  If this Newsletter is not shown correctly click here | |
| |
| Bau eines Tiefenlagers für radioaktive Abfälle in Schweden |  |
|
| Construction of a Deep Repository for Radioactive Waste in Sweden
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| Schweden. Im Juni 2025 hat Implenia mit dem schwedischen Kernbrennstoffentsorgungsunternehmen SKB (Svensk Kärnbränslehantering AB) einen „Early Contractor Involvement“-Vertrag für den Bau des ersten unterirdischen Abschnitts eines Tiefenlagers für radioaktive Abfälle in der Nähe des Kernkraftwerks Forsmark in Ostschweden unterzeichnet. Das Projekt umfasst die Phasen Planung, Design und Bau eines Zugangstunnels zur ersten Lagerebene, dreier vertikaler Schächte für die Belüftung und einen Aufzug, eines Zentralbereichs sowie von Haupt- und Transporttunneln – alles in bis zu 500 m Tiefe.
|
| » Zum Artikel
|
| Sweden. In June 2025 Implenia has signed an “Early Contractor Involvement” contract with Swedish Nuclear Fuel and Waste Management Company SKB (Svensk Kärnbränslehantering AB) to build the first underground section of a deep repository for radioactive waste near the Forsmark nuclear power plant in Eastern Sweden. The project includes the phases planning, design and construction of an access tunnel to the first storage level, three vertical shafts for ventilation and an elevator, a central area as well as main and transport tunnels – all at depths of up to 500 m.
|
| » Full article
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | As the global leader in mechanized tunnelling, Herrenknecht delivers
cutting-edge solutions for all ground conditions and diameters. With
urbanization driving demand for modern infrastructure, our technology
paves the way safely and efficiently underground. Meet our experts at
the upcoming trade fairs in Hamburg and Salzburg and get exclusive
insights into our technology. Geomechanik Colloquium – Austria, Salzburg
– 9.+10.10.2025 – Booth 031 and STUVA – Germany, Hamburg –
25.+26.11.2025 – Booth D150 More information
|
|
| |
| Sanierung und Sicherheits-Upgrade des Landecker Tunnels |  |
|
| Renovation and Safety Upgrade of the Landeck Tunnel
|
|
|
|
| |
| Österreich. Am 1. Oktober 2025 starten offiziell die Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Landecker Tunnel an der Inntalautobahn. Die ASFINAG errichtet hier einen sieben Kilometer langen Flucht- und Rettungstunnel, saniert den in die Jahre gekommenen Landecker Tunnel und reduziert wie gesetzlich vorgeschrieben, den Fluchtweg-Abstand im Tunnel auf unter 300 Meter. Die umfassenden Maßnahmen sollen bis Ende 2030 abgeschlossen sein.
|
| » Zum Artikel
|
| Austria. Work to improve traffic safety in the Landeck Tunnel on the Inntal motorway will officially begin on October 1, 2025. ASFINAG is constructing a seven-kilometer-long escape and rescue tunnel here, renovating the timeworn Landeck Tunnel, and reducing the escape route distance in the tunnel to less than 300 meters, as required by law. The comprehensive measures are scheduled to be completed by the end of 2030.
|
| » Full Article
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| | Die DMI-Gruppe mit Hauptsitz in Berlin und einer Niederlassung in Unterfranken (Bayern) führt die folgenden Spezialarbeiten nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern auch weltweit, aus.
Injektionen im Tunnelbau / Kraftwerks- und Talsperreninjektionen / Bauwerks- und Baugrubenabdichtungen / Bohrungen für Injektionen und Vereisungen / Staubbindungen / Bodenverfestigungen / Hebungs- und Gelinjektionen / Spritzbetonarbeiten / Gebirgsabdichtungen Weitere Informationen
|
|
| |
| Brenner Basistunnel – Stand der Arbeiten, Sommer 2025 |  |
|
| Brenner Base Tunnel – Construction Progress, Summer 2025
|
|
|
|
| |
 |
| Durchbruch der TBM Ida Ende August 2025 nach rund 26 Monaten Vortrieb | Breakthrough of TBM Ida at the end of August 2025 after around 26 months of tunnelling Quelle/credit: BBT SE
|
|
|  |
|
|
|
| | Österreich/Italien. Ein bedeutender Moment für das grenzüberschreitende Eisenbahninfrastrukturprojekt Brenner Basistunnel: Nach rund 26 Monaten ununterbrochener Arbeit hat die Tunnelbohrmaschine Ida am 22. August 2025 erfolgreich den ersten Durchbruch der Haupttunnelröhre auf österreichischer Projektseite vollzogen. Aber auf den verschiedenen Baustellen des Megaprojektes hat sich in den vergangenen Monaten noch einiges mehr getan.
|
| » Zum Artikel
|
| Austria/Italy. An important milestone for the cross-border railway infrastructure project, the Brenner Base Tunnel: After about 26 months of steady work, the tunnel boring machine Ida has successfully achieved the first breakthrough of a main tunnel tube in the Austrian project section. But there has been a lot more going on at the various construction sites of this mega-project in recent months.
|
| » Full article
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
 |
 |
 |
| 25.–27. November: STUVA-Tagung 2025 in Hamburg |  |
|
| November 25–27: STUVA Conference 2025 in Hamburg
|
|
|
|
| |
| Vom 25. bis 27. November 2025 ist Hamburg die Heimat der STUVA-Tagung. Im Bild das Weltkulturerbe Speicherstadt | Hamburg will be home to the STUVA Conference from November 25 to 27, 2025. The picture shows the world heritage site Speicherstadt Quelle/credit: Kookay/pixabay
|
|
|
|
| |
 |
| Deutschland. Vom 25. bis zum 27. November 2025 lädt die STUVA lädt herzlich ein zum nur alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Forum für Tunnel und Infrastruktur. Längst hat sich die STUVA-Tagung zu einem der weltweit führenden Treffpunkte in der Branche entwickelt. Mehr als 3000 Fachbesucher aus über 20 Ländern kommen hier regelmäßig zusammen – selbst im internationalen Vergleich ist die STUVA-Tagung einer der wichtigsten Termine der Tunnelbranche. Für die besondere Atmosphäre wird auch in Hamburg die bewährte Mischung aus handverlesenen Vortragsreihen mit Simultanübersetzung (deutsch/englisch und englisch/deutsch) und natürlich der großen Fachausstellung STUVA-Expo sorgen.
|
| » Zur Homepage der STUVA-Tagung 2025
|
| » Zur Homepage der STUVA-Expo 2025
|
| Germany.From November 25 to 27, 2025, STUVA is pleased to invite you to the STUVA Conference, the International Forum for Tunnels and Infrastructure, which only takes place every two years. The STUVA Conference is one of the world's leading meeting places in the industry. More than 3000 trade visitors from over 20 countries regularly come together here – even by international standards, the STUVA Conference is one of the most important events in the tunnelling industry. The special atmosphere in Hamburg will also be provided by the tried-and-tested mixture of hand-picked lecture series with simultaneous translation (German/English and English/German) and, of course, the large STUVA Expo trade exhibition.
|
| » Visit the STUVA Conference 2025 Homepage
|
| » Visit the STUVA Expo 2025 Homepage
|
|
|
|
| |
 |
 |
 |
| 2. Kölner Tunnelbautag am 4. März 2026 |  |
|
|
| |
| | | Deutschland. Nach erfolgreicher Premiere im Jahr 2024 findet am 4. März 2026 der zweite Kölner Tunnelbautag an der Technischen Hochschule Köln statt. Veranstaltungsort ist der Karl-Schüssler-Saal auf dem Campus Deutz. Ziel der ganztägigen, deutschsprachigen Veranstaltung ist es, am Tunnelbau Interessierte aus den Bereichen Planung, Ausführung und Forschung zusammenzubringen und über spannende Vorträge Einblicke in verschiedene Fachgebiete des umfassenden Themas Tunnelbau zu erhalten. Die Vortragsblöcke sind dabei in die Themen Ausführung, Nachhaltigkeit, Planung und Regional unterteilt. Die Stadt Köln ist ideeller Partner des Tunnelbautags. Die Online-Anmeldung zum 2. Kölner Tunnelbautag ist ab Herbst 2025 möglich.
|
| » Zum Programm
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
| 8.–10. Oktober: 74. Geomechanik Kolloquium 2025 |  |
|
| October 8–10: 74th Geomechanics Colloquium 2025
|
|
|
|
| |
 |
| | | Österreich. Vom 8. bis zum 10. Oktober 2025 findet das 74. Geomechanik Kolloquium inklusive Workshops in Salzburg statt. Die jährliche Abhaltung des Geomechanik Kolloquiums hat sich als der Treffpunkt der Fachwelt in Mitteleuropa entwickelt. Die Veranstaltung mit angeschlossener Fachausstellung zieht in der Regel über 900 Teilnehmer an und ist damit weltweit eine der grössten jährlich stattfindenden Veranstaltungen auf dem Gebiet der Geomechanik.
|
| Dem Kolloquium vorgelagert, finden am 8.Oktober die folgenden Workshops statt:
|
| | • | Nachhaltigkeit im Infrastrukturbau |
| • | Aus Daten Wissen generieren |
| • | Tübbingsysteme und Bemessung |
|
| » Zur Homepage des Geomechanik Kolloquiums
|
| Austria. The 74th Geomechanics Colloquium including workshops will take place in Salzburg from October 8 to 10, 2025. The annual Geomechanics Colloquium has developed as an important meeting point for experts in Central Europe. The event with the associated exhibition usually attracts over 900 participants, making it one of the largest annual events in the field of geomechanics worldwide.
|
| The colloquium will be preceded by the following workshops on October 8:
|
| | • | Sustainability in Infrastructure Construction |
| • | Generating Knowledge from Data |
| • | Segment Systems and Dimensioning |
|
| » Visit the Geomechanics Colloquium Homepage
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
 |
 |
 |
 | | Veranstaltungskalender | Event Calendar |
| |
|  |
 |
| 07.–08.10.2025 8. Construction Equipment Forum Coreum, Stockstadt (Frankfurt a.M.), Deutschland/Germany Kontakt/Contact: Website
|
| 07.–09.10.2025 Intergeo Messe Frankfurt, Frankfurt am Main, Deutschland/Germany Kontakt/Contact: Hinte Expo & Conference GmbH Tel.: +49 (721) 93133 -725 E-mail Website
|
| 8.–10.10.2025 74. Geomechanik Kolloquium 74th Geomechanics Colloquium Salzburg Congress, Salzburg, Österreich/Austria Kontakt/Contact: Tel.: +43 (662) 87 55 19 Mobil: +43 (664) 8128990 E-mail Website
|
| 04.–07.11.2025 ACUUS 2025 19th world conference of the Associated Research Centres for the Urban Underground Space Sava Center, Belgrade, Serbia Contact: Tel.: +381 (66) 80 277 18 E-mail Website
|
| 13.11.2025 5. ATC2-Symposium Besondere Herausforderungen im Tunnelbau − Ursachen, Auswirkungen, Maßnahmen Challenges in Tunnelling Causes, Impacts, Mitigation Measures Montanuniversität Leoben, Leoben, Österreich/Austria Kontakt/Contact: E-mail Website
|
| 25.–27.11.2025 STUVA Conference 2025 Congress Center Hamburg, Deutschland/Germany Contact/Kontakt: STUVA Conference STUVA e. V. Tel.: +49 (221) 597 95-0 Website STUVA Conference STUVA Expo deltacom Projektmanagement GmbH Tel.: +49 (40) 35 72 32 10 E-mail deltacom Website STUVA Expo
|
|
|
|
| |
 |
| | - Advertisement -
|  |
| |
|
 |
| Bauverlag BV GmbH Friedrich-Ebert-Str. 62 33330 Gütersloh Germany Tel.: + 49 5241 2151 0 email: E-Mail Website: tunnel Bauverlag
|
| | CEOs: Michael Voss, Boris Schade-Bünsow Commercial register: HRB 4172 AG Gütersloh Sales tax identification number: DE813382417
|
|
---|
|
| |
| If you want to unsubscribe from this Newsletter please click here
| |
|  |
|
|