|   | | | Pressemitteilung, 1. März 2017
| |
| | | »Hand in Hand« Rundfunkchor Berlin und der Chor der Deutschen Bank präsentieren gemeinsames Konzertprojekt
|
| |
| |
| | Der Spitzenchor und dreifache Grammy-Gewinner Rundfunkchor Berlin arbeitet erstmals mit dem Chor der Deutschen Bank »Bancanta« zusammen. Unter dem Motto »Hand in Hand« hat der Rundfunkchor Berlin unter seinem Chefdirigenten Gijs Leenaars eine neue Form der Zusammenarbeit von Chorprofis und ambitionierten Amateurchören etabliert. Abschluss und Höhepunkt des diesjährigen Projekts ist ein Konzert mit »Bancanta« am 11. März 2017 um 19 Uhr im Atrium der Deutschen Bank Berlin (Unter den Linden). Auf dem Programm stehen Werke von Dvořák, Brahms und Britten sowie eine Uraufführung von Frank Schwemmer. Über zwei Millionen Menschen singen in Deutschland in mehr als 60.000 Chören – mit großer Begeisterung und oft auf hohem Niveau. Seit langem gestaltet der Rundfunkchor Berlin regelmäßig Projekte mit passionierten Amateurchören, um die eigene Arbeit hautnah erlebbar zu machen und Erfahrungen weiterzugeben. Nach der erfolgreichen Premiere der »Hand in Hand«-Reihe 2015 mit dem Chor des Deutschen Bundestags ist der diesjährige Partner der von der Deutschen Bank geförderte Chor »Bancanta« mit seinem Dirigenten Tobias Walenciak. Der Amateurchor wurde 2014 von Mitarbeiterinnen der Bank in Berlin gegründet. Auslöser war das Fest am Kulturforum, mit dem die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker das 25-jährige Jubiläum ihrer Partnerschaft gefeiert hatten. »Bancanta« ist inzwischen mehrfach öffentlich aufgetreten und besteht aus rund 50 Sängerinnen und Sängern, darunter etwa die Hälfte Mitarbeiter der Deutschen Bank, der andere Teil Angehörige verschiedenster Berufsgruppen. Seit gut einem halben Jahr arbeiten Tobias Walenciak und sein Chor an dem Konzertprogramm. Für den Endspurt stoßen 30 Sängerinnen und Sänger des Rundfunkchores Berlin hinzu, um die Stücke in vier Proben zur »Konzertreife« zu bringen. Tobias Walenciak: »Die Sängerinnen und Sänger von Bancanta haben sich enorm auf die gemeinsamen Proben gefreut, sie sind jedes Mal bis in die Haarspitzen motiviert.« Beeindruckend sei es für sie zu sehen, mit welchem Tempo und welchen stimmlichen Möglichkeiten sich die Profis ein Programm erarbeiten. » Pressemitteilung als PDF » Chor im Atrium der Deutschen Bank Berlin (c) Foto: Christine Attenberger » Rundfunkchor Berlin (c) Foto: Jonas Holthaus » Tobias Walenciak (c) Foto: Robert Lehmann » Gijs Leenaars (c) Foto: Peter Adamik
|
| |
| |
| |
Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden 11. März 2017 Sa 19 Uhr »Hand in Hand« Werke von Brahms, Britten, Dvořák, Lauridsen und Schwemmer Hendrik Heilmann Klavier Helen Collyer Klavier Chor der Deutschen Bank »Bancanta« Tobias Walenciak Dirigent Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars Dirigent Tickets: 20 € Tel. (030) 20 29 87 22 • tickets@rundfunkchor-berlin.de www.rundfunkchor-berlin.de
Pressekontakt Rundfunkchor Berlin: Sabine Germann – Presse- und Medienarbeit E-Mail: presse@rundfunkchor-berlin.de Tel. (030) 20 29 87 - 562 Mobil (0178) 7327 823 Kontakt Bancanta: Sabine Englich – Deutsche Bank Berlin E-Mail: sabine.englich@db.com
Programm Antonín Dvořák »In der Natur« op. 63 (Auswahl) Johannes Brahms »Liebeslieder-Walzer« op. 52 (Auswahl) Maurice Ravel »Ma mère l'oye« (Auswahl) für Klavier zu vier Händen Pierre Passereau »Il est bel et bon« Benjamin Britten »The Salley Gardens« George Shearing »It was a Lover and his Lass« Nr. 3 aus »Songs and Sonnets« Clément Janequin »Le chant des Oiseaux« Frank Schwemmer »Winde wehn, Schiffe gehn (Sechs Volkslieder vom Weggehen und Ankommen)« (Uraufführung) Morten Lauridsen »Dirait-on« Nr. 5 aus »Les chansons des roses«
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Sabine Germann Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|