| |
| Pressemitteilung 08.11.17 | |
|
| Rundfunkchor Berlin erhält »listen to berlin Award« Gemeinsame Video-Kampagne mit der BVG ausgezeichnet Für seine Video-Aktion im Zuge der BVG-Kampagne #weilwirdichlieben wurde der Rundfunkchor Berlin mit dem »listen to berlin Award« 2017 in der Kategorie »Sound for Media – Synch« ausgezeichnet. Der Award versteht sich als Prädikat für »bemerkenswerte Leistungen« in der Berliner Musikbranche und wurde seitens der Berlin Music Commission, dem hauptstädtischen Musiknetzwerk, im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 7. November im Berliner Kesselhaus vergeben. »Ausreden sind einfach glaubwürdiger, wenn sie von professionellen Musikern gesungen werden«, twitterte die BVG Anfang Juli – Startschuss für die erfolgreiche Kooperation mit dem Rundfunkchor Berlin, einem der herausragenden Chöre weltweit. Mit einer Serie von Web-Videos und gesungenen Botschaften gaben die Sängerinnen und Sänger den Fahrgästen und Fans der BVG auf Twitter und Facebook Antwort und erreichten damit in den sozialen Netzwerken über eine Million User. Die besungenen Themen sind ein »Best-of« des Dialogs der BVG mit ihren Nutzern, humorvoll vertont von den Mitgliedern des Rundfunkchores Berlin: von Verspätungen, im Rudel fahrenden Bussen oder Verwechslungen mit der S-Bahn. Konzipiert und umgesetzt wurden die Spots gemeinsam mit der Agentur GUD.berlin, verantwortlich für den vielfach preisgekrönten Social-Media-Auftritt der BVG. Unter der Schirmherrschaft von Kultursenator Klaus Lederer vergab die Berlin Music Commission den »listen to berlin Award« anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums zum zweiten Mal in acht Kategorien. Die finale Abstimmung erfolgte per Publikumsvoting. » Pressemitteilung als PDF » Best-of-Video zur Kampagne » Foto Making-of (c) Rundfunkchor Berlin » Foto Rundfunkchor Berlin (c) Jonas Holthaus » BVG-Auftritt #weilwirdichlieben » Logo listen to berlin Award 2017
|
|
|
| |
|
| Der Rundfunkchor Berlin zählt zu den herausragenden Chören der Welt. Der dreifache Grammy-Gewinner ist gefragter Partner der bedeutendsten Dirigenten und Orchester, darunter die Berliner Philharmoniker, die Wiener und die New Yorker Philharmoniker. Für seine spektakulären szenischen Projekte wird er im In- und Ausland gefeiert und bringt mit legendären Mitsingformaten Menschen aller Altersklassen zum Singen.
|
|
|
| |
| | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Pressemitteilungen haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|