| Corona-Pandemie: Was Küchenstudios jetzt tun können | | Geschlossene Läden, Heimquarantäne, Homeoffice: Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie stellt auch den Küchenfachhandel vor große Herausforderungen. Wir haben Volker Schmidt von der SEB Steuerberatung um seine Einschätzung gebeten: Was können die Inhaber im Küchenfachhandel jetzt tun?
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| Häcker stoppt die Produktion, Nolte reduziert | | Fehlende Teile, eingeschränkte Logistik und Mitarbeiterschutz: Häcker Küchen stoppt als Folge der Corona-Pandemie die Produktion. Von Freitag, 23. März, bis vorerst 19. April bleiben die Bänder stehen. Währenddessen meldet Nolte Küchen, dass mit reduzierten Kapazitäten fortgefahren werden soll.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| DER KREIS: Kongress und Jahrestagungen abgesagt | | Der vom 15. bis 17. Mai 2020 in Kassel geplante Jahreskongress von DER KREIS findet wegen der Corona-Pandemie nicht statt. Der Verband teilte dies heute mit. Die geplanten Länderkongresse in Österreich, Belgien, Schweiz, Frankreich, Niederlande und England wurden ebenfalls abgesagt.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| SieMatic-Gründerfamilie ist raus | | Ulrich W. Siekmann, Enkel des Gründers August Siekmann, scheidet mit Ablauf seines Vertrages zum 31. Juli 2020 als Vorsitzender der Geschäftsführung von SieMatic aus. Er bleibt aber in beratender Funktion für das Unternehmen tätig. Neuer starker Mann an der Spitze wird Hanjo Runde.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| BSH verliert leicht an Umsatz | | So gut wie jeder Bilanzbericht endet mit einem Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Da macht die Mitteilung, die der Hausgerätekonzern BSH zu seinen Zahlen für 2019 versendete, keine Ausnahme. Doch was ist aktuell schon normal? Deshalb holen wir die Einschätzung zur Lage nach vorn.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
|
|
|
| Exklusiv für Sie: Die neue KÜCHENPLANER e-Paper – Ausgabe 01/02-2020 mit dem Sonderteil KÜCHENFERTIGUNG | |
|
| Wertschätzung wirkt - 2020 ist kaum zwei Monate rum und manch einer ist schon wieder reif für die Sommerfrische. Zwischen tagesaktuellen Themen wie Brexit, Nullzinspolitik und Strafzöllen pochen grundlegende Entwicklungen darauf, ernst genommen zu werden. Der Wandel der Arbeitswelt zum Beispiel. Aus dem Inhalt: - Digital-Konzept für die LivingKitchen 2021 - Wie Düfte unsere Kaufentscheidungen beeinflussen - New Work: Thema beim KitchenCamp #4 - KüchenTreff Schwerin geht voran - DER KREIS startet gut ins Jahr; Wechsel bei Varia - Vorschau auf die Küchenkompetenztage in Rheinbach - SONDERTEIL KÜCHENFERTIGUNG - ZOW 2020: Potenzial ist vorhanden ....und vieles mehr Hier geht's zum e-Paper KÜCHENPLANER Nr. 01/02-2020
|
| |
|
|
|
|
| |
|
|
|
| KüchenTreff sagt Jahreshauptversammlung im April ab | | Das nächste Branchenereignis in diesem Frühjahr wird definitiv nicht stattfinden. Die Verbundgruppe sagte ihre Jahreshauptversammlung ab. Geplant war diese vom 24. bis 26. April in Bremen. Ein neuer Termin soll gefunden werden.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| Einzelhandel für Küchen und Möbel muss schließen | | Der Küchenverkauf im stationären Fachhandel und anderen Einrichtungshäusern ist bis auf Weiteres unterbrochen. Die Unternehmen dürfen zwar weiterhin arbeiten und auch Küchen montieren, aber keine Kunden mehr in ihren Geschäftsräumen beraten. Das gilt für den gesamten stationären Möbelhandel. Auch Ikea schließt heute alle 53 Einrichtungshäuser in Deutschland.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| Möbelwelten virtuell erkunden | | Trendgerechtes Möbeldesign mit komfortablen Funktionen für jeden Einrichtungsbereich – das können Unternehmenspartner von Hettich beim Forumsbesuch in Kirchlengern live erleben. Jetzt öffnet Hettich seinen Showroom auch virtuell.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| „Trendreport“ abgesagt | | Stattfinden sollte er am 23. April 2020: der „Trendreport“ im servicepoint A30 in Bünde. Doch auch diese Veranstaltung wurde jetzt abgesagt. Wegen der Corona-Pandemie.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| BSH wird der Eurocucina fernbleiben | | Statt im April soll die Eurocucina im Juni stattfinden. Ob das wirklich machbar ist, kann derzeit nicht verlässlich gesagt werden. Auf jeden Fall nicht mit dabei sein wird Hausgerätekonzern BSH. Das Unternehmen wollte in Mailand ausstellen, hat sich nun aber klar positioniert und endgültig abgesagt.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| Rudolf Siemens zum KMG-Geschäftsführer befördert | | Aus dem operativen Geschäft des Küchenverbandes KMG hat sich Gründer Hans-Ulrich Zumbrock schon schrittweise verabschiedet. Jetzt zieht er sich komplett zurück. Neuer Geschäftsführer Vertrieb und Marketing ist der bisherige Prokurist Rudolf Siemens. Pia Zumbrock regelt die Finanzen.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
| Neuer Einkäufer bei Vauth-Sagel | | Christoph Schmitz hat als neuer Teamleiter „Strategischer Einkauf“ von Vauth-Sagel die Nachfolge von Dieter Wiesemann angetreten. Dieser verabschiedete sich nach fast 50 Jahren aus dem operativen Geschäft. Als Seniorberater wird er dem Unternehmen aber weiter zur Seite stehen.
|
| |
| |
| |
|
|
|
| |
|
| STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG Zur Feldmühle 9-11 59821 Arnsberg Telefon: 02931/8900-0 leserservice@strobelmediagroup.de www.strobelmediagroup.de Amtsgericht Arnsberg HRA 1077 Ust-ID-Nr. DE 123886345 Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Christopher Strobel Komplementärin: STROBEL GmbH Verwaltungsgesellschaft Amtsgericht Arnsberg HRB 1773
|
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Dirk Biermann Chefredakteur KÜCHENPLANER Telefon: 05207/9932218 d.biermann@strobelmediagroup.de Informationen zum Datenschutz Wenn Sie unseren Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen hier abbestellen.
|
|
| |
|
|
|