Graph vor Zahlen
m.mphoto - stock.adobe.com

IHK-Konjunkturumfrage Rheinland-Pfalz zum Frühsommer 2025

Etwas Entspannung aber keine Entwarnung: So lässt sich die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz zum Frühsommer zusammenfassen. Der IHK-Konjunkturklimaindex, das zentrale Stimmungsbarometer der rheinland-pfälzischen Wirtschaft, steigt im Vergleich zur Jahresbeginn-Umfrage 2025 um 7 Punkte auf nun 88 Punkte. Damit hellt sich die Stimmung etwas auf, bleibt aber weiterhin unter der 100-Punkte-Marke – jener Schwelle, ab der von einer positiven Gesamtverfassung gesprochen werden kann.
Lesen Sie mehrMehr erfahren
USA Flagge vor Hochhäusern
william87 - stock.adobe.com

Blitzumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland: 100 Tage Trump

Die Unternehmen in Rheinland-Pfalz und im Saarland sind angesichts der US-Handelspolitik zunehmend alarmiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland anlässlich der 100-Tage-Bilanz von US-Präsident Donald Trump. Während bei der Vorumfrage im Januar 2025 noch eine gewisse Zuversicht bei den Betrieben herrschte, was die Auswirkungen der US-Handelspolitik auf ihre internationalen Aktivitäten angeht, zeigt die neue Befragung ein deutlich verschärftes Lagebild.
Lesen Sie mehrMehr erfahren
Laden mit digitalen Symbolen
wahyu - stock.adobe.com

Innovative Ladenöffnungszeiten: Wirtschaft und Kommunen stellen Reformvorschläge vor

Die Nahversorgung besonders im ländlichen Raum zu verbessern und den stationären Handel zu stärken: Das ist das Ziel des Positionspapiers zur Reform des Ladenöffnungsgesetzes in Rheinland-Pfalz, das die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und die kommunalen Spitzenverbände am 6. Mai vorgestellt haben. Mit den neuen Regelungen sollen Innovationen ermöglicht und unternehmerische Spielräume definiert werden.

Lesen Sie mehrMehr erfahren