BWI-Bau-RundbriefFebruar 2025 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein neues Jahr bringt neue Chancen: Wir hoffen, Sie sind gut in 2025 gestartet, und freuen sich auf die garantiert kommenden neuen Herausforderungen!
Dabei wollen wir Sie und Ihre Unternehmen natürlich auch mit unseren zahlreichen Leistungen im Dreiklang von Beratung - Weiterbildung - Information unterstützen. Als Anlage finden Sie einen ersten Überblick über die zahlreichen Themen, die wir allein im Veranstaltungsbereich bereits für Sie im Angebot haben.
|
|
| Neu im Programm |
26. März 2025Erfahrungsaustausch Baulohnabrechnung |
Am 26. März 2025 starten wir einen neuen Erfahrungsaustauschkreis zum Spezialthema der Baulohnabrechnung. Kaum ein Bereich im Rechnungswesen unterliegt einem so hohen Spannungsfeld wie die Lohnabrechnung in einem Bauunternehmen. Die Herausforderungen ergeben sich z. B. aus der Kostenrechnung, aus den ständigen gesetzlichen Updates und aus teilweise nur schwer umzusetzenden Tarifbestimmungen. Wir wollen uns mit diesem neuen Erfahrungsaustausch u. a. den Fragen stellen, wie man mit verschiedenen Problemen umgeht, um eine gesetzeskonforme Baulohnabrechnung sicherzustellen.
|
|
|
| BWI-Bau-Fernkurse: Produktzertifiziert und bundesweit einzigartig |
ab 25. Februar 202582. Fernkurs Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute |
Selbstverständlich sind auch in 2025 wieder unsere drei Fernkurse am Start, frisch auditiert durch die Zentralstelle für Fernunterricht -ZFU- in Köln: Am 25. Februar 2025 beginnt der 82. Durchlauf unseres Fernkurses "Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute". Wir vermitteln nicht nur, wie man systematisch an rechtliche Fragestellungen und Probleme herangeht, sondern schulen ebenfalls Methodenkompetenz, um neue Regelungen und die daraus resultierenden konkreten, unabdingbaren Pflichten in zweckmäßiges Handeln bei der praktischen Arbeit sofort berücksichtigen zu können.
|
ab 7. April 202546. Fernkurs "Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften" |
Am 7. April 2025 startet der 46. Fernkurs "Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften". Neben buchhalterischen Themen vermittelt der ARGE-Fernkurs insbesondere das Rüstzeug zur kaufmännischen Abwicklung von Bau-ARGEN, einschließlich z. B. Bescheinigungswesen und Einkauf. Selbst wenn ARGE-Kaufleute in erster Linie kaufmännische Aufgaben erledigen, so fließen auch Themen wie Vertragsfragen, Kartellrecht oder Arbeitssicherheit in die Fortbildung ein.
|
ab 13. November 202553. Fernkurs Kombi-Studium Baufachwirt*in |
Und am 13. November 2025 geht das Kombi-Studium Baufachwirt*in in die 53. Runde - nach wie vor konkurrenzlos als staatlich anerkannte Fortbildungsqualifikation für kaufmännische Angestellte nicht nur in Bauunternehmen, sondern entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau, sei es im Bauhandel, in Ingenieur- und Planungsbüros oder in den Bauabteilungen großer gewerblicher oder öffentlicher Auftraggeber.
|
|
|
| Master Baurecht |
09. Mai 2025Öffentliche Sonderveranstaltung zu Recht, Nachhaltigkeit und Baubetrieb |
Am 9. Mai 2025 findet wieder eine öffentliche Sonderveranstaltung im Rahmen unseres berufsbegleitenden Masterstudienganges zum "Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken" statt. Im Rahmen verschiedener Vorträge diskutieren wir unterschiedliche Aspekte aus dem Bereich Nachhaltigkeit im Hinblick auf ihre baurechtlichen, baubetrieblichen und baubetriebswirtschaftlichen Inhalte Anforderungen. Ebenfalls am 9. Mai findet unser Info-Tag zum Masterstudiengang "Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken" an der FH Münster statt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
|
|
| Hochschulzertifikate |
|
| Erfahrungsaustauschkreise |
|
| BWI-Bau-Seminare |
|
|
| Web-Seminare |
|
| Lehrgänge |
Walzasphalt-Schein (WA-Schein) - Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Walzasphalt im Straßenbau |
Gussasphalt-Schein (GA-Schein) - Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Gussasphalt für Verkehrsflächen und Estriche |
|
| Folgen Sie uns in den Sozialen Medien |
Neuigkeiten rund um das Institut der Bauwirtschaft und die Branche finden Sie auf unserem LinkedIN-Kanal.
|
|
BWI-Bau GmbH
Institut der Bauwirtschaft
40237 Düsseldorf, Uhlandstraße 56
| Tel.: +49 211 6703-276
Fax: +49 211 6703-282
Mail: Kundenbetreuung@BWI-Bau.de | Geschäftsführer:
Dipl.-Kfm. Sascha Wiehager, CISA
RA'in Prof. Beate Wiemann | | | | Umsatzsteuer-ID: DE 81 32 95 54 7 | Handelsregister: Düsseldorf B 10177 | Kontakt Impressum |
|
|