  | |  | Deutschland ist bereit für Ihre Events
|
| In dieser Newsletter-Ausgabe erfahren Sie unter anderem mehr darüber, welche interkulturellen Herausforderungen für die Kommunikation und den Beziehungsaufbau bei internationalen Konferenzen in Zeiten der Corona-Pandemie bestehen, welche Locations und Destinationen wir bei unserer GCB-Roadshow im September entdecken werden, was der hybride und räumlich-verteilte Kongress BOCOM am 3. September mit Nachhaltigkeit zu tun hat und welche #edubyGCB-Seminare wir im September und Oktober für Sie anbieten. Bleiben Sie weiterhin gesund und passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf!
|
| Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr GCB-Team
|  |
| |
|
| |
 |
 | |  |
| Highlights der deutschen Tagungslandschaft |  | Nach zwei erfolgreichen Roadshows im letzten Jahr starten wir Ende September in eine neue Runde: Bei der diesjährigen GCB Roadshow werden wir für zwei Wochen die Vielfalt der deutschen Tagungs- und Kongressbranche in den Mittelpunkt rücken. Seien Sie live dabei und verfolgen Sie unsere Roadshow digital auf Twitter, Facebook und Instagram, um die einzelnen Stationen hautnah mitzuerleben!
|
| » Erfahren Sie hier, wo wir unterwegs sind.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Einschränkungen von Kommunikation ohne physischen Kontakt oder mehr Raum für vielfältige Stimmen? |  | Welche möglichen Folgen haben Reise- und Kontaktbeschränkungen auf die Kommunikation, den Beziehungsaufbau und das Netzwerken auf internationalen Veranstaltungen? Unsere Gastautorin Katrin Nissel von der Hochschule Bremen teilt ihre Gedanken zu interkulturellen Herausforderungen für internationale Konferenzen in Zeiten der Corona-Pandemie.
|
| » Mehr dazu erfahren Sie im Gastbeitrag.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Wissenschaftliches Fundament für das "New Now" |  | "BOCOM - Experience Borderless Communication" am 3. September ist der erste hybride und räumlich-verteilte Kongress, der wissenschaftlich evaluiert wird. Im Fokus steht der ganzheitliche Blick auf das Thema Nachhaltigkeit - von der ökologischen Nachhaltigkeitsperformance der Veranstaltung bis hin zu den Auswirkungen des Formates auf die Teilnehmer*innen.
|
| » Mehr erfahren.
|
| |
|
|
|
|
| |
| TOOLKIT GERMANY: So tagt man in Deutschland - eine Kuration unserer Beiträge von Mai bis August 2020 |  | Was bietet Deutschland den Teilnehmer*innen und Planer*innen von Veranstaltungen? Welchen Mehrwert generiert die Nutzung der lokalen Branchenkompetenzen bei Veranstaltungen? Erfahren Sie mehr zu ausgewählten Trendthemen der Veranstaltungsbranche in unseren Artikeln, Best-Cases und Interviews aus den letzten vier Monaten.
|
| » Hier geht es zum Themenüberblick.
|
| |
| |
|
|
|
| |
| Jetzt anmelden: #edubyGCB-Seminar "Führen und Arbeiten im agilen Umfeld" |  | Die Meeting- und Führungskultur wandelt sich aktuell massiv. Jetzt geht es darum, Agilität zu leben. Aber wie finden wir uns zurecht im „New Now“? In unserem Seminar Führen und Arbeiten im agilen Umfeld am 29. September 2020 in Frankfurt wird vermittelt, was agiles Arbeiten umfasst, welche agilen Methoden es gibt und was das für die Arbeit im Team oder als Führungskraft bedeutet. Beispiele und Übungen erleichtern den Praxistransfer und inspirieren für das eigene Arbeitsumfeld.
|
| » Weitere Informationen finden Sie hier.
|
| |
|
|
|
|
| |
| Lernen Sie mehr über das Thema Digital Branding beim #edubyGCB-Seminar |  | Online Marketing, digitale Kanäle und soziale Medien werden immer wichtiger. Die Positionierung der eigenen Marke muss heutzutage auch im Internet stark und präsent sein. Dabei stehen vor allem die Nutzer*innen der Informationen im Vordergrund. Aber wie funktioniert Digital Branding? Auf was kommt es an? Welche Tools und Methoden gibt es? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in unserem Seminar Digital Branding und Customer Experience am 30. Oktober 2020 in Frankfurt.
|
| » Mehr erfahren.
|
| |
| |
|
|
|
| |
|
| German Convention Bureau Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt Deutschland/Germany
|
|
| |
| Geschäftsführer: Matthias Schultze, Vertretungsberechtigter Vorstand: Matthias Schultze (Vorsitzender) Sitz: Frankfurt am Main, Vereinsregister: 12298, Umsatzsteuernummer: DE 114111459
| |
| Wenn Sie künftig keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, klicken Sie hier zum Newsletter abmelden.
| |
|
|
|