  | If this Newsletter is not shown correctly click here | |
| |
 | | | tunnel Newsletter 10|2025 |
| |
|  |
| Großauftrag für die Generalsanierung des alten Karawankentunnels vergeben |  |
|
| Major Contract Awarded for the Complete Renovation of the Old Karawanken Tunnel
|
|
|
|
| |
| Österreich/Slowenien. Der Neubau der zweiten Tunnelröhre durch das Karawankenmassiv auf der A 11 Karawankenautobahn, die Österreich und Slowenien verbindet, steht kurz vor der Fertigstellung. Nun wurde auch die Generalsanierung der alten Tunnelröhre vergeben, die unmittelbar nach der Verkehrsfreigabe der neuen Tunnelröhre Ende März 2026 starten wird.
|
| » Zum Artikel
|
| Austria/Slovenia. The construction of the second tunnel tube through the Karawanken massif on the A 11 Karawanken motorway, which connects Austria and Slovenia, is nearing completion. The contract for the complete renovation of the old tunnel tube has now also been awarded and will start immediately after the new tunnel is opened to traffic at the end of March 2026.
|
| » Full article
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | Boost productivity, precision, and safety in your tunneling projects with the automated Sandvik DT923i jumbo. Featuring advanced boom control, fast rod handling, and ergonomic operator cabins, this high-performance rig takes face drilling to the next level.
Discover how the DT923i can transform your operations!
More information
|
|
| |
| | Vollelektrischer Großradlader im Tunneleinsatz am Marienhof |  |
|
| Marienhof: Fully Electric Wheel Loader Works Underground in Munich
|
|
|
|
| |
| Quelle/credit: Volvo Construction Equipment
|
|
|
|
| |
 |
| Deutschland. Mitten in der Münchner Innenstadt arbeitet die ARGE Marienhof, bestehend aus Implenia und Hochtief, im Auftrag der Deutschen Bahn an einem der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte Deutschlands: der zweiten S-Bahn-Stammstrecke. In einer der tiefsten Baugruben des Landes, inzwischen 44 m unter Straßenniveau, entsteht mit dem Haltepunkt Marienhof eine neue unterirdische Haltestelle. Dort kommt auch auch der Volvo L120 Electric als Europas erster vollelektrischer Großradlader im harten Tunnelalltag zum Einsatz.
|
| » Zum Artikel
|
| Germany. In the heart of Munich's city center, the ARGE Marienhof consortium, consisting of Implenia and Hochtief, is working on behalf of Deutsche Bahn on one of Germany's most ambitious infrastructure projects: the second S-Bahn main line. In one of the deepest excavation pits in the country, now 44 m below street level, a new underground station is being built at the Marienhof. This is also where the Volvo L120 Electric is being deployed as Europe's first fully electric large wheel loader in tough everyday tunnelling operations.
|
| » Full article
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | RASCOhybrid HMS317 from RASCOR combines the best of polyurethane and cement technology.
This solvent-free, adjustable hybrid resin ensures precise injection, rapid curing, and outstanding washout resistance — even under high water pressure.
Enhance durability, safety, and cost efficiency in your next tunnelling project with RASCOR’s proven hybrid system.
More information
|
|
| |
| | Tea-Time-Session zur DAUB-Empfehlung „Verwertung von Tunnelausbruchmaterial“ – Videokonferenz am 29. Oktober 2025 |  |
|
|
| |
| Quelle/credit: Prof. Dr. C. Budach, TH Köln und Herrenknecht AG
|
|
|
|
| |
| Deutschland. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 veranstaltet der DAUB (Deutscher Ausschuss für unterirdisches Bauen e. V.) eine Tea-Time-Session zur DAUB-Empfehlung „Verwertung von Tunnelausbruchmaterial“. Die Videokonferenz informiert von 14 bis 16 Uhr über die Empfehlung zur Verwertung von Ausbruchmaterial als wertvoller Sekundärrohstoff in der Kreislaufwirtschaft.
|
| » Zum Artikel
|
|
|
|
| |
| | With the breakthrough in the west main tunnel, another milestone has been achieved on the Brenner Base Tunnel project. GIPO AG plays a key role in all project sections – specifically in Lot H41 with three custom-built plants developed in close collaboration with the client. In addition to tailored solutions offering high quality and plant availability, trusted cooperation was also a decisive factor. More information
|
|
| |
| | Risikomanagement und Vertragsmodelle im Tunnelbau: Vergütungsmodelle |  |
|
| Risk Management and Contract Models in Tunnel Construction: Remuneration Models
|
|
|
|
| |
 |
| Quelle/credit: Friedinger, Stangl, Sander
|
|
|  |
|
|
|
| | Der abschließende Teil der Artikelreihe zu Risikomanagement und Vertragsmodellen im Tunnelbau widmet sich der Auswahl und Beschreibung von Vergütungsmodellen als zentralem Bestandteil von Projektabwicklungsmodellen. Neben dem Entwicklungsprozess eines projektspezifischen Abwicklungsmodells – dem am IPD Information Hub entwickelten „Progressiven Partnerschaftsvertrag Framework“ (PPF) – werden vier Vergütungsmodelle – Pauschalpreis, CPFF, CPPF und CPIF – vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Gewinnentwicklung aus Sicht des Auftragnehmers.
|
| » Zum Artikel
|
| The final part of the series of articles on risk management and contract models in tunnel construction focuses on the selection and description of remuneration models as a central component of project delivery models. In addition to a process for the development of a project-specific delivery model – the ‘Progressive Partnership Framework’ (PPF, developed at the IPD Innovation Hub) – four remuneration models are presented – lump sum, CPFF, CPPF and CPIF. The focus is on profit development from the contractor‘s perspective.
|
| » Full article
|
|
|  |
|
|
|
|
|---|
| |
 |
 |
 |
| | Porr verlässt sich auch beim rumänischen Großbauprojekt des Abschnitts 4 der Autobahn Sibiu–Pitești auf SPT Pumpentechnologie. Die Partnerschaft beider Unternehmen begann bereits 2012 und umfasst bis heute zahlreiche bedeutende Bauprojekte. Für dieses Teilprojekt liefert SPT Pumpen-Söndgerath eine Reihe spezifischer Pumpenmodelle. Darunter die Modelle SRP 750, SPT 222N und SPT 6110/4110. Insgesamt sind etwa 30 Pumpen auf der Baustelle im Einsatz, die überwiegend im Dauerbetrieb laufen. Weitere Informationen
|
|
| |
| | Zwei TBM-Durchbrüche beim DC-07-Projekt der Metro Delhi |  |
|
| Two TBM Breakthroughs at Delhi Metro DC-07 Project
|
|
|
|
| |
| | | Indien. Im Juni 2025 beendeten zwei TBMs mit einem Durchmesser von je 6,65 m ihre Vortriebsarbeiten im Rahmen des DC-07-Pakets der Phase IV der Metro Delhi in Indien und erreichten einen nahtlosen Durchbruch von der Airforce Station zur Tughlakabad Railway Colony Station über die Maa Anandmayee Marg Station.
|
| » Zum Artikel
|
| India. In June 2025 two 6.65 m diameter Earth Pressure Balance TBMs finished their excavation work on India’s Delhi Metro Phase IV DC‑07 package, achieving a seamless drive from Airforce Station to Tughlakabad Railway Colony Station via Maa Anandmayee Marg Station.
|
| » Full article
|
|
|  |
|
|
|
|
|---|
| |
 |
 |
 |
| | Die DMI-Gruppe mit Hauptsitz in Berlin und einer Niederlassung in Unterfranken (Bayern) führt die folgenden Spezialarbeiten nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern auch weltweit, aus.
Injektionen im Tunnelbau / Kraftwerks- und Talsperreninjektionen / Bauwerks- und Baugrubenabdichtungen / Bohrungen für Injektionen und Vereisungen / Staubbindungen / Bodenverfestigungen / Hebungs- und Gelinjektionen / Spritzbetonarbeiten / Gebirgsabdichtungen Weitere Informationen
|
|
| |
 | | | Veranstaltungskalender | Event Calendar |
| |
|  |
| 04.–07.11.2025 ACUUS 2025 19th world conference of the Associated Research Centres for the Urban Underground Space Sava Center, Belgrade, Serbia Contact: Tel.: +381 (66) 80 277 18 E-mail Website
|
| 13.11.2025 5. ATC2-Symposium Besondere Herausforderungen im Tunnelbau − Ursachen, Auswirkungen, Maßnahmen Challenges in Tunnelling Causes, Impacts, Mitigation Measures Montanuniversität Leoben, Leoben, Österreich/Austria Kontakt/Contact: E-mail Website
|
| 25.–27.11.2025 STUVA Conference 2025 Congress Center Hamburg, Deutschland/Germany Contact/Kontakt: STUVA Conference STUVA e. V. Tel.: +49 (221) 597 95-0 Website STUVA Conference STUVA Expo deltacom Projektmanagement GmbH Tel.: +49 (40) 35 72 32 10 E-mail deltacom Website STUVA Expo
|
| 04.03.2026 2. Kölner Tunnelbautag TH Köln, Campus Deutz, Köln, Deutschland Kontakt: Prof. Dr. Christoph Budach Tel.: +49 (221) 8275-4239 christoph.budach@th-koeln.de Website Kölner Tunnelbautag
|
|
|
|
| |
|  |
| Bauverlag BV GmbH Friedrich-Ebert-Str. 62 33330 Gütersloh Germany Tel.: + 49 5241 2151 0 email: E-Mail Website: tunnel Bauverlag
|
| | CEOs: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Commercial register: HRB 4172 AG Gütersloh Sales tax identification number: DE813382417
|
|
|---|
|
| |
| If you want to unsubscribe from this Newsletter please click here
| |
|  |
|
|