|   | | | Pressemitteilung, 13. März 2018
| |
| | | »human requiem« beim Adelaide Festival of Arts Der Rundfunkchor Berlin gastiert vom 14. bis 18. März in Australien
|
| |
| |
| | Auf Einladung des Adelaide Festival of Arts präsentiert der Rundfunkchor Berlin seine Erfolgsproduktion »human requiem« erstmals in Australien. Das Festival für transdisziplinäre Produktionen zählt zu den weltweit renommiertesten seiner Art. Mit vier Aufführungen der gefeierten szenischen Umsetzung des Brahms-Requiems durch Jochen Sandig ist der Chor unter der Leitung seines Chefdirigenten Gijs Leenaars vom 14. bis 18. März in der südaustralischen Küstenstadt zu erleben. Musik, hautnah und berührend: Mit dem »human requiem« hat der Rundfunkchor Berlin dem Musikerlebnis eine neue Dimension erschlossen. Die Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum ist aufgehoben, das Publikum sitzt nicht mehr frontal vor dem Klang, sondern befindet sich mittendrin – Text, Körper, Raum und Musik werden neu miteinander in Verbindung gesetzt. Wie ein Mobile bewegen sich die Stimmen um die Hörer, die sich ihrerseits frei im Raum bewegen können. In der Gemeinschaft aus Singenden und Hörenden wird die humane Botschaft des Trostes zu einem sehr persönlichen Erlebnis – zu einem »human requiem«. Seit seiner Premiere stößt das »human requiem« bei ausverkauften Wiederaufnahmen und weltweiten Gastspielen auf begeisterte Resonanz. 2016 wurde die Produktion von der New York Times auf die Jahresbestenliste in der Rubrik The Best Classical Music gewählt und erhielt im selben Jahr den Classical:NEXT Innovation Award. Die Produktion machte bereits Halt u.a. in New York, Hongkong, Athen, Brüssel, Amsterdam und Granada. » Pressemitteilung als PDF » human requiem 1 (c) Foto: Matthias Heyde » human requiem 2 (c) Foto: Matthias Heyde » human requiem 3 (c) Foto: Matthias Heyde » human requiem • Video-Trailer
|
| |
| |
| |
Adelaide Festival of Arts 14. bis 18. März 2018, Ridley Center »human requiem« Johannes Brahms: »Ein deutsches Requiem« op. 45 für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen Christina Gansch Sopran • Konrad Jarnot Bariton Angela Gassenhuber Klavier • Philip Mayers Klavier Benjamin Goodson Co-Dirigent Ilka Seifert, Sasha Waltz Dramaturgie Rosario Isabel Huguet Duenas Künstlerische Mitarbeit und Repetition Brad Hwang Raum Jörg Bittner Licht Rundfunkchor Berlin Gijs Leenaars Dirigent Jochen Sandig Konzept und Regie Eine Produktion des Rundfunkchores Berlin in Kooperation mit Radialsystem V und Sasha Waltz & Guests. w w w. adelaidefestival. com. au
|
| |
| |
| | | | | Rundfunkchor Berlin Presse- und Medienarbeit Sabine Germann Charlottenstraße 56 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 20 29 87 - 562 Fax +49 (0) 30 20 29 87 - 569 presse@ rundfunkchor-berlin. de w w w. rundfunkchor-berlin. de Chefdirigent Gijs Leenaars Ehrendirigent Simon Halsey Direktor Hans-Hermann Rehberg | | Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin Geschäftsführer Thomas Kipp Kuratoriumsvorsitzender Rudi Sölch Gesellschafter Deutschlandradio, Bundesrepublik Deutschland, Land Berlin, Rundfunk Berlin-Brandenburg Amtsgericht Charlottenburg HRB 4058 Ust-IdNr DE136782703 | |
| | | Falls Sie keine Pressemitteilungen mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | |
| |
| |
|