Fokusthema Kühlen: Die Bühne fürs Kühlgut l Immer höher, immer breiter
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe 10 | 07.04.2025 
Die Bühne fürs Kühlgut
Foto: Bosch Hausgeräte

Die Bühne fürs Kühlgut
Einfach nur Kühlen war gestern. Heute scheint sich beim Blick in manche Geräte regelrecht ein Vorhang zu öffnen. Größe zählt. Flexibilität und stilvolle Optik auch. Und das sind nicht die einzigen Trends rund ums Kühlen und Gefrieren.
 
Die Bühne fürs Kühlgut
 
Nach oben gewachsen
Foto: Liebherr

Nach oben gewachsen
Mit einer neu entwickelten Produktfamilie bietet Liebherr Kühlgerätelösungen für die 194 cm hohe Nische. Im Vergleich zu einem klassischen Einbau-Kühlgerät mit 178 cm Höhe stehen bis zu 12,5% mehr Platz für frische Lebensmittel zur Verfügung.
 
Nach oben gewachsen
 
Größe zählt
Foto: Siemens Hausgeräte

Größe zählt
Große Kühlgeräte mit einem fortschrittlichen Frischesystem liegen weiter im Trend. Das bestätigt eine aktuelle Trendstudie des Forschungsinstituts The Future:Project, die von Siemens Hausgeräte in Auftrag gegeben wurde.
 
Größe zählt
 
Zusätzliche Leistung auf Abruf
Foto: Samsung

Zusätzliche Leistung auf Abruf
Samsung präsentierte auf der Elektronikmesse CES 2025 Anfang des Jahres in Las Vegas eine neue Generation von Kühlschränken, die auf die individuellen Bedürfnisse bei der Lebensmittellagerung zugeschnitten sind.
 
Zusätzliche Leistung auf Abruf
 
Reine Luft
Foto: Bora

Reine Luft
Die vor rund einem Jahr erstmals präsentierte Kühlgerätelinie mit dem Bora-Label gibt es jetzt in einer XL-Version in der Höhe 194 cm. Branchenüblich schafft das etwa 30 Liter (12 Prozent) mehr Volumen im Vergleich zu einem Gerät für die 178 cm hohe Nische.
 
Reine Luft
 
Hoch und breit
Foto: Beko

Hoch und breit
Die Beko Germany GmbH bietet mit ihren Marken Beko und Grundig neue Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen mit einer Breite von 70 Zentimetern und einer Höhe von 193 cm an. Diese Geräte sind für Möbelnischen mit einer Breite von 75 cm geeignet.
 
Hoch und breit
 
5 Kilo in 24 Stunden
Foto: Bosch Hausgeräte

5 Kilo in 24 Stunden
Die neuen „French-Door“-Kühl-Gefrier-Kombinationen von Bosch sind je nach Modell mit einem Festwasseranschluss oder einem Wassertank ausgestattet. Dies ermöglicht den permanenten Zugang zu eisgekühltem Wasser, Eiswürfeln und Crushed Ice.
 
5 Kilo in 24 Stunden
 
Kältespeicher
Foto: Oranier

Kältespeicher
Zwei Kühl-Gefrier-Kombinationen und ein Vollraumkühler mit extra großem Nutzinhalt (294 Liter) ergänzen das ohnehin umfangreiche Kühlgeräte-Sortiment von Oranier. Das Geräte-Trio fällt im Inneren mit dunklen, kontrastreichen Applikationen an den Glas- und Türleisten im „Dark Inox“-Look auf.
 
Kältespeicher
 
Wahlweise D oder E
Foto: Amica

Wahlweise D oder E
Amica bringt mit der neuen Kühl-Gefrier-Kombination „EKGCS 387 926“ ein Einbaugerät für die 178-cm-Nischenhöhe auf den Markt, das mit einem leistungsstarken Inverter-Kompressor ausgestattet ist.
 
Wahlweise D oder E
 
Noch sparsamer
Foto: AEG

Noch sparsamer
Die „AEG 9000 MultiChill 0°C“ Kühl-Gefrierkombination hat ihre Energieeffizienzklasse von C auf B verbessert und spart dadurch laut Hersteller bis zu 21% Energie.
 
Noch sparsamer
 
Exklusiv für Sie:
KÜCHENPLANER Ausgabe 1/2- 2025
KÜCHENPLANER Ausgabe 1/2 - 2025
Der Spülenschrank ist die Blackbox der Küche. Er steckt voller systemrelevanter Funktionen, beherbergt nützliche Utensilien und nicht selten in Vergessenheit geratenes Zubehör. Den wenigsten Nutzerinnen und Nutzern dürfte bewusst sein, was sich dort alles mit der Zeit ansammelt. Müllsäcke, Spüllappen, Spüli – klar, was täglich gebraucht wird, bleibt im Blick. Doch im Schatten des Abfalltrennsystems nimmt die Übersicht rapide ab. Das Gedränge ist groß und wächst mit den Jahren. Spezielle Putzmittel, besondere Lappen, exotisches Küchenzubehör, gleich mehrere angebrochene Flaschen Glaskeramikreiniger sowie ausrangierte Bürsten mit Borsten im 45°-Winkel.
 
Aus dem Inhalt:
 
- Mehr Platz da: Gedanken zum 60er-Spülenschrank
- Kreative Konzepte für den Mittelpunkt des Wohnens
- Krise im Premium: Mein Haus, mein Auto ... meine Küche?
- Hausmesse eggerzum: Die Farbe führt
- XXXL-Welle zum Jahresauftakt
- Neuer Eigentürmer für LEICHT Küchen
- Die Bühne fürs Kühlgut
 
 
 
Hier geht's zum e-Paper
KÜCHENPLANER Ausgabe 1/2 - 2025
 
Nur 4 mm Abstand
Foto: Midea

Nur 4 mm Abstand
Die Steigerung der Markenbekanntheit ist ein wichtiges Ziel von Midea in Deutschland. Entsprechend großzügig war der Messestand auf der area30 im vergangenen September in Löhne gestaltet.
 
Nur 4 mm Abstand
 
Premiere mit Einbaugeräten
Foto: Hisense / Mick Vincenz

Premiere mit Einbaugeräten
Mit der „InvisibleFresh“-Serie tritt Hisense erstmals mit Einbaukühlgeräten auf den Markt. Bisher stand die Marke in erster Linie für freistehende Premium Side-by-Side- und Multi-Door-Kühlgeräte.
 
Premiere mit Einbaugeräten
 
Ausbau des Kühlgerätesortiments
Foto: Frio

Ausbau des Kühlgerätesortiments
Mit der vollständigen Integration der deutschen Vertriebsgesellschaft DIWA-Klima GmbH Anfang 2024 und deren Umbenennung in FRIO Germany GmbH stärkt die französische FRIO Groupe ihre Position auf dem deutschen und österreichischen Markt.
 
Ausbau des Kühlgerätesortiments
 
Einzeln oder kombiniert
Foto: V-ZUG

Einzeln oder kombiniert
Der „Cooler V4000 178KG“ und der „Cooler V4000 178K“ sind beides eintürige reine Kühlschränke von V-ZUG, die unterschiedlich genutzt oder kombiniert werden können.
 
Einzeln oder kombiniert
 
Maritime Gefühle
Foto: Smeg

Maritime Gefühle
Mit seiner neuen Farbe „Sea Salt Green“ assoziiert der Smeg Retro-Kühlschrank die Stimmung eines perfekten Tages am Meer. Dieser unkonventionelle, dezente Grünton vermittelt auf natürliche Weise Klarheit, Harmonie und Gelassenheit.
 
Maritime Gefühle
 
Zwei Frischeboxen
Foto: Bauknecht

Zwei Frischeboxen
Flexible Innenraumgestaltung, ein sparsamer und leiser Inverter-Kompressor sowie die „LessFrost“-Funktion: Das sind drei der prägenden Nutzenvorteile der neuen Einbau-Kühl-Gefrierkombination „LessFrost“ von Bauknecht.
 
Zwei Frischeboxen
 
Bedarfsgerechte Beleuchtung
Foto: Gaggenau

Bedarfsgerechte Beleuchtung
Die neuen Premium-Kühlgeräte von Gaggenau fügen sich dank ihres grifflosen Designs harmonisch in jedes Küchendesign ein. Sobald sich die Tür öffnet, rückt blendfreies, warmweißes Licht die eingelagerten Lebensmittel ins rechte Licht.
 
Bedarfsgerechte Beleuchtung
 
Anzeige
 
Minimalistisches Design
Foto: Signature Kitchen / LG

Minimalistisches Design
Signature Kitchen Suite, die Premium-Küchenmarke von LG Electronics, präsentiert eine neue Generation vollintegrierter Kühl- und Gefriergeräte im minimalistischen Design. Die Kühlgeräte sind in verschiedenen Größen erhältlich, mit Lagervolumen von 397 Liter bis 516 Liter.
 
Minimalistisches Design
 
Groß oder größer
Foto: Küppersbusch

Groß oder größer
Küppersbusch erweiterte das Angebot an Kühl- und Gefriergeräten um gleich neun neue Produkte in unterschiedlichen Größen. Mit 213 cm Höhe und einem Nutzinhalt von 556 Litern zählt die Kühl-Gefrier-Kombination „FKGFX 9800.0“ zu den größten Geräten des Herstellers.
 
Groß oder größer
 
Unter der Arbeitsplatte
Foto: Miele

Unter der Arbeitsplatte
Für kleine Haushalte oder als zusätzliches Gerät empfehlen sich die neuen Kühl- und Gefriergeräte der Serie „K 4000“ von Miele. Die Standgeräte messen 85 cm in der Höhe und passen damit unter die Küchenarbeitsplatte.
 
Unter der Arbeitsplatte
iomb_np szmtag
 
Aktuelle Ausgaben   |   Mediadaten   |   STROBEL VERLAG