| | | | Root Camp - AgriFood Incubator | | Bewirb dich jetzt für das nächste Batch | | Du hast ein Startup und möchtest Teil des Root Camps werden? Hast Du ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Technologie im Bereich Agtech oder Foodtech? Suchst Du nach einer Möglichkeit mit Unternehmenspartner*innen zusammenzuarbeiten? Gesucht werden Startups, die mit ihren herausragenden Ideen und ihrer Motivation bereit sind, die Agrifood-Wertschöpfungskette zu durchbrechen. Du kannst Dich bis zum 17. August 2021 für das nächste Batch bewerben. | | | | |
| | Film ab! | | Langes Gemüseglück stellt sich vor | |  Jennifer und Vladyslav haben Langes Gemüseglück gegründet Ein neuer Beitrag aus unserer Filmreihe über die Vielfalt von Gründer*innen. Diesmal begrüßen wir Jennifer und Vladyslav vor unserer Kamera. Die beiden sind sehr naturverbunden, lieben es zu gärtnern und Nutzpflanzen anzubauen. Sie wollen die wunderbaren Erfahrungen, die sie im Garten und auf dem Balkon gemacht haben auch auf Deinem Balkon in Hannover bringen und haben Langes Gemüseglück gegründet. Schau rein! | | | | |
| | Gründungsstory aus der HALLE 96 | Finde den Fehler | | Avsar Testengineering spürt Mängel in Software auf | |  Gründer Baris Avsar Wer online shoppt, hat das vielleicht bereits erlebt: Man will etwas kaufen, aber es klappt nicht. Der Warenkorb hakt oder die Bestellung kann nicht abgeschickt werden. Damit genau das nicht passiert, sollte die Software vorher auf Fehler geprüft werden. Da setzt Baris Avsar mit seinem Unternehmen an: Die AVSAR Testengineering GmbH spürt seit 2017 erfolgreich Softwarefehler auf. Ein Interview mit dem Gründer könnt ihr lesen, wenn ihr dem Link folgt. | | | | |
| | Auf nach Helsinki! | | Wir nehmen Euch mit zur SLUSH | |  Die SLUSH ist eine jährlich in Helsinki stattfindende Technologiekonferenz für Startups, Scaleups und Tech-Talente. Nutze die einmalige Gelegenheit, dort auf internationale Investor*innen und Startups zu treffen. Wir bieten Startup-Teams aus Hannover und der Region in Kooperation mit der NBank die Möglichkeit, zur Teilnahme an der SLUSH 2021 vom 01. bis 02. Dezember. | | | | |
|
| | | | Jeden zweiten Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr | | Online-Event: WOMEN ONLY! | | Treffpunkt Gründung | | Hier werden alle Fragen rund um die Gründungsplanung geklärt. | | | | |
| | | Jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr | | Zoom-Event | | Sprechtag | | Du erhältst eine Kurzberatung für Dein Gründungsvorhaben. Zoom-Zugang: Meeting-ID: 924 6327 8245 Kenncode: 367204 | | | | |
| | | 16. August 2021 - 17.00 bis 19.00 Uhr | | WOMEN ONLY! | | Größer denken | | Welche Möglichkeiten Euch offen stehen und was ein skalierbares Geschäftsmodell von einem nicht skalierbaren Geschäftsmodell unterscheidet, erfahrt Ihr in unserem Workshop. | | | | |
| | | Bewerbungsschluss: 27. August | | Jetzt bewerben! | | Durchstarter 2021: Preis für Startups | |  Das Land Niedersachsen sucht in einer Gemeinschaftsinitiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der NBank, der Initiative startup.niedersachsen und der Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) die besten Startups aus Niedersachsen in vier Kategorien: Newcomer/ Scaleup, Science Spinoff, Lifescience und Social Innovation. Jeweils gibt es 5.000 Euro zu gewinnen. | | | | |
| | | 2. September 2021 - 17.00 bis 19.30 Uhr | | WOMEN ONLY! | | Ideen pitchen - Wirkungsvoll auf den Punkt gebracht | | In diesem Workshop erfährst Du, wie Du in kürzester Zeit bei Deinem Gegenüber Interesse weckst und nachhaltig in Erinnerung bleibst. | | | | |
| | | 2. September 2021 - 18.00 bis 19.30 Uhr | | WOMEN ONLY! | | Online-TechSHE Stammtisch | | Nach dem Frühstück den Joghurtbecher einschmelzen und in eine neue Zahnbürste verwandeln? Wie das in Zukunft gehen könnte, verrät uns Anne Rathje, Projektingenieurin und Spezialistin im Bereich additive Fertigung am IPH (Institut für Integrierte Produktion in Hannover). Sie wird uns virtuell durch das IPH führen und uns unter anderem in die Kunst des 3D Drucks und die derzeitigen Forschungsprojekte einweihen. | | | | |
|
|
| |
|
|