DIHK Courier – Neues aus der DIHK und der IHK-Organisation
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe Nr. 28 / 2025 
DIHK-Courier
Inhalt
Thema der Woche
Der Investitionsbooster kommt: Jetzt sind die Unternehmen gefragt
DIHK-News
Welle der Unternehmensinsolvenzen schwillt weiter an
"Bauturbo" wirtschaftsverträglich gestalten
"Wichtige Erleichterungen" im Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Trump drückt deutsche Ausfuhren in den Keller
Melnikov: "Europa lebt von offenen Grenzen"
Industrieproduktion kommt kaum vom Fleck
Wirtschaft dringt auf Wende in der deutschen Afrika-Politik
Service-Tipps
Webinar zur US-Zoll- und Handelspolitik am 17. Juli
Standortportal Bayern überarbeitet
Konsultation zu CBAM: Wirken Sie mit!
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Bericht aus Brüssel
Thema der Woche
Der Investitionsbooster kommt: Jetzt sind die Unternehmen gefragt
Icon Thema der Woche
Während die zugesagte Stromsteuersenkung für die Breite der Wirtschaft wohl ausfällt, können die Unternehmen immerhin mit anderen steuerlichen Entlastungen rechnen, insbesondere mit schnelleren Abschreibungen und mittelfristig verringerten Steuersätzen. Damit der "Investitionsbooster" aber wirklich zünden kann, braucht es unter anderem auch beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie eine moderne Verwaltung.
 
DIHK-News
Welle der Unternehmensinsolvenzen schwillt weiter an

©ClarkandCompany / E+ / Getty Images

Treier: Deutschland hat nach wie vor große Standortprobleme 
 
(11.07.2025) Angesichts des erneuten, zweistelligen Anstiegs der Firmenpleiten im April mahnt die DIHK eine zügige Umsetzung des Investitionssofortprogramms an. Gefordert seien rasche und wirksame Maßnahmen.
 
 
  
"Bauturbo" wirtschaftsverträglich gestalten

©schwartstock / iStock / Getty Images Plus

DIHK warnt vor einseitiger Fokussierung auf den Wohnungsbau 
 
(10.07.2025) Dass die Bundesregierung mit dem "Bauturbo" beim Wohnungsbau Tempo machen will, ist nach Einschätzung von DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov "richtig und wichtig".
 
 
  
"Wichtige Erleichterungen" im Wasserstoffbeschleunigungsgesetz

©Petmal / iStock / Getty Images Plus

Wirtschaft attestiert dem Entwurf aber noch Verbesserungspotenzial 
 
(08.07.2025) Mit ihrem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung den Einsatz von H₂ als Energieträger wie auch als Grundstoff beschleunigen und vereinfachen. Die DIHK sieht gute Ansätze, aber auch Änderungsbedarf.
 
 
  
Trump drückt deutsche Ausfuhren in den Keller

©ake1150sb / iStock / Getty Images Plus

Treier: Unsicherheit ist "Gift für die Exportwirtschaft" 
 
(08.07.2025) Die schlechten Exportzahlen vom vergangenen Mai führt DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier zu einem guten Teil auf die unkalkulierbare Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump zurück.
 
 
  
Melnikov: "Europa lebt von offenen Grenzen"

©Canetti / iStock / Getty Images Plus

Betriebe besorgt über polnische Kontrollen 
 
(07.07.2025) Die von Polen angekündigten und am 7. Juli gestarteten Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland alarmierten die Wirtschaft bereits im Vorfeld. DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov warnte vor den Folgen für die betroffenen Regionen.
 
 
  
Industrieproduktion kommt kaum vom Fleck

©Westend61 / Getty Images

DIHK-Konjunkturexperte Zenzen erwartet keinen Aufschwung 
 
(07.07.2025) Trotz leichter Produktionszuwächse im Mai rechnet DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen nicht mit einer schnellen Erholung der deutschen Industrie.
 
 
  
Wirtschaft dringt auf Wende in der deutschen Afrika-Politik

©DIHK / Jens Schicke

Empfang zu Ehren der Botschaften im Haus der Deutschen Wirtschaft 
 
(07.07.2025) Für konkrete Richtungsentscheidungen in der neuen Afrika-Strategie der Bundesregierung plädieren DIHK und SAFRI anlässlich eines Botschafterempfangs am Abend des 7. Juli in Berlin.
 
 
  
Service-Tipps
Webinar zur US-Zoll- und Handelspolitik am 17. Juli

©narvikk / E+ / Getty Images

Die Vereinigten Staaten sind Deutschlands wichtigster Handelspartner. Aber die neue US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump sorgt hierzulande für zusätzliche Kosten, Bürokratie und erhebliche Verunsicherung. Eine Gelegenheit, sich mit den aktuellen Entwicklungen im USA-Geschäft vertraut zu machen, haben rheinland-pfälzische Unternehmen bei einem Webinar, das die IHK für Rheinhessen gemeinsam mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Washington am 17. Juli ab 15:30 Uhr ausrichtet.
 
 
  
Standortportal Bayern überarbeitet

© BIHK

Wer für sein Unternehmen eine Immobile oder eine Erweiterungsfläche in Bayern sucht, findet entsprechende Angebote jetzt noch leichter: Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag und Invest in Bavaria haben ihr "Standortportal Bayern" erneuert und die Anwendung vereinfacht. Unter standortportal.bayern können Interessierte komfortabel und kostenfrei nach Gewerbeflächen und -immobilien oder auch Technologie- und Gründerzentren suchen. Umkreis- oder Branchensuchen sind ebenfalls möglich.
 
 
  
Konsultation zu CBAM: Wirken Sie mit!

©Santipong Poodok / Getty Images

Am 18. Juni hat die EU ein Vereinfachungspaket zum CO2-Grenzausgleichsmechanismus CBAM beschlossen: Unter anderem wurden der Schwellenwert für Importeure abgehoben, der Zertifikatskauf auf 2027 verschoben und die Emissionsberechnung bei Vorprodukten vereinfacht. In Kraft treten die Erleichterungen voraussichtlich im September 2025. Zu wichtigen Themen wie Anti-Umgehungsmaßnahmen, nachgelagerten Produkten und Stromregelungen läuft gleichzeitig eine EU-Konsultation, an der sich Unternehmen bis zum 26. August beteiligen können. Wenn Sie an einer praxisnahen Ausgestaltung mitwirken möchten, seien Sie dabei!
 
 
  
Karrierechancen in der IHK-Organisation
Wichtiger Hinweis: In den nachfolgenden Stellenausschreibungen verzichten wir aus Gründen der Lesbarkeit auf den gesonderten Hinweis (w/m/d) nach jeder einzelnen Ausschreibung. Alle Angebote richten sich aber selbstverständlich an Menschen jeder Geschlechtsidentität (w/m/d). 
 
Unter karriere.ihk.de gibt es aktuell unter anderem folgende Job-Angebote:
 
DIHK in Berlin: Qualifizierte Nachwuchskräfte für fachübergreifendes Traineeprogramm
 
IHK in Augsburg: Projektmanager Umwelt & wirtschaftliche Nachhaltigkeit
IHK in Bayreuth: Bilanzbuchhalter
IHK Chemnitz: Referent Bauleitplanung/Stadtentwicklung
IHK in Detmold: IT-Spezialist Digitalisierung und Support
IHK in Kiel: IT-Systemadministrator/Fachinformatiker Systemintegration | Assistent Weiterbildung
IHK Köln: IT-Support Specialist
IHK in Krefeld: Integrationsmanager | Fachberater für internationales Personalmanagement
IHK in Ludwigshafen: Kaufmännischer Mitarbeiter Prüfungskoordination
IHK in Münster: Prüfungskoordinator
IHK in Stade: Sachbearbeiter in der Prüfungskoordination
IHK in Villingen-Schwenningen: Referent Energie/Klimaschutz
IHK in Wuppertal: Prüfungskoordinator
 
IHK-GfI in Dortmund: Infrastructure Engineer Cloud Data – Managed Services | Trainer/Consultant für Softwarelösungen
 
 
  
Bericht aus Brüssel
Über Wissenswertes aus der Europäischen Union hält Sie der "Bericht aus Brüssel" auf dem Laufenden. Zur neuen Ausgabe des Newsletters geht es hier.
Gefällt Ihnen unser Newsletter?
Dann empfehlen Sie ihn weiter,oder melden Sie sich hier an.
 
Über uns       Impressum       Weitere Newsletter
Facebook
Twitter
Instagramm