    | | |  | Liebe Leserinnen und Leser,
|
| anbei finden Sie die neueste Ausgabe der DIHK-Innovationsnachrichten. Enthalten sind Neuigkeiten aus Deutschland, der Wissenschaft und aus aller Welt. Viel Spaß beim Lesen!
|  |
| |
|
| |
 | | Innovationsnachrichten aus Deutschland |
| |
|  |
| Kabinett beschließt Bundeshaushaltsgesetz 2025 |  |
|
|  ©anyaberkut / Getty Images / iStockphoto
|
| | Die Bundesregierung hat den zweiten Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 sowie die Finanzplanungen bis 2029 verabschiedet. Damit sind Investitionen in Höhe von mehr als 115 Milliarden Euro für dieses Jahr vorgesehen – ein historisch hoher Wert. Die Bundesregierung will insbesondere in die Bereiche Mobilität, Digitalisierung, Klimaschutz, Innovation sowie Bildung und Forschung investieren. Der Deutsche Bundestag muss diesem Entwurf noch zustimmen und kann Änderungen vornehmen. Mit 22.377.678.000 Euro sind 4,45 % des Haushaltes für Forschung, Technologie und Raumfahrt vorhergesehen. Die Aufschlüsselung des Einzelplans 30 sind hier zu finden: Bundeshaushalt - Bundeshaushalt digital
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
| BMWE & KfW starten Förderangebot zur Stärkung der Digitalisierung und Innovation im Mittelstand |  |
|
|  ©SimpleImages / Getty Images
|
| | Mit den neuen Programmen „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und „ERP-Förderkredit Innovation“ entwickeln das BMF, BMWE und die KfW das Förderangebot für Unternehmen weiter. Die beiden ERP-Förderkredite haben keinen Mindestkreditbetrag.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| KI ersetzt Bauchgefühl |  |
|
|  ©Boonyakiat Chaloemchavalid / iStock / Getty Images Plus
|
| | Neues "breAIkfast"-Webinar am 4. Juli
|
| Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der Mega-Themen in der Wirtschaft. Doch wo ist ihr Einsatz sinnvoll? Welche Probleme kann sie lösen? Wie KI etwa im Vertrieb den Unternehmensalltag erleichtern kann, zeigt Anfang Juli ein "breAIkfast"-Webinar am Beispiel von Wintergärten.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| EFI mahnt Tempo bei Vorhaben der Bundesregierung in der Forschungs- und Innovationspolitik an |  |
|
|  ©AndreyPopov / Getty Images/iStockphoto
|
| | Der Bericht fordert, die im Koalitionsvertrag geplante Forschungs- und Innovationspolitik rasch umzusetzen und ihr denselben Stellenwert wie konjunkturstabilisierenden Maßnahmen beizumessen. Das könne Unternehmen nicht nur aus der Rezession führen, sondern auch ihre internationale technologische Wettbewerbsfähigkeit stärken.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| Neue Ausschreibungen |  |
|
| Aktuelle Informationen über Förderprogramme und -bekanntmachungen sowie ihre Bewerbungstermine finden Sie hier.
|
|
|
|
| |
| Neue Veröffentlichungen/Neu im Internet |  |
|
| BMFTR: Broschüre - forscher - Das Magazin für Neugierige Mehr Informationen finden Sie hier. BMFTR: Aktionsplan Robotikforschung - Innovationspotenziale der KI-basierten Robotik erschließen Mehr Informationen finden Sie hier. BMWE: Schlaglichter der Wirtschaftspolitik - Ausgabe Juli 2025 Mehr Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|
| |
 | | Neues aus der Wissenschaft |
| |
|  |
| Erste große Testfahrt von selbstaufladendem Güterzug in Australien erfolgreich |  |
|
|  ©sommart / iStockphoto / Getty Images
|
| | In Australien wurde ein innovativer Güterzug getestet, der seine Batterie beim Fahren selbst lädt und keine externe Stromquelle benötigt. Künftig soll er Rohstoffe aus dem Inland zu den Küstenhäfen bringen.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 | | Kurzmeldungen aus aller Welt |
| |
|  |
| 70 Mrd. Euro für wachstumsstarke Tech-Unternehmen in der EU |  |
|
|  ©Santiago Urquijo / Getty Images
|
| | Mit "TechEU" hat die Europäische Investitionsbank (EIB) eine neue Finanzierungsplattform ins Leben gerufen, um vielversprechende Tech-Unternehmen in Europa gezielt zu unterstützen. Im Fokus stehen junge Firmen aus Bereichen wie Künstliche Intelligenz, grüne Technologien, Gesundheits- und Sicherheitstechnik sowie digitale Infrastruktur – mit dem Ziel, sie dauerhaft im europäischen Binnenmarkt zu verankern.
|
| |
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
| TechnikRadar 2025 |  |
|
| Wie gut fühlen sich die meisten über die Folgen von Technik informiert? Das TechnikRadar 2025 von acatech zeigt deutlich auf, dass weiterhin Nachholbedarf besteht. Das ganze Radar ist hier zu finden: TechnikRadar 2025 - TechnikRadar "In Deutschland werden Bürgerinnen und Bürger von der Regierung bereits heute über wichtige Folgen von Technik ausreichend informiert."
|
|
|
|
| |
| 13
|
| ...strategische Rohstoffprojekte hat die EU-Kommission benannt, um die Versorgung für die Digitalisierung sowie die Energie- und Verteidigungsbranche sicherzustellen. Die Rohstoffabhängigkeit von China soll so reduziert werden. Strategische Rohstoffe, die für Elektrofahrzeuge, Batterien und Batteriespeicher benötigt werden, sollen. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
|
|
|
|
|
| |
 | |  |
| Technologietrends in Deutschland und weltweit |  |
|
| Mit dem IPC-Technologiebarometer stellt die Handelskammer Hamburg ein monatliches Trendbarometer für die technologischen Entwicklungen in der Welt und in Deutschland zur Verfügung. Dazu wird jeden Monat ein Ranking der Technologiebereiche über die jeweils veröffentlichten Patentanmeldungen des Europäischen Patentamtes und des Deutschen Patent- und Markenamtes erstellt.
|
| Darüber hinaus werden zukünftige, wirtschaftlich relevante Technologien identifiziert. Hierzu werden die Technologiebereiche herausgesucht, die in den zurückliegenden zwölf Monaten die größte Dynamik verzeichneten. Wenn diese Technologiebereiche über einen längeren Zeitraum ihre Dynamik beibehalten, können sie in der Zukunft über ein großes wirtschaftliches Potenzial verfügen.
|
| |
| |
|
|
|
| |
|  |
 |
| Inhaltlich verantwortlich: DIHK - Bereich Energie, Umwelt, Industrie
|
| | Herausgeber: DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308-0 Fax 030 20308-1000 E-Mail info[a]dihk.de
|
|
---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
| |
|  |
|
|