  | | Sauberes Regenwasser als Chance für Stadtgrün |  |
|
| Bereits bei der Planung neuer Stadtbilder können Lösungen für die Bewässerung von Bäumen integriert werden. Mit vernetzten, kreislauforientieren Konzepten lässt sich ein ressourcenschonendes Regenwassermanagement in den Dienst des Stadtgrüns stellen – mit positiven Auswirkungen auf Lebensqualität und biologische Vielfalt. [Foto: Hauraton]
|
| » Zur Titelstory
|
|
|
|
| |
| | Planen, Aufmaß nehmen, kollaborieren und kontrollieren – und das alles einfach, schnell und sicher über PDF? Die Bauplanmanagement-Software Bluebeam macht das heute möglich. Bluebeam verwandelt das statische PDF in einen interaktiven Prozess. Alles wird direkt im PDF angeklickt und dokumentiert. In Echtzeit. Für alle Beteiligten sichtbar – ob Büro oder Baustelle. Effizienz durch Einfachheit.
Weitere Informationen
|
|
| |
| | THIS Ausgabe 10.2025 |  |
|
| | | Aus dem Inhalt: ➤ TITELSTORY Sauberes Regenwasser als Chance für Stadtgrün – Urbane Baumbewässerung neu gedacht ➤ TIEFBAU Verlässliche Qualität im Kanalbau ➤ HOCHBAU Das wertvolle Erbe der 70er Jahre ➤ INGENIEURBAU Nachhaltige Bindung aus Holz und Carbon ➤ STRASSENBAU Klebebordsteine für pünktliche Züge ➤ DIGITALISIERUNG + KI Akzeptanz von Digitalisierungsprojekten Hier geht's zur aktuellen Ausgabe 10.2025
|
|
|
|---|
|
|
|
| |
| | Nachhaltige Bindung aus Holz und Carbon |  |
|
| Eine stabile, langlebige und nachhaltige Bindung gehen Holz und Carbonbeton beim sogenannten Franklin-Steg in Mannheim ein. Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke wurde Ende August eingehoben, und voraussichtlich im November 2025 wird die neue Verkehrsverbindung zwischen dem Stadtteil Vogelstang und dem neuen Franklin-Quartier freigegeben. [Foto: Erkan Sezer Photography]
|
| » Zum Beitrag
|
|
|
|
| |
| | Extreme Wetterereignisse wie Starkregen und Überschwemmungen nehmen zu - die dezentrale Regenwasserversickerung gewinnt an Bedeutung. In unserem Webinar wurden zentrale Anforderungen und technische Lösungen für Versickerung von Niederschlägen vorgestellt. Das große Interesse von Fachleuten aus Planung, Bau und Verwaltung zeigt die Relevanz des Themas. Der EcoBloc Inspect smart aus 100 % Rezyklat "Made in Germany" leistet dazu einen aktiven Beitrag.
Mehr zum Thema Versickerung
|
|
| |
| | Gehweg-Sanierung in 2.300 Metern Höhe |  |
|
| Um einen Fuß- und Transportweg am Gipfel des Niesen einzubauen, musste das ausführende Bauunternehmen den Vögele Fertiger Mini 500 per Standseilbahn zur Bergstation transportieren und per Hubschrauber beschicken. [Foto: Wirtgen Group]
|
| » Zum Beitrag
|
|
|
|
| |
| | Beim Allgäuer Baufachkongress sprechen im Januar 2026 rund 50 Vortragende, u.a. die Extrembergsteigerin Helga Hengge, die Militärstrategin Dr. Florence Gaub und die bekannte Unternehmerin Judith Williams. Die Themenvielfalt reicht von Baukonjunktur und Fachkräftegewinnung über Digitalisierung, KI und neue Technologien bis hin zu Sanierung, Wohnungsbau und seriellem Bauen sowie weiteren Fachthemen. Als Branchentreffpunkt bietet der Kongress die Plattform zum Austausch über Zukunftsthemen und zur Vernetzung. Weitere Informationen
|
|
| |
 |
|  Foto: Alexis Goure
|
| | | Der Baustellen-Allrounder |  | Nachdem Michelin im Juni 2025 die neue Lkw-Produktreihe Michelin X Works Z2/D2 in der Dimension 315/80 R 22.5 auf den europäischen Markt gebracht hatte, folgten im September die Größen 13 R 22.5 X Works Z2/D2 und 385/65 R 22.5 X Works HL Z2. Die neuen Reifen sind für den gemischten Einsatz auf Straßen und Baustellen bis hin zu Steinbrüchen ausgelegt und für die Lenk- und Antriebsachse erhältlich.
|
| » Zum Beitrag
|
|
|
|---|
|
|
|
| |
| | Regenwasser ist zu wertvoll, um ungenutzt abzufließen. Wie sich urbane Räume klimaresilient gestalten lassen, zeigen drei HAURATON Praxisbeispiele aus Reilingen, Friedrichshafen und Rastatt. Mit vernetzten, ressourcenschonenden Konzepten wird Regenwasser gesammelt, gereinigt und gezielt zur Baumbewässerung eingesetzt. So wird Trinkwasser wird gespart, Stadtgrün bleibt vital und die Lebensqualität in unseren Städten wird gestärkt. Mehr erfahren
|
|
| |
| | Verlässliche Qualität im Kanalbau |  | Qualität im Kanalbau ist kein Zufallsprodukt – sie ist das Ergebnis klar definierter Anforderungen, verlässlicher Eigenüberwachung und wirksamer externer Kontrolle. Die Gütegemeinschaft Kanalbau sichert mit einem bundesweit einzigartigen System die Qualität im Kanalbau. [Foto: Güteschutz Kanalbau]
|
| » Zum Beitrag
|
|
|
|
| |
| | Die Nachfrage nach Rechenzentren wächst rasant und mit ihr die Anforderungen an moderne Infrastruktur. Bei engsten Zeitplänen und komplexer gewerkeübergreifender Koordination stoßen viele Projekte an Grenzen. In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Revizto die Zukunft der Rechenzentren mitgestaltet, eine reibungslose Umsetzung ermöglicht und anhand echter Erfolgsgeschichten, wie dies von der Planung über Umsetzung bis zur Wartung aussehen kann. Weitere Informationen
|
|
| |
|  Foto: Boels Rental
|
| | | Wachsender Druck auf Baubranche |  | Arbeitsunfälle auf Baustellen sind leider keine Seltenheit. Allein in Deutschland verzeichnete die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Jahr 2023 mehr als 100.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle im Baugewerbe und damit vergleichsweise mehr als in jeder anderen Branche in Deutschland.
|
| » Zum Beitrag
|
|
|
|---|
|
|
|
| |
|  Bild: Clipdealer
|
| | |
|---|
|
|
|
| |
| | - Anzeige-
|  |
| |
|
 |
| |  | | Folgen Sie uns auf LinkedIn
|
|
| | |
|
| Geschäftsführer: Michael Voss Boris Schade-Bünsow Handelsregister: HRB 4172 AG Gütersloh USt-IdNr.: DE813382417
|
| | |
|---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Über diesen Link können Sie Ihr Einverständnis zur Erfassung des Nutzerverhaltens (sofern erteilt) widerrufen.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden
| |
|  |
|
|