  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| |
| | | Sehr geehrte Damen und Herren,
sehen wir uns am 25. und 26. Juni 2025 in Nürnberg? Dort treffen sich in wenigen Tagen auf der Fachmesse FeuerTrutz Brandschutz-Expertinnen und -Experten, um sich einen umfassenden Überblick über neueste Entwicklungen und Lösungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz zu verschaffen. Dreh- und Angelpunkt ist das Nürnberger Messezentrum, das im Rahmen der FeuerTrutz mit einem abwechslungsreichen Programm aufwartet. Neben Besuchen auf den Ständen der Aussteller lässt sich Brandschutz praxisnah bei Vorführungen auf ausgewählten Aktionsflächen im Innen- und Außenbereich erleben. Zudem soll es Fachforen und ein Kongressprogramm mit über 40 Vorträgen geben. Die BS-Brandschutz-Redaktion ist vor Ort und wird darüber berichten. Freundlichst Ihre Manja Dietz BS BRANDSCHUTZ-Redaktion
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Qualifizieren Sie sich berufsbegleitend zum Fachplaner, Fachbauleiter und Sachverständigen oder absolvieren Sie ein Masterstudium im Brandschutz. Erlangen Sie solides Fachwissen und machen Sie sich fit für anspruchsvolle Aufgaben in der Brandschutzkonzepterstellung, Gebäudetechnikplanung oder der Bau- und Objektüberwachung. Ob in Präsenz an verschiedenen Standorten in Deutschland oder im digitale Lernraum - bei EIPOS finden Sie die Weiterbildung, die genau zu Ihren beruflichen Zielen passt! Informationen & Termine
|
|
| |
|  Bild: VDMA
|
| | VDMA-Symposium präsentiert neue Erkenntnisse
|
| Menschen bei Bränden besser schützen – dabei hilft modernste Technik im Gebäude, z.B.l Entrauchungsanlagen. In einem aktuellen Symposium hat der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik neue Erkenntnisse zur Sicherung von Gebäuden im Brandfall vorgestellt.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Bricht ein Feuer aus, können sich Flammen, Rauch und Hitze sehr schnell über die Abwasserleitungen ausbreiten und so auch weitere Etagen in Brand setzen. Daher werden an den Brandschutz in öffentlichen Gebäuden oder in Wohnanlagen besondere Anforderungen gestellt. Die Lösung für einen bestmöglichen Brandschutz im Entwässerungsbereich bieten die neuen Dallmer Brandschutzelemente für senkrechte Ablaufgehäuse. Sie erfüllen alle erforderlichen Voraussetzungen und Feuerwiderstandsklassen.
(Bildquelle)
Dallmer Jetzt mehr erfahren im Video :
|
|
| |
 |
|  Bild: Messe Frankfurt Exhibition / Petra Welzel
|
| | Videobasierter Brandschutz: Früherkennung durch intelligente Kamerasysteme
|
| Moderne Videotechnologien haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und übernehmen heute weit mehr Aufgaben als die klassische Überwachung. Besonders im Bereich des Brandschutzes eröffnen sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenter Kamerasysteme völlig neue Möglichkeiten. Eine der bedeutendsten Innovationen ist die videobasierte Branderkennung, bei der KI-gestützte Systeme Rauch und Flammen in Echtzeit identifizieren können.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: Clipdealer
|
| | Verpflichtende Wirk-Prinzip-Prüfung
|
| Sicherheitstechnische Anlagen in Gebäuden müssen im Stör- und Notfall zuverlässig funktionieren – allerdings nicht nur allein, sondern auch übergreifend mit anderen Systemen der Gebäudetechnik, etwa wenn die Brandmeldeanlage Löschfunktionen und Entrauchungsfunktionen anstößt. Dieser Nachweis kann und muss über die Wirk-Prinzip-Prüfung erbracht werden, die in den meisten Bundesländern verpflichtend ist.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: Saint-Gobain Rigips
|
| | Neues und erweitertes Kompendium zum Baulichen Brandschutz
|
| Rigips hat seine bewährte Planungsunterlage zum Baulichen Brandschutz vollständig überarbeitet. Im Mittelpunkt des aktuellen und erweiterten Kompendiums „Baulicher Brandschutz mit Rigips Glasroc F (Ridurit)“ steht die Darstellung der vielfältigen Brandschutzsysteme und -lösungen rund um die neue Brandschutzplatte „Rigips Glasroc F“ (Ridurit). Sämtliche Brandschutzlösungen mit der vliesarmierten Spezialplatte wurden neu geprüft, sodass Nutzer des Nachschlagewerks von aktuellen Prüfergebnissen und Leistungswerten zum Baulichen Brandschutz profitieren.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
|  Bild: Hekatron Brandschutz
|
| | 10. Hekatron Partnerforum: Lösungen mit Künstlicher Intelligenz
|
| Es waren spannende Tage – gefüllt mit einer gehörigen Portion Fachwissen, Networking, Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie bester Unterhaltung. Hekatron Brandschutz hatte Mitte Mai zum 10. Partnerforum eingeladen. Rund 100 Brandschutzexperten trafen sich in der Nähe von Nauen im Havelland.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: NürnbergMesse / Hans-Martin Issler
|
| | Messe Feuertrutz 2025
|
| Am 25. und 26. Juni 2025 findet im Messezentrum Nürnberg die Fachmesse FeuerTrutz statt. Besucherinnen und Besucher erhalten dort einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und neue Lösungen im baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Neben den Ausstellerpräsentationen wird ein vielfältiges Rahmenprogramm angeboten.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: Eipos
|
| | Eipos Sachverständigentage Brandschutz 2025
|
| „Innovation trifft Praxis“ ist das Motto der diesjährigen Tagung, die am 17. und 18. November 2025 in der Messe Dresden stattfindet und aktuelle Herausforderungen im Brandschutz aufgreift. Dazu gehören Themen wie risikobasierte Nachweisverfahren, neue Erkenntnisse zu Lithium-Ionen-Batterien und die optimale Klassifizierung von Bestandsbauteilen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | – Anzeige –
|  |
| |
|
 |
| Impressum | Datenschutz Bauverlag BV GmbH • Friedrich-Ebert-Straße 62 • 33330 Gütersloh Tel.: +49 (0) 5241|2151-0 E-Mail • Bauverlag Geschäftsführer: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh • USt-Id-Nr.: DE813382417
| |
| Um die Bilder und Infografiken des BS BRANDSCHUTZ-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier anmelden, um den alle zwei Monate erscheinenden Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den BS BRANDSCHUTZ-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern der BS BRANDSCHUTZ haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|