|   | | | Pressemitteilung, 12. Dezember 2017
| |
| | | Das Berliner Weihnachtskonzert Gijs Leenaars dirigiert Frank Martins Messe für zwei Chöre und Werke von Poulenc, Distler und Manneke
|
| |
| |
| | Kurz vor Heiligabend flutet der Rundfunkchor Berlin mit seinem Weihnachtskonzert am 22. Dezember den Berliner Dom mit Klang. Chefdirigent Gijs Leenaars dirigiert ein reichhaltiges Programm mit A-cappella-Werken des 20. Jahrhunderts, in dessen Zentrum Frank Martins eindringliche Messe für zwei Chöre sowie die durch die venezianische Mehrchörigkeit inspirierten »Canti ornati« des niederländischen Komponisten Daan Manneke stehen. Zudem erklingt Musik von Poulenc, Praetorius und Distler. Eröffnet wird der Abend mit Francis Poulencs »Laudes de Saint Antoine de Padoue« für dreistimmigen Männerchor, vier Lobeshymnen auf den heiligen Antonius von Padua, die der französische Komponist in seiner ureigenen musikalischen Sprache zwischen Surrealismus, Kabarett und polyphoner Kirchenmusik schuf. Es folgen Daan Mannekes »Canti ornati«, ein von Gijs Leenaars 2013 in den Niederlanden uraufgeführter Zyklus für zwei Chöre und Orgel – eine veritable »Raummusik«, bei der die Chöre in ein vielfältiges Wechselspiel treten, bevor sechs im Raum verteilte Doppelquartette das Publikum umrunden. Über einem 24-stimmigen Kanon erklingt zum Ende des Zyklus das bekannte Weihnachtslied »Wie schön leuchtet der Morgenstern«, das anschließend zudem im originalen Satz von Michael Praetorius sowie in einer Bearbeitung von Hugo Distler für Orgel solo zu hören ist. Höhepunkt und Abschluss bildet Frank Martins 1922 entstandene Messe für Doppelchor – ein überaus privates Werk, eine Sache »zwischen ihm und Gott«, so der Schweizer Komponist. Erst 40 Jahre nach ihrer Entstehung konnte die eindrückliche und klanglich äußerst expressive Messe veröffentlicht werden. Ein Glück für die Nachwelt: Für Gijs Leenaars gibt es »keine bessere A-cappella-Musik im 20. Jahrhundert«. » Pressemitteilung als PDF » Weihnachtskonzert im Berliner Dom (c) Foto: Amin Akhtar » Rundfunkchor Berlin (c) Foto: Jonas Holthaus » Gijs Leenaars (c) Foto: Hans van der Woerd
|
| |
| |
| |
Berliner Dom 22. Dezember 2017 Fr 20 Uhr Das Berliner Weihnachtskonzert Francis Poulenc »Laudes de Saint Antoine de Padoue« für Männerchor a cappella Daan Manneke »Canti ornati« für zwei Chöre und Orgel Michael Praetorius »Wie schön leuchtet der Morgenstern« für gemischten Chor a cappella Hugo Distler »Wie schön leucht’ uns der Morgenstern« für Orgel solo Hugo Distler »Es ist ein Ros entsprungen« aus »Die Weihnachtsgeschichte« op. 10 für Chor a cappella Frank Martin Messe für vierstimmigen Doppelchor a cappella Andreas Sieling Orgel Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars Dirigent Tickets: ab 20 € Tel. (030) 20 29 87 22 • tickets@rundfunkchor-berlin.de www.rundfunkchor-berlin.de Deutschlandfunk Kultur überträgt das Konzert ab 20.03 Uhr live.
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Sabine Germann Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|