|   | | | Pressemitteilung, 7. Juni 2016
| |
| | | Liederbörse 2016: Meeresrauschen 1000 Schülerinnen und Schüler singen in drei Konzerten mit dem Rundfunkchor Berlin
|
| |
| |
| | Rund 1000 Kinder und Jugendliche aus 25 Schulen stehen bei der Liederbörse 2016 mit dem Rundfunkchor Berlin auf der Bühne. Kurz vor Ende des Schuljahres lädt der Chor am Samstag, 2. Juli im Kammermusiksaal der Philharmonie zum großen Mitsingkonzert für Berliner Schülerinnen und Schüler ein – erstmals unter der Leitung von Gijs Leenaars, Chefdirigent des Rundfunkchores Berlin seit dieser Saison. Unter dem Motto »Meeresrauschen« präsentieren um 14 Uhr und 16.30 Uhr die Grundschüler ihr Programm, um 19 Uhr folgen die Oberschüler. Für Chefdirigent Gijs Leenaars lag es nahe, seine erste Liederbörse dem Thema »Meeresrauschen« zu widmen, auch wenn der Niederländer nicht direkt am Meer, sondern 100 Kilometer rheinaufwärts in Nijmegen geboren wurde. In drei Konzerten präsentieren die Chöre verschiedener Berliner Grund- und Oberschulen alleine und gemeinsam mit dem Rundfunkchor Berlin ihre Lieder. Dabei reicht das breite Spektrum von Seemanns- und Piratenliedern über flämische, isländische, schwedische und schottische Volksweisen bis hin zu romantischen Gesängen wie Robert Schumanns »In Meeres Mitten«. Alan Menkens Klassiker »Unter dem Meer« aus dem Walt-Disney-Film »Arielle, die Meerjungfrau« darf dabei ebenso wenig fehlen wie der generationsübergreifende Hit »Surfin’ USA« von Chuck Berry oder »Das Wasser« der deutschen Vokal-Pop-Kombo Wise Guys. Den Konzerten geht eine mehrwöchige Vorbereitungszeit voraus: Teile des Programms sind durch den Rundfunkchor Berlin vorgegeben, andere Stücke bringen die Chöre selbst mit. Mitglieder des Rundfunkchores Berlin gehen in die Klassen und helfen bei der Auswahl und Vorbereitung des Repertoires. Bei den Liederbörse-Konzerten der Grundschulen sind außerdem drei Chöre der Bildungsinitiative SING! des Rundfunkchores Berlin zu erleben. Das breit angelegte Kooperationsprojekt an derzeit neun Berliner Grundschulen in sechs Bezirken zusammen mit den dortigen Bezirksmusikschulen und der Landesmusikakademie Berlin fördert das Singen in Berlins Grundschulalltag – seit Beginn des Doppelhaushaltes 2016/17 erhält es erstmals eine Regelförderung durch den Senat. » Pressemitteilung als PDF » Foto: Liederbörse Grundschulen 1 (c) Peter Adamik » Foto: Liederbörse Grundschulen 2 (c) Peter Adamik » Foto: Liederbörse Oberschulen (c) Peter Adamik
|
| |
| |
| |
Liederbörse 2016 • Meeresrauschen Sa 2. Juli 2016 Philharmonie Berlin Kammermusiksaal 14 Uhr und 16.30 Uhr Berliner Grundschulen 19 Uhr Berliner Oberschulen Berliner Schulchöre SING!-Chöre* Rundfunkchor Berlin roc-Band Rainer Schnös – Gitarre, Klavier David Stingl – Klavier Kaspar Loyal – Kontrabass Ernst-Wilhelm Hilgers – Perkussion Gijs Leenaars Dirigent Holger Marks Moderation *14 Uhr und 16.30 Uhr Tickets pro Konzert: 10 € Tel. (030) 20 29 87 22 • tickets@rundfunkchor-berlin.de www.rundfunkchor-berlin.de Die Konzerte um 14 Uhr und 16.30 Uhr sind bereits ausverkauft. Für das Konzert um 19 Uhr gibt es noch wenige Restkarten.
Liederbörse 2016 • Beteiligte Schulen Oberschulen Albert-Einstein-Gymnasium (Britz) Emmy-Noether-Gymnasium (Köpenick) Georg-Herwegh-Gymnasium (Hermsdorf) Gerhart-Hauptmann-Gymnasium (Friedrichshagen) Goethe-Gymnasium Nauen Gymnasium Steglitz John-Lennon-Gymnasium (Mitte) Lily-Braun-Gymnasium (Spandau) Max-Planck-Gymnasium (Mitte) Grundschulen Grundschule unter dem Regenbogen (Marzahn) Humboldthain-Grundschule (Gesundbrunnen) Katholische Schule Herz Jesu (Westend) Kreismusikschule Müritz Peter-Petersen-Grundschule (Neukölln) Schostakowitsch-Musikschule (Fennpfuhl) Werbellinsee-Grundschule (Schöneberg) Berlin International School (Schmargendorf) Birger-Forell-Grundschule (Wilmersdorf) Grundschule Wilhelmshorst Melanchthon-Gymnasium (Hellersdorf) Paul-Lincke-Grundschule (Prenzlauer Berg) Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule (Friedrichsfelde) Zinnowwald-Grundschule (Zehlendorf) SING!-Schulen Andersen-Grundschule (Gesundbrunnen) Richard-Grundschule (Neukölln) Schliemann-Grundschule (Rudow) Die Initiative SING! wird finanziert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin, der Bühler-Bolstorff-Stiftung Berlin und des Vereins der Freunde und Förderer des Rundfunkchores Berlin e.V.
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Sabine Germann Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|