Stabile Auftragslage l Neue E.G.O.-Führung l Branchenprofis übernehmen DACH-Vetrieb
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe 40 | 01.11.2025 
In neuen Räumen auf Wachstumskurs
Foto: Repartly

In neuen Räumen auf Wachstumskurs
Reparieren statt Wegwerfen – mit diesem Ansatz hat sich Repartly seit der Gründung 2021 in kurzer Zeit einen Namen gemacht. Die Nachfrage steigt, der Platzbedarf ebenso. Deshalb ist das Unternehmen nun in eine über 1.000 Quadratmeter große Halle nach Rietberg gezogen.
 
In neuen Räumen auf Wachstumskurs
 
Branchenprofis managen den DACH-Vertrieb
Foto: Fotografie Uli Präcklein

Branchenprofis managen den DACH-Vertrieb
Bernd Herold und Björn Roth übernehmen den exklusiven Vertrieb der italienischen Hausgerätemarke Sirius im deutschsprachigen Raum. Der Vertriebsfokus liegt auf selektiven Strukturen zugunsten des Fachhandels.
 
Branchenprofis managen den DACH-Vertrieb
 
E.G.O.-Gruppe stellt Geschäftsführung neu auf
Foto: Blanc & Fischer Familienholding

E.G.O.-Gruppe stellt Geschäftsführung neu auf
Doppelwechsel an der Spitze von E.G.O.: Dr. Karlheinz Hörsting und Dr. Clemens Philippson verabschieden sich, Holger Stephan kommt als COO von BLANCO. Der neue CEO soll zeitnah präsentiert werden.
 
E.G.O.-Gruppe stellt Geschäftsführung neu auf
 
Exklusiv für Sie:
KÜCHENPLANER Ausgabe 9 - 2025
KÜCHENPLANER Ausgabe 9 - 2025
Ob es einen genauen Zeitpunkt gab, kann ich gar nicht sagen. Vermutlich war es ein schleichender Prozess. Aber irgendwann dachte ich bei Haushaltsgeräten automatisch nur noch an Einbau. Die Welt der Kleingeräte verlor sich in kleinen Schritten. Doch dann zog der Airfryer ein. Im Grunde beginnt diese Geschichte schon einige Jahre früher. Denn ich gebe es zu: Ich war schon zweimal in meinem Leben auf einer Thermomix-Party. Freiwillig, das möchte ich betonen, aber natürlich mit kritischem Argwohn, wie es sich für einen „Einbauküchenfachjournalisten“ gehört. Was sollte diese Wundermaschine schon Besonderes können? Dieser überbordende Hype war mir suspekt und irgendwann ging mir der Satz „Das macht der Thermomix alles allein“ auf die Nerven.
 
Aus dem Inhalt:
 
- Der Airfryer zieht ein
- Optionen für mehr Stauraum
- Interview mit ChatGPT: Digitale Sichtbarkeit im Zeitalter der KI
- Übersicht: Wer wo in Ostwestfalen ausstellt
- Planungsbeispiel: Küche und HWR aus einem Guss
 
 
 
Hier geht's zum e-Paper
KÜCHENPLANER Ausgabe 9 - 2025
 
US-Zölle belasten deutsche Möbelindustrie
Foto: VDM

US-Zölle belasten deutsche Möbelindustrie
Die Ankündigung massiver Strafzölle auf Küchen- und Polstermöbel sorgt für Unruhe in der Branche. Verbandschef Jan Kurth fordert die EU-Kommission auf, das jüngst vereinbarte Zollabkommen mit den USA zu verteidigen.
 
US-Zölle belasten deutsche Möbelindustrie
 
Stabilere Auftragslage
Foto: LEICHT

Stabilere Auftragslage
Die Auftragslage der deutschen Küchenmöbelindustrie hat sich stabilisiert. Bis Ende Juli wurde ein Umsatzminus von rund einem Prozent verzeichnet. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau.
 
Stabilere Auftragslage
 
Anzeige
 
Jetzt handeln und bis Jahresende profitieren
Foto: SEB

Jetzt handeln und bis Jahresende profitieren
Zwischen Sommergeschäft und Jahresendspurt liegt der größte steuerliche Hebel: Wer AfA, IAB und Finanzierung rechtzeitig plant, steuert Ergebnis, schont Liquidität und vermeidet Überraschungen im Abschluss. Ingo Anneken von der SEB Steuerberatung erläutert, wo Handlungsbedarf besteht.
 
Jetzt handeln und bis Jahresende profitieren
 
„musterhaus küchen“ wird zur Produktmarke
Foto: MHK

„musterhaus küchen“ wird zur Produktmarke
Die MHK Group positioniert ihre Handelsmarke musterhaus küchen künftig als Produktmarke. Ziel ist es, die Kommunikation zu vereinheitlichen und die Wahrnehmung bei den Endkunden zu stärken.
 
„musterhaus küchen“ wird zur Produktmarke
 
Anzeige
 
Erneut an der Spitze
Foto: Miele

Erneut an der Spitze
Im „Kundenmonitor Deutschland 2025“ belegt Miele Platz 1 bei der Globalzufriedenheit. Auch die Weiterempfehlungsabsicht erreicht Bestwerte. Für das Unternehmen ein starkes Signal im umkämpften Hausgerätemarkt.
 
Erneut an der Spitze
iomb_np szmtag
 
Aktuelle Ausgaben   |   Mediadaten   |   STROBEL VERLAG