—
|
Industrieautomation @ABB |
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten, kommunizieren und Geschäftsbeziehungen pflegen ändert sich gerade mit rasender Geschwindigkeit. Wir lernen noch flexibler und agiler zu sein, während wir weiterhin unsere Kunden und ihre Herausforderungen hinsichtlich Betrieb, Wartung, Reparatur, Produktion, Verfügbarkeit und Arbeitssicherheit im Fokus haben. Mithilfe neuer Digitaltechnologien wie Augmented Reality helfen wir, Arbeitsabläufe im Feld zu digitalisieren. Unsere Apps unterstützen dabei, Inbetriebnahmen durchzuführen oder Störungen zu beheben. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen lässt uns Optimierungspotenziale identifizieren. Visuelle Anpassungen helfen, die Informationen von Massendisplays in Leitsystemen deutlich schneller zu verstehen. In unseren virtuellen Seminaren und Vorträgen setzen unsere Experten auf Interaktion und Dialog. Zusammengefasst: Mit unseren digitalen Lösungen und Dienstleistungen möchten wir Kontinuität und Vertrauen schaffen. Lesen Sie mehr über unsere Angebote in diesem Newsletter. Zudem erwartet Sie: eine Produktneuheit für die Zellstoff- und Papierindustrie, mit der sich die Papierqualität automatisch und somit bis zu zehnmal schneller überprüfen lässt sowie innovative Sensorik für eine optimale und digitale Wasseranalyse und neue Anwendungsbeispiele unserer nicht-invasiven Temperaturmesslösung für die Chemieindustrie. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen und freuen uns von Ihnen zu hören. Ihre ABB Industrieautomation
|
|
|
In unserem neuen interaktiven Digital Service Guide stellen wir Ihnen unser umfangreiches Portfolio an digitalen Dienstleistungen vor. Diese zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass zwei wesentliche Eigenschaften im Vordergrund stehen: Skalierbarkeit und Cybersecurity
|
|
|
|
|
Erfahren Sie mehr über Technologien, die einen Unterschied machen |
Live und interaktiv mit ABB-Experten: unser Angebot an Webinaren
|
Entdecken Sie in unseren englischsprachigen "TechTalks" die neuesten Entwicklungen aus der Mess- und Analysentechnik sowie nachhaltige Lösungen für den Bereich Mining und Firmen mit Rechenzentren. Klicken Sie auf die gewünschte Webinarserie und melden Sie sich direkt an.
|
|
|
|
ABB hat eine innovative Augmented-Reality-Technologie entwickelt, die darauf abzielt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld zu digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb zu verbessern.
|
|
|
|
Christian Kohlmeyer, Christian Kohlmeyer, Digital Service Sales Manager, Industrial Automation, Local Business Line Energy Industries der ABB Deutschland erläutert im Interview wie unsere Kunden von der Zusammenarbeit mit den Collaborative Operations Center profitieren können. Diese bilden das Rückgrat der digitalen Dienstleistungen von ABB.
|
|
|
Auch nach dem voraussichtlichen Kohleausstieg 2038 ist die bergmännische Kompetenz aus Deutschland weiter weltweit gefragt. Denn weg von den fossilen Energieträgern heißt auch: Der globale Bedarf an Schlüsselrohstoffen wie Kupfer, Lithium und Nickel wächst. Bei gleichzeitig sinkenden Erzgehalten kann dieser nur mit effizienteren und digitalen Technologien nachhaltig gedeckt werden.
|
Lesen Sie in unserem Blogbeitrag wie das Team von ABB mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen Optimierungspotenziale bei unseren Kunden identifizieren kann.
|
|
|
|
|
Über 1.000 Fließbilder stellen die Prozesse in Kraftwerken dar. All diese im Blick zu haben ist unmöglich. Bisher verwendete man Alarmlisten, um die Ereignisse zu priorisieren die erhöhte Aufmerksamkeit benötigen. Das neue, dynamische ABB Massendatendisplay zeigt Anlagenfahrern schnell und einfach den Weg zu wichtigen Ereignissen in der Anlage.
|
|
|
Die nicht-invasive Temperaturmesslösung von ABB ist in der Kategorie Messtechnik für den "Best of Industry"-Award nominiert. Über den Gewinner entscheidet ein Online-Voting. Stimmen Sie über den nachfolgenden Link bis 7. Juni für unseren nicht-invasiven Temperaturfühler ab und gewinnen Sie zudem mit etwas Glück einen tollen Preis.
|
|
ABB hat auf der Hannover Messe 2019 erstmals den nicht-invasiven Temperaturfühler präsentiert. Die Innovation bietet eine sichere und einfachere Methode zur Messung der Prozesstemperatur, weil es Anlagenbetreibern die Installation von Schutzrohren erspart. Das Gerät wird einfach an der Oberfläche montiert. Mit diesem Produkt war ABB bereits für den Hermes Award 2019 nominiert und gewann den German Innovation Award.
|
|
|
|
Unsere neuen Sensoren vereinen über 70 Jahre bahnbrechende Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung von pH-Sensoren mit der modernsten Digitaltechnologie und Diagnostik.
|
ABB hat eine neue Reihe von farbcodierten Sensoren auf den Markt gebracht, die das Management einer optimalen pH-Messung vereinfacht. Die smarten Messumformer mit einer Vielzahl an Funktionen wie Bluetooth®-Kommunikation bieten eine flexible und leistungsstarke Lösung für ein breites Spektrum an industriellen Anwendungen.
|
|
|
|
|
|
ABBs nächste Generation der L&W Autoline liefert exakte Qualitätskontrolldaten bis zu zehnmal schneller als mit manuellen Tests. Sie ermöglicht damit eine schnelle Reduktion der nicht spezifikationsgerechten Produktionsmenge.
|
|
|
|
|
 |
|