Kollektion mit Zukunftssicherheit l Küppersbusch komplett integriert l 40 Jahre smarte Küchentechnik
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
Ausgabe 41 | 01.11.2025 
Anzeige
Große Power auf kleiner Fläche – mit dem EVOline Spin
 
Kompakt, drehbar und leistungsstark – Der neue EVOline Spin ist die platzsparende Elektrifizierungslösung für kleine Küchenflächen. Durch eine180° Drehung gibt der Spin eine international konfigurierbare Steckdose sowie eine Eurosteckdose oder einen USB-C Charger frei. Im geschlossenen Zustand lässt er sich flächenbündig versenken. Lernen Sie den Spin erstmals live auf der SICAM 2025 kennen – der internationalen Fachmesse für Möbelkomponenten in Pordenone, Italien.
Treffen Sie uns in Halle 2, Stand A1 – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 
Weitere Informationen
 
40 Jahre smarte Küchentechnik
Foto: Samsung

40 Jahre smarte Küchentechnik
Vom sprechenden Kühlschrank bis zu lernfähigen Backöfen – seit mehr als vier Jahrzehnten gestaltet Samsung die Zukunft des Kochens. Der Weg von den ersten digitalen Displays zu AI-gestützten Küchengeräten zeigt, wie konsequent das Unternehmen Technologie und Alltag verbindet.
 
40 Jahre smarte Küchentechnik
 
Blum stellt Kommunikationsteam neu auf
Foto: Blum

Blum stellt Kommunikationsteam neu auf
Zum 1. Oktober 2025 übernimmt bei Blum ein neu strukturiertes Kommunikationsteam die Aufgaben in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Der bisherige Pressesprecher Samuel Duerr wechselt intern in die Leitung des Teams „Content Creation“.
 
Blum stellt Kommunikationsteam neu auf
 
Exklusiv für Sie:
KÜCHENPLANER Ausgabe 9 - 2025
KÜCHENPLANER Ausgabe 9 - 2025
Ob es einen genauen Zeitpunkt gab, kann ich gar nicht sagen. Vermutlich war es ein schleichender Prozess. Aber irgendwann dachte ich bei Haushaltsgeräten automatisch nur noch an Einbau. Die Welt der Kleingeräte verlor sich in kleinen Schritten. Doch dann zog der Airfryer ein. Im Grunde beginnt diese Geschichte schon einige Jahre früher. Denn ich gebe es zu: Ich war schon zweimal in meinem Leben auf einer Thermomix-Party. Freiwillig, das möchte ich betonen, aber natürlich mit kritischem Argwohn, wie es sich für einen „Einbauküchenfachjournalisten“ gehört. Was sollte diese Wundermaschine schon Besonderes können? Dieser überbordende Hype war mir suspekt und irgendwann ging mir der Satz „Das macht der Thermomix alles allein“ auf die Nerven.
 
Aus dem Inhalt:
 
- Der Airfryer zieht ein
- Optionen für mehr Stauraum
- Interview mit ChatGPT: Digitale Sichtbarkeit im Zeitalter der KI
- Übersicht: Wer wo in Ostwestfalen ausstellt
- Planungsbeispiel: Küche und HWR aus einem Guss
 
 
 
Hier geht's zum e-Paper
KÜCHENPLANER Ausgabe 9 - 2025
 
Küppersbusch wird komplett integriert
Foto: Küppersbusch

Küppersbusch wird komplett integriert
Nach der Übernahme der Teka Group im Frühjahr 2025 integriert Midea die Traditionsmarke Küppersbusch vollständig in die Konzernstruktur. Während der Standort Essen aufgegeben wird, sollen Marke und Vertrieb künftig zentral gesteuert werden.
 
Küppersbusch wird komplett integriert
 
Führungswechsel bei der Cronbank
Foto: MHK

Führungswechsel bei der Cronbank
Dr. Klaus Vajc wird neuer Vorstandsvorsitzender der Cronbank AG. Er folgt zum 15. Oktober 2025 auf Frank Bermbach, der nach mehr als 27 Jahren Tätigkeit für Cronbank und MHK Group zum 30. April 2026 ausscheidet.
 
Führungswechsel bei der Cronbank
 
Anzeige
 
Mehr als für eine Trend-Saison
Foto: Rotpunkt Küchen

Mehr als für eine Trend-Saison
Die Hausmesse von Rotpunkt Küchen drehte sich nicht allein um die Kollektion 2026. „Ebenso wichtig war der Dialog mit dem Fachhandel“, teilt das Unternehmen mit. Verbunden mit der Frage: Wie gestalten wir gemeinsam Zukunftsfähigkeit?
 
Mehr als für eine Trend-Saison
 
Stärkung der deutschen Standorte
Foto: Felix Schoeller

Stärkung der deutschen Standorte
Der Spezialpapierhersteller Felix Schoeller investiert 13 Millionen Euro in deutsche Standorte. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit sichern und die Reinvent-Strategie vorantreiben.
 
Stärkung der deutschen Standorte
 
Anzeige
iomb_np szmtag
 
Aktuelle Ausgaben   |   Mediadaten   |   STROBEL VERLAG