Falls Sie unseren Newsletter nicht oder nur teilweise sehen können, klicken Sie bitte auf die HTML-Vorschau
|
 |
Branchen-Infos auf einen Blick. |
Nr. 12 Mittwoch, 22.06.2022 |
|
Bild: dti
|
Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes stand das Spitzentreffen der Tiefkühlbranche in Berlin. Der dti-Vorstandsvorsitzende Bernd Stark eröffnete die Tiefkühltagung 2022, die unter dem Motto „Aufbruch in eine nachhaltigere Zukunft“ stand. Mit rund 150 Teilnehmern diskutierte die Branche die drängenden Herausforderungen auf der Tiefkühltagung des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) und gab der Politik ein wichtiges Signal, mehr Tempo in der Umsetzung zu geben und verlässliche Rahmenbedingungen für die notwendigen Investitionen zu schaffen.
mehr »
|
|
|
 |
|
Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
Bild: Dänischer Fachverband der Land- & Ernährungswirtschaft
|
Produktion - 20.06.2022
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im April 2022 um 33,5 % höher als im April 2021, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Dies war dies der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Im März 2022 hatte die Veränderungsrate bei +30,9 % und im Februar bei +25,9 % gelegen. Im Vormonatsvergleich stiegen die gewerblichen Erzeugerpreise im April 2022 um 2,8 %. Die aktuellen Daten spiegeln auch die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine wider.
mehr »
|
|
|
Branche - 20.06.2022
Deutsche Unternehmen reagieren auf die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen für Fleisch und haben die Produktion im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 17 Prozent erhöht. Seit dem Jahr 2019 ist sogar ein Anstieg von 62 Prozent zu verzeichnen, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis).
mehr »
|
|
-ANZEIGE- |
|
Hygienekonzepte sind in der Fleischbranche wichtiger denn je. Das gilt auch für die Berufskleidung. Der DBL Mietservice sorgt für die Ausstattung mit HACCP-konformer Kleidung und für die hygienische Aufbereitung – so funktioniert es in der Praxis: mehr erfahren
|
|
|
Branche - 20.06.2022
Produkte mit Kinderoptik weisen mehrheitlich niedrigere Gehalte an Energie, Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz auf als Produkte ohne Kinderoptik. Das ist ein Ergebnis des Produktmonitorings, das vom Max Rubner-Institut (MRI) im Rahmen der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten (NRI) seit 2016 in unterschiedlichen Produktgruppen durchgeführt wird.
mehr »
|
|
Bild: dti / Rees
|
Topthema - 20.06.2022
Der Absatz von Tiefkühlkost in Deutschland erhöhte sich 2021 um 3,1 Prozent auf eine Menge von 3,773 Mio. Tonnen (3,660 Mio. Tonnen in 2020). Der TK-Gesamtumsatz stieg um 5,6 Prozent auf 15,924 Mrd. Euro (15,081 Mrd. Euro in 2020). Nach dem starken pandemiebedingten Einbruch im Außer-Haus-Markt im Vorjahr fand die TK-Branche wieder in die Erfolgsspur zurück, wie die Absatzstatistik des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) zeigt. Ein Vergleich der jährlichen Entwicklung der TK-Absatz- und Umsatzzahlen zeigt, dass der Absatz von Tiefkühlprodukten im Lebensmitteleinzelhandel (LEH)/Heimdienst (HD) auf hohem Niveau stabil geblieben ist und die Verluste im Außer-Haus-Markt (AHM) teilweise wieder aufgeholt werden konnten.
mehr »
|
|
-ANZEIGE- |
|
Kunden der insolventen LKE Schneider Leichtbau GmbH, ein Hersteller von innerbetrieblichen Transportlösungen sowie Handlinggeräten, können aufatmen: Die EAP Lachnit GmbH übernimmt die Ersatzteilversorgung für die Geräte. EAP Lachnit ist auf Fördertechnik, Handling und Sondermaschinen in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie spezialisiert. mehr
|
|
Bild: Koelnmesse GmbH
|
Ticker - 20.06.2022
Die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke Anuga unterstützt die Kölner Tafel neben 24 anderen Sponsoren bei der Anschaffung eines neuen (Tief-)Kühlfahrzeugs. Der 7,5-Tonner ermöglicht der gemeinnützigen Organisation von nun an größere Mengen an Lebensmitteln abzuholen und damit Menschen in Not eine bessere Unterstützung zu gewährleisten. Anstelle der bisherigen maximalen Kapazität von 4-Euro-Paletten der Transporter im vorhandenen Fahrzeugpark kann die Kölner Tafel nun - je nach Gewicht - bis zu 12-Euro-Paletten auf einmal abholen.
mehr »
|
|
Bild: Röhr
|
Betrieb - 20.06.2022
Kann ein Geschäft heutzutage noch ohne E-Commerce-Aktivitäten erfolgreich sein? Auch wenn die Pandemie die Digitalisierung des Handels beschleunigt hat, gibt es noch immer viele kleine und Kleinstunternehmer, die den Weg in die Onlinepräsenz und den Onlinehandel scheuen. Doch die Auffindbarkeit im Internet oder ein Onlineshop sind essenzielle Bausteine für den Geschäftserfolg, da sind sich Experten einig.
mehr »
|
|
-ANZEIGE- |
|
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) fördert den Einsatz von Klimaschutz-Technologien in der Kältetechnik. Der neue Irinox MultiFresh ® Next entspricht den hohen Anforderungen der Bafa. Wichtig ist, dass der Förderantrag vor dem Kauf gestellt und bewilligt werden muss. Hier geht’s zum Antrag
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Rechtliche Hinweise
Die Redaktion des Die Fleischerei-Newsletters übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden.
Der Die Fleischerei-Newsletter erscheint alle zwei Wochen.
Feiertage, unvorhersehbare Ereignisse und technische Störungen können zu einer Verschiebung dieser Erscheinungsweise führen.
Viele weitere Informationen und ein großes Serviceangebot rund um die Fleischverarbeitung und -Vermarktung finden Sie auf https://www.fleischerei.de.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
Impressum
|
Der Die Fleischerei-Newsletter ist ein kostenloser Service von Die Fleischerei.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag MStV:
Thomas Röhr
Chefredakteur Die Fleischerei
Telefon: +49 8247 354-181
E-Mail: thomas.roehr@holzmann-medien.de
Anschrift:
Holzmann Medien GmbH & Co. KG
Gewerbestraße 2
86825 Bad Wörishofen
Internet: www.holzmann-medien.de/datenschutz
Ust-ID.Nr.: DE 129204092
Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059
vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009
Telefon: +49 8247 354-01
E-Mail: info@holzmann-medien.de
|
|
<
|