 |
|
| studio v-zwoelf - stock.adobe.com |
|
IHK-Konjunkturbericht Rheinland-Pfalz zum Herbst 2025
|
| Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern zeigt: Die wirtschaftliche Lage im Land bleibt angespannt – Aufschwungsignale sind weiterhin nicht in Sicht. Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz ist weiterhin in der Rezession und pessimistisch gestimmt. |
|
|
|
|
|
|
 |
|
| cirquedesprit - Fotolia |
|
Den Industrie- und Innovationsstandort stärken
|
233 rheinland-pfälzische Unternehmen aus der Industrie und dem innovationsaffinen Dienstleistungssektor haben sich an einer Unternehmensbefragung der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz beteiligt und Auskunft darüber gegeben, wie sie die hiesige Standortqualität sowie ihre eigenen Entwicklungsperspektiven einschätzen und welche Faktoren ihre wirtschaftliche Aktivität hemmen. Diese Faktoren gilt es konsequent zu beseitigen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
| Robert Kneschke - Fotolia |
|
Berufliche Bildung wertschätzen, Berufsschulen stärken
|
| Die infrastrukturellen Gegebenheiten in den Berufsbildenden Schulen im Land sind teilweise katastrophal. Als relevanter Partner im dualen Ausbildungssystem müssen die Berufsschulen adäquat ausgestattet sein, um den Auszubildenden das Wissen und die Kompetenzen beibringen zu können, die sie für die Ausbildung des zu erlernenden Berufs dringend benötigen. Dazu sind Investitionen dringend notwendig. Gefordert sind hier sowohl das Land sowie die Landkreise! |
|
|
|
|
|
|
 |
|
| hecht7 - Fotolia |
|
IHK-Arbeitsgemeinschaft erwartet mehr messbare Ergebnisse von neuer Strategie
|
| Die Fortschreibung der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz wurde unter Federführung des Ministeriums für Wirtschafts, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz erarbeitet und am 27. Oktober 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. |
|
|
|
|
|
 |
|
| SellStock - stock.adobe.com |
|
Geplante Änderungen zur Ladenöffnung gehen nicht weit genug
|
| Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz blicken zwiegespalten auf den Gesetzentwurf zur Änderung des rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetzes. Auch wenn das Ziel stimmt, mehr Rechtssicherheit zu schaffen, sehen die IHKs Nachbesserungsbedarf mit Blick auf Flexibilität und Bürokratie. |
|
|
|
|
|
|
|