 |
|
|
 | Coface News
|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein langer Sommer liegt hinter uns und ein Herbst mit vielen Fragezeichen steht bevor: Wie werden sich die Infektionszahlen entwickeln? Wann kommt ein passender Impfstoff? Wird sich die Wirtschaft im vierten Quartal allmählich erholen? Dass die Unternehmen – hierzulande und bei unseren Nachbarn in den Niederlanden – vorsichtiger agieren, zeigen unsere aktuellen Zahlungserfahrungsstudien. Ein besonders langer Weg der Erholung steht der Transportbranche, und hier speziell der Luftfahrt, bevor. Premiere feiert am 15. Oktober unser erstes digitales Wirtschaftsforum: Mit Experten von Coface und Gästen diskutieren wir über die Perspektiven für die deutsche Wirtschaft. Unbedingt vormerken! Viel Spaß beim Lesen, Ihr Coface-Team
|
|
| | | | Deutschland: Unternehmen sind vorsichtiger | | | | |
|
|
 |
| Niederlande: Lieber schnell kassieren | |
|
|
| Hat sich das Zahlungsverhalten von Unternehmen seit dem Ausbruch von Covid-19 geändert? Dieser Frage konnte Coface-Volkswirtin Christiane von Berg in der ersten Jahreshälfte nachgehen. Denn zwischen Februar und Anfang März 2020 lief die erste Umfrage über die Zahlungserfahrungen von Unternehmen in den Niederlanden. Am Ende des Erhebungszeitraums traf COVID-19 die Welt und veränderte die wirtschaftlichen Aussichten drastisch. Daher führte Coface zwischen Anfang Mai und Ende Juni eine neue Umfrage in den Niederlanden durch. „Die Ergebnisse unterscheiden sich beträchtlich“, sagt Christiane von Berg. Mehr zu den Ergebnissen der Studie finden Sie hier.
|
| |
|
|
 |
| | | | Transport: Langes Leiden für die Luftfahrt | | | | |
|
| Der Transportsektor wird sich nicht vor 2022 auf das Niveau des vierten Quartals 2019 erholen. Im zentralen Szenario der Auswertung unserer Volkswirte wird der Umsatz der börsennotierten Unternehmen des globalen Transportsektors im 4. Quartal 2020 um 32 Prozent und im 4. Quartal 2021 noch um 5 Prozent niedriger sein als zum Jahresende 2019. Sollte es zu einer zweiten Pandemiewelle in diesem Jahr kommen, wäre der Umsatz im 4. Quartal 2020 sogar um 57 Prozent und im 4. Quartal 2021 um 27 Prozent niedriger als Ende 2019. Mehr dazu erfahren Sie im Coface-Panorama.
|
| | | | |
|
 |
| Coface LIVE: "Nur Bares ist Wahres" | |
|
|
| Die Ergebnisse der oben genannten Zahlungserfahrungsstudie für Deutschland hat unsere Volkswirtin Christiane von Berg jüngst unter dem Motto "Nur Bares ist Wahres" in einem Online-Seminar besprochen. Dabei gab sie unter anderem einen Überblick über aktuelle Zahlungsziele und -verzögerungen und wagte einen Ausblick auf die Insolvenzzahlen für die kommenden Monate. Zur Aufzeichnung geht's hier.
|
| |
|
|
 |
| | | | WiFo LIVE – das digitale Wirtschaftsforum | | | | |
|
| Am Donnerstag, den 15. Oktober veranstalten wir unser erstes digitales Wirtschaftsforum. Im Livestream beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen, die die Corona-Pandemie auf die Wirtschaft hat und noch haben kann. Folgende Fragestellungen möchten wir dabei diskutieren: ▪ Welche Auswirkungen hat die COVID-19-Pandemie auf Unternehmen, Branchen und Märkte? ▪️ Wo ergeben sich Chancen? Wo steigen Risiken? ▪️ Konjunkturausblick 2021: alles wieder beim Alten? Sie können nicht nur live zuschauen, sondern sich auch im Live-Chat mit Ihren Fragen und Ihrer Expertise beteiligen. Sie haben Interesse? Dann registrieren Sie sich jetzt – hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung!
|
| | | | |
|
 |
|
|
 |
|
Disclaimer
Die Inhalte dieses Newsletters sind vertraulich und dienen der persönlichen Information des Adressaten. Sie sind geistiges Eigentum der Coface, Niederlassung in Deutschland und dürfen ohne schriftliche Einwilligung der Coface in Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden. Weitergabe, Verteilung, Offenlegung, Reproduktion, Kopieren und jegliche andere Verbreitung oder Verwendung sind ausdrücklich untersagt.
|