  | Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
am 29. Oktober 1923 startete in Deutschland das erste Rundfunkprogramm. Das Jubiläum "100 Jahre Radio" feiert der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit den anderen ARD-Landesrundfunkanstalten und nimmt besondere Sendungen ins Programm: darunter eine Doku-Neuproduktion im BR Fernsehen und in ARD alpha sowie Highlights im Hörfunk auf Bayern 2. Außerdem wird in der ARD Audiothek unter Federführung des BR ein 100-teiliger Podcast zur Geschichte des Hörspiels veröffentlicht. Weitere Infos und unterhaltsame Fundstücke für Radiofans bietet der BR online auf einer zentralen Webseite zum Radio-Jubiläum:
|
 |
 | Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
am 29. Oktober 1923 startete in Deutschland das erste Rundfunkprogramm. Das Jubiläum "100 Jahre Radio" feiert der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit den anderen ARD-Landesrundfunkanstalten und nimmt besondere Sendungen ins Programm: darunter eine Doku-Neuproduktion im BR Fernsehen und in ARD alpha sowie Highlights im Hörfunk auf Bayern 2. Außerdem wird in der ARD Audiothek unter Federführung des BR ein 100-teiliger Podcast zur Geschichte des Hörspiels veröffentlicht. Weitere Infos und unterhaltsame Fundstücke für Radiofans bietet der BR online auf einer zentralen Webseite zum Radio-Jubiläum:
| |
|
|
 |
| 
| | | |  | Doku: 100 Jahre Radio - Eine Liebeserklärung Radio lebt. Seit 100 Jahren. Früher scharten sich die Menschen abends um das Empfangsgerät wie um ein Lagerfeuer, heute ist es DAS Begleitmedium durch den Tag: im Bad, in der Küche, im Auto, beim Joggen. Bernhard Graf hat hinter die Kulissen des BR geblickt - in jeder Sequenz spürt man: Menschen, die Radio machen, lieben ihr Medium. Die Doku ist zu sehen im BR Fernsehen: Montag, 23. Oktober 2023, 23.15 Uhr oder vorab in der ARD Mediathek.
| |
| |

|  | Doku: 100 Jahre Radio - Eine Liebeserklärung Radio lebt. Seit 100 Jahren. Früher scharten sich die Menschen abends um das Empfangsgerät wie um ein Lagerfeuer, heute ist es DAS Begleitmedium durch den Tag: im Bad, in der Küche, im Auto, beim Joggen. Bernhard Graf hat hinter die Kulissen des BR geblickt - in jeder Sequenz spürt man: Menschen, die Radio machen, lieben ihr Medium. Die Doku ist zu sehen im BR Fernsehen: Montag, 23. Oktober 2023, 23.15 Uhr oder vorab in der ARD Mediathek.
| |
|
| 
| | | |  | Radio macht Geschichte Wie hat das damals revolutionäre Medium den Gang der Geschichte beeinflusst? Wann gab es die erste Live-Reportage eines Fußball-Länderspiels? Inwieweit hat Radio dem Jazz und der Popmusik zum Durchbruch verholfen? Was brachte der Rundfunk neues für die Kultur? Und welche Revolutionen hat das Radio erst möglich gemacht? - Der 15-teilige Podcast "Radio macht Geschichte" liefert einen Streifzug durch 100 Jahre Radio mit vielen spannenden Momenten und einmaligen O-Tönen.
| |
| |

|  | Radio macht Geschichte Wie hat das damals revolutionäre Medium den Gang der Geschichte beeinflusst? Wann gab es die erste Live-Reportage eines Fußball-Länderspiels? Inwieweit hat Radio dem Jazz und der Popmusik zum Durchbruch verholfen? Was brachte der Rundfunk neues für die Kultur? Und welche Revolutionen hat das Radio erst möglich gemacht? - Der 15-teilige Podcast "Radio macht Geschichte" liefert einen Streifzug durch 100 Jahre Radio mit vielen spannenden Momenten und einmaligen O-Tönen.
| |
|
Radio - Hört. Nie. Auf. Sie möchten Radio für Ihren Mediamix nutzen? Gerne zeigen wir Ihnen die Vorteile von Radiowerbung auf. Herzlich, Ihre BRmedia
| |
|
|
Radio - Hört. Nie. Auf.
| Sie möchten Radio für Ihren Mediamix nutzen? Gerne zeigen wir Ihnen die Vorteile von Radiowerbung auf. Herzlich, Ihre BRmedia
|  |  | |
|  |
Impressum
BRmedia GmbH
Hopfenstraße 4, 80335 München
Postfach 20 05 62, 80005 München
Geschäftsführer: Ludger Lausberg
Sitz und Registergericht: München HRB 4060
USt.-IdNr. DE 811173592
Datenschutzerklärung
E-Mail »
info@br-media.de
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte
hier.
|
|
|
|
|