  Wir empfehlen, den Newsletter im Browser zu öffnen. | |
| |
 |
|  Bild: privat
|
| | Sehr geehrte Damen und Herren,
wie das ifo Institut aktuell meldet, hat sich die Stimmung der Unternehmen in Deutschland aufgehellt. Der ifo-Geschäftsklimaindex stieg im März auf 86,7 Punkte; nach 85,3 Punkten (saisonbereinigt) im Februar. Übersetzt heißt das: Man hofft auf Besserung. Die Unternehmen zeigen sich zufriedener mit ihrer aktuellen Lage und somit steigen die Erwartungen merklich an. Auf die SHK-Branche bezogen passt die ifo-Einschätzung zur Grundstimmung, die bereits zur Weltleitmesse ISH in Frankfurt spürbar war. Dort gaben sich die Branchenakteure optimistisch, was ihre Performance 2025 angeht. Nun gilt es, dieses positive Gefühl mit Substanz zu untermauern. Das SHK-Handwerk und seine Partner aus Industrie und Handel brauchen verlässliche Rahmenbedingungen als Voraussetzung für ein wirtschaftliches Wachstum. Alle Augen sind daher auf die Politik gerichtet, die gerade die Koordinaten für die entsprechenden Eckpfeiler festlegt. Die SHK-Profi-Redaktion hält Sie auf dem Laufenden! Freundlichst Ihre Manja Dietz Chefredakteurin SHK Profi
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Baustellen-Chaos, Planungsunsicherheit und ständiger Termindruck – als SHK-Geschäftsführer kennst Du diese Probleme. Fehlerhafte Pläne kosten Zeit und Geld. Unser Webinar zeigt Dir, wie intelligente CAD-Technologie Fehler minimiert, Abläufe stabilisiert und Dir endlich wieder Ruhe verschafft. Erfahre, wie Du Planungsfehler erkennst, BEVOR sie passieren, und wie CAD Planung, Montage und Baustelle effizient verbindet. Nutze 30 Minuten für konkrete Lösungen aus der Praxis und sichere Dir Deinen Platz! Jetzt kostenfrei anmelden!
|
|
| |
 | |  |
| „Daikin360“ – Ein neuer Standard für zukunftsorientierte HLK-Services |  |
|
|  Bild: Daikin
|
| | Auf der ISH 2025 in Frankfurt stellte Daikin das Service- und Lösungskonzept „Daikin360“ vor, das Fachbetriebe langfristig bei gewerblichen und industriellen Anwendungen unterstützen soll. Mit diesem Konzept bündelt das Unternehmen künftig seine Serviceangebote unter einer klar erkennbaren Marke und bietet einen strukturierten, lebenszyklusorientierten Ansatz für das HLK-Management. Damit soll „Daikin360“ zu einer höheren Effizienz und Zuverlässigkeit von HLK-Systemen beitragen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | Genial smart, genial einfach – dürfen wir vorstellen: testo 558s. Die neue digitale Monteurhilfe ermöglicht dank Touchscreen - und Tastenbedienung sowie Messgrafiken auf großem Farbdisplay eine intuitive Bedienung. Die Auswertung der Daten wird durch neue 30-Minuten-Trend-Diagramme erheblich vereinfacht. Die Erweiterung auf Langzeitmessung ist optional möglich. Mit A3- und A2L-Kompatibilität und hybriden Ladesystem aus Akku und Batterien ist die testo 558s für jede Situation optimal geeignet. Weitere Informationen
|
|
| |
|  Bild: ZVSHK / Christoph Papsch
|
| | Personelle Veränderungen beim ZVSHK |  | Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und sein Hauptgeschäftsführer Helmut Bramann beenden ihre Zusammenarbeit. Mit Wirkung zum 31. März 2025 hat der Vorstand des ZVSHK Helmut Bramann als Hauptgeschäfsführer abberufen. Andreas Müller (Bild), Geschäftsführer Technik im ZVSHK, hat kommissarisch die Position als Hauptgeschäftsführer des ZVSHK übernommen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| | Die Wärmewende ist in vollem Gange – seien Sie dabei und gestalten Sie sie aktiv mit ELCO! Top-Keynote Speaker diskutieren am 6. Mai auf dem Karriere Campus Hannover und am 8. Mai in der Gläsernen Manufaktur Dresden mit Fachleuten aus Planung, Wohnungswirtschaft und Wissenschaft. Im Fokus stehen der Klimawandel, steigender Energiebedarf und deren Einfluss auf den Gebäudesektor. ELCO zeigt innovative, praxisnahe Lösungen für das Projektgeschäft und wie nachhaltige Systeme effektiv umgesetzt werden können. Jetzt anmelden!
|
|
| |
 |
|  Bild: ja / BTGA
|
| | BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH |  | Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 |
| | WORLD OF FIREPLACES bietet der Feuerstätten-Branche eine internationale Plattform, konzentriert auf die passgenaue Zielgruppe. Hier trifft die Industrie auf die Entscheider und Macher des Kamin- und Ofenbaus, des gesamten Handwerks, des Fachhandels und der Zulieferindustrie sowie Energieberater, Architekten/Innenarchitekten, Schornsteinfeger und Fachmedien. Abgerundet wird das Live-Event durch Formate für Netzwerken, inspirierenden Wissensaustausch und der politischen Debatte. Weitere Informationen
|
|
| |
|  Bild: Buderus
|
| | Neues Tool „Heizreport“ unterstützt Buderus-Fachpartner |  | Mit dem Tool „Heizreport“, das Buderus jetzt in Kooperation mit SHK Info anbietet, können Fachpartner Arbeitszeit sparen. Es unterstützt bei der Heizlastberechnung nach DIN EN 12831, einem hydraulischen Abgleich oder einer Heizflächenauslegung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| |
…Planung und Ausführung: Statt in verschiedenen Jobbörsen zu suchen, finden Bau-Profis auf Baujobs die besten Jobs ihrer Branchen. Wir haben Jobangebote in Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik, erneuerbare Energien, Rohrleitungsbau, Klima- und Kälteanlagen, Gebäudeautomation- und Regelungstechnik sowie Trinkwasser- und Raumlufthygiene. Weitere Informationen
|
|
| |
|  Bild: Oventrop
|
| | Aus Kring wird Oventrop Energy & Network |  | Oventrop und der Fernwärmespezialist Kring vertiefen ihre Zusammenarbeit unter dem gemeinsamen Dach der Oventrop Gruppe. Denn aus Kring wird nun die Oventrop Energy & Network. Auf der ISH 2025 trat der Fernwärmespezialist aus dem Siegerland erstmals unter dem neuen Namen in Erscheinung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Bild: Zehnder Group Deutschland
|
| | Webseminare zu Deckenstrahlplatten von Zehnder |  | Zehnder setzt seine Webseminar-Reihe zu Deckenstrahlplatten auch im Jahr 2025 fort. Die Online-Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte, die sich fundiertes Wissen zu Planung, Auslegung, Installation und Betrieb dieser Heiz- und Kühlsysteme aneignen möchten.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  |
| Impressum | Datenschutz Bauverlag BV GmbH • Friedrich-Ebert-Straße 62 • 33330 Gütersloh Tel.: +49 (0) 5241|2151-0 E-Mail • Bauverlag Geschäftsführer: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh • USt-Id-Nr.: DE813382417
| |
| Um die Bilder und Infografiken des SHK Profi-Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Dieser Newsletter wurde verschickt an info@bauverlag.de und ist ein Service der Bauverlag BV GmbH. Falls der Newsletter an Sie weitergeleitet wurde, können Sie sich gerne hier anmelden, um den monatlichen Branchenticker direkt zu bekommen. Haben Sie Tipps oder Wünsche in Bezug auf den SHK Profi-Newsletter? Auch bei Kritik haben wir ein offenes Ohr für Sie. Mailen Sie uns einfach! Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern des SHK Profi haben, können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
| |
|  |
|
|