| Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
|
|