Ausgabe Nr. 05/2022 
Innovationsnachrichten
Liebe Leserinnen und Leser,
 
anbei die neueste Ausgabe der DIHK-Innovationsnachrichten. Enthalten sind Neuigkeiten aus Deutschland, der Wissenschaft und aus aller Welt.
 
Viel Spaß beim Lesen!
 
Christian Gollnick
Inhalt
DATI – Eine Agentur für mehr Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft?
BMBF veröffentlicht Eckpunkte für die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI)
FONA-Forum „Mit grünen Innovationen in die Zukunft“ am 10. Mai 2022
Bereit zur Transformation – Planungs- und Genehmigungsverfahren zukunftsfähig gestalten
Neue Ausschreibungen
Neue Veröffentlichungen/Neu im Internet
Neue Potenziale für automatisiertes maschinelles Lernen
DIHK fordert zügige Digitalisierung im Gesundheitssektor
Über eine Milliarde Euro für die EU-Klimawende: Europäische Kommission unterstützt innovative Projekte
Relative Handelsbilanz Deutschlands in den Schlüsseltechnologiebereichen 2007–2019 in Prozent
110,6…
Technologietrends in Deutschland und weltweit
Innovationsnachrichten aus Deutschland
DATI – Eine Agentur für mehr Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft?

©suedhang / Image Source / Getty Images

Mit der Gründung einer Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI) will die Bundesregierung künftig regionale Innovationsökosysteme stärken – und technologische sowie soziale Innovationen deutschlandweit beschleunigen. Damit dies in der Breite gelingen kann, sollte die Agentur einen themen- und akteursoffenen Ansatz verfolgen. Von großer Bedeutung ist zudem eine frühzeitige Beteiligung von regionalen Unternehmen als Ideengeber, Anwender und Gestalter vor Ort, und auch die IHK-Organisation kann wertvolle Unterstützung leisten.
 
 
  
BMBF veröffentlicht Eckpunkte für die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI)
Wie die DATI arbeiten soll 
 
Am 11. April wurden die Eckpunkte für die neue Agentur für Transfer und Innovation, kurz „DATI“ genannt, veröffentlicht. Die DATI ist ein Anliegen aus dem Koalitionsvertrag, das insbesondere Hochschulen für angewandte Wissenschaften, kleine und mittlere Universitäten sowie mit diesen verbundene regionale Innovationsnetzwerke unterstützen soll.
 
 
  
FONA-Forum „Mit grünen Innovationen in die Zukunft“ am 10. Mai 2022

© FONA

Wie treibt die FONA-Strategie grüne Innovationen voran? Darum geht es am 10. Mai 2022 beim FONA-Forum 2022. Auch können Sie die Vernetzungsplattform des Forums nutzen, um sich mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Zivilgesellschaft auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Im Fokus steht der Transfer in die Praxis, damit aus Forschung und Bildung neues Wissen und Innovationen werden. Für den DIHK vor Ort ist der stellvertretende Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. Anmeldungen sind noch möglich und sehr willkommen.
 
 
  
Bereit zur Transformation – Planungs- und Genehmigungsverfahren zukunftsfähig gestalten

©ewg3D / iStock / Getty Images Plus

Digitalisierung und Klimawandel stellen die Wirtschaft vor die Herausforderung, ihre Produkte, Verfahren und Anwendungen klimaneutral und intelligent aufzustellen. Dazu müssen große Teile der Infrastruktur, Gebäude oder technische Anlagen in wenigen Jahren neu gebaut, erweitert oder modernisiert werden.
 
 
  
Neue Ausschreibungen
 
Aktuelle Informationen über Förderprogramme und -bekanntmachungen sowie ihre Bewerbungstermine finden Sie hier.
Neue Veröffentlichungen/Neu im Internet
 
BMWK: Broschüre - Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Ausgabe Mai 2022
Mehr Informationen finden Sie hier.
 
BMWK: Die Zukunft der Arbeit in der digitalen Transformation - Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz -
Mehr Informationen finden Sie hier.
 
BMWK: Nachhaltigkeit im Kontext der Blockchain-Technologie
Mehr Informationen finden Sie hier.
 
Neues aus der Wissenschaft
Neue Potenziale für automatisiertes maschinelles Lernen
Quantencomputing ermöglicht es, rechenintensive Technologien wie das maschinelle Lernen (ML) weiterzubringen. Im Projekt »AutoQML« entwickeln acht Partner aus Forschung und Industrie deshalb Lösungsansätze, die Quantencomputing und ML verknüpfen. Eine Open-Source-Plattform soll Entwickler befähigen, Algorithmen des Quanten-Machine-Learnings ohne tiefgehendes Fachwissen nutzen zu können.
 
 
  
Kurzmeldungen aus aller Welt
DIHK fordert zügige Digitalisierung im Gesundheitssektor

©ipopba / iStock / Getty Images Plus

Positionspapier zeigt Lehren aus der Corona-Krise auf 
 
Wie können digitale Möglichkeiten im Gesundheitswesen besser genutzt und innovative Lösungen konsequent vorangetrieben werden? In einem auch vom Vorstand beratenen Impulspapier benennt der DIHK eine Vielzahl von Vorschlägen.
 
 
  
Über eine Milliarde Euro für die EU-Klimawende: Europäische Kommission unterstützt innovative Projekte
Die Europäische Kommission hat am 1. April sieben Großprojekte für CO2-arme Technologien angeschoben. Die Technologien werden im industriellen Maßstab eingesetzt und Schlüsselsektoren wie Wasserstoff, Stahl, Chemikalien, Zement, Solarenergie, Biokraftstoffe sowie CO2-Abscheidung und -Speicherung abdecken. Die Vereinbarung zu den Großprojekten wurde im Rahmen des mit Einnahmen aus dem EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) finanzierten EU-Innovationsfonds unterzeichnet.
 
 
  
Grafik des Monats
Relative Handelsbilanz Deutschlands in den Schlüsseltechnologiebereichen 2007–2019 in Prozent
© EFI – Expertenkommission Forschung und Innovation 2022 (siehe Grafik)
Die Handelsbilanz gibt Einblicke in die Exportstärke einer Volkswirtschaft. Eine positive Handelsbilanz entsteht, wenn die Exporte die Importe übersteigen. Die Grafik zeigt, dass Deutschland in den Schlüsseltechnologiebereichen der Produktionstechnologien und Materialtechnologien über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg eine relative Exportstärke aufzeigt. In den Bio- und Lebenswissenschaften ist die relative Handelsbilanz vor allem seit 2017 positiv. Im Bereich der Digitalen Technologien hat Deutschland im gesamten Betrachtungszeitraum eine negative relative Handelsbilanz und ist demnach Nettoimporteur. Weitere Ergebnisse finden Sie im aktuellen EFI-Gutachten.
Zahl des Monats
110,6… 
 
…Prozent mehr Patentanmeldungen als vor zehn Jahren und damit alles andere als im Sparmodus erscheint die Batteriebranche. Unter den Technikbereichen, die für die Elektromobilität zentral sind, hat die Zahl der Erfindungen bei der Batterietechnologie besonders stark zugenommen: Im vergangenen Jahr veröffentlichten DPMA und EPA hier 3.374 Patentanmeldungen mit Wirkung für Deutschland. Weitere Informationen finden Sie beim Deutschen Patent- und Markenamt.
 
Technologiebarometer
Technologietrends in Deutschland und weltweit
Mit dem IPC-Technologiebarometer stellt die Handelskammer Hamburg ein monatliches Trendbarometer für die technologischen Entwicklungen in der Welt und in Deutschland zur Verfügung. Dazu wird jeden Monat ein Ranking der Technologiebereiche über die jeweils veröffentlichten Patentanmeldungen des Europäischen Patentamtes und des Deutschen Patent- und Markenamtes erstellt. 
 
Darüber hinaus werden zukünftige, wirtschaftlich relevante Technologien identifiziert. Hierzu werden die Technologiebereiche herausgesucht, die in den zurückliegenden zwölf Monaten die größte Dynamik verzeichneten. Wenn diese Technologiebereiche über einen längeren Zeitraum ihre Dynamik beibehalten, können sie in der Zukunft über ein großes wirtschaftliches Potenzial verfügen.
 
 
  
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm