    | | Liebe Leserinnen und Leser,
|
| Anfang des Monats rief Donald Trump den sogenannten „Liberation Day“ aus – ein Schritt, der mit der Einführung weitreichender Zölle eine neue Eskalationsstufe im Handelskonflikt markierte. „Das wird nicht als Befreiungstag in die Geschichte eingehen, sondern als Belastungstag – vor allem für die amerikanischen Konsumenten“, kommentiert DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. Für die Europäische Union gewinnt vor diesem Hintergrund die Diversifizierung ihrer Handelspartnerschaften weiter an Bedeutung. Aktuell führt die EU intensive Verhandlungen über neue Handelsabkommen mit einer Reihe von Partnerländern. Umfragen von DIHK und AHKs zeigen zudem: Deutsche Unternehmen blicken in Märkten wie Japan und Südafrika durchaus optimistisch in die Zukunft. Viel Spaß beim Lesen, Olga van Zijverden
|  |
| | |
|
| |
 |
 |
 | |  |
| Treier: "Auf neue US-Zölle mit Weitsicht reagieren" |  |
|
| DIHK-Außenwirtschaftschef nennt "Befreiungstag" einen Belastungstag
|
| US-Präsident Trump hat erwartungsgemäß neue Zölle auf Importe in die Vereinigten Staaten ausgerufen. Die DIHK rät zum Ausbau alternativer Handelsbeziehungen und zur Verbesserung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| Regionale Divergenzen belasten Auslandsgeschäft |  |
|
| Umfrage "Going International" zeigt: USA wird zur Problemregion
|
| Der Welthandel befindet sich in einem grundlegenden Umbruch, der sich spürbar auf deutsche Unternehmen auswirkt. Für ihre aktuelle Erhebung "Going International 2025" hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) knapp 2.600 auslandsaktive Betriebe mit Sitz in Deutschland zu ihren internationalen Geschäften befragt.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| EU-Mercosur-Abkommen bietet Potenzial – aber nicht ohne Hürden |  |
|
| DIHK-Umfrage zeigt positive Reaktionen der deutschen Wirtschaft
|
| Obwohl das Handelsvolumen mit den Mercosur-Staaten gerade mal ein Prozent des gesamten deutschen Handels ausmacht, erwartet jedes dritte Unternehmen in Deutschland von dem Abkommen positive Auswirkungen auf seine Geschäftstätigkeit.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| DIHK: "Vollständige Integration Europas vorantreiben" |  |
|
| Unternehmen ziehen positive Bilanz zu Bulgariens Schengen-Beitritt
|
| Rund 100 Tage nach der vollständigen Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens zeigt sich die Wirtschaft hochzufrieden mit den neuen Rahmenbedingungen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (AHK Bulgarien) hervor.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| Leichtes Export-Plus reicht nicht für Aufwärtssignal |  |
|
| Volker Treier sieht Welthandel vor einem grundlegenden Umbruch
|
| Die überschaubare Erholung der deutschen Exporte im Februar ist nach Einschätzung von Volker Treier, Außenwirtschaftschef der DIHK, keine Nachricht, die größeren Optimismus schüren könnte.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| Kommission zeichnet 47 Rohstoffprojekte als strategisch aus |  |
|
| Drei Projekte aus Deutschland mit dabei
|
| Am 25. März hat die Kommission 47 Rohstoffprojekte im Rahmen des Critical Raw Materials Act (CRMA) als strategisch ausgezeichnet. Diese Projekte sollen dazu beitragen, dass die Versorgung mit kritischen Rohstoffen in Europa gewährleistet wird. Alle ausgewählten Projekte liegen in Mitgliedstaaten der EU, drei davon sollen in Deutschland realisiert werden.
|
| |
| |
|
|
|
| |
 |
 |
| EUDR: EU-Kommission veröffentlicht neue Leitlinien für mehr Klarheit und Vereinfachung in der Umsetzung |  |
|
| Am 15. April hat die Kommission neue Leitlinien und FAQs veröffentlicht, die für mehr Klarheit und weniger Bürokratie bei der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) sorgen sollen. Unternehmen können künftig z. B. Sorgfaltspflicht-Erklärungen wiederverwenden oder gebündelt abgeben. Ziel ist eine einfache, faire und effiziente Anwendung für alle Beteiligten. Stakeholder können dazu bis 13. Mai Feedback geben. Weitere Informationen finden Sie hier:
|
| |
| |
|
|
|
| |
 |
 | |  |
| Umfrage „German Business in Japan“: Deutsche Unternehmen bleiben optimistisch |  |
|
| Wie steht es um die deutsche Wirtschaft in Japan?
|
| Die aktuelle „German Business in Japan“-Umfrage der AHK Japan in Zusammenarbeit mit KPMG zeigt: 95 % der deutschen Unternehmen schätzen die Stabilität Japans in Zeiten geopolitischer Umbrüche. Knapp drei von vier Unternehmen rechnen in den kommenden Jahren mit weiterem Wachstum. Zugleich bleiben Herausforderungen wie die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und steigende Währungsrisiken bestehen.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| Optimismus im Südlichen Afrika |  |
|
| 64 % der deutschen Unternehmen erwarten 2025 steigende Umsätze in Südafrika, 44 % planen Investitionen. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte „German-Southern African Business Outlook 2025“ von KPMG und der AHK Südliches Afrika. Die Veröffentlichung beinhaltet aktuelle Einschätzungen deutscher Unternehmen im südlichen Afrika zu Geschäftserwartungen und politischen Herausforderungen.
|
| |
| |
|
|
|
| |
 | | Außenwirtschaftsförderung |
| |
|  |
| BMWK-Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Touristikunternehmen und Zulieferer der Tourismuswirtschaft nach Sri Lanka |  |
|
| 8. bis 12. September 2025 Sri Lanka vereint unberührte Strände, Teeplantagen, Tempel und Geschichte – ideal für Tourismusangebote. Vom 8. bis 12. September 2025 organisiert die AHK Sri Lanka eine BMWK-Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Touristikunternehmen, Consultingagenturen und Zulieferer der Branche. Treffen Sie potenzielle Partner vor Ort. Durchgeführt wird die Reise im Auftrag des Markterschließungsprogramms des BMWK von der AHK Sri Lanka in Kooperation mit dem Deutschen Reiseverband (DRV) und Bondacon International. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
|
| |
| |
|
|
|
| |
 |
 |
| Chile: Markterkundungsreise für deutsche Unternehmen im Rahmen der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen |  |
|
| 29. September bis 2. Oktober 2025 Die Nachfrage nach Sicherheitsausrüstung, -diensten und -technologien ist in Chile weiterhin stark. Im Februar hat der praktisch landesweite Stromausfall gezeigt, wie schlecht die kritische Infrastruktur vor Ort geschützt ist. Auch bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Bränden und Erdbeben ist Chile weiterhin auf Produkte aus dem Ausland angewiesen. Weitere interessante Absatzchancen bestehen im Bereich der IT-Sicherheit, da seit 2024 Unternehmen in vielen Sektoren neue Verpflichtungen einhalten und sich regelmäßig überprüfen lassen müssen. Dies betrifft u.a. Banken, den Transport- und Energiesektor, die Pharma- sowie die IT-Industrie.Das modernisierte Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Chile erleichtert künftig nicht nur die Erbringung von Dienstleistungen und die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen in Chile – es schafft auch nahezu vollständige Zollfreiheit: Für 99 % der aus der EU nach Chile exportierten Waren entfallen nun die Zölle. Das Programm der Reise beinhaltet Termine mit den zuständigen Behörden, einen Besuch der Messe Seguridadexpo sowie Einzelgespräche mit potentiellen Kunden vor Ort. Weitere Informationen finden Sie hier:
|
| |
| |
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 |
|  | Webinar: Änderungen im EU-Vergabeverfahren – PRAG 2025 |  |
|
| Donnerstag, 8. Mai 2025, 10:00 Uhr, Online Die DIHK und die GTAI laden Sie herzlich zum Webinar „Changes in the EU External Actions Procurement: PRAG 2025“ ein. Erfahren Sie aus erster Hand, welche Neuerungen die Europäische Kommission im Vergabeverfahren für EU-Projekte außerhalb Europas eingeführt hat – unter anderem mit Blick auf KMU-Förderung, neue Standardformulare und verbindliche EU-Werteklauseln. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen mit Interesse an Projekten in Afrika, Lateinamerika, Osteuropa, Asien und weiteren Partnerregionen. Das Webinar findet auf Englisch statt.Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
|
|
|
|  |
|
|
|
| |  | Dubai Business Forum Germany |  |
|
| 20. Mai 2025, Hamburg Im Rahmen der ehrgeizigen D33-Strategie verfolgt Dubai das Ziel, bis 2033 zu einem führenden globalen Wirtschafts- und Innovationsstandort zu werden. Das Dubai Business Forum Germany bietet deutschen und europäischen Unternehmen – insbesondere aus den Bereichen Technologie, Finanzen, Logistik, Produktion und Nachhaltigkeit – eine exklusive Gelegenheit zum direkten Austausch mit hochrangigen Entscheidungsträgern aus Dubai. Das Programm sowie eine Übersicht der Sprecher finden Sie hier. Bitte nutzen Sie das folgende Formular, um Ihr Interesse an einer Teilnahme zu bekunden: Zur Interessensbekundung Die Frist für die Interessenbekundungen endet am Freitag, den 9. Mai 2025. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website der HK Hamburg.
|
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
 |
 |
|  | Fact Finding Mission Transportwesen – Washington, D.C. | Chance für Transportunternehmen aus Deutschland & Österreich |  |
|
| 19. bis 21. Mai 2025, Washington Erkunden Sie den US-Markt und erweitern Sie Ihr Netzwerk bei einer dreitägigen Fact Finding Mission in Washington, D.C., zur Weltbank und anderen Internationalen Finanzierungsinstituten; organisiert von der AHK USA Washington und Advantage Austria. Treffen Sie Weltbankexperten und Branchenführer. Erfahren Sie aus erster Hand über Ausschreibungen, Finanzierungsmodalitäten und strategische Partnerschaften. Networking-Sitzungen bieten wertvolle Kontakte. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
|
|
|
|  |
|
|
|
| |  | 28th Arab-German Business Forum |  |
|
| 19. bis 21. Mai 2025, Berlin Vom 19. bis 21. Mai 2025 findet das 28. Arab-German Business Forum im Ritz-Carlton Berlin statt, organisiert von der Ghorfa Arab-German Chamber of Commerce and Industry in Partnerschaft mit der DIHK und unter Schirmherrschaft des BMWK. Diesjähriges Partnerland ist die Arabische Republik Ägypten und als Ehrengast wird der ägyptische Premierminister Dr. Mostafa Madbouly erwartet. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Smart Cities, KI, Logistik, Health-Tech und Energie. Weitere Infos zum Forum und zur Anmeldung finden Sie hier.
|
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
 |
 |
|  | VivaTech 2025 – Innovation hautnah erleben |  |
|
| 11. bis 14. Juni 2025, Paris Vom 11. bis 14. Juni 2025 findet in Paris die VivaTech 2025, Europas größtes Startup und Tech-Event statt. Seit 2019 organisiert die AHK Frankreich in diesem Rahmen das French-German Tech Lab als zentrale Plattform für Startups, Investoren und Unternehmen. Über 4.000 Besucher besuchten 2024 den Stand, über 100 innovativen Startups konnten sich präsentieren, mehr als 40 spannenden Konferenzen beiwohnen und die Partner des Startup-Germany/ French-German Tech Labs treffen. Die AHK unterstützt auch gern beim Besuch von Startup-Unternehmen auf der VivaTech und für ein personalisiertes Delegationsprogramm. Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|  |
|
|
|
| |  | 14th World Chambers Congress 2025 |  |
|
| 2. bis 4. September 2025, Melbourne Vom 2. bis 4. September 2025 findet in Melbourne der 14. World Chambers Congress (14WCC) statt. Unter dem Motto „Business, Chambers, Government: Partners for Prosperity“ steht die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Handelskammern und Regierungen im Fokus – mit dem Ziel, wirtschaftliches Wachstum und gemeinsamen Wohlstand zu fördern. Der Weltkongress der Kammern ist das weltweit größte und einzige internationale Forum seiner Art. Es bietet Führungskräften und Fachleuten von Handelskammern eine einzigartige Plattform, um Best Practices auszutauschen, aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen zu diskutieren, neue Netzwerke zu knüpfen und sich über innovative Ansätze aus aller Welt zu informieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
|
|
|
|  |
|
|
|
|
---|
| |
 |
 |
|  |
 |
| | | Herausgeber: DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer Breite Straße 29 D-10178 Berlin Telefon 030 20308-0 Fax 030 20308-1000 E-Mail info[a]dihk.de
|
|
---|
|
| |
| Um die Bilder und Infografiken unseres Newsletters direkt angezeigt zu bekommen, fügen Sie die Absender-Adresse zu Ihren Kontakten hinzu.
| |
| Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden
| |
|  |
|
|