  |  Foto: SEB
|
| | Abschlussquote vs. Reklamationsquote |  | Wer effizient verkauft und dabei Fehler vermeidet, sichert sich nicht nur Umsatz, sondern auch langfristige Kundenzufriedenheit. Ingo Anneken von der SEB Steuerberatung zeigt auf, warum Küchenstudios jetzt beides im Blick behalten sollten – und wie sich die beiden Werte positiv beeinflussen lassen.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Foto: Biermann
|
| | Die gesamte Wertschöpfungskette im Griff |  | Es wird gebogen, geschweißt und gepresst, gestanzt, geschnitten und genietet, gefräst, gelasert und beschichtet, verchromt, vergoldet und verkupfert. Bei Kesseböhmer in Dahlinghausen dreht sich alles um die Stahl- und Metallverarbeitung.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 |
| Exklusiv für Sie: KÜCHENPLANER Ausgabe 5/6- 2025 |  |
|
| | | Liegt es am top-modernen Messestandort? An der hervorragenden Infrastruktur? Oder an der geselligen Lebensart der Gastgeber? Es gibt sicher viele Gründe, warum die interzum in Köln als Leitmesse für den Möbel bau und das Interior-Design weltweit den Ton angibt. Der wohl wichtigste lautet: Weil sich einige führende Unternehmen der Branche bewusst dafür entschieden haben, dass es so sein soll. Zusammen mit der Koelnmesse zieht man an einem Strang und betreibt ein effizientes globales Besuchermanagement. Aus dem Inhalt: - „Selbstreinigende“ Spüle: Markteinführung abgesagt - interzum 2025: Teil der Lösung sein - Licht im Möbel: Immer weitere Anwendungen - küchenwohntrends: Meet & Greet in Salburg - Komplettausstattung gewinnt an Bedeutung - Der Küchenring: Durchhalten bis 2026 Hier geht's zum e-Paper KÜCHENPLANER Ausgabe 5/6 - 2025
|
|
|
---|
|
|
|
| |
 |
 | |  |
 |
|  Foto: Biermann
|
| | Langsam und gesund |  | Das Jahr 2024 war bekanntlich ein schwieriges Küchenjahr. Laut Statistik brach der Umsatz mit Küchenmöbeln branchenweit um rund 6,5% ein. Dass Ballerina-Küchen im gleichen Zeitraum ein Plus von 8,54% meldet, überrascht. Zumal es im ersten Quartal 2025 mit +13,16% gegenüber dem Vorjahr weiter steil nach oben ging.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Foto: Biermann
|
| | Spürbare Dynamik |  | Für Miele lief es in der jüngeren Vergangenheit nicht richtig schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Halt etwas unrund. Inzwischen ist eine spürbare Dynamik eingekehrt.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Foto: Biermann
|
| | Profil weiter geschärft |  | Durch die Übernahme des Serienmöbelveredlers OSTA stärkt Wagner & Schönherr sein Profil als Spezialist für maßgefertigte Arbeitsplattenanlagen, individualisierbare Möbelmodule und Oberflächen aus Massivholz und anderen authentischen Materialien. Das wirkt sich auf die Produktlinienstrategie aus.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|  Foto: Biermann
|
| | Monolithische Kücheninsel |  | Mit „Alpinova“ gelang dem österreichischen Unternehmen Strasser Steine vor drei Jahren ein Paukenschlag in der Naturstein- und Keramikwelt. Nun wurde eine neue Anwendung in Serienreife präsentiert.
|
| |
|
|
---|
|
|
|
| |
|
| STROBEL VERLAG GmbH & Co. KG Zur Feldmühle 11 59821 Arnsberg Telefon: 02931/8900-0 E-Mail Webseite Amtsgericht Arnsberg HRA 1077 Ust-ID-Nr. DE 123886345 Geschäftsführer: Michael Voss Komplementärin: STROBEL GmbH Verwaltungsgesellschaft Amtsgericht Arnsberg HRB 1773
|
| | Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Dirk Biermann Chefredakteur KÜCHENPLANER Telefon: 05207/9932218 d.biermann@strobelmediagroup.de Informationen zum Datenschutz Wenn Sie unseren Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie diesen hier abbestellen.
|
|
---|
|
| |
|
|
|