Und aktuelle Infos aus der Region
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur Webansicht
evm Logo

Liebe Leserin, lieber Leser,

 
heute erhältst du die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters. Viel Freude beim Lesen.
 
Mann mit Handy mit Text – Jetzt Angebot einholen – "Dank Solar zahlen wir nur noch 5 ct pro kWh" – Familie Hück
Wie du deinen Strompreis auf 5ct/kWh senken kannst*
Mit einer Solaranlage kannst du deine Stromkosten erheblich senken. Eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Strombedarf von 5000 kWh kann durch den Einsatz einer 10 kWp Solaranlage und eines 7,7 kWh Stromspeichers ihre Stromkosten auf nur 5 Cent pro kWh reduzieren*. Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Strom und die Einspeisung von überschüssigem Strom ins Netz wird der Eigenverbrauch maximiert und die Stromrechnung deutlich gesenkt. Entdecke die Vorteile einer Solaranlage und starte in eine nachhaltige Zukunft!
 
Jetzt Angebot einholen
 
  
 
Stände beim Wettbewerb "Jugend forscht und Schüler experimentieren"
Einladung zum Regionalwettbewerb von Jugend forscht und Schüler experimentieren an der Hochschule Koblenz
67 Projekte stellen sich am Montag, 10. Februar, an der Hochschule Koblenz der fachkundigen Jury von Jugend forscht und Schüler experimentieren. Der Wettbewerb feiert dabei ein besonderes Jubiläum: Seit 60 Jahren ermutigt er Schülerinnen und Schüler, über den Tellerrand hinauszublicken und ihrer Forschungslust nachzugehen. Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, ihre innovativen Projekte und kreativen Lösungsansätze zu präsentieren.
 
Interessierte sind ab 14 Uhr eingeladen, die Ergebnisse der Nachwuchstalente zu bestaunen und das Rahmenprogramm zu entdecken.
 
Weitere Infos
 
  
 
Hand hält Handy mit TikTok-Logo
Jetzt folgen: Unsere Azubis sind auf TikTok
Lustige Videos aus der Welt der Energieversorgung? Findest du ab sofort auf unserem neuen TikTok-Kanal! Dort versorgt dich ein Team aus engagierten und motivierten Azubis wöchentlich mit Content rund um die evm-Gruppe. Schau vorbei und erleb spannende Einblicke in unseren Arbeitsalltag, lustige Trends und Wissenswertes rund um unsere Ausbildung.
 
Folg uns auf TikTok, um nichts zu verpassen.
 
TikTok entdecken
 
  
 
Lächelnder Azubi Geomatiker
Präzisionsarbeit: Einblicke in die Ausbildung zum Geomatiker
Philip Hergett ist seit September 2024 Auszubildener bei der evm-Gruppe. Das Besondere: Er ist der Erste, der unsere neue Ausbildung zum Geomatiker absolviert. Wir haben den 17-Jährigen besucht und ihm fünf Fragen zu seinem Arbeitsalltag gestellt.
 
Du willst mehr über die Ausbildung zum Geomatiker erfahren?
 
Hier klicken
 
  
 
E-Auto beim Laden an einer Ladesäule
Nachhaltige Mobilität: Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Region
Um dem erhöhten Bedarf an Lademöglichkeiten Rechnung zu tragen, haben wir gemeinsam mit der Stadt Koblenz drei weitere Ladesäulen in Ehrenbreitstein in Betrieb genommen. An insgesamt sechs Ladepunkten können E-Auto-Fahrer und -Fahrerinnen ihr Fahrzeug künftig am Kapuzinerplatz mit einer Leistung von 22kW laden. Insgesamt betreiben wir in der Region derzeit 86 Ladepunkte und planen die Inbetriebnahme an weiteren Standorten. Eine Übersicht über unsere Ladepunkte findest du hier:
 
Zur Ladekarte
 
  
 

Das könnte dich auch interessieren

Gefüllte Brunch-Schüsseln
Brunch & Paint
Beginne deinen Tag mit einem köstlichen, erstklassigen Brunch und lerne die Kunst des Acrylic Pouring kennen. Das professionelle Team der kreARTiv Neuwied begleitet dich in diesem Workshop dabei, dein eigenes Gemälde für zu Hause zu erstellen. Lasse deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe dein ganz persönliches Kunstwerk mit flüssigen Acrylfarben.
 
Wann? 16. März, 10:30 Uhr
 
Wo? Hotel-Restaurant Weinhaus Zum schwarzen Bären, Koblenzer Str. 35, 56073 Koblenz
 
Zu den Tickets
 
  

evm Stand auf der Messe RheinlandBAU & Energie
Spare beim Besuch der Messe "RheinlandBAU & Energie"
Die RheinlandBAU & Energie zeigt in komprimierter Form alles, was der Eigentümer oder künftige Bauherr an Fachwissen oder Ausstattung benötigt, um seine vier Wände individuell zu planen, auf die Zukunft vorzubereiten oder ihnen den ganz persönlichen Stil zu verleihen. Mit ca. 80 Ausstellern aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Renovieren, Sanieren und Energie erwarten dich fachkundige Gesprächspartner, die dich über aktuelle Trends, Materialien und technische Neuerungen informieren können.
Erhalte am 14. Februar freien Eintritt oder sichere dir für den 15. und 16. Februar einen Rabatt von 20 % auf die Tickets zur Messe.
 
Vorteil entdecken
 
  
 

Icon Profilverwaltung
Teile uns jetzt deine Interessen mit
Wir wollen wissen, was dich begeistert. Teile uns jetzt im evm-Newsletterprofil mit, was dich interessiert und verpasse künftig keine Neuigkeiten zu deinen Themen mehr.
 
Gleich loslegen
 

Copyright © 2025

Energieversorgung Mittelrhein AG
Ludwig-Erhard-Str. 8
56073 Koblenz

Handelsregister Koblenz, HRB 17
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oberbürgermeister David Langner
Vorstand: Mithun Basu, Christoph Hesse
USt.-ID: DE 1487 20 917

Telefon: 0261 402-0
www.evm.de



* Berechnungsgrundlage ist ein Haushalt mit einem jährlichen Strombedarf von 5000 kWh, welcher eine 10kWh Solaranlage und 7,7 kWh Speicher besitzt. Die Solaranlage hat einen jährlichen Ertrag von 10.000 kWh. Die Familie nutzt 3.000 kWh ihres selbst produzierten Stroms selbst, speist 7000 kWh vom selbst produzierten Strom für 8 ct/kWh (Stand 12/24) ein und bezieht den Reststrom im Tarif Stabistrom24 12.2025 V2 für 29,95 ct/kWh zzgl. 17,90 €/Monat brutto. Der Strompreis berechnet sich aus „Verbrauchskosten bei Nutzung einer Solaranlage und Speicher" dividiert durch den „Strombedarf“. Anschaffungskosten für Solaranlage und Speicher sind in der Rechnung nicht berücksichtigt.



Zum Facebook Account der evm  Zum Instagram Account der evm  Zum YouTube Account der evm  Zum Presse-RSS-Feed  Zum XING Account der evm Zum LinkedIn Account der evm
 

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich dazu auf unserer Internetseite evm.de/Newsletter angemeldet hast. Hier kannst du dein Benutzerprofil ändern. Hier kannst du die Erfassung des personenbezogenen Nutzungsverhaltens ausschalten. Du möchtest den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten? Dann kannst du dich hier abmelden.