   |  | | ZELLCHEMING Virtual Days: Das digitale Live-Event für die internationale Papier- und Zellstoff-Community Exklusiv-Newsletter fibers-in-process.de KW 19/2021 der ZELLCHEMING
|
| |
|
| Sehr geehrter Herr Hantschick, die ZELLCHEMING Virtual Days finden vom 9.06. – 10.06.2021 auf einer eigenen Online-Plattform statt. Die ursprünglich geplante Live-Expo wurde auf den 29. Juni bis 1. Juli 2022 verschoben. Für die Verantwortlichen bedeutet diese Entscheidung einen wichtigen und mutigen Schritt: „Wir möchten sicherstellen, dass die für Innovation unerlässliche Interaktion in unserer Industrie gerade in diesen für alle herausfordernden Zeiten nicht abreißt“, betont Gerit Lund, Vorsitzender des Vereins ZELLCHEMING.
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Networking im Mittelpunkt |  |
|
| Die ZELLCHEMING Virtual Days setzen darauf, Teilnehmer über leicht zugängliche Formate zum Networking und persönlichen Austausch einzuladen. Interaktive Formate erlauben den direkten Kontakt und bieten die Möglichkeit, live zur Diskussion beizutragen. Innovative Funktionen, die direkt in die Online-Plattform eingebettet sind, erlauben eine hohe Sichtbarkeit für Teilnehmer und Partner-Unternehmen sowie die einfache Kontaktaufnahme und damit den gezielten Ausbau des eigenen Business-Netzwerks.
|
|
|
|
| |
 |
 |
| Drei Tage volles Programm |  |
|
| Die ZELLCHEMING Virtual Days starten am 8. Juni 2021 mit der online durchgeführten Jahreshauptversammlung des Vereins. Am 9. und 10. Juni 2021 folgt ein breit gefächertes Programm mit Keynote-Beiträgen, Impulsvorträgen und Panel-Diskussionen. Neben Themen von hoher Relevanz für eine prozess- und produktionsgetriebene Branche wie Industrie 4.0 und Maintenance & Service werden aktuelle Innovationsansätze der Industrie auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Bio-Ökonomie aufgegriffen. Zulieferer sind über Best-Practice-Anwendungen und Technologie-Workshops eingebunden. Auch die ZELLCHEMING-Fachausschüsse werden ihre Arbeit und deren Resultate in Online-Sessions mit anschließendem Q&A-Part vorstellen.
|
|
|
|
| |
 |
| Zu den Programm-Highlights gehören, passend zum Auftakt des Bundestagswahlkampfs, ein Podiumsgespräch zum Thema "Baustein der Bioökonomie: Papier-, karton- und zellulosebasierte Produkte mit Zukunft". Es diskutieren unter anderem Mona Neubaur, Landesvorsitzende der Grünen in NRW, und Andreas Helbig, Vorstandssprecher des Fachverbands Faltschachtel-Industrie e.V. (FFI).
|
|
|
|
|
| |
| Mona Neubaur, Landesvorsitzende der Grünen in NRW
|
|
|
|
| |
| Seien Sie live dabei! |  |
|
| |
| |
|
|  Deutscher Fachverlag GmbH Mainzer Landstraße 251 60326 Frankfurt am Main www.dfv.de
|
|
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
|
|
|