KKA Newsletter 10|2023 | Branchen- und Betriebsvergleich | Seminare
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen.
KKA_Aktuelle_Ausgabe
Sehr geehrte Frau Mustermann,
 
traditionell findet im Kälteanlagenbauerhandwerk jedes Jahr ein Bundesleistungswettbewerb (BLW) statt. Seit 2008 wird der Wettbewerb in den Chillventa-Jahren direkt auf dem Messegelände ausgetragen. In diesem Jahr (ohne Chillventa) treffen sich die besten Nachwuchs-Kälteanlagenbauer vom 16. bis 19. Oktober an der Norddeutschen Kältefachschule in Springe, um den Bundessieger 2023 zu ermitteln. Teilnehmen können die jeweiligen Landessieger bis zu einem Höchstalter von grundsätzlich 23 Jahren. Wir wünschen den Teilnehmern alles Gute und werden in der nächsten Ausgabe über den Ausgang des Wettbewerbs berichten.
 
Ihr KKA-Chefredakteur
Matthias Schmitt
Kontakt zur Redaktion
Inhaltsverzeichnis
Was Ventilatoren alles aushalten
Branchen- und Betriebsvergleich 2024
5. EnergyTalk der TGA-Verbände
Auszeichnung für ebm-papst
Epta S.p.A. übernimmt Sparte von Heifo
Preis für Industriewärmepumpen
Neue Regel zum Mutterschutz
Seminar zur Richtlinie VDI/BTGA 6044
Fischer Info-Tour
Trainingsprogramm Klima / Lüftung
– Anzeige –
Heizen ohne Verschwendung
 
Steuern Sie alle Ihre Klimageräte über dieselbe App und reduzieren Sie den Stromverbrauch.

Mehr als 110 kompatible Marken
Mehrere Benutzer
Zeitpläne
Steuerung der Temperatur
Für alle Direktverdampfungs- und Gebläsekonvektorgeräte

 
Weitere Informationen
+ + + News + + +
Was Ventilatoren alles aushalten

Bild: Lukas Zwiessele für ebm-papst

Ventilatoren unterliegen während der gesamten Betriebszeit einer Vielzahl an Umwelteinflüssen, die Lebensdauer, Leistungsfähigkeit und das Langzeitverhalten beeinflussen. ebm-papst führt im neuen, betriebseigenen Erprobungszentrum am Standort Mulfingen-Hollenbach umfassende Tests durch, um mögliche Schwachstellen entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses auszuschließen und Kunden ein Produkt zu bieten, das allen Ansprüchen an Qualität sowie Effizienz entspricht und auch den härtesten Einsatzbedingungen im Feld gerecht wird.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –
SUPER VARIO: Der neue V-shape VARIO von Güntner
 
Das neue Design unserer erfolgreichen V-shape VARIO Serie bringt bis zu 20 % mehr Leistung bei geringerem Energieverbrauch. Der V-shape VARIO eignet sich für jede Anwendung – sei es Klimatechnik, Serverraumkühlung, Prozess- oder Industriekälte. Durch das breite Angebot an Lamellenblöcken, Gehäusetypen, Ventilatoren und Zubehör kann er individuell nach Ihren Wünschen angepasst werden. Profitieren Sie von einem optimierten Transport, bei dem die Kosten und die CO2-Emissionen reduziert werden.
 
Weitere Informationen
Branchen- und Betriebsvergleich 2024

Bild: VDKF / BIV

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) und der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) führen wieder ihren zweijährlichen Branchen- und Betriebsvergleich durch. Darin werden die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Daten von Kälte-Klima-Fachbetrieben erfasst, verglichen und bewertet. Fachbetriebe erhalten einzigartige und aktuelle Orientierungswerte zur Bewertung und Optimierung ihrer Unternehmen. Sie können ihre Stärken und Schwächen erkennen und Maßnahmen ergreifen, um so noch erfolgreicher zu werden. Und für die Branchenverbände ermöglicht der Vergleich über mehrere Jahre hinweg eine fundierte Betrachtung der betriebswirtschaftlichen Entwicklung im Kältehandwerk.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –
Opteon™ XL20: Effiziente, emissionsarme Wärmepumpen
 
Wärmepumpen spielen eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung, denn der Austausch herkömmlicher Heizungen durch moderne Wärmepumpen gilt als Schlüssel zur Reduktion der CO2-Emissionen. Das Kältemittel Opteon™ XL20 (R-454C) ermöglicht in dafür optimierten Anlagen einen bis zu 29 % höheren COP im Vergleich zu herkömmlichen R-290 Systemen, bei bis zu 22 % geringeren indirekten Emissionen.
Besuchen Sie unseren Vortrag auf dem Heat Pump Summit in Nürnberg zum Thema Wärmepumpen mit Opteon™ XL20 (24.10.2023, 11:30 Uhr, Saal Brüssel).

 
Weitere Informationen
5. EnergyTalk der TGA-Verbände

Bild: Paula Zoë Lüdke

Bundespolitiker und Fachleute der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) tauschten sich in Berlin über Probleme und Lösungen im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden aus. Die Diskussion stand unter dem Motto „Behaglichkeit in effizienten und nachhaltigen Gebäuden: Moderne TGA macht es möglich“. Anstelle einer klassischen Podiumsdiskussion wurde auch in diesem Jahr das Format des EnergyTalks angewendet: Politiker befragen Experten aus der Wirtschaft.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –
Wärmepumpe von Hotmobil liefert Wärme und Kälte
 
Mit einer Kälteleistung von 96,7 kW und einer Wärmeleistung von 105,2 kW kann die reversible Wärmepumpe Hotpump MWP 100 durch Kreislaufumkehrung sowohl zu Kühl- als auch zu Heizzwecken eingesetzt werden. Damit eignet sich die mobile Mietanlage optimal zur Überbrückung bei Ausfall der stationären Kälte- oder Heiztechnik.

Da die Hotpump MWP 100 ausschließlich mit Strom betrieben wird, entsteht während des Betriebes deutlich weniger CO2 als bei herkömmlichen Energiezentralen.

 
Weitere Informationen
Unternehmenskommunikation und „Zukunftshelden“ ausgezeichnet

Bild: Tobias Koch für ebm-papst

Schon die Nominierung ist ein Erfolg gewesen. Nun hat die Unternehmenskommunikation von ebm-papst den Oscar der Kommunikationsbranche erhalten und ist bei dem mit 1.700 Teilnehmern bedeutenden Kommunikationskongresses in Berlin zum „Team des Jahres“ für das Projekt „Zukunftshelden“ gekürt worden.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –
Epta übernimmt Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik-Sparte von Heifo

Bild: Epta

Die Epta S.p.A., ein Global Player im Bereich der gewerblichen Kältetechnik, verstärkt ihre Präsenz in Norddeutschland und übernimmt von der Heifo GmbH & Co. KG die Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik-Sparte. Heifo ist ein Familienunternehmen in vierter Generation mit Sitz in Osnabrück, das in den Bereichen Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik sowie Professional Food Solutions tätig ist.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –
Gründungspreis für Hersteller von Industriewärmepumpen

Bild: Marius Becker

Bei der diesjährigen Wirtschaftsnacht Rheinland wurde die SPH Sustainable Process Heat GmbH mit dem Preis in der Kategorie „Gründung“ ausgezeichnet. Das Unternehmen mit Sitz in Overath produziert eine innovative und äußerst effiziente Hochtemperaturwärmepumpe für die Industrie – den ThermBooster.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –
Effizient Heizen weitergedacht von 50 kW bis 220 kW
 
Die reversiblen Wärmepumpen MEHP-iS-G07 von Mitsubishi Electric sind nicht einfach modifizierte Kaltwassersätze. Sie wurden gezielt als Wärmepumpen konzipiert und arbeiten selbst bei Außentemperaturen bis - 20 °C zuverlässig im Voll- und Teillastbetrieb. Ihre Fertigungstiefe, einfache Installation nach dem Plug & Play Prinzip, Leistungsbandbreite von 50-220 kW und weitere Kaskadierbarkeit zeigen, was es heißt, effizientes Heizen weiterzudenken. Das passt zu Ihrem Projekt?

Sprechen Sie uns an.

 
Jetzt weiterdenken
Gefährdungsbeurteilung: Neue Regel zum Mutterschutz

Bild: QUMsult

Die Gefährdungsbeurteilung ist das zentrale Element im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Unternehmen aller Branchen und Größen mit mind. einem Beschäftigten müssen sie durchführen. Gefährdungsbeurteilungen müssen aktualisiert werden, u.a. wenn neue Vorschriften in Kraft treten. Die neue Regel des Ausschusses für Mutterschutz konkretisiert die Gefährdungsbeurteilung nach § 10 MuSchG.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –
Quiet under pressure: der neue AxiEco Plug-In.
 
Perfekt für den Einsatz in Wärmepumpen in Wohngebieten. Das Zusammenspiel aus dem optimierten AxiEco-Laufrad und einem ergonomischen FlowGrid minimieren die Lautstärke des Axialventilators und halten diese über einen großen Arbeitsbereich auf niedrigem Niveau. Zusätzlich ist der AxiEco Plug-In kompakt, hat ein geringes Gewicht und ist damit besonders einfach zu verbauen.
 
Mehr dazu und zur kompletten AxiEco Baureihe erfahren. 
Termine
Online-Seminar zur Richtlinie VDI/BTGA 6044

Bild: Clipdealer

Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. wird am 12. Oktober 2023 ein Online-Seminar zur neuen Richtlinie VDI/BTGA 6044 „Vermeidung von Schäden in Kaltwasser- und Kühlkreisläufen“ durchführen: Experten aus Forschung und Praxis werden den Inhalt der neuen VDI-Richtlinie und Ergebnisse einer Feldstudie zu Korrosion in geschlossenen Wasserkreisläufen vorstellen.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –
Die ganze Welt des Kälte- und Klimaanlagenbaus – jetzt als E-Paper!
 
Testen Sie KKA kostenlos und unverbindlich als digitales E-Paper: Lesen Sie die neusten Informationen und praxisnahen Fachberichte einfach schneller und bequem wann und wo Sie wollen. Dieser neue Service spart Papier und schont die Umwelt.
 
Registrieren Sie sich jetzt, um die erste Ausgabe sofort zu lesen!
Fischer Info-Tour zur Revision der F-Gase-Verordnung

Bild: Fischer Kälte-Klima

Antworten auf die Fragen zur Revision der F-Gase-Verordnung präsentiert Fischer Kälte-Klima im November und Dezember im Rahmen seiner „Was jetzt?“ Info-Tour.
 
 Weiterlesen.
Neues Trainingsprogramm für Klima- und Lüftungstechnik

Bild: Mitsubishi Electric

Marktgerechte neue Akzente setzt Mitsubishi Electric, Living Environment Systems mit seinem aktuellen Trainingsprogramm 2023 / 2024 für das Produktsegment Klima- und Lüftungstechnik. Im Fokus steht unter anderem das Trendthema Luft/Luft-Wärmepumpen. Denn diese haben für die Umsetzung der Wärmewende und die Ablösung fossiler Brennstoffe bei der Wärmeerzeugung eine zentrale Rolle – und das sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.
 
 Weiterlesen.
– Anzeige –