Februar 2020 |
|
 |
|
| Sehr geehrte Damen und Herren,
der ACHEMA Gründerpreis ist wieder ausgeschrieben - ein sicheres Zeichen dafür, dass die Vorbereitungen für die Messe anlaufen. Wenn Sie die wichtigsten Zahlen und Fakten der letzten Veranstaltung nochmal nachlesen möchten, werfen Sie einen Blick in die Rückblick-Vorschau-Broschüre, die gerade ganz frisch erschienen ist. Da stehen auch die Fokusthemen für die ACHEMA 2021 drin und eins davon ist das digitale Labor, über das Dr. Birgit Ladwig im aktuellen ACHEMA Magazin erzählt. Wir sehen uns auf der ACHEMA 2021!
| |
|
|
|
| Zukünftige Gründer und Inhaber von Start-Ups sind zum dritten Mal aufgerufen, sich um den ACHEMA-Gründerpreis zu bewerben. Bis zum 31. März können Ideen in den Bereichen Chemie, Verfahrenstechnik und Biotechnologie eingereicht werden, bis zum 31. Juli Konzepte und bis zum 30. November Businesspläne. Mehr zum Gründerpreis
|
|
| |
| |
|
| Wie viele Aussteller waren nochmal auf der ACHEMA 2018 und wo kamen sie her? Wir haben alle wichtigen Daten für Sie übersichtlich zusammengefasst und schauen auch schon in Zukunft, was die ACHEMA 2021 bringen wird. Informieren Sie sich schnell und einfach mit der Rückblick-Vorschau-Broschüre. Zur Broschüre
|
|
| |
| |
|
| Wer im Labor keine öden Routineaufgaben erledigen muss, hat mehr Zeit für kreative Ideen - das ist nur eine positive Folge der Digitalisierung. Die deutsche Labor- und Analysentechnik ist für die digitale Zukunft gut aufgestellt, sagt Dr. Birgit Ladwig vom Industrieverband Spectaris im aktuellen ACHEMA Magazin. Lesen Sie den Artikel
|
|
| |
| |
|
|
|  | Kontakt & Impressum |  |
| |
|
|
| Geschäftsführung: Dr. Thomas Scheuring, Dr. Björn Mathes Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main Amtsgericht Frankfurt HRB 93099 Steuer-Nr.: 045 227 78217 USt.-Id.-Nr.: DE281555004 |
| |
|
|
| Sie bekommen diese E-Mail, weil Sie sich für den ACHEMA Newsletter angemeldet haben. War doch nicht so toll? Schade, dass wir Sie nicht begeistern konnten, Sie können sich » hier abmelden. | |
|
|