Newsletter tunnel 4|2025
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
If this Newsletter is not shown correctly click here
CURRENT ISSUE   |   ORDER ISSUE   |   CONTACT
tunnel
tunnel Newsletter 4|2025
 
ARGE Tunnel Ostbahnhof erhält Zuschlag für Ostabschnitt der 2. S-Bahn-Stammstrecke München
ARGE Tunnel Ostbahnhof Wins Contract for the Eastern Section of the 2nd S-Bahn Main Line in Munich 
Visualization of the new Ostbahnhof station on Friedenstrasse | Visualisierung der neuen Station Ostbahnhof an der Friedenstraße
Quelle/credit: Deutsche Bahn AG/Fritz Stoiber Productions GmbH
Deutschland. Im Rahmen des Großprojekts 2. S-Bahn-Stammstrecke München hat die Deutsche Bahn Anfang April 2025 die Vergabeeinheit 733 Tunnel Ostbahnhof an die ARGE Tunnel Ostbahnhof vergeben, an der Implenia und Hochtief zu je 50 % beteiligt sind.
 
 » Zum Artikel
 
Germany. At the beginning of April 2025, Deutsche Bahn awarded contract unit 733 Tunnel Ostbahnhof to the consortium ARGE Tunnel Ostbahnhof as part of the major Munich 2nd S-Bahn Main Line project. Implenia and Hochtief each hold a 50% stake in the consortium.
 
 » Full article
Projekt P-Option in Stuttgart – Bauabschnitt I: Rohbauarbeiten schneller als geplant abgeschlossen
Project P-Option in Stuttgart – Section BA I: Construction Works Completed Ahead of Schedule 
Quelle/credit: Jannik Walter/DB PSU
Deutschland. Im Zuge des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm wird der gesamte Bahnknoten Stuttgart neu geordnet. Mit der Inbetriebnahme des Projekts wird die über 100 Jahre alte Fernbahnröhre des Pragtunnels entbehrlich. Mit dem Projekt P-Option (Prag-Option) wird unter Nutzung dieses Tunnels zusätzlich eine neue zweigleisige Verbindung zwischen dem Stuttgarter Hauptbahnhof und der Strecke 4800 in Feuerbach geschaffen.
 
 » Zum Artikel
 
Germany. As part of the Stuttgart–Ulm railway project, the entire Stuttgart rail hub is being reorganised. With the start of operation of the project, the long-distance railway tube of the Prague Tunnel, which is over 100 years old, will become dispensable. The P-Option (Prag-Option) project will also use this tunnel to create a new double-track connection between Stuttgart Central Station and the 4800 line in Feuerbach.
 
 » Full article
U5 Frankfurt, Tiefstation Güterplatz: Rückbau der ersten Steifenlage abgeschlossen
U5 Frankfurt, Güterplatz Underground Station: Dismantling of the First Bracing Level Completed 
Quelle/credit: Porr
Deutschland. Die Verlängerung der Frankfurter U-Bahn-Linie 5 schreitet zügig voran: Eine rund 2750 m lange Stadtbahntrasse wird das Europaviertel mit dem bestehenden U-Bahn-Netz verbinden. Nachdem im November 2024 die finale Betonage der Bauwerkssohle der künftigen Tiefstation Güterplatz abgeschlossen wurde, konnte Mitte Februar 2025 die erste Steifenlage (C-Lage) in der Baugrube bereits zwei Wochen früher als geplant zurückgebaut werden.
 
 » Zum Artikel
 
Germany. The extension of Frankfurt's underground line 5 is making rapid progress: an approximately 2750 m long light rail line will connect the Europaviertel district with the existing underground network. After the final concreting of the base of the future Güterplatz underground station was completed in November 2024, the first bracing level (C level) in the excavation pit was dismantled two weeks earlier than planned in mid-February 2025.
 
 » Full article
- Advertisement -
Workshop „Umweltfreundlicher Betonbau für die Eisenbahninfrastruktur“
Workshop “Eco-Friendly Concrete Construction for Railway Infrastructure” 
Quelle/credit: BUNG-PEB
Deutschland. Der Betonbau zählt zu den größten Verursachern von Treibhausgasemissionen im Bausektor. Tunnelbauwerke, die einen wesentlichen Bestandteil der Eisenbahninfrastruktur bilden, tragen dabei mit etwa 9 % zu den Gesamtemissionen pro Gleiskilometer der Deutschen Bahn bei und gehören somit zu den emissionsintensivsten Ingenieurbauwerken. Ende Februar 2025 fand ein interdisziplinärer Workshop am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt, bei dem 55 Expertinnen und Experten aus Forschung, Planung, Baupraxis, Behörden und Fachverbänden zusammenkamen, um innovative Ansätze für eine umwelt- und klimafreundlichere Betonbauweise zu diskutieren.
 
 » Zum Artikel
 
Germany. Concrete construction is one of the largest greenhouse gas emitters in the construction sector. Tunnels form an essential part of the railroad infrastructure and account for around 9% of the total emissions per kilometre of track used by Deutsche Bahn. This makes them one of the biggest emitters in civil engineering. At the end of February 2025, an interdisciplinary workshop was held at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), bringing together 55 experts from research, planning, construction practice, authorities and professional associations to discuss innovative approaches for more environmentally and climate-friendly concrete construction.
 
 » Full article
11. ITA Tunnelling Awards: Frist für die Einreichung von Abstracts verlängert
11th ITA Tunnelling Awards: Deadline for Abstract Submission Extended 
In Anbetracht der zahlreichen Anfragen nach einer Ausdehnung des Abgabetermins hat das Organisationskomitee der ITA Awards 2025 beschlossen, die Frist für die Einreichung von Abstracts bis zum 30. Mai 2025 zu verlängern. Die Einreichungsbedingungen und das Auswahlverfahren sind auf der Website der ITA Tunnelling Awards aufgeführt.
 
 » Zur "ITA Awards 2025"-Website
 
Considering the numerous requests for an extended deadline, the ITA Awards 2025 Organizing Committee has announced that the deadline of abstract submission has been extended to 30 May, 2025. The submission requirements and selection process are stated in the ITA Tunnelling Awards website.
 
 » ITA Awards 2025 website
- Advertisement -
Veranstaltungskalender | Event Calendar
07.05.2025
Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium
Fachhochschulzentrum, Münster, Deutschland
Kontakt:
Institut für unterirdisches Bauen, FH Münster
Tel.: +49 (251) 8365-153
E-mail
Website
 
 
09.–15.05.2025
World Tunnel Congress Stockholm 2025
Stockholmsmässan, Stockholm, Sweden
Contact:
Meetagain AB
Tel.: +46 (0)8 664 58 00
E-mail
Website
 
 
22.05.2025
10. Felsmechanik- und Tunnelbautag
10th Rock Mechanics & Tunnelling Day
WBI Center, Weinheim, Germany/Deutschland
Contact/Kontakt:
WBI GmbH
Tel.: +49 (6201) 25990
E-mail
Website
 
 
12.06.2025
Swiss Tunnel Day
Biel, Switzerland/Schweiz
Contact/Kontakt:
Tagungssekretariat, Thomi Bräm
Tel.: +41 (56) 200 23 33
Fax: +41 (56) 200 23 34
E-mail
Website
 
 
25.–26.06.2025
Workshop „Planung, Durchführung und Überwachung von Reaktionsharz-Injektionen im Tunnel- und Grundbau“
Trainingsbergwerk Recklinghausen, Deutschland

Kontakt und Anmeldung:
STUVA e. V.
Tel.: +49 (221) 59795-20
E-mail
Website
 
 
25.–27.11.2025
STUVA Conference 2025
Congress Center Hamburg, Deutschland/Germany
Contact/Kontakt:
STUVA Conference
STUVA e. V.
Tel.: +49 (221) 597 95-0
Website STUVA Conference
STUVA Expo
deltacom Projektmanagement GmbH
Tel.: +49 (40) 35 72 32 10
E-mail deltacom
Website STUVA Expo
 
 
 
Editorial Team   |   Advertising Sales   |   Imprint