   |  |
| |  | Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Rundfunkchores Berlin,
|
| für das diesjährige Berliner Weihnachtskonzert haben wir die fantastische norwegische Dirigentin Grete Pedersen eingeladen. Die 63-jährige zählt zu den renommiertesten Dirigent:innen der internationalen Chorszene und gilt als Spezialistin für zeitgenössische Musik. Neben norwegischen Weihnachtsliedern gibt es auch Musik von Tallis, Respighi, Bruckner und Schönberg. Das Berliner Weihnachtskonzert findet am 22. Dezember um 20 Uhr im Berliner Dom statt. Seien Sie schnell – es gibt nur noch wenige Karten für das Berliner Weihnachtskonzert. In dieser Saison dürfen wir mit dem rbbKultur-Kinderkonzert am 10. Dezember auch die ganz Kleinen für die Musik begeistern. Gijs Leenaars wird dabei nicht nur den Rundfunkchor Berlin, sondern auch das Deutsche Symphonie-Orchester dirigieren. Aufgeführt werden Auszüge aus Georg Friedrich Händels »Der Messias«. Das rbbKultur-Kinderkonzert findet in der 102. Auflage unter dem Titel »Krippenspiel« statt und lädt zu einem schönen Familientag im Haus des Rundfunks ein. Beginn des Konzertes ist um 12 Uhr. Mit unseren traditionellen Silvesterkonzerten wollen wir Sie am 30. und 31. Dezember herzlich in das Konzerthaus Berlin einladen und mit Ihnen den Jahreswechsel 2023/24 feiern. Der Name ist Programm: Mit Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie wollen wir die Ode an die Freude zelebrieren und den Zauber binden lassen, was zusammengehört. Wie gewohnt werden wir die Konzerte mit unserem hochgeschätzten Partnerensemble, dem Rundfunksinfonie-Orchester Berlin, bestreiten. Karina Canellakis, Erste Gastdirigentin des RSB, wird das Konzert leiten.
|
| Wir freuen uns auf schöne Konzerte und einen für alle Menschen friedlichen Jahreswechsel. Ihr Rundfunkchor Berlin
|  |
| |
|
|
| |
 |
 | |  |
| | Zum diesjährigen Berliner Weihnachtskonzert im Berliner Dom haben wir die norwegische Dirigentin Grete Pedersen eingeladen. Das Konzert findet am 22. Dezember um 20 Uhr statt. Pedersen ist seit Jahrzehnten eine prägende Figur im Chorwesen und hat sich über ihre Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht – u. a. mit traditioneller norwegischer Volksmusik. Beim Berliner Weihnachtskonzert singt der Rundfunkchor Berlin neben Thomas Tallis' »Spem in Alium«, einem Schlüsselwerk der Chormusik der Renaissance für 40-stimmigen Chor a cappella auch Ottorino Respighis »Lauda per la Natività del Signore«, einer faszinierenden, fast halbstündigen Vertonung von »Stille Nacht« aus dem Jahr 1930. Abgerundet wird das Programm im herrlichen Berliner Dom mit norwegischen Weihnachtsliedern, Anton Bruckners »Ave Maria« und Arnold Schönbergs »Friede auf Erden«. Das Konzert wird live auf Deutschlandfunk Kultur übertragen. Tickets ab 15,- Euro
|
|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| | Spielerisch die Welt der Musik entdecken. So lautet die Devise beim rbbKultur-Kinderkonzert am 10. Dezember im Haus des Rundfunks. Gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und unter der Leitung unseres Chefdirigenten Gijs Leenaars gibt es Auszüge von Georg Friedrich Händels »Der Messias« zu hören – ein Oratorium für Soli, Chor und Orchester. Ab 10:30 Uhr öffnen sich die Türen des Haus des Rundfunks, ehe um 12 Uhr das Konzert beginnt. Durch den Tag begleitet Sie mit Christian Schruff ein erfahrener Moderator und Musikvermittler, der die Kinder mit der klassischen Musik und dem Konzertbetrieb vertraut macht. Tickets für 15,- Euro
|
|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| | Zum Jahreswechsel ein bewährter Klassiker: Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie: Welches Stück wäre besser geeignet, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen, als Beethovens festliches Großwerk mit der zentralen »Ode an die Freude«! Mit Karina Canellakis als Dirigentin, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und ausgezeichneten Solist:innen wie Louise Alder, Sophie Harmsen, Andrew Staples und Michael Nagy begrüßen wir Sie am 30. und 31. Dezember zu einem feierlichen Jahreswechsel 2023/24 im Konzerthaus Berlin. Die Choreinstudierung hat Justus Barleben inne. Tickets ab 45,- Euro. 30. Dezember 31. Dezember
|
|
|
|
|
| |
|
| Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@rundfunkchor-berlin.de » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktorin Rachel-Sophia Dries Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
|
|
|