 |
|
photocrew - stock.adobe.com |
|
Steuer- und finanzpolitischer Dialog mit Finanzministerin Doris Ahnen
|
Der Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz steht unter Druck. Die wirtschaftliche Lage ist angespannt, vielerorts besteht Modernisierungsbedarf in der Infrastruktur. Gleichzeitig sinken die Steuereinnahmen, während die Ausgabendynamik auf kommunaler Ebene steigt. In diesem Spannungsfeld drohen zusätzliche steuerliche Belastungen für Unternehmen – etwa durch höhere Gewerbesteuerhebesätze, Verpackungssteuern, Tourismusabgaben oder gesplittete Grundsteuerhebesätze. |
|
|
|
|
|
 |
|
DOC RABE Media - Fotolia |
|
Branchentreff Weinwirtschaft: Herausforderungen konstruktiv begegnen
|
Die Weinwirtschaft steht vor einer Vielzahl tiefgreifender Herausforderungen – sowohl struktureller als auch konjunktureller Natur. Auf dem jüngsten Branchentreff der Weinwirtschaft in Trier diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von Weingütern, Genossenschaften, Handel und Politik über die drängendsten Probleme und notwendigen politischen Weichenstellungen. |
|
|
|
|
 |
|
wahyu - stock.adobe.com |
|
Handelsstudie: Digitalisierung als Chance - Bürokratie und Diebstahl herausfordernd
|
Der Handel in Rheinland-Pfalz setzt immer stärker auf digitale Vertriebskanäle: Inzwischen verkaufen verkaufen 50 Prozent der Händlerinnen und Händler ihre Waren sowohl im Geschäft vor Ort als auch online. Einen Online-Shop betreiben 43 Prozent der Unternehmen, und fast ein Viertel nutzt soziale Medien für den Vertrieb. Das zeigt die dritte IHK-ibi-Handelsstudie der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. |
|
|
|
|
|
|