Jetzt noch Förderung für deine Wärmepumpe sichern
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Zur Webansicht
evm Logo

Liebe Leserin, lieber Leser,

 
Stell dir vor, du könntest deine Energiekosten um bis zu 85 % senken und dein Strom würde dich nur 5 Cent/kWh kosten.¹ Mit einer Solaranlage der evm ist dies möglich. Kombiniere dazu eine Wärmepumpe und profitiere aktuell noch von einer Förderung von bis zu 70 %².
 
Erfahre in unserem heutigen Newsletter, wie du clever sparen kannst.
 
Paar vor Haus mit Text – Jetzt Angebot einholen – "Dank Solar zahlen wir nur noch 5 ct pro kWh" – Familie Schnell-Mand
Dein eigener Strom für nur 5 Cent/kWh¹
Mit einer Solaranlage von der evm nutzt du Sonnenenergie, sparst bares Geld und zahlst dank Einspeisevergütung bis zu 5 Cent/kWh¹. Effizient und direkt vom eigenen Dach. Profitiere von der Erfahrung unseres eigenen Handwerkbetriebs, die mit über 1200 installierten Anlagen für optimale Qualität und umfassenden Service sorgen. Dank des kostenlosen Smart-Home-Managers erhältst du maximale Effizienz und die volle Kontrolle über deinen Energieverbrauch. Mach dich frei von schwankenden Strompreisen und setze auf deine eigene Solaranlage schon ab 7.999 €³.
 
Jetzt informieren
 
  
 
Wärmepumpe im Garten
Jetzt auf Wärmepumpe umsteigen und noch bis zu 70 % Förderung² sichern
Die staatliche Förderung für Wärmepumpen ist so attraktiv wie nie – doch wie lange noch? Die Zukunft der Zuschüsse ist unsicher, also nutze jetzt die Chance:
 
  • Bis zu 70 % Förderung durch die KfW²
  • Geringere Energiekosten und mehr Unabhängigkeit
  • Wertsteigerung für deine Immobilie
 
Sichere dir jetzt dein Angebot, solange die Rekordförderung noch verfügbar ist.
 
Jetzt Angebot sichern
 
  
 
Familie Schnell-Mand im Garten, hinter ihnen eine Solaranlage und Wärmepumpe
Familie Schnell-Mand zeigt, wie’s geht
Die Familie Schnell-Mand aus der Eifel hat es vorgemacht: Sie haben ihre Solaranlage und Wärmepumpe von der evm – so ging alles aus einer Hand. Ihren selbst produzierten Strom nutzen sie so besonders effizient für ihr Zuhause. Das Ergebnis? Deutlich niedrigere Energiekosten und mehr Unabhängigkeit von schwankenden Preisen.
 
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, dass auch du nachziehst und von den Vorteilen dieser cleveren Kombination profitierst. Nutze die Energie der Sonne, reduziere deine Ausgaben und mache dein Zuhause fit für die Zukunft.
 
Mehr erfahren
 
  
 

Icon Photovoltaik
Solaranlage in 3 Monaten auf dem Dach
Informiere dich jetzt und profitiere schon diesen Sommer von günstigem Solarstrom. Mit uns bekommst du in nur 3 Monaten eine Solaranlage auf dein Dach, genau rechtzeitig, um die Sonne des Sommers voll auszunutzen.
 
Jetzt Angebot sichern
 

Copyright © 2025

Energieversorgung Mittelrhein AG
Ludwig-Erhard-Str. 8
56073 Koblenz

Handelsregister Koblenz, HRB 17
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Oberbürgermeister David Langner
Vorstand: Mithun Basu, Christoph Hesse
USt.-ID: DE 1487 20 917

Telefon: 0261 402-0
www.evm.de



¹ Berechnungsgrundlage ist ein Haushalt mit einem jährlichen Strombedarf von 5.000 kWh, welcher eine 10 kWp Solaranlage und 7,7 kWh Speicher besitzt. Die Solaranlage hat einen jährlichen Ertrag von 10.000 kWh. Die Familie nutzt 3.000 kWh ihres selbst produzierten Stroms selbst, speist 7.000 kWh vom selbst produzierten Strom für 7,94 ct/kWh ein und bezieht den Reststrom im Tarif Stabistrom24 12.2025 V2 für 29,95 ct/kWh zzgl. 17,90 €/Monat brutto. Der Strompreis berechnet sich aus „Verbrauchskosten bei Nutzung einer Solaranlage und Speicher" dividiert durch den „Strombedarf“. Die Stromersparnis berechnet sich aus den bisherigen Stromkosten abzüglich der Stromkosten mit einer Solaranlage und Speicher sowie der Einspeisevergütung.
 
² Die KfW bezuschusst bis zu 70 % der förderfähigen Kosten (maximal förderfähige Kosten sind auf 30.000 € gedeckelt). Die Förderung steht unter dem Vorbehalt verfügbarer Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen finden Sie unter www.kfw.de/heizungsförderung.
 
³ Der Preis bezieht sich auf 10 Module (ca. 4,5 kWp). Gerne beraten wir Sie, wie groß Ihre Anlage sein kann.



Zum Facebook Account der evm  Zum Instagram Account der evm  Zum YouTube Account der evm  Zum Presse-RSS-Feed  Zum XING Account der evm Zum LinkedIn Account der evm
 

Du erhältst diesen Newsletter, weil du dich dazu auf unserer Internetseite evm.de/Newsletter angemeldet hast. Hier kannst du dein Benutzerprofil ändern. Hier kannst du die Erfassung des personenbezogenen Nutzungsverhaltens ausschalten. Du möchtest den Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten? Dann kannst du dich hier abmelden.