LMO ist das neue SEO l Markenprofil geschärft l Luxus für Mallorcas Osten
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe 31 | 14.08.2025 
Anzeige
Machen Sie Ihr Studio zur Marke. Mit Klarheit, Haltung und Profil.
 
Marken entstehen nicht zufällig, sie werden bewusst gestaltet. Der Küchenring begleitet seine Gesellschafter dabei, ihre individuelle Identität zu entwickeln und konsequent sichtbar zu machen. Mit strategischer Beratung, praxisnahen Tools und einem klaren Blick fürs Wesentliche wird aus einem Küchenstudio eine unverwechselbare Marke.
 
Weitere Informationen. 
 
LMO ist das neue SEO
Foto: Dirk Biermann, Chefredaktion KÜCHENPLANER.

LMO ist das neue SEO
Wer im Zeitalter der KI digital sichtbar sein will, muss nicht lauter werden, sondern klarer. Sprache, Struktur und Substanz sind wichtiger als Keywords. Und eine Reichweite, die sich nur über Klickzahlen definiert, verliert dramatisch an Wert.
 
LMO ist das neue SEO
 
Markenprofil geschärft
Foto: Blanco

Markenprofil geschärft
Im Jahr seines 100. Bestehens wurde Blanco für seinen neuen Markenauftritt mit dem „German Brand Award“ ausgezeichnet. In der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Corporate Brand“ würdigte die Jury den konsequenten Relaunch als strategisch und gestalterisch überzeugende Weiterentwicklung.
 
Markenprofil geschärft
 
Exklusiv für Sie:
KÜCHENPLANER Ausgabe 7/8 - 2025
KÜCHENPLANER Ausgabe 7/8 - 2025
Sichtbarkeit im Netz war bislang eine Frage der Keywords. Wer sich mit Google gut verstand, die richtigen Begriffe klug verteilte und seine Meta-Tags pflegte, konnte hoffen, gefunden zu werden. Heute, in Zeiten der KI-Suche, funktioniert das nicht mehr. Maschinen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity denken nicht in Schlagworten, sondern in Sinnzusammenhängen. Sie verstehen Fragen und liefern passende Antworten. Generiert werden sie aus eingespeisten Trainingsdaten und immer öfte aus maschinenlesbaren und als relevant eingeschätzten Online-Inhalten. Unternehmen und Marken, die in dieser neuen Suchlogik bestehen wollen, müssen umlernen.
 
Aus dem Inhalt:
 
- systemceram: Mitarbeiterfest zum 25. Geburtstag
- Interview: Raus aus der Vergleichbarkeit
- 3 Fragen, 3 Antworten: „Ich bringe einen Geldkoffer mit“
- Verkaufspsychologie: „Einwände zeigen, dass Interesse da ist“
- SEB: Wie KI den Küchenhandel beeinflusst
- Hürden für den AI-Erfolg: Sorgen um die Datensicherheit
 
 
 
Hier geht's zum e-Paper
KÜCHENPLANER Ausgabe 7/8 - 2025
 
Luxus für Mallorcas Osten
Foto: VA Creative Studio / Pia Schoening

Luxus für Mallorcas Osten
Mit einer zweiten Filiale auf Mallorca und insgesamt viertem Standort erweitert Christian Nopper sein Küchenunternehmen. Unter dem Namen „Leicht Cocinas de Nopper“ präsentiert er in Llucmajor eine Ausstellung, die konsequent auf Premiumqualität und ganzheitliche Wohnkonzepte setzt.
 
Luxus für Mallorcas Osten
 
Preisgekröntes Storytelling
Foto: next125

Preisgekröntes Storytelling
next125 erhielt den „German Brand Award“ in der Kategorie „Brand Communication – Classic Campaign“. Damit wurde die Kampagne „The Fireplace“ ausgezeichnet und deren „außergewöhnliche Verbindung von Vision, Storytelling und strategischer Markenführung“, wie es die Jury formuliert.
 
Preisgekröntes Storytelling
 
Anzeige
 
Heimat fühlbar machen
Foto: Schock

Heimat fühlbar machen
Seit 45 Jahren produziert Spülenspezialist Schock am Stammsitz im niederbayerischen Regen. für das Unternehmen ist die Herkunft mehr als ein Standortfaktor, sie ist Teil der Markenidentität. Der Kurzfilm „Pionier von hier.“ setzt dies nun bildstark in Szene.
 
Heimat fühlbar machen
 
Gold für systematische Markenführung
Foto: Bora

Gold für systematische Markenführung
Bora ist beim „German Brand Award 2025“ mit Gold ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Excellent Brands – Kitchen & Household Appliances“ setzte sich das Unternehmen als alleiniger Preisträger durch.
 
Gold für systematische Markenführung
 
Anzeige
 
Regionalleiter für die Region Ost
Foto: KüchenTreff

Regionalleiter für die Region Ost
Seit Juli 2025 verantwortet Sandro Singwitz die Regionalleitung Ost bei KüchenTreff. Der gebürtige Görlitzer bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Möbel- und Küchenbranche mit, darunter 16 Jahre bei ROLLER Möbel und 13 Jahre als Kücheneinkäufer bei Sconto.
 
Regionalleiter für die Region Ost
 
Premiere für den IFA-Award
Foto: IFA

Premiere für den IFA-Award
Die IFA Berlin lanciert ein neues internationales Preisprogramm: Die „IFA Innovation Awards“ zeichnen ab 2025 technologische Spitzenleistungen aus. Der Fokus liegt auf Design, Marktpotenzial und gesellschaftlicher Relevanz. Verliehen werden die Preise erstmals im Rahmen der IFA 2025.
 
Premiere für den IFA-Award
 
Kristallklare Eiskugeln auf Knopfdruck
Foto: ritterwerk

Kristallklare Eiskugeln auf Knopfdruck
Zur IFA 2025 präsentiert ritterwerk zwei Neuheiten auf dem electroplus küchenplus Stand von EK Retail und Schwesterunternehmen dittert.
 
Kristallklare Eiskugeln auf Knopfdruck
 
BSH eröffnet erste Fabrik in Ägypten
Foto: BSH

BSH eröffnet erste Fabrik in Ägypten
Die BSH Hausgeräte GmbH hat in Kairo ihr erstes Werk auf dem afrikanischen Kontinent eröffnet. In der neuen Fabrik werden gasbetriebene Standherde produziert. Sowohl für den ägyptischen Markt als auch für den Export nach Afrika und in den Nahen Osten.
 
BSH eröffnet erste Fabrik in Ägypten
iomb_np szmtag
 
Aktuelle Ausgaben   |   Mediadaten   |   STROBEL VERLAG